Spielzeit:
59 Minuten
Crazy Machines von Fakt Software sind die auf Physik basierende Kettereaktions-Verrückte Maschine Klassiker schlechthin und seit 2018 gibt es die Puzzleei auch in VR.
Ich konnte das Spiel nur über den Desktop starten. In SteamVR home wird es nicht angezeigt.
Wir schlüpfen in die Rolle eines exzentrischen Professor und uns wurde ein seltsames Paket zugestellt. Wir öffnen es mit Hilfe der ersten Maschine und enthüllen eine seltsame Figur. Es ist ein Clumsycorn, das wissen wir nachdem wir es umständlich gescant haben, ein süßes aber auch energiereiches einhornartiges Wesen. Diese Energie wollen wir nun nutzen, um endlich den uns schon lange zustehenden Nobel-Preis zu gewinnen...
https://steamcommunity.com/sharedfiles/filedetails/?id=2550739519
Die meiste Zeit des Spiel sitzen bzw. stehen wir vor unseren verrückten Maschinen. Damit diese äußerst hilfreichen Maschinen auch tun wofür sie da sind, müssen wir fehlende Teile ersetzten. Diese liegen praktischerweise in unser magischen Aktentasche und müssen nur an den richtigen Stellen platziert werden, damit die Vorrichtung funktioniert.
Netterweise sind die möglichen Plätze aber gekennzeichnet, allerdings haben wir meist weniger Bauteile, als Steckplätze. Etwas überlegen müssen wir schon.
Jetzt heißt es, nur noch den Startknopf drücken, damit die Maschine ihr Ding macht. Wenn die Maschine dann stockt, weil ein Teil fehlen sollte oder an der falschen Stelle sitzt, können wir einfach die Teile austauschen. Die Bauteile die wir benutzen wiederholen sich oft, sodass schnell klar ist, wie sie funktionieren. Es werden in der 40 Level langen Geschichte aber auch immer wieder neue Bauteile eingeführt.
https://steamcommunity.com/sharedfiles/filedetails/?id=2550740741
Falls wir wirklich mal ins Stocken geraten und gar nicht mehr weiter kommen, könne wir unsere beste Erfindung überhaupt fragen, einen kleinen Roboter-Assistenten. Der zeigt uns dann spöttisch, wo die Teile genau hingehören. Sehr lustig. Zunächst sind die Rätsel banal und einfach, aber sie werden natürlich immer interessanter. Es macht wirklich Spaß die kruden Maschinen zum Laufen zu kriegen. Da wir die Maschinen jederzeit starten können, um zu sehen, was passiert und wo wir das nächste Teil platzieren müssen, ist es auch gar nicht so schwer weiter zu kommen. Dann zu sehen wie die Maschinen arbeiten macht großen Spaß, vor allem wenn zu Beginn gar nicht so klar war, wie der Mechanismus eigentlich funktionieren soll.
Die verrückten Maschinen sehen alle wie scheinbar zufällig zusammen gestellt aus, aber wenn sie dann Laufen, machen sie genau das was sie sollen, meistens. Egal, ob sie aus mechanischen Autos, Toaster und Glühbirnen oder anderen unglaublichen Dingen bestehen.
https://steamcommunity.com/sharedfiles/filedetails/?id=2550740271
Die Geschichte in Crazy Machines wird komplett vom Professor erzählt, der jede Situation, die sich ergibt, beschreibt und erläutert. Die deutsche Stimme ist super gewählt und der Professor spricht deutlich und klar. Allerdings neigt er dazu, viel viel zu reden, da er zu viele überflüssige Details über, nun ja, alles erzählt... Überspringen wir die Monologe verpassen wir leider auch die Geschichte, also müssen wir uns das Geschwafel vom Professor Wohl oder Übel anhören. Die Sprechweise bzw. Erzählweise des Professors und auch die Grafik des Spiels, sind eindeutig auf ein jüngeres Publikum oder Familien ausgerichtet. Das wird hier besonders deutlich.
Die Grafik ist schön und im Hinblick auf die Zielgruppe in einem comicartigem Look gehalten.
Insgesamt macht Crazy Machines Spaß, wenn sich die Rätsel auch immer wiederholen. Durch das Hinzufühen neuer Bauteile und das komplexer werden der Maschinen wird dieser kleine Mangel aber wett gemacht. Natürlich müssen Maschinen immer und immer wieder gestartet werden und ggf. verändert, bis sie dann funktionieren, aber das ist ja auch der Sinn des Spiels.
Eine Option zum Vorspulen der Apparate während sie Laufen wäre allerdings nett gewesen.
Crazy Machines macht wirklich Spaß, durch die Wiederholungen im Aufbau der Maschinen wird man es kaum auf einmal durchspielen, aber wir können immer wieder einsteigen und weiterprobieren. Zudem schalten wir während wir durch die Story laufen zusätzliche „Sandbox-Spaßräume“ frei. Hier könne iwr dann lustig mit den Bauteilen und zusätzlichem Krempel herumtollen.
Crazy Mashines ist ein Spaß für die ganze Familie, viele verrückte Maschinen eine leichte Steuerung und eine lustige Geschichte (auf Deutsch) erwarten den Rätselfreund hier.
👀[url=https://store.steampowered.com/curator/32170554/]Durchgedrehte Reviews[/url]
👑 Powered by HoI 4 Deu Curators group in German / English 👑⠀⠀⠀[list][*]
[url=https://store.steampowered.com/curator/30388691/] Follow Main group [/url][*]
[url=https://store.steampowered.com/curator/40282064/] Follow Second group [/url][/list]
👍 : 14 |
😃 : 0