I was here
Diagramme
9 😀     14 😒
43,31%

Bewertung

I was here mit anderen Spielen vergleichen
$0.99

I was here Bewertungen

Test your ingenuity and explore the world from your sofa with our trivia game "I Was Here", where the objective is to guess the place from the photos.
App-ID707960
App-TypGAME
Entwickler
Herausgeber Okinawa Sunrise
Kategorien Einzelspieler, Steam-Erfolge
Genres Gelegenheitsspiele, Indie, Abenteuer
Datum der Veröffentlichung5 Okt, 2017
Plattformen Windows, Mac, Linux
Unterstützte Sprachen English

I was here
23 Gesamtbewertungen
9 Positive Bewertungen
14 Negative Bewertungen
Gemischt Bewertung

I was here hat insgesamt 23 Bewertungen erhalten, davon 9 positive und 14 negative Bewertungen, was zu einer Gesamtbewertung von „Gemischt“ führt.

Bewertungsdiagramm


Das obige Diagramm zeigt den Trend der Spielermeinungen zu I was here im Laufe der Zeit und hebt dynamische Änderungen hervor, die durch neue Updates und Features beeinflusst wurden. Diese visuelle Darstellung hilft, die Akzeptanz des Spiels und seine Entwicklung nachzuvollziehen.


Neueste Steam-Bewertungen

Dieser Abschnitt zeigt die 10 neuesten Steam-Bewertungen für das Spiel und präsentiert eine Mischung aus Spielerfahrungen und Meinungen. Jede Bewertungsübersicht enthält die gesamte Spielzeit sowie die Anzahl der positiven und negativen Reaktionen, wodurch das Feedback der Community klar dargestellt wird.

Spielzeit: 248 Minuten
[h3]I was here[/h3] Kennst Du Porvoo ? Oder vielleicht Sighnaghi ? Wenn nicht, das macht nichts, ich hatte von diesen Orten bisher auch noch nie was gehört. Aber seit heute weiß ich sogar, wie es dort aussieht. "I was here" ist ein Bildungsspiel mit einem zusätzlichen Quizmodus. Es beinhaltet mehr als 500 Fotos von über 60 verschiedenen Orten in Europa oder in den GUS, das sind die zwei Standardmodi, die Du neben einem Quizmodus in 3 verschiedenen Schwierigkeitsgraden spielen kannst. Du beginnst mit Stufe leicht und schaltest die Stufen normal und hart erst jeweils bei erfolgreichem Bestehen der vorigen Stufe frei. Zu Europa bzw. GUS gibt es 14 Stufen für jeden Schwierigkeitsgrad. Die Orte zu den jeweils 4 Bildern pro Stufe/Frage sind anfangs noch einigermaßen leicht zu erraten, doch wie man sich denken kann wird das mit jeder Stufe schwieriger, am Ende werden vielleicht nur noch Fotos von Nebenstraßen oder alten Gebäuden gezeigt, da heißt es manchmal raten oder auf die Details im Bild zu achten, z.B. auf die Nummernschilder der Autos etc. Um das ganze lösbarer zu machen, kannst Du Dir Fakten zum gesuchten Ort einblenden lassen (s. Bildschirmfoto), das hilft nicht immer, aber dafür lassen sich die Infos nebenbei in eine Suchmaschine eingeben und so findet man eigentlich alles. Leider ist der Text in englischer Sprache. Die Lösungen muss man eintippen, manchmal in der Landessprache, manchmal die englische Version - da heißt es ausprobieren. Die Fotos lassen sich mithilfe der Lupe schön vergrößern, manche fand ich sogar recht künstlerisch angehaucht. Der Quiz hat es in sich, da gibt es keine Hilfen außer den 6 angebotenen Lösungen. Hier darfst Du wenigstens nur draufklicken, das macht es einfacher. Je eher Du die richtige Lösung hast, umso mehr Punkte gibt es. Ab dem 2. Fehler werden Punkte wieder abgezogen. Im Grunde sind diese Punkte nur für die Errungenschaften interessant, es sei denn, Du möchtest wirklich Dein neues oder auch altes Wissen testen. Ich fand es in jedem Fall interessant, auch wenn ich gleich mit -50 Punkten gestartet bin - am Ende hatte ich etwas über 2.500, was gar nicht so einfach war. Nach rund 4 Stunden hatte ich alles erspielt was möglich war und fand, ich hatte einen netten Bildungssonntag. Den Wiederspielwert muss jeder für sich selbst ergründen, ich würde lieber ein ähnliches Spiel vorziehen, fand es aber dennoch gut, ich habe meine grauen Zellen anstrengen müssen, habe einiges wiedererkannt und eine Menge an Orten kennen gelernt - mitsamt neuen interessanten Infos dazu.
👍 : 8 | 😃 : 2
Positiv
Datei hochladen