Art of Murder - Hunt for the Puppeteer Bewertungen

Eine Serie von düsteren und äußerst makaberen Morden erschüttert zwei Kontinente und FBI-Agentin Nicole Bonnet wird zu Hilfe gerufen. Der einzige Hinweis an den Tatorten sind mysteriöse Puppen mit Kleidern aus dem 18.
App-ID832540
App-TypGAME
Entwickler
Herausgeber City Interactive S.A.
Kategorien Einzelspieler
Genres Abenteuer
Datum der Veröffentlichung13 Jul, 2018
Plattformen Windows
Unterstützte Sprachen English, French, Italian, German, Spanish - Spain, Polish, Hungarian

Art of Murder - Hunt for the Puppeteer
149 Gesamtbewertungen
108 Positive Bewertungen
41 Negative Bewertungen
Gemischt Bewertung

Art of Murder - Hunt for the Puppeteer hat insgesamt 149 Bewertungen erhalten, davon 108 positive und 41 negative Bewertungen, was zu einer Gesamtbewertung von „Gemischt“ führt.

Bewertungsdiagramm


Das obige Diagramm zeigt den Trend der Spielermeinungen zu Art of Murder - Hunt for the Puppeteer im Laufe der Zeit und hebt dynamische Änderungen hervor, die durch neue Updates und Features beeinflusst wurden. Diese visuelle Darstellung hilft, die Akzeptanz des Spiels und seine Entwicklung nachzuvollziehen.


Neueste Steam-Bewertungen

Dieser Abschnitt zeigt die 10 neuesten Steam-Bewertungen für das Spiel und präsentiert eine Mischung aus Spielerfahrungen und Meinungen. Jede Bewertungsübersicht enthält die gesamte Spielzeit sowie die Anzahl der positiven und negativen Reaktionen, wodurch das Feedback der Community klar dargestellt wird.

Spielzeit: 494 Minuten
Mit dem Lösen eines Kriminalfalls hat das Spiel allenfalls zu Beginn etwas zu tun. Die meiste Zeit ist man damit beschäftigt, nervige Nebenaufgaben für noch nervigere Spielcharaktere zu lösen. Das ganze wäre nicht so schlimm, wenn die Spieleentwickler bei diesem Point & Klick Adventure nicht so unsportlich wären, mittels Maus aktivierbare Handlungen oder aufhebbare Items leicht übersehbar (man muss 20mal klicken, um die richtige Stelle zu treffen oder übersieht es leicht) oder erst zeitlich bedingt nutzbar zu machen (20mal dran vorbeigelaufen und es nicht aufheben können, um erst nach dem x-ten Gespräch beim 21. mal diese Option zu haben). Damit wird das Spiel, welches seine guten Momente hat, in die Länge gezogen und - zumindest meine - Geduld überstrapaziert.
👍 : 0 | 😃 : 0
Negativ
Spielzeit: 457 Minuten
[h1] Fummel, Fummel... [/h1] Ich bin sehr zerrissen bei diesem Teil. Wo Teil 1 komplett gut ist und Teil 3 richtig mies ist Teil 2 der "Kunst des Mordens" Reihe irgendwo im Limbo dazwischen: Die Story ist größer und etwas besser inszeniert, aber die Rätsel sind aufeinmal doppelt so fummelig wie im Vorgänger. Kleiner Tipp um euch 30 Minuten am Anfang zu ersparen: Interagiert auch nachdem ihr diverse Items sichergestellt habt weiterhin damit, denn sonst könnt ihr wie ich über eine Stunde im Startbildschirm verwirrt herumirren weil das Feedback fehlt. Die restlichen Rätsel sind etwas vertrackter, aber lösbar, und abgesehen von einem Schiebepuzzle gibt es auch keine nervigen Game Over-Momente wie im Vorgänger. Die Inszenierung ist einen Tick besser als im Vorgänger, auch wenn die Auflösung wieder etwas antiklimatisch ist, so würde ich es immer noch als "ok" definieren.
👍 : 0 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 792 Minuten
Auch in diesem Spiel der Serie, stößt man leider immer wieder auf (wie ich finde) sehr unlogische Lösungen. Warum konnte ich die zeitung vorher 10x Anklicken und es passierte nichts und auf einmal kann ich sie nehmen? Warum kann ich den laptop erst jetzt mitnehmen und nicht vorher? Es gibt dabei auch keine Hinweise, das das jetzt freigeschalten wurde. Das macht es für mich etwas schwierig einen guten Flow zu bekommen. Warum bekommt man einen Brief und kann ihn nicht öffnen zum lesen? Das sind Stellen, da fragt man sich, was is los gewesen mit den Programmierern. Es gibt einfach keinen sinnvollen grund, das man den brief nicht lesen kann (zu diesem Zeitpunkt). Ja es macht schon Spaß und ich empfehle auch die ganze Spielereihe für 6€ Zerquetschte, im Angebot zu kaufen (bis auf den letzten Teil) sind die Spiele alle ok, wenn man sonst schon größtenteils alle Adventures durch hat. Es sind keine Meisterwerke aber solide Spiele für den zeitvertreib zwischendurch. Allerdings sollte man sich nicht schämen, ab und an die Komplettlösung zur Hand zu nehmen, da wie gesagt Rätzel manchmal einfach an Willkür erinnern. Und diese ständige Wiederholerei, das irgendwas nicht geht aber nicht gesagt wird warum nicht - man braucht Geduld in der Spielreihe. Dennoch spielenswert, man darf seine Erwartungen nur nicht zu hoch setzen.
👍 : 2 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 526 Minuten
Tolles Spiel, mit toller Grafik und echt eine packende und spannende Geschichte dahinter :)
👍 : 2 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 305 Minuten
"Art of Murder - Hunt for the Puppeteer" repräsentiert den zweiten Abschnitt in dieser Adventure-Serie. Beeindruckt von der Handlung des ersten Teils, fand ich es unumgänglich, auch diesen nachzuholen. Aktuell im Jahr 2023 festigt sich jedoch die Erkenntnis, dass sowohl dieser Titel als auch sein Vorgänger beträchtlich gealtert sind. Bereits im ersten Teil fiel auf, dass die Auflösung und Präsentation nicht mehr zeitgemäß sind, jedoch immer noch akzeptabel für aktuelle Spieler. Es scheint jedoch fraglich, ob junge Spieler von solchen Adventure-Spielen noch ebenso angezogen werden können wie jene, die damit aufgewachsen sind. Leider ist das Frustrationsniveau bei "Art of Murder - Hunt for the Puppeteer" deutlich höher im Vergleich zum ersten Teil. Während ich den ersten Teil noch positiv bewertet habe, fällt es mir schwer, dies bei diesem Spiel zu tun. Hier traten bedauerlicherweise mehrere Spielfehler auf, die den ersten Teil überlegen ließen. Das Rätseldesign war schwächer, und das Spiel zwang dazu, sinnlos hin und her zu laufen, um die Spielzeit zu strecken. Auch die Synchronisation wies Mängel auf, wobei Sätze oft abrupt endeten. Besonders frustrierend war das Mosaik-Rätsel, bei dem ich beinahe die Geduld verloren hätte. Die fehlende Option zur schnellen Lösung solcher Rätsel verschärfte die Unannehmlichkeiten. In den Steam-Foren findet man zahlreiche Spieler, die im Laufe der Jahre ihre Frustration kundtun und nach Hilfe suchen. Kurz bevor ich das Spiel frustriert beendete, gelang es mir schließlich, das Rätsel zu lösen. Der letzte Abschnitt des Spiels schien wie eine Ansammlung bereits durchlebter Szenen, was ich als unpassend empfand. Die gesamte Handlung entsprach nicht meinem Geschmack, da der Einstieg zu schnell erfolgte und es keinen Sinn ergab, dass die Protagonistin ohne Befugnisse direkt an einem Tatort agierte. Während mir der erste Teil noch gut gefallen hat und sogar spannend war, muss ich bedauerlicherweise feststellen, dass hier viele Dinge schief gelaufen sind. Sicherlich kann man das Spiel auch heute noch spielen, und für Spieler mit ähnlichen Vorlieben mag es durchaus seinen Reiz haben, alle Spiele einer Reihe zu erleben. Dennoch lässt sich nüchtern betrachtet feststellen, dass "Art of Murder - Hunt for the Puppeteer" kein herausragendes Adventure ist. Die handgezeichneten Hintergründe, insbesondere die Darstellung von Kuba, mögen fantastisch sein, vermögen jedoch nicht das gesamte Spiel zu retten. Daher kann ich es bedauerlicherweise nicht empfehlen.
👍 : 1 | 😃 : 0
Negativ
Spielzeit: 817 Minuten
Liebe Entwickler, dieses Point& Click wirkte am Anfang Spannend und interessant. Jedoch nach wenigen Spielzügen, hängt man fast bei jeder 2. Szene fest ohne dass man sich Hilfe aus dem Internet holt!!! Katastrophaler Aufbau und unnötige Teilschritte!!! Bsp: Willst du einen Knopf drücken musst du dreimal in die Nähe klicken bis du ihn richtig betätigen kannst!!! Was soll dass??? Und hält man nicht genau die richtige Reihenfolge ein um eine Aufgabe zu lösen, ist es unlösbar. Teilweise total verbugt!! Einen bestimmten Gegenstand kann man einfach nicht anklicken obwohl es ein Fragezeichen davor hat!!! Diese Faktoren nehmen enorm den Spass am Spiel!!! Betreffend der Reihenfolge wird man auch im Dunkeln gelassen, keinerlei Hinweise vorhanden oder logische Folgerungen!!! Habe jetzt 11h mit diesem Spiel verjubelt, und es ist noch lange nicht fertig. Fazit: Dieses Spiel ist ohne Tipps aus dem Internet unspielbar! Schade!!
👍 : 5 | 😃 : 1
Negativ
Spielzeit: 436 Minuten
Eine FBI-Agentin auf der Jagd nach einem Serienmörder? Klingt interessant ist jetzt aber auch keine hohe Kunst geworden. Der Titel ist der zweite in der Reihe Art of Murder (Die Kunst des Mordens) und stammt aus dem Jahr 2009. https://steamcommunity.com/sharedfiles/filedetails/?id=2566127073 [b]Geschichte[/b] Die junge Agentin Nicole Bonnet ist in Frankreich und untersucht mit der dortigen Polizei (oder eher gegen deren Willen) einen Mord, der mit einem Serienmörder in Verbindung gebracht wird. Wie immer ist sie schlecht ausgerüstet und muss oft improvisieren, das Gesetz umgehen und was sonst noch alles zur Arbeit einer engagierten FBI-Mitarbeiterin dazu gehört. Auch hier sieht sie ihren Partner Nick praktisch nie und auch diesmal ist ein Ausflug in spanischsprachige Gebiete drin, wobei einige arge Sterotypen mit eingebaut wurden. Die Geschichte, vielleicht nicht wirklich spannend, wirkt doch merklich weniger trocken als die des Vorgängers. https://steamcommunity.com/sharedfiles/filedetails/?id=2566128155 [b]Gameplay[/b] Während die Geschichte also eher leichte Unterhaltung ist (und dem des Vorgängers ähnelt), sind die Aufgaben unterschiedlich schwer. Als mittellose FBI-Agentin lässt sie sich wieder manch kuriose Sachen einfallen, um dennoch an ihr Ziel zu kommen. Das fand ich manchmal schon schwer. Manches war mir gar völlig unbekannt (der Bombenaufbau bspw.). Ein Griff zur Komplettlösung kann manchmal doch sinnig sein. Man hat auf mühselige Laborarbeit diesmal verzichtet. Sie wirkt eher wie eine Privatdetektivin, was nicht schlecht ist. Dafür ist der erste Tatort gleich eine echte Herausforderung. Da alles zu entdecken, was man zu untersuchen hat, hat es schon in sich. Allgemein schwankt das Gameplay zwischen einfach und schwer (oder anspruchsvoll, wenn man so will). https://steamcommunity.com/sharedfiles/filedetails/?id=2566128741 [b]Technik[/b] Die Grafik ist einfach. Nicht schlecht aber auch nicht hochwertig. Das Bildformat ist 4:3. Der Sound ist recht gut. Die Sprecher sind auf Deutsch. Die Steuerung mit der Maus ist OK. [b]Sonstiges[/b] Ich habe etwa 7,5h zum Durchspielen benötigt. [code][b]In Zahlen für mich persönlich ein Unterhaltungswert von 6/10.[/b][/code] Es ist ein einfaches Detektivspiel, nichts besonderes, aber noch OK. Die Hälfte der im Shop gezeigten Bilder stammt übrigens aus dem Vorgängerspiel. [hr][/hr] [i]Dies ist mein subjektiver Spieleindruck. Für meine Wertung zählt, wie gut es mich unterhalten hat. Entsprechend der Daumen nach oben oder unten, abhängig davon, ob ich es einem ähnlich gesinnten Spieler weiterempfehle. Der Spieleindruck eines anderen Spielers kann aber durchaus stark davon abweichen.[/i] Eine ähnliche Sicht auf das Spiel findet man beispielsweise [url=https://steamcommunity.com/profiles/76561198990784417/recommended/832540/]hier[/url].
👍 : 10 | 😃 : 2
Positiv
Spielzeit: 516 Minuten
Art of Murder - Hunt for the Puppeteer 2/5 Detektivgame von 2009. Der zweite Fall ist eine erstaunlich gute Fortsetzung. Dieses Klassische Point-and-Click-Adventure basiert auf Crime Scene Investigation. Gespielt wird es als Krimi in Abenteuerstyle. Du musst an verschiedenen Orten eine ganze Menge gut gemachte Rätsel lösen um Spuren des Serienmörders zu finden. Diese Spuren musst du dann Auswerten. Wirklich interessant gemacht, mit einer sehr guten Story. Das Gamplay ist sehr gut gemacht. Viele Stunden Spielspaß erwarten euch. Der Schwierigkeitsgrad der Rätsel in dieser Geschichte ist durchweg recht hoch, lässt sich aber durchaus noch durch Nachdenken lösen. Solltet ihr mal Hilfe brauchen, schaut mal dort nach. (in deutsch) https://www.adventurespiele.net/9891/DKdM2.pdf Für alle die nicht deutsch nutzen, es gibt reichlich Hilfsangebote für alle Spiele dieser Serie im Web. Achtung; Kauft nicht das Bundel. Lest zuvor erstmal meine Reviews. Findet ihr in meiner Gruppe im Archiv. Klare Empfehlung von mir, nicht mehr für Anfänger geeignet. Hier findet ihr meine Gruppe und mein Archiv mit über 1.050 Reviews. Viel Spaß beim stöbern. https://steamcommunity.com/groups/hoi4deu 👑 Powered by HoI 4 Deu Kuratorengruppe auf deutsch/englisch 👑 ⠀⠀⠀🎉 [url=https://store.steampowered.com/curator/30388691/] Folgen [/url] und mehr Reviews von mir entdecken 🎊 Art of Murder - Hunt for the Puppeteer 2/5 detective game from 2009. The second case is an astonishingly good sequel. This classic point-and-click adventure is based on crime scene investigation. It is played as a thriller in adventure style. You have to solve a lot of well-made puzzles in different places to find traces of the serial killer. You then have to evaluate these traces. Really interesting, with a very good story. The gameplay is very well done. Many hours of fun await you. The level of difficulty of the puzzles in this story is consistently quite high, but can still be solved by thinking. If you ever need help, have a look there. (in German) https://www.adventurespiele.net/9891/DKdM2.pdf For those who do not use German, there are plenty of help offers for all games of this series on the web. Caution; Don't buy the bundle. Read my reviews first. You can find it in my group in the archive. Clear recommendation from me, no longer suitable for beginners. Here you will find my group and my archive with over 1,050 reviews. Enjoy browsing. https://steamcommunity.com/groups/hoi4deu 👑 Powered by HoI 4 Deu Curators group in German / English 👑 ⠀⠀⠀🎉 [url=https://store.steampowered.com/curator/30388691/] Follow [/url] and discover more reviews from me 🎊
👍 : 18 | 😃 : 1
Positiv
Spielzeit: 302 Minuten
"Art of Murder - Hunt for the Puppeteer" ist ein klassisches Point-and-Click-Adventure. In diesem zweiten Abenteuer der "Kunst des Mordens"-Serie sind wir wieder als FBI-Agentin Nicole Bonnet unterwegs, die einem mysteriösen Serienmörder auf der Spur ist. Der Täter, der Marionettenspieler genannt wird, hat die Eigenart, seine Opfer mit Hilfe von Seilen und Haken, die er in die Haut rammt, so zu drapieren, daß sie in der Position an Personen auf berühmten klassischen Kunstwerken erinnern. Die erste Leiche, eine Tänzerin, wurde zum Beispiel wie eine Ballerina von Degas drapiert. Außerdem hinterläßt der Täter immer noch eine Puppe, die stets mit Kleidungsstücken aus dem 18.Jahrhundert angezogen wurde. Unsere Recherchen führen uns quer durch Europa, von Paris nach Spanien und Italien und später sogar bis auf Kuba. Die überall verstreut lebenden Opfer scheinen nach gewissen Kriterien ausgesucht worden zu sein. Irgendetwas muß sie verbinden. Die Agenten-Thriller Geschichte trägt zwar manchmal etwas dick auf, ist aber an sich gut geschrieben und durchaus ziemlich spannend. Auch die meisten Sprecher machen ihren Job ordentlich und professionell. Nur sehr selten stolpert man über Fehler, wenn etwa ein Rohr als Pfeife bezeichnet wird, weil die Übersetzung des englischen Pipe nicht so recht geklappt hat. Unterhaltsam ist die Geschichte allemal und ist in diesem Aspekt auch eine Verbesserung zum etwas fahrig wirkenden ersten Teil. Mechanisch bewegen wir uns im klassischen Point and Click, das heißt auf verschiedenen Bildschirmen klicken wir auf Gegenstände oder Personen, betrachten sie, interagieren mit ihnen, nehmen sie oder sprechen sie an. Ein Klick auf das Lupensymbol und alle Hotspots werden angezeigt. Ein Handy, ein Notizbuch und eine Kamera haben wir natürlich auch immer dabei. Die Grafik ist für ein Spiel aus dem Jahre 2009 bestenfalls durchschnitt. Zwar wurde in den Screens und Cutscenes durchaus auf Details geachtet, man merkt aber, daß es sich um eine Produktion mit offenbar begrenztem Budget handelte. Schade auch, daß die für heutige Standards eher geringe Auflösung auf modernen Breitbild-Monitoren zu Verzerrungen führt. Ein spielen im Fenstermodus scheint nicht möglich zu sein. Die Texte sind meist durchaus mit einem gewissen Witz verfaßt, manchmal auch etwas ungeschickt, liefern aber meist eine durchaus erwachsene Krimi-Stimmung. Die Geschichte läuft streng linear ab. Variationen oder verschiedene Lösungswege gibt es nicht. Die Rätsel oder Aufgaben sind logisch, wenn auch der Schwierigkeitsgrad im Vergleich zum ersten Teil angezogen hat. Nervig ist allerdings, daß das Spiel durch seine strenge Linearität zu absurden Situationen neigt. So können wir oft Dinge erst dann wirklich nehmen oder begutachten, wenn wir sie in der Geschichte brauchen, auch wenn wir sie schon viel früher anklicken könnten. So können wir zum Beispiel an einer Hotelrezeption den in einem Kästchen offen dahängenden Schlüssel zum Hintereingang erst dann nehmen, wenn wir mit dem Hotelier über den Hintereingang gesprochen haben, auch wenn längst klar ist, daß wir den Schlüssel gleich brauchen werden und ihn einfach nehmen könnten. Das führt dann manchmal dazu, daß man das nächstlogische gerade nicht machen kann, weil wir etwas offenkundig Unwichtiges noch nicht gemacht haben, das das Spiel aber verlangt. Auf das Unwichtige dann auch zu kommen, kann schwierig sein. Und dummerweise neigt das Spiel auch - zumindest bei einigen - zu Kompatibilitätsproblemen mit modernen Windows-Versionen. Daß hin und wieder einige Sprachaufnahmen mittendrin abbrechen können, ist noch zu verschmerzen. Bei mir waren nach etwa zwei Drittel des Spiels meine letzten Savegames unbrauchbar, weil beim Laden keine Spielfigur mehr angezeigt wurde. Die meisten dieser Probleme werden sich aber wahrscheinlich durch ein Starten des Spiels im Kompatibilitätsmodus vermeiden lassen. Eine durchaus spannende und interessante Geschichte also, die in vielen Punkten im Vergleich zum Vorgänger dazugelernt hat, aber auch ein Spiel mit spielmechanischen und technischen Schwierigkeiten. [h1]Wertung:[/h1] 7/10 Atmosphäre 7/10 Story 7/10 Grafik 6/10 Sound 5/10 Spielmechanik 6/10 Balancing 7/10 Spielspass [h1]Fazit:[/h1] Spannender Agenten-Thriller mit spielmechanischen und technischen Problemchen. [h1][b]6/10 Gesamtwertung
👍 : 23 | 😃 : 1
Positiv
Spielzeit: 525 Minuten
[h1] Die Kunst des Mordens – Der Marionettenspieler [/h1] [b] Die Geschichte: [/b] Der zweite Fall von Nicole Bonnet lässt sie erneut auf Serienmörder-Jagd gehen. Dabei kommt Nicole ziemlich rum, das F.B.I. spendiert ihr eine halbe Weltreise um den Killer zu schnappen. In Frankreich verschlägt es sie nach Paris und Marseille. Die Ermittlungen bringen sie aber auch nach Spanien und Kuba. James Bond kommt ja auch immer ganz schön rum und hat schon mehr als die halbe Welt im Geheimdienst Ihrer Majestät bereist. Eins vorweg, Nicole kann es natürlich nicht mit 007 aufnehmen, aber das Adventure ist trotzdem recht unterhaltsam. Apropos Bond, warum gibt es eigentlich kein klassisches “James Bond Point & Click Adventure”? Der Mörder präpariert seine Opfer post mortem zu Marionettenfiguren. Zudem hinterlässt er mysteriöse Puppen an den Tatorten. Die Visitenkarten eines Wahnsinnigen? Wer ist der Nächste auf seiner Liste und kann Nicole weitere Morde verhindern? [b] Grafik / Ton / Rätsel: [/b] Im Vergleich zum ersten Teil ist die Grafik noch einen Tick besser geworden. Die Schauplätze sind allesamt gut dargestellt und wecken sogar Reiselust. Spätestens in Kuba könnte man vergessen, dass man eigentlich hinter einem Serienmörder her ist. Lieber ab auf die Hängematte mit einem Mojito in der einen Hand und einer Havanna-Zigarre in der anderen. Beim ersten Teil hatte ich noch bemängelt, dass die deutsche Vertonung und Dialoge manchmal etwas unnatürlich wirkten. Bei Teil 2 empfand ich die deutsche Sprachausgabe insgesamt abgerundeter und besser. Die musikalische Untermalung ist passend und schafft Atmosphäre. Das Rätseldesigne empfand ich hingegen schwächer als beim ersten Teil. Beim ersten Mordschauplatz in Paris kam ich ewig lang nicht weiter und benötigte da schon mal eine Komplettlösung. Insgesamt ist der Schwierigkeitsgrad zu unausgewogen, manches ist viel zu leicht und stumpf, anderes wird künstlich schwer gemacht, da zu wenig Hinweise und Kontext geliefert wird. Was ich sogar lästig fand war, dass Nicole die Mitnahme von Gegenständen verweigerte, obwohl ich als Spieler schon wusste wofür ich das Objekt benötige. Wurde vorher aber z.B. vergessen sich etwas anderes anzusehen, oder einen Dialog zu führen, bockt Nicole herum und gibt so intelligente Antworten wie “Was soll ich denn jetzt damit?”. [b] Gastauftritt: [/b] Eine ganz nette Idee ist der Gastauftritt von Sylvie Leroux, die Nicole in einem Pariser Café trifft. Sylvie ist die Hauptfigur des Spiels “Das Vermächtnis - Testament of Sin" welches ebenfalls von “City Interactive” entwickelt wurde. Mit Eigenwerbung geizt das polnische Entwickler-Studio ohnehin nicht in seinen Spielen. [b] Fazit: [/b] Insgesamt ist "Der Marionettenspieler” etwas stärker als der erste Teil, da manche Dinge wirklich weiterentwickelt und verbessert wurden. Auf der anderen Seite hätten sowohl die Story, als auch das Rätseldesigne noch zwingend einen Feinschliff benötigt. [b] Bewertung: [/b] 72 % [b] Meine Reviews zu weiteren City Interactive Adventures: [/b] [list] [*] [url= https://steamcommunity.com/profiles/76561198990784417/recommended/809000/] Die Kunst des Mordens – Geheimakte F.B.I. [/url] [*] [url= https://steamcommunity.com/profiles/76561198990784417/recommended/836770/] Die Kunst des Mordens – Karten des Schicksals [/url] [*] [url= https://steamcommunity.com/profiles/76561198990784417/recommended/34800/] Das Vermächtnis - Testament of Sin [/url] [*] [url= https://steamcommunity.com/profiles/76561198990784417/recommended/837090/] Das Vermächtnis - Der Baum des Lebens [/url] [/list] 👑 Powered by HoI 4 Deu Curators group in German / English 👑 [list] [*] [url=https://store.steampowered.com/curator/30388691/] Follow Main group [/url] [*][url=https://store.steampowered.com/curator/40282064/] Follow Second group [/url] [/list]
👍 : 44 | 😃 : 1
Positiv
Datei hochladen