Spielzeit:
109 Minuten
Eine der ersten Veröffentlichungen von Smilegate Entertainment war 2019, Rogan The Thief in the Castle. Aktuell macht das Team mit Crossfire Sierra Squat auf sich aufmerksam.
Ähnlich kontrovers wie heute der Shooter, wurde damals auch Rogan diskutiert. 2019 war Rogan sicherlich grafisch eines der bemerkenswertesten VR-Games, ist Rogan das Schleich- und Klauspiel, das Thief in VR, was damals erwartet wurde?
Wir sind, wie schon der Titel sagt, der Dieb Rogan. Zu Beginn des Spiels bzw. der Story brechen wir in eine Burg ein und erkunden ganz nach unser Zunft das Gemäuer nach Diebesgut. Während unserer Suche, stürmt plötzlich eine Frau namens Victoria in den Raum, im Kampf mit einer der Wachen verwickelt. Wir werden, trotz Deckung schnell entdeckt und bieten der verletzten Kämpferin unsere Hilfe an, gegen Bezahlung natürlich. Damit beginnt ein Abenteuer, in dem wir versuchen, Victorias Unschuld zu beweisen. ...
https://steamcommunity.com/sharedfiles/filedetails/?id=3034641834
Das Gameplay dreht hauptsächlich darum, dass wir die Wachen umgehen oder ausschalten, die in den Hallen des Schlosses patrouillieren. Es heißt also, immer im Dunkeln bleiben. Sich verstecken, die Laufwege der Wachen beobachten usw.. Natürlich können wir die Wachen ablenken, um ungesehen an ihnen vorbei, oder leise an sie ran zu kommen. Wir werfen dazu diverse Gegenstände wie Äpfel, Münzen und dergleichen. Die Wachen machen sich dann auf den Weg das Geräusch zu untersuchen, und wir schleichen uns von hinten an sie heran und schlagen sie k.o., wenn wir vorher eine Waffe gefunden haben. Das können Holzbalken, Kannen oder Kerzenständer sein. Eine besondere Fähigkeit, die unser Dieb besitzt, ist der Thief Sense, halten wir ein Auge bedeckt, erscheint eine Art Radar, das uns anzeigt, wo es etwas interessantes zu entdecken gibt.
Um Victorias Unschuld zu beweisen bedarf es manchmal auch etwas Detektivarbeit, dafür suchen wir nach bestimmten Objekten und müssen kleine Rätsel lösen.
https://steamcommunity.com/sharedfiles/filedetails/?id=3034643011
Die Grafik ist auch 2023 für ein VR-Spiel immer noch super. Alles sieht sehr detailliert aus, von den Gebäudetexturen über die Kleidung bis hin zu den Reflexionen. Gegenstände die wir stehlen können werden, leicht hervorgehoben, so dass wir nicht mit der Nase darauf gestoßen werden. Suchen müssen wir also schon etwas. Witzig ist, dass wir eine Art Hoodie tragen, glücklicherweise, kann man diesen im Menü abstellen, denn die Sicht wird durch die Mütze schon sehr arg eingeschränkt. Für Leute mit Motionsickness sicherlich ein gutes Feature. Bereiche in denen wir uns sicher vor den Wachen verstecken können, werden mit blauen schwebenden Partikeln markiert. Das erleichtert uns das Finden, ist aber nicht nötig.
Das Spiel ist in viele (13?) Teilabschnitte unterteilt, in denen wir die Story erleben und prinzipiell immer die gleichen Sachen machen müssen. Klauen, Verstecken, usw. Die Steuerung ist dafür leider etwas holprig. Glitschen wir in Wände oder Objekte, müssen wir sozusagen in Roomscale heraustreten. Und es gibt nur Snapturn oder selber drehen, daran muss man sich erst mal gewöhnen, und Ducken müssen wir uns physisch, es gibt keine Taste zum Ducken. Eingeblendet werden die Vive-Controller, das Spiel ist aber sehr gut mit den Kunckles spielbar.
https://steamcommunity.com/sharedfiles/filedetails/?id=3034643601
Der Ton macht in einem Diebspiel schon die Musik, die Rüstungen der Wachen sind in guten 3D-Sound gut lokalisierbar. Ebenso, nehmen sie uns war, wenn wir zuviel Krach im Schloss machen. Die Stimmen der Charaktere sind passend und hören sich professionell an. Toll ist, dass wir Unterhaltungen der Wachen verfolgen können, während wir sie beobachten. So erfahren wir immer wieder Details zur Geschichte. Die Sprachausgabe ist in Englisch.
Ich habe Rogan zwar zum Zeitpunkt des Reviews noch nicht ganz durchgespielt, aber es waren bisher knapp 2 Stunden, bei denen ich sehr viel Spaß hatte. Motivierend ist, dass man den letzten der drei Schwierigkeitsgrade erst freispielen muss und es gibt besondere Schätze in den Leveln zu finden.
Insgesamt macht Rogan auch 2023 noch Spaß zu spielen. Wer auf der Suche nach einem mittelalterlichen Dieb-Detektivabenteuer ist und sich gerne versteckt, sollte Rogan auf jeden Fall eine Chance geben, manchmal ist es auch im Sale zu haben.
👀[url=https://store.steampowered.com/curator/32170554/]Meisterhafte Diebesgeschichten[/url]🎊 auf meiner Kurator Seite
👑 Powered by HoI 4 Deu Curators group in German / English 👑 [list]
[*][url=https://store.steampowered.com/curator/30388691/] Follow Main group [/url]
[*][url=https://store.steampowered.com/curator/40282064/] Follow Second group [/url][/list]
[u]English:[/u]
One of Smilegate Entertainment's first releases in 2019 was Rogan The Thief in the Castle.
We are, as the title suggests, the thief Rogan. At the beginning of the game, or rather the story, we break into a castle and, true to our guild, explore the walls for stolen goods. During our search, a woman named Victoria suddenly bursts into the room, engaged in a fight with one of the guards. We are quickly discovered, despite our cover, and offer our help to the injured fighter, for payment of course. Thus begins an adventure in which we try to prove Victoria's innocence. ...
The gameplay mainly revolves around avoiding or eliminating the guards patrolling the halls of the castle. So it's always stay in the dark. Hide, watch the guards' paths, and so on. Of course, we can distract the guards to get past them unseen, or get to them quietly. We do this by throwing various objects such as apples, coins and the like. The guards then set off to investigate the noise, and we sneak up behind them and knock them out if we have found a weapon beforehand. These can be wooden beams, jugs or candlesticks. A special ability that our thief possesses is the Thief Sense, if we keep one eye covered, a kind of radar appears that shows us where there is something interesting to discover.
To prove Victoria's innocence sometimes requires a bit of detective work, for this we look for certain objects and have to solve small puzzles.
The graphics are still great for a VR game in 2023. Everything looks very detailed, from the building textures to the clothes and reflections. Objects that we could steal are slightly highlighted, so we don't have to nose around for them. So we do have to search a bit. It is funny that we wear a kind of hoodie, fortunately, you can turn it off in the menu, because the view is already very badly limited by the cap. For people with motionsickness certainly a good feature. Areas where we can safely hide from the guards are marked with blue floating particles. This makes it easier for us to find them, but it is not necessary.
The game is divided into many (13?) sections, in which we experience the story and basically always have to do the same things. Stealing, hiding, etc. Unfortunately, the controls are a bit bumpy. If we slide into walls or objects, we have to step out in roomscale, so to speak. And there is only snapturn or turn by yourself, which takes some getting used to, and we have to duck physically, there is no button to duck. The Vive controllers are shown, but the game is very playable with the Kunckles.
The sound already makes the music in a thief game, the armors of the guards are well localizable in good 3D sound. Likewise, they pick up on us when we make too much noise in the castle. The characters' voices are appropriate and sound professional. What's great is that we can follow conversations of the guards while we watch them. This way we always learn details about the story.
Overall, Rogan is still fun to play in 2023. If you are looking for a medieval thief-detective adventure and like to hide, you should definitely give Rogan a chance, sometimes it is also on sale.
👍 : 8 |
😃 : 0