Dieses Abenteuer folgt einem Geheimnis von Tod und Verzweiflung aus der Realität in die surrealen Gefilde objektiver Erinnerungen und subjektiver Erfahrungen. Durchsuche den Verstand, löse Rätsel und enträtsle die dunkle Wahrheit in diesem psychologischen Thriller.
301 Gesamtbewertungen
243 Positive Bewertungen
58 Negative Bewertungen
Meist positiv Bewertung
The Signifier Director's Cut hat insgesamt 301 Bewertungen erhalten, davon 243 positive und 58 negative Bewertungen, was zu einer Gesamtbewertung von „Meist positiv“ führt.
Bewertungsdiagramm
Das obige Diagramm zeigt den Trend der Spielermeinungen zu The Signifier Director's Cut im Laufe der Zeit und hebt dynamische Änderungen hervor, die durch neue Updates und Features beeinflusst wurden. Diese visuelle Darstellung hilft, die Akzeptanz des Spiels und seine Entwicklung nachzuvollziehen.
Neueste Steam-Bewertungen
Dieser Abschnitt zeigt die 10 neuesten Steam-Bewertungen für das Spiel und präsentiert eine Mischung aus Spielerfahrungen und Meinungen. Jede Bewertungsübersicht enthält die gesamte Spielzeit sowie die Anzahl der positiven und negativen Reaktionen, wodurch das Feedback der Community klar dargestellt wird.
Spielzeit:
660 Minuten
Wow... was für ein geiles Spiel.
Das ist genau die Art spiele warum ich videospiele Liebe was für eine Perle !
Besser als jeder film absolut fesselnd . Leider gibt es nicht oft so ein schönes Spiel wie dieses.
Visuell , Musik, spannung absolut Spitze Bravo !
👍 : 0 |
😃 : 0
Positiv
Spielzeit:
407 Minuten
Very good atmospheric story-based game with nice graphics and sound. The way you choose will affect the end.
Underrated game.
👍 : 3 |
😃 : 0
Positiv
Spielzeit:
365 Minuten
So, auch wenn ich leider (zum Glück für mich) das Game noch nicht durchgezockt hab, möchte ich trotzdem schon mal ein Fazit ziehen.
Ich habe zunächst lange überlegt, ob ich mir das Spiel zulegen sollte.... (und nicht noch eine Weile zu warten, bis man es (evtl) hinterhergeschmissen bekommt)
Denn die Infos / Reviews etc waren echt sehr rar gesät und ich muss zugeben, bis zum VÖ Tag habe ich es nicht einmal auf meinem Indie(Perlen)Radar gehabt.
Auch und gerade trotz der mangelnden Infos hat mich die Beschreibung nicht mehr losgelassen. zu Neugierig bin ich gewsen.
Ach was solls, ich hols mir ja so oder so. Und bei dem Preis, wagen statt beklagen dacht ich mir. Anspruchshaltung/-erwartzng erstmal so gut es ging zurückgefahren. Denn dieses Ermitteln auf neurologischer Ebene(n) , ach einfach das Gesamtpaket hat sich so (für mich interessant / abgefahren angehört).
Aber mir war zugleich auch schon bewusst, dass das so ein komplexes Thema ist,, ein Walking-Sim mit "wieder viel lesen"....-> aber das mag ich halt gerne.
Das Ganze ist was ganz Neues. Vom Setting, der Aufmachung.
Solche Spiele findet man nihct jedes Jahr. Es ist mal was vollkommen anderes.
Man sollte dem Ganzen eine Chance geben und nicht gleichin die Walking Sim Schublade gaanz nach unten legen.
Ich persönlich bereue es keine Sekunde, mir noch am gleichen Tag "The Signifier" geholt zu haben. Auch wenn das Spiel allem Anschein nach recht kurze Spielzeit hat, hoffe ich auf einen gewisssen Wiederspielwert.
Ich finde es super, adss die Entwickler mal etwas Neues gezaubert haben.
Es folgt nach dem "durch sein noch ein Update bzgl Gesamtfazit/Wiederspielwert etc.
I know, viel Geschreibsel für wenig Inhalt. Aber für nen mindestens Geheimtipp m.E. nach, brech ich gerne mal dass Knäckebrot.
Have fun & stayed @ll safe.
👍 : 4 |
😃 : 0
Positiv
Spielzeit:
71 Minuten
Great thing.. Nice graphics, nice kind of bringing a story to a player.. very good
👍 : 0 |
😃 : 0
Positiv
Spielzeit:
423 Minuten
Interessante Story und vor allem Gameplay! Ich hatte jedoch ziemlich mit Motion Sickness zu kämpfen. Das heißt ich habe eine Menge Pausen machen müssen. :D
👍 : 0 |
😃 : 0
Positiv
Spielzeit:
651 Minuten
Absolut zu empfehlen.
Ist etwas komplex & man sollte sich definitiv Zeit dafür nehmen ..
Künsterlerisch mega gut gestaltet und die Ideen dahinter sind einfach innovativ.
In der Story stecke ich mittendrin, hat aber auch jede Menge Dinge über die man philosophiern
und nachdenken kann - sehr aktuell.
Für das Geld aufjedenfall Wert .. und sollte man gezockt haben wenn man Fan von Indie Games is
Mystery, Horror, außergewöhnliches und alles zum nachdenken x).
👍 : 0 |
😃 : 0
Positiv
Spielzeit:
840 Minuten
[h1]Ein unterschätztes Meisterwerk[/h1]
Ein beeindruckendes storylastiges Thriller-Adventure, das sich für mich als ein versteckter Juwel herausstellte und selbst nach den Credits weiter in meiner Psyche nach Antworten grub.
Man schlüpft in die Rolle von Frederick Russel, ein Wissenschaftler/Ermittler der sich mit einer kontroversen Technik befasst, die es mittels AI ermöglicht Erinnerungen und Träume von Menschen zu scannen und sichtbar zu machen. Allerdings ist dies noch sehr experimentell, wodurch menschliche Interpretation notwendig ist, um die von der AI konstruierten Umgebungen richtig zu deuten. Denn Erinnerungen können zerrissen und von Emotionen verzerrt sein. Sie können aus chaotischen Formen und surreale Verbindungen zwischen Orten, Gefühlen und Ereignissen gebildet sein. Und das ist meiner Meinung nach Playmestudio einfach großartig gelungen. Die realen Umgebungen sehen schon sehr gut aus, aber die surrealen Tiefen des Unterbewusstseins sind fabelhaft skurril, verzogen, beinahe kafkaesk. Und dies passend eingebettet in eine spannende Geschichte um einen mysteriösen Todesfall, menschliche Unzulänglichkeiten und psychologische Abgründe.
Um tiefer vorzudringen muss man meist Umgebungsrätsel lösen, bestimmte Objekte finden/platzieren und Dialogentscheidungen treffen. Und hierbei wird man nicht an der Hand genommen. Man muss genau aufpassen, erkunden und interpretieren. Manche Spieler finden das zwar etwas zu chaotisch oder unklar, aber gerade diesen relativ breiten Interpretationsspielraum vieler Einzelheiten fand ich so grandios. Weil es zum einen, den experimentellen Charakter der Technologie unterstreicht, und zum anderen den Spieler sehr effektiv in die Rolle zwingt die Inhalte freier zu interpretieren. Selbst nachdem ich das Spiel durch hatte, konnte ich nicht aufhören mir über gewisse Dinge Gedanken zu machen und da es mehrere Enden gibt, habe ich es gleich nochmal durchgespielt.
Das einzige was ich zu bemängeln habe, wären die etwas mittelmäßigen bis schlechten Charakteranimationen, die aber nicht sehr stark ins Gewicht fallen, weil diese nur sehr begrenzt vorkommen und durch richtig starke Synchronsprecher ausgeglichen werden.
Für mich ein wirklich erstaunliches Erstlingswerk eines Indie Entwicklers, das wesentlich mehr Aufmerksamkeit und Lob verdient, als es bisher erhalten hat.
👍 : 3 |
😃 : 0
Positiv
Spielzeit:
475 Minuten
Das Spiel lässt den Spieler zwischen den drei Ebenen [i]Wirklichkeit[/i], [i]objektive Erinnerung einer anderen Person[/i] und [i]subjektive Erinnerung einer anderen Person[/i] wechseln, um einen Mord aufzuklären. Einen [i]Albtraum[/i] darf man auch untersuchen.
Die Geschichte wird interessant erzählt und zum Glück verzichtet das Spiel auf frustrierende Kämpfe und alberne Schreckmomente. Ich habe mir mit dem Erkunden Zeit gelassen und war nach knapp acht Stunden durch, was dem Preis mehr als angemessen ist.
Die Tatsache, dass ich das Spiel gleich in der ersten Sitzung bis zum Ende gespielt habe, darf als Lob verstanden werden.
👍 : 19 |
😃 : 0
Positiv
Spielzeit:
474 Minuten
Die Story ist einzigartig. Defintiv großes Kino, und weitaus durchdachter und detaillierter als 99% der Tripple-A-Releases. Für Liebhaber von spannenden Geschichten und Fans von SOMA, Observer, Heavy Rain und Co. ein absolutes Muss!
Mann kann es in 4 Stunden oder in 10 Stunden durchspielen, je nachdem wie viel man erleben und sehen will. Es lohnt sich, so viel Zeit wie möglich in dieses Spiel zu investieren!
👍 : 8 |
😃 : 1
Positiv