Spielzeit:
355 Minuten
[i]World next Door erzählt eine fantastische Geschichte über Magie und Freundschaft. Es ist eine innovative Visual Novel, die mit Kämpfen aufgelockert wird, welche sich als eine besondere Art von Match 3 Puzzles spielen. Die Grafik ist das absolute Highlight![/i]
[b]Story & Inhalt[/b]
Neben unserer Welt gibt es in „World next Door“ noch eine 2. Welt, Emrys. Auf Emrys leben Fantasy-Wesen, die mal mehr, mal weniger menschlich ausschauen. Und dort herrscht Magie und jeder Bewohner ist magiebegabt.
Es gibt ein Tor zu dieser Welt. Früher waren die Tore immer offen, doch das führte zu vielen Problemen, da Menschen nicht lange auf Emrys überleben können. Und so werden die Tore nur noch alle 20 Jahre geöffnet. Es gibt ein Festival und einige glückliche Gewinner werden ausgelost, einen Tag in der anderen Welt zu verbringen.
Beide Welten sind jedoch online vernetzt, und so kann es unsere Protagonistin Jun kaum fassen, dass sie ausgelost wurde und einen Tag mit ihrer besten Freundin Liza verbringen darf, die auf Emrys wohnt. Lizas Clique scharrt sich um Jun, alle verstehen sich bestens. Als kleine Überraschung nehmen sie Jun mit zu einem Schrein, obwohl der Zutritt zu Schreinen eigentlich verboten ist. Jun darf sich an etwas Feuermagie versuchen.
Doch es kommt, wie es kommen muss, plötzlich läuft alles schief und die Truppe schafft es nicht mehr, Jun rechtzeitig vor der Schließung des Portals zurück zu bringen. Jun ist auf Emrys gefangen und ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt und hat einige Überraschungen auf Lager.
[b]Gameplay & Steuerung[/b]
Ich habe das Spiel mit einem Xbox Controller gespielt, was hervorragend funktioniert hat. Wir laufen durch die Welt und sprechen Charaktere an. Wir haben verschiedene Antwortmöglichkeiten und können so auch kleinere Side-Quests annehmen.
In den Match3 Puzzle Kämpfen laufen wir über ein Board das aus verschiedenen Symbolen besteht. Jedes Symbol setzt bei Aktivierung einen Zauberspruch frei (Feuerball, Heilung, Stromschock, usw.). Zum Aktivieren müssen immer mindestens 3 Symbole aneinander gereiht werden. Das erreichen wir, in dem wir ein Symbol „nehmen“ und es über die Spielfläche tragen um es am gewünschten Platz wieder abzusetzen. Dabei müssen wir jedoch aufpassen, da uns auch unsere Gegner verfolgen. Ich fand die Kämpfe sehr innovativ und super spaßig. Es gibt auch einen Versus Mode; einfach einen 2. Controller anschließen und gegen einen Freund zocken. Diesen Modus habe ich bisher noch nicht ausprobiert.
Das Spiel speichert automatisch. Nicht ständig, aber sehr häufig, was durch ein Symbol angezeigt wird. So hab ich das fehlende freie Speichern nicht vermisst.
Den Schwierigkeitsgrad würde ich als leicht bezeichnen. Ein paar Mal bin ich auch gestorben, aber man kann den Kampf dann direkt erneut starten.
[b]Grafik & Musik[/b]
Die Grafik ist für mich das absolute Highlight. Alles wurde dezent in Richtung Pastellfarben gefärbt, trotzdem ist das Spiel super farbenfroh. Die Charaktere sind mit viel Liebe zum Detail gezeichnet.
Das Inventar, die Quest, Optionen usw. sind in Jun’s Smartphone „verpackt“, welches schon etwas mitgenommen aussieht. Eine sehr süße Idee. Außerdem kann Jun so Mitteilungen an ihre Freunde schicken.
Die Musik passt hervorragend. Bei den Kämpfen baut sie zusätzlich Spannung auf, ansonsten unterstützt sie einfach das Gesamtpaket.
[b]Voiceacting & Lokalisierungen[/b]
Es gibt so gut wie keine Vertonung. Ab und an sagen die Charaktere mal einen Satz auf Emrysch – sehr unterhaltsam.
Ansonsten ist das Spiel leider nur auf Englisch verfügbar. Aber einfaches Schulenglisch reicht hier aus, zumal die Antwortmöglichkeiten immer noch mit einem Emoticon versehen sind.
[b]Länge & Wiederspielbarkeit[/b]
Ich habe für einen Spieldurchlauf knapp 6 Stunden gebraucht. Ich finde, es hat genau die richtige Länge und man hat nie das Gefühl, dass das Spiel irgendwie gestreckt wurde oder absichtlich unfair schwierig gemacht wurde, um Spielzeit hinzu zu gewinnen.
Man kann es sicherlich nochmal spielen, auch wenn die getroffenen Entscheidungen das Spiel nicht beeinflussen, kommt es doch am Schluss zu einem anderen Ergebnis, sprich anderen Ende. Außerdem macht es einfach Spaß, das Spiel zu spielen und sich an dieser tollen Grafik zu erfreuen.
Zudem gibt es ja noch den Versus Mode, bei dem man gemeinsam an einem Bildschirm gegen einen Freund die Puzzle Kämpfe spielen kann.
Der Preis ist wirklich super fair. Wenn man dennoch hadert, gibt es eine Demo zum Ausprobieren – wirklich vorbildlich!
[b]Vorgänger/Nachfolger & ähnliche Spiele[/b]
Nein, diesmal fällt mir wirklich kein Spiel ein, dass auch nur so ähnlich ist wie dieses. Wenn Ihr eins wisst, schreibt es mir gerne in die Kommentare.
Vom Entwickler „Rose City Games“ wurde vor Kurzem ein neues Spiel angekündigt. [url=https://store.steampowered.com/app/858530/Cat_Lady/]Cat Lady[/url] ähnelt World next Door allerding nicht im Geringsten, weder im Gameplay noch in der Optik. Wir dürfen gespannt sein.
[i]World next door ist magisch. Es entführt in eine andere Welt und entspannt beim Spielen einfach ohne langweilig zu sein. Selbst nach Spielende bleibt man mit einem guten Gefühl zurück.
Außerdem möchte ich hier noch einmal ein großes Lob an die Entwickler aussprechen. Es gibt eine kostenlose Demo, der Preis ist sehr fair gestaltet und sie sind mit der Community in Kontakt. Zudem gibt es einen Comic, der einige Ereignisse zeitlich vor dem Spiel beschreibt, als kostenlosen DLC. Super! [/i]
[Quote] Wenn Euch diese Review gefallen hat, dann lasst mir doch ein Like und ein Follow auf unserer [url=https://store.steampowered.com/curator/8049466/]Kuratorenseite[/url] da. Vielen Dank.[/Quote]
👍 : 18 |
😃 : 0