Rain of Reflections: Set Free
Diagramme
250 😀     78 😒
71,64%

Bewertung

Rain of Reflections: Set Free mit anderen Spielen vergleichen
$9.99

Rain of Reflections: Set Free Bewertungen

Rain of Reflections is an atmospheric, dystopian adventure game with exploration and deep character interactions. Its turn-based strategic confrontations are uniquely centered around a motivation mechanic.
App-ID695050
App-TypGAME
Entwickler
Herausgeber Lionbite Games
Kategorien Einzelspieler, Steam-Erfolge, Steam-Cloud, Volle Controller-Unterstützung
Genres Indie, Strategie, Abenteuer
Datum der Veröffentlichung4 Okt, 2019
Plattformen Windows
Unterstützte Sprachen English

Rain of Reflections: Set Free
328 Gesamtbewertungen
250 Positive Bewertungen
78 Negative Bewertungen
Meist positiv Bewertung

Rain of Reflections: Set Free hat insgesamt 328 Bewertungen erhalten, davon 250 positive und 78 negative Bewertungen, was zu einer Gesamtbewertung von „Meist positiv“ führt.

Bewertungsdiagramm


Das obige Diagramm zeigt den Trend der Spielermeinungen zu Rain of Reflections: Set Free im Laufe der Zeit und hebt dynamische Änderungen hervor, die durch neue Updates und Features beeinflusst wurden. Diese visuelle Darstellung hilft, die Akzeptanz des Spiels und seine Entwicklung nachzuvollziehen.


Neueste Steam-Bewertungen

Dieser Abschnitt zeigt die 10 neuesten Steam-Bewertungen für das Spiel und präsentiert eine Mischung aus Spielerfahrungen und Meinungen. Jede Bewertungsübersicht enthält die gesamte Spielzeit sowie die Anzahl der positiven und negativen Reaktionen, wodurch das Feedback der Community klar dargestellt wird.

Spielzeit: 86 Minuten
Optisch ein schönes Adventure mit an X-COM angelehnten Strategie-Einlagen. Leider ist es nur ein Kapitel und allem Anschein nach wird es nie fertig gestellt werden. Somit ist es nicht mehr als eine Demo und daher keine Kauf-Empfehlung.
👍 : 0 | 😃 : 0
Negativ
Spielzeit: 347 Minuten
Hmm ... Pros: [list][*]Grafik. Zwar hätte man sich die Adventure-Szenen auch in 3D gewünscht, da so das ganze etwas unübersichtlich ist und auch die Charaktere wirken eher hölzern, aber insgesamt ist das sehr stimmungsvoll. [*]Konzept. Die Mischung aus Point&Click, Hacking und rundenbasierten Kämpfen ist grundsätzlich eine interessante Mischung. [*]Vollvertonung und gute Sprecher.[/list] Cons: [list][*]Entscheidungsfindung. Mag ja sein, dass jede Entscheidung zählt, aber es fehlen die Grundlagen, um gezielte Entscheidungen zu treffen. Man hat nur eine grobe Vorstellung über die Welt und die handelnde Personen, daher kann man eigentlich nur per Bauchgefühl Entscheidungen treffen. [*]Fehlende Speicherfunktion. Zwar verstehe ich die Motivation dahinter, denn sicherlich macht das die getroffenen Entscheidungen bedeutungsvoller. Aber eben weil die Konsequenzen der eigenen Entscheidungen so undurchschaubar sind, schmerzt das Fehlen der Funktion um so mehr. [*]Kampfdetails. Zwar ist das Motivationssystem ein interessanter Ansatz, funktioniert aber nicht ganz rund. Wenn es demotivierend ist, erst mal zu warten und zu schauen, was ein guter Weg oder eine gute Taktik sein könnte, kann man eigentlich nur durch die Level durchstolpern, was bei den zu klein geratenen Arealen dann nicht gerade Spaß macht. Zudem wechseln die Optionen, sich und seinen Partner währenddessen zu motivieren, anscheinend wahllos. In einem Kampf kann man Luca dreimal pushen, im nächsten nur einmal. Mal kann man die Gegner durch Zurufe demotivieren, mal nicht. Wieso, weshalb, warum, darauf gibt es keine Antwort. Die dabei verteilten Tags bleiben zudem ohne genaue Erklärung, das ganze ist also eher rundenbasiertes Raten. Ein weiterer Negativpunkt ist, dass Tarnung direkt zu Beginn des nächsten Zuges aufgehoben wird und es nicht mal einen Überraschungsbonus oder ähnliches gibt, Außerdem gibt es neben der Tarnung keine individuellen Fertigkeiten, keine taktische Vielfalt in den Waffen, einfach nichts, was dem ganzen eine gewisse Tiefe verleihen würde. Auch sind in den Arealen ohne Sinn und Verstand Munitionskisten verteilt. Es ergibt einfach keinen Sinn, dass auf irgendeinem Dach das Zeug einfach so rumliegt und es liegt zuviel rum. [*]Hacking on detail. Von den angekündigten unterschiedlichen Wegen und multiplen Zielen ist leider nicht viel übrig geblieben. Hacking dient letztendlich einzig und alleineder Erfüllung bestimmter Aufgaben, man bekommt weder zusätzliche Infos, noch kann man irgendwie Gegner beeinflussen, indem man z.B. ihre Comms hacked und mit Störgeräuschen flutet. Desweiteren ist eine der drei Hackingaufgaben eher suboptimal designed, da man einen dreidimensionalen Körper mit einer Zielstruktur in Übrereinstimmung bringen muss, diese aber nur in 2D sieht. [*]Sprachbarriere. Sicher, mein Englisch ist nicht das beste, aber für die meisten Spiele reicht es. Wenn man es aber wie hier mit ethisch und wissenschaftlich komplexen Themen zu tun hat, wird es damit schwierig. [*]Zukunftsaussichten. Das Kapitel endet nicht mal mit einem Cliffhanger, sondern quasi mittendrin. Man erkennt zwar die Verbindung zum nächsten Kapitel, aber nach 1,5 Jahren ohne jegliches Update fällt es schwer, noch an eine Fortsetzung zu glauben.[/list] Fazit: Ein ambitioniertes und vom Ansatz her gelungenes Projekt, das aber leider in vielen Aspekten nicht zuende gedacht wurde, zudem wohl in der Prologphase stecken geblieben ist und mangels fortlaufenden (Informations-)Updates aktuell nur als kostenloser Einstieg zu empfehlen wäre.
👍 : 0 | 😃 : 0
Negativ
Spielzeit: 281 Minuten
A very nice mix of different genres! I loved the outstanding artwork as well. I enjoyed the short game (it's only the first of three chapters) and can definitely recommend the game :)
👍 : 0 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 201 Minuten
Im ersten Teil sehen wir die Welt aus Wilonas Augen. Die zwei kommenden Spiele hingegen zeigen uns die Sicht von Dwennon und Imra. Alles zusammen erzählt dann die Geschichte von Rain of Reflections. Jeder Abschnitt ist dabei ein eigenständiges Spiel und wird vermutlich auch so um die neun Euro kosten, was bei einer Spielzeit von drei Stunden durchaus gerechtfertigt ist, zumal der Wiederspielwert recht hoch ist. So können wir in den Unterhaltungen andere Optionen wählen und die Kämpfe auf unterschiedliche Weise bestreiten. Entweder schleichen wir uns ans Ziel oder schießen uns den Weg frei. https://evolution-of-silence.de/mainpage/index.php/7-news-allgemein/1028-rain-of-reflections-cyberpunk-rpg-in-drei-teilen
👍 : 1 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 983 Minuten
Ich bin durch Zufall auf der Suche nach Cyberpunk-ähnlich Settings auf das Spiel gestoßen. Ich bewerte hier nur die momentan vorliegende erste Episode ohne inhaltliche Spoiler ! Das Gameprinzip ist eine Mischung aus Point & Click Adventure, einem Hacking-Teil und einem taktische Rundenstrategie Teil. Das Point&Click dient eher der Storyvertiefung und Information. Das Hacken besteht aus 3 verschiedenen Mini Games, die auch schon mal knifflig (aber nicht frustrierend) werden können. Der Runden-Strategie Teil ist am ehesten vergleichbar mit X-Com etc., aber dennoch eigenständig Positiv Graphik: Optisch sehr ansprechend Sprecher: Sehr gut Sound: Sound und Musik sind sehr passend zur Szenerie, angenehm und nerven nicht. Setting: Scifi/ Dystopisch. Story: Bisher (1. Episode) sehr interessant. Länge: Es wird von 4 Stunden ausgegangen. Es ist halt ein Episoden Game. Ich habe mir mehr Zeit gelassen. Negativ Eigentlich nicht viel. Nur englische Sprachausgabe und Untertitel. Ist für mich jetzt direkt kein Negativ-Punkt, andere könnten das aber so sehen, also erwähne ich es mal. Über dt. UT kann man sicher diskutieren. Nötig sind sie m.M.n. nicht. Der Kauf hat sich gelohnt. Ich freue mich auf Episode 2.
👍 : 3 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 216 Minuten
Bei den negativen Rezensionen die ich las fragte ich mich, wie man sich denn nach 3 Stunden Spielzeit ein Urteil erlauben könne. Nun, da ich das 1. und vielleicht einzige Chapter nach genau diesen 3 Stunden durchgespielt habe, weiß ich es. Vielleicht wird mit weiteren Chaptern ein Schuh draus, aber stand jetzt kann ich es nicht weiter empfehlen. Zumindest die Sprecher sind gut und die Atmosphäre stimmig. Die Story ist besser als die von Babylon A.D.. Der hatte aber zumindest Vin Diesel.
👍 : 0 | 😃 : 0
Negativ
Spielzeit: 317 Minuten
Also das habe ich nicht erwartet. Das ist wie ein groß angekündigtes Buch, wo nach den ersten 10 Seiten Schluss ist, für die nächsten zwei (von keine Ahnung?) Kapitel gibt es allenfalls Titelbilder und ansonsten sind da nur leere Seiten drin. Ok, die Story fängt an interessant zu werden, auch das gameplay mit rundenbasierten Auseinandersetzungen und die Hacker-Minispiele ist nicht schlecht. Aber Leute, für diesen Teaser 9 EUR zu nehmen, ist dann doch schon eine Unverschämtheit. Daher ausdrücklich Finger weg, es sei es wird kostenlos (als Demo) angeboten. Dann ist es allenfalls ein für einige wenige Stunden anhaltender Kurzweil. Schaut das Steam-Team sich das eigentlich nicht an, was auf dieser Plattform angeboten wird? Ich fühle mich geneppt und das Geld aus der Tasche gezogen.
👍 : 0 | 😃 : 0
Negativ
Spielzeit: 242 Minuten
Eine recht gelungene Mischung aus einem Point'n'Click und einem Rundenstrategie-Spiel. Die Grafik kann sich sehen lassen, die Sprecher machen einen guten Job, die Animationen sind generell sehr überzeugend. Auch wenn Wilona für meinen Geschmack in manchen Konversationen ein wenig steif dasteht aber vielleicht ist das auch nur ihre Art. Mit einer Spielzeit irgendwo zwischen 2 und 4 Stunden ist das ganze ein bisschen kurz. Pro - Schicke Grafik - Spannende Strategische Spielabschnitte - Vollvertonte Konversationen - Allgemein sehr gute Animationen - Atmosphärischer Soundtrack - Einige interessante Charaktere - Man kann das Spiel durchspielen ohne einen einzigen Gegner zu verletzen bzw töten. - 3 verschieden Hacking-Minigames - macht lust auf mehr. Contra - etwas kurz - zuwenige Hintergrundinformationen um sich wirklich in die Charaktere hinein versetzen zu können. [spoiler] An einer Stelle kann man versuchen einen Gegner davon zu überzeugen einen gehen zu lassen in dem man, unter anderem, angibt für die Infrareds zu arbeiten. Das habe ich auch getan, in der Annahme das ich bluffen würde, wie sich aber ein gutes Stück später heraus stellt arbeitet man tatsächlich für die Infrareds, nur wurde einem (dem Spieler) gegenüber das an keiner stelle erwähnt. Das niemand belastende Zettel in seiner Wohnung aufbewahrt auf den zusammengefasst steht "Ich arbeite mit Rebellen/Terroristen zusammen" sollte klar sein aber ich finde das hätte ruhig in einem gedanklichen Selbstgespräch, oder so, erwähnt werden können. Generell gibt es zuwenige Informationen darüber was die Protagonisten dazu bringt so zu handeln wie sie handel. Allerdings vermute ich das in den Episoden 2&3 einige der Fragen beantwortet werden. [/spoiler] - der Cliffhanger, der ist nicht spannend sondern einfach nur nervig.
👍 : 6 | 😃 : 1
Positiv
Spielzeit: 243 Minuten
Rain of Reflections: Set Free kombiniert gelungen die Erzählmechanik von interaktiven Storygames wie Heavy Rain mit einem rundenbasierten Kampfsystem und bindet das Ganze mit einer interessanten Idee: Anstatt eines Energiebalkens besitzen die Charaktere eine Motivationsanzeige. Diese steigt oder sinkt je nach getätigter oder erhaltener Aktion. Entdeckt oder beschossen zu werden verringert die eigene Motivation genauso wie ein direkter Treffer. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit den Gegnern oder den eigenen Gefährten im Kampf etwas zuzurufen um ihre Motivation zu senken bzw. zu erhöhen. Das Cyberpunk Setting und die Rahmenhandlung fühlen sich stimmig und glaubwürdig an und gleichen die teilweise hölzernen Animationen und durchwachsene Synchronisation aus. Trotz kleiner technischer Unebenheiten ist definitiv eine starke Idee dahinter erkennbar. Allerdings muss ich erwähnen, dass Set Free das erste von 3 geplanten Kapitel ist und von den Entwicklern keine Informationen veröffentlicht wurden, ob und wann die restlichen beiden erscheinen sollen. Auf ihrer Webseite stammt das letzte Update von 2015. Seit Dezember 2019 gab es 2 Tweets in denen sie aber nur Set Free beworben haben. Ich hoffe jedoch, dass Rain of Reflections mehr Aufmerksamkeit bekommt und die Spieler dieser Episodenreihe eine Chance geben. Es ist definitiv ein Leap of Faith, aber ich bin bereit dafür.
👍 : 5 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 424 Minuten
Puh, na das sieht doch mal so richtig schick aus, oder? Grafisch natürlich sowieso, der Sound passt auch und alles ist toll vertont, die Sprecher sind klasse und die Atmosphäre wirklich gelungen. Es ist eine wundervolle cyberpunkige Dystopie, ich fühl mich gleich wie zu Hause. Könnte Dir genauso gehen, lieber Leser, also komm doch ne Runde mit, ich erklär Dir schnell, worums hier eigentlich geht. Also aufgemerkt: Die Menschheit steht mal wieder am Rande der Vernichtung, doch diesmal sind weder schreckliche Aliens, widerwärtige Zombies oder horrende Katastrophen schuld am Untergang. Vielmehr sind alle Menschen unfruchtbar. Das ist einerseits toll und weltweite Orgien könnten ohne schlechtes Gewissen starten... Blöd nur, wenn nach und nach natürlich alle alt werden und kein Nachwuchs in Sicht ist, um das Rentenloch zu stopfen. Da gibts erstmal Altersarmut allerorten und irgendwann ist dann überhaupt keiner mehr da, um die nicht vorhanden Kinder vom Rasen zu scheuchen. Schade. Das letzte normal geborene Kind ist in irgend einer obskuren staatlichen Einrichtung eingekerkert und gar schröööööcklichen Experimenten ausgesetzt. Blöd für den armen Racker, also entscheidest Du, (JA DU, lieber Leser!) Dich, dem ganzen Spuk ein Ende zu setzen und das Balg zu befreien. Doch so leicht ist das natürlich nicht, zu allererst muss natürlich mit allerlei Mitverschwörern gegen das orwellsche System rebelliert werden, in dessen Spinnennetz zu allem Überfluss auch noch Mami und Papi die Fäden ziehen. Deine Mutter als allmächtige Ministerin mit einem Hang zur Helikopter Mom, Dein Dad als Forscher, son richtiger, weltfremder Eierkopp. Und so schick das auch aussieht, so frei sind erstmal auch die Optionen, Du kannst Deine Gespräche durchaus vollkommen unterschiedlich führen, in guter, alter Adventure Art durch-dialogisieren, bis Du Dein Gegenüber mit tollen Argumenten überzeugt hast... Oder Du greifst zu fiesen Hacking Angriffen, die mittels ausgefeilter Puzzle Einlagen ganz schön Hirnschmalz verlangen... Oder Du schleichst und kämpfst Dich in bester XCOM Manier durch taktische Gefechte ans Ziel, wobei ein innovatives Motivationssystem Deine Kampfkraft und Ausdauer bestimmt. Alles ist durchdacht, alles ist toll designed, alles stimmig, atmosphärisch dicht und kinoreif inszeniert. Hier wird wirklich alles richtig gemacht und für den Preis ist das eigentlich ein Witz. Weshalb findige Devs ab und zu auch gern mal zum Episoden Release greifen, denn da lässt sich auch als kleines Team manchmal etwas großes realisieren. Aber wenn ich schon so anfange rumzueiern und die Bewertung ja eh schon den Daumen nach unten zeigt, schwant Dir sicherlich nichts Gutes, lieber Leser. Und Recht hast Du, die Story hat kein Ende, kriegt auch keins und das Ding ist tot. Na toll! Und das ist richtig ärgerlich, denn hier ist soviel Potential vorhanden, wie selten in letzter Zeit. Alles schreit nach Blade Runner und Dark City Vibes... Story, Charaktere, Rätsel, Kämpfe.... ... wirklich (fast) alles passt stimmig zueinander und zieht Dich unweigerlich in den Sog einer wunderschönen und gleichzeitig schrecklichen Zukunftsvision. Tja und dann ist eben Ende... Und trotz alledem hätt ich wohl noch den Daumen nach oben gezückt, denn für den Preis kann man das trotz des offenen Ende noch gut spielen und seinen Spaß haben. Nur haben die Devs einfach mal so die komplette Kommunikation eingestellt. Von einem Tag auf den anderen. Punkt. Aus. Fertig. Klar ist man sicherlich enttäuscht, dass das eigene Werk nicht die (wohl verdiente) Aufmerksamkeit bekam, geschweige denn, den finanziellen Erfolg, um weiterzumachen. Ich verstehs komplett und mir ist auch schleierhaft, wie dieses Kleinod so untergehen konnte. Aber schau mal aufs heutige Datum und dann aufs Release. Ich wusste schlichtweg nicht, dass das hier existiert und so sind die kreativsten Köpfe halt leider meist die schlechtesten Markting Typen und so kriegts halt niemand mit, wenn so ein Kunstwerk auf den Markt kommt. Und den Daumen nach unten gibts aus zwei Gründen: Einmal ists einfach unhöflich, trotz aller verständlichen Enttäuschung so gar keinen Mucks von sich zu geben. Zum anderen dachte wohl jeder, es würde längst an den beiden versprochenen Episoden gearbeitet und das ist dann eben grobe Täuschung. Pfui. Also hab ich den Gegenwert eines Döners zum Fenster raus geworfen, in Berlin wären es sogar 10 Döner gewesen ;-) Im Sale kannst Dus mal ausprobieren, ich wüsste aber wirklich keinen Grund wieso Du das tun solltest, also wünsch ich Dir diesmal einfach mit anderen Spielen (die Du sicher in meinen anderen Review findest ;-)) .... ... viel Spaß ;-) Und hey, wenn´s Dir gefallen hat, ne Runde von mir zu lesen, dann klick hier https://store.steampowered.com/curator/41622336/ und da gibts mehr von mir auf meiner Curator Seite. Schmökern for free: Also stell Dir nen Tee bereit und viel Spaß beim lesen...
👍 : 6 | 😃 : 0
Negativ
Datei hochladen