Spielzeit:
1272 Minuten
Ich bin ein großer Fan der "Delicious" und "Hearts Medicine" Spiele von GameHouse. "Dr. Cares" fand ich vom Ansatz und der Thematik her zwar auch interessant, hat mich aber nie wirklich abgeholt... Bis jetzt :D
Zugegeben, die Daily Challenge könnten sich die Entwickler in Zukunft sparen - da sehe ich persönlich keinen Sinn drin. Des Weiteren braucht man eine gespürte Ewigkeit bis man alle 3 Heimtiere freischalten und auf Level 10 bringen kann.
Vor allem, wenn sie nur ein Herzsymbol aufweisen und schlechte Laune haben. Dann kann man gut und gerne 4 bis 12 Stunden(!) warten, ehe man wieder eine Aktion mit ihnen durchführen kann.
Finde ich leider viel zu übertrieben und würde es begrüßen, wenn das in Zukunft angepasst werden würde.
Doch warum sehe ich diesen Teil trotz meiner bisher negativen Kritik als den für mich besten an? Nun, ganz einfach:
Weil mich in erster Linie die Neuerung der Entscheidungsmöglichkeit überzeugt hat.
Die Tatsache, dass sich das Spiel unterschiedlich entwickeln und dementsprechend auch zu verschiedenen Enden kommen kann, empfand ich als sehr interessant und aufregend - gerade, weil man manche Konsequenzen erst recht spät erfahren hat. Aber genau das machte für mich den besonderen Reiz aus.
Ich hatte das Gefühl, wirklich "meine Geschichte" zu spielen und zu erleben. Und das "Was wäre wenn...?"-Prinzip lädt dazu ein, dass man sich gern ein weiteres Mal durch die Geschichte spielt. Zumindest ist es mir so ergangen ;-)
Dass getroffene Entscheidungen nicht rückgängig gemacht werden können, stimmt nur zum Teil. Man hat durchaus die Möglichkeit eine Wahl zu ändern, solange man sich nicht zu viel Zeit lässt (also zu viele Level weiterspielt) und das blaue Wegweiser-Symbol am jeweiligen Level kein Schloss aufweist. Auch darf man nicht mit der "Weiter"-Funktion die Filmsequenz überspringen. Wenn man das beachtet, kann man zumindest kurzfristig seine Auswahl widerrufen ;-)
Ansonsten ist es natürlich so gedacht, dass man nun mal eben - dem wahren Leben ähnlich - einen einzigen Durchgang hat und nicht einfach wild herumspielt. Muss ja auch alles durchdacht und programmiert werden.
Wer also wissen möchte, was die jeweils andere Entscheidung für Möglichkeiten und Konsequenzen bietet, der muss einen weiteren Durchlauf wagen ;-)
Finde ich absolut in Ordnung, hätte mir persönlich in der Hinsicht aber eine kleine Änderung gewünscht:
Nach BEENDIGUNG des Spiels - inklusive des Epilogs - hätte man ja alle Entscheidungen wieder freigeben können (vor allem, wenn man beim Prolog wieder anfängt), um zu sehen, wie sich der Durchlauf vom bisherigen unterscheidet. Stattdessen muss man ein neues Spieler-Profil anlegen, unter welchem Upgrades, Heimtiere und Trophäen wieder auf 0 gesetzt sind. (Gilt dann aber auch nur für jenes Profil).
Außerdem sind auch hier nur jeweils die relevanten Entscheidungen unter der Kategorie "Entscheidungen" sichtbar...
Ich hätte einfach gerne den direkten Vergleich gehabt. Aber das ist jetzt jammern auf hohem Niveau ;-)
Ich für meinen Teil hoffe jedenfalls sehr, dass es nicht das letzte "Dr. Cares"-Spiel von GameHouse war.
("Amy und Jack werden bald wieder zurück sein..." - Ihr habt es versprochen! >.<)
So, und jetzt entschuldigt mich bitte...
Nachdem es mir glücklicherweise gleich beim ersten Versuch gelungen ist, das bestmöglichste Ende zu erreichen, möchte ich jetzt einmal das Gegenteil versuchen und Amys Welt (sofern machbar) so richtig ins Chaos stürzen. Muahahaha >:D
👍 : 0 |
😃 : 0