Train Simulator: Cologne-Dusseldorf Route Add-On DLC
Köln-Düsseldorf ist eine überragende neue und moderne deutsche Strecke für den Train Simulator 2012 mit stundenlangem Spielspaß und vielen Bekannten Landschaften.
24 Gesamtbewertungen
7 Positive Bewertungen
17 Negative Bewertungen
Meist negativ Bewertung
Train Simulator: Cologne-Dusseldorf Route Add-On hat insgesamt 24 Bewertungen erhalten, davon 7 positive und 17 negative Bewertungen, was zu einer Gesamtbewertung von „Meist negativ“ führt.
Bewertungsdiagramm
Das obige Diagramm zeigt den Trend der Spielermeinungen zu Train Simulator: Cologne-Dusseldorf Route Add-On im Laufe der Zeit und hebt dynamische Änderungen hervor, die durch neue Updates und Features beeinflusst wurden. Diese visuelle Darstellung hilft, die Akzeptanz des Spiels und seine Entwicklung nachzuvollziehen.
Neueste Steam-Bewertungen
Dieser Abschnitt zeigt die 10 neuesten Steam-Bewertungen für das Spiel und präsentiert eine Mischung aus Spielerfahrungen und Meinungen. Jede Bewertungsübersicht enthält die gesamte Spielzeit sowie die Anzahl der positiven und negativen Reaktionen, wodurch das Feedback der Community klar dargestellt wird.
Spielzeit:
0 Minuten
Aber es läuft es nicht in der Kategorie Karriere sondern nur unter Standard , Schnelles Spiel! Das ist ein grober Mangel der in der Beschreibung nicht angezeigt ist!
mikesimu1
👍 : 0 |
😃 : 0
Positiv
Spielzeit:
0 Minuten
Habe mir das Addon geholt, um meine Nightjet-Strecke (Düsseldorf - Innsbruck) auszubauen...
Als erster absoluter Negativpunkt kann man nicht mal durchfahren von Düsseldorf bis Köln Hbf !!!
Im freien Spiel komme ich in Düsseldorf nicht vom Bahnsteig weg, weil ich Dauerhalt am Signal habe ! Überfahren geht auch nicht, weil man anschließend entgleist. Bin Übelst enttäuscht von diesem Mist und kann nur jedem raten....Finger weg !!!
P.S. Ich möchte mein Geld zurück für diesen Schrott.... :-(
👍 : 1 |
😃 : 1
Negativ
Spielzeit:
0 Minuten
Dies ist ein sehr detailreiches Addon. Es funktioniert bei mir auch mit einem schwächeren Prozessor. Es ist schade dass die Steuerwagen nicht funktionieren. Den Quick-Drive Modus müsste man auch verbessern. Alles in Allem ein gutes Addon mit kleineren Mängel.
👍 : 5 |
😃 : 7
Positiv
Spielzeit:
0 Minuten
Auch wenn ich gern den Trainsimulator fahre, die Strecke ist sehr lustlos gestaltet. Für den Fernverkehr ist es ganz okay, da fallen die Fehlerdetails eigentlich nicht soo auf, aber bei Regio-Szenarien wirds übel. Die 143 ist unterer Durchschnitt im Design/Sound und der Steuerung, da gibts sehr viel Besseres. DIe Oberleitung ist ohne Zickzack und die Masten stehen meist auf den Bahnsteigen wenige cm an der Bahnsteigkante -> unrealistisch! Außerdem laufen die Fahrgäste alle bis zur Hüfte im Bahnsteig, da verliert man schnell die Lust am Fahren.
👍 : 6 |
😃 : 0
Negativ
Spielzeit:
0 Minuten
Habe heute 3x versucht ein Karriere-Szenario zu spielen, bei allen drei verschiedenen Strecken erscheint kurz vor Beginn:
SZENARIO Lade Fehler. Kann ......... (bestimmte Zielorte) nicht finden.
Nach 15 Minuten "Nicht Spielen" den Mist wieder beendet.
Ein absoluter No-Go.
Kann jedem nur empfehlen die knapp 30 Euro in der Toilette runter zu spühlen,
Erpart Aerger und leert auch den Geldbeutel.
FINGER WEG !!!!
👍 : 6 |
😃 : 2
Negativ
Spielzeit:
0 Minuten
man ist ja einiges gewohnt, aber das hier ist echt körperverletzung... :( grafikfehler wohin du schaust, lustiges flackern der schatten und jede nackte modellbahn-spanplatte ist liebevoller gestaltet... ihr seid schon echt dreist dtg wa^^ dafür 20 euro, ich hoffe ihr könnt gut scheißen auf eurem goldthron, aber hoffentlich habt ihr das verantwortliche team dort schon runter gespült! nur wegen der "guten" 143er gekauft, weil ich zu spät sah dass man die nur da fahren kann... :/ ich hoffe die hauts jetzt raus, sonst schwimm ich auch nach england freunde, und zwinge euch dass zeug selbst zu spielen... bin kurz davor!!!!!
👍 : 5 |
😃 : 5
Negativ
Spielzeit:
0 Minuten
Die Strecke an sich wäre gar nicht so übel. Die Rangier-Szenarien mit der BR294 würden echt Spass machen, wenn man dabei auch Karriere-Punkte sammeln könnte. Die Karriere-Szenarien fehlen nämlich völlig.
Außerdem ist das mitgelieferte Rollmaterial für die Standard-Szenarien unter jeder Kritik, verfügt weder über Sifa, PZB noch AFB.
Der Preis ist für eine Software aus dem Jahr 2012 völlig überzogen, ich war leider so dumm und hab mir das Geld aus der Tasche ziehen lassen. Auch deshalb, weil es keine vernünftigen Reviews gab.
Also in diesem Sinne:
Finger weg von diesem DLC!
👍 : 10 |
😃 : 0
Negativ
Spielzeit:
0 Minuten
Einfach nur schlecht.
Ich werde die Strecke mal von Köln nach Düsseldorf beschreiben.
Der Kölner Hbf ist recht gut gelungen. Hier hat man sich wenigstens etwas Mühe gegeben. Köln-Messe/Deutz sieht für einen Nicht-Kenner bestimmt ganz gut aus, Kenner werden aber ganz klar sagen: Das geht so nicht. Menschen, die im Bahnsteig buggen, wenig Details und generell einfach hingestellt und so gelassen. Wenn wir weiter fahren kommen wir nach Köln-Mühlheim. Der hat in etwa die gleiche Qualität wie Deutz. Das geht so weiter bis Düsseldorf, wo man wenigstens etwas auf Details geachtet hat. Im Großen und Ganzen hat die Strecke eigentlich wenig mit der Realität zutun. Man könnte sie als MSTS-Strecke akzeptieren, aber nicht für einen modernen Zugsimulator.
Es werden auch einige Züge mitgeliefert, alle sind sehr abgefälschte Add-Ons von vR. So hat man z.B. die vR-x-Wagen, welche nur Ziele als Voreinstellung haben. Diese haben aber einen Vorteil: Sie haben eine Fahrgastansicht. Diese ist aber sehr undetailliert. Das Gleiche bei den Doppelstockwagen. Man bekommt außerdem eine BR143. Diese hat mit der originalen 143 nichts mehr zutun und macht eigentlich keinen Spaß beim Fahren.
Man hat es bereits in vielen RailWorks-Foren diskutiert, und die Antwort war immer die Gleiche: Will man die Strecke updaten, muss man sie komplett neu aufbauen, sonst wird das nie Ähnlichkeiten mit der Realität haben.
👍 : 21 |
😃 : 2
Negativ
Spielzeit:
0 Minuten
[h1]DLC-Review:
Train Simulator:
Cologne-Dusseldorf Route Add-On[/h1]
Bereits Mitte des 19.Jahrhunderts wurde die Strecke zwischen Köln und Düsseldorf geplant und gebaut. Heute ist sie eine eine der vielbefahrensten und wichtigsten Strecken überhaupt.
Mit etwa 40 Kilometern ist die Strecke erstaunlich, fast schon unverschämt kurz. Unverschämt vor allem, weil eigentlich die Strecke bis Duisburg zu dem realen Streckenabschnitt dazugehören müßte. Sie hat zwar viele Bahnhöfe, die liegen aber sehr nah, teilweise nur einen Kilometer auseinander. Die Strecke eignet sich also eher zu S-Bahn Fahrten denn zu ICE-Fahrten.
Aber die Strecke ist nicht nur kurz, in diesem DLC ist sie auch eine der schlechtesten deutschen Strecken überhaupt. Erschreckend lieblos wurde da etwas zusammengeschustert, was hinten und vorne nicht stimmt, mit Realismus nichts zu tun hat und auch nur in seltenen Fällen überhaupt Spaß.
Absolut unschön ist, daß der Großteil der Strecke nur ein enger Schlauch ist, bei dem man den 50 Meter rechts und links stehenden immer gleichen Baumreihen-Backdrop deutlich sichtbar ertragen muß. So einfallslos und unkreativ zu bauen, zeugt schon von extremer Lustlosigkeit.
Lediglich zwei Dinge könnten für das DLC sprechen. Um den Kölner Bahnhof ist etwas mehr Bauambition zu erkennen und das Deutzer Feld ist eine zum Rangieren ganz passable Ecke der Strecke. Das reicht aber bei weitem nicht, um eine Empfehlung geben zu können.
Das Rollmaterial? Ist der Uralt-Standard, der bei allen deutschen Strecken dabei war. Alle Loks haben ein unrealistisches Fahrverhalten, beschleunigen und bremsen eher wie ein Sportwagen, denn wie ein tonnenschwerer Zug. Da nützt auch der Umfang wenig. Ob die BR 101, die BR 143, die BR 151 oder die BR 294, alle sind grafisch unter Mittelmaß, schlecht zu fahren und verfügen, wenn überhaupt, nur über eine sehr rudimentäre, völlig unrealistische PZB, die lediglich eine einzige Reaktion auf die verbauten Magneten kennt.
Von den neun Standard-Szenarien sind eigentlich nur die Rangierszenarien wirklich interessant. Vor allem die Passagierszenarien nerven mit den teilweis zu engen Zeitfenstern, die einen dazu zwingen, unrealistisch ruckhaft zu fahren, wechselnd mit ewigen Wartezeiten.
Quick-Drive fähig ist die Strecke zwar theoretisch. In der Praxis muß man Glück haben, ansonsten kann man auch Fahrten haben, bei denen jedes Signal auf rot steht und die Durchfahrt erst angefordert werden muß.
Eine wirklich murksige, unkreative, viel zu kurze, fast schon peinliche Strecke, die man eher vermeiden sollte.
Länge der Hauptstrecke: ca. 40 Kilometer
Szenarien im DLC: 9 (Standard)
Rollmaterial: DB-Baureihe 101 / DB-Baureihe 143 / DB-Baureihe 151 / DB-Baureihe 294
Sicherungssysteme: Magneten größtenteils verbaut / LZB fehlt / PZB nur rudimentär und unrealistischer
[h1][b]DLC-Wertung: 4/10
👍 : 23 |
😃 : 1
Negativ
Spielzeit:
0 Minuten
Ich wohne selber in Düsseldorf und kann daher behaupten, die eine oder andere Stunde an den entsprechenden Bahnhöfen gestanden zu haben.
Leider wurde hier so gut wie gar keine Detailtreue eingehalten, teilweise wurde nicht mal ansatzweise versucht, überhaupt etwas nach dem Original zu gestalten.
Alleine der Oberbilker-bf ist eine absolute Katastrophe. Es gab zu keinem Zeitpunkt die Überdachung, welche dort verbaut wurde. Auch sind die Abzweigungen in Richtung des Rangierbahnhofes absolut ungenau wiedergegeben.
Ich fand es als Wartender an diesem bf schon immer interessant, die Züge beim Heranfahren und Warten an den alten Signale zuzuschauen. Das war auch eine der ersten Sachen, welche ich in einer eigenen Mission nachbauen wollte. Aber Pustekuchen, die Signale sind nicht vorhanden, und der Rest vom Rangierbahnhof auch.
Bei den anderen Bahnhöfen das gleiche.
-Reisholz wurde die komplette Begrünung, das Stellhäuschen und die Gitter "vergessen". Man erkennt den bf überhaupt nicht wieder.
-Benrath: Hier wurde sich nicht mal die Mühe gemacht, die Abgänge an die richtigen Stellen zu setzen. So wie bei knapp der Hälfte der anderen Bahnhöfe.
-Düsseldorf Hbf: Da fehlt bei einigen Gleisen einfach ein Stück Bahnsteig und geht dann irgendwo wieder weiter.
Ich könnte noch mehr aufzählen, aber es kommt auf das selbe hinaus.
Der Satz "Die Cologne-Dusseldorf-Erweiterung bietet ein außergewöhnlich detailreiches Landschaftsbild mit unzähligen Sehenswürdigkeiten und markanten Orientierungspunkten für Landeskundige." ist Auslegungssache.
Ich würde hier von einer dreisten Täuschung sprechen.
Der Satz "Akkurat rekonstruierte Bahnhöfe,[...]" ist eine dreiste Lüge.
Die Verbindung Düsseldorf- Köln hat ein unglaublichen Potenzial, wurde aber kaum genutzt. Es gibt 2 Wege nach Köln, die eine über Langenfeld und die andere über Neuss.
Ebenfalls hätte man zumindestens den Bahnhof Düsseldorf-Wehrhahn noch mit einbauen können, dort ist auch die Wende für einige Züge, welche super Missionen zugelassen hätten.
Die Umsetzung ist ein Witz und detailtreue ist fast nicht vorhanden. Die technische Umsetzung ist ebenfalls ein Witz und wurde scheinbar 0 angepasst.
Für diesen Preis, eine absolute Unverschämtheit, dieses alte und häßliche Zeug so teuer zu verkaufen.
Ich würde am liebsten mein Geld zurückhaben, werde mir aber anders behelfen und die Strecke nach dem Original anpassen.
Ich kann zwar nur für die Bahnhöfe vom Düsseldorfer Hbf bis Langenfeld sprechen, aber ich denke mal, der Rest wird ebenfalls nicht wirklich besser sein.
Ich kann hier nur jedem vom Kauf in der jetzigen Version abraten.
👍 : 71 |
😃 : 3
Negativ
Train Simulator: Cologne-Dusseldorf Route Add-On DLC
Train Simulator: Cologne-Dusseldorf Route Add-On bietet 5 herunterladbare Inhalte (DLCs), die jeweils einzigartige Elemente hinzufügen und das Hauptspielerlebnis erweitern. Diese Pakete können neue Missionen, Charaktere, Karten oder kosmetische Gegenstände enthalten und das Engagement des Spielers im Spiel verbessern.
Pakete
ID |
|
Name |
Typ |
Preis |
13728 |
|
Train Simulator: Cologne - Dusseldorf |
Paket |
9.99 $ |
35049 |
|
Train Simulator: German Collection |
Paket |
19.99 $ |
Es gibt 5 Pakete für dieses Spiel, die verschiedene In-Game-Währungen, exklusive Gegenstände oder Bündel anbieten, die das Spielerlebnis verbessern. Diese Pakete wurden entwickelt, um Spielern verschiedene Möglichkeiten zur Anpassung und Verbesserung ihres Spielerlebnisses zu bieten.
Train Simulator: Cologne-Dusseldorf Route Add-On Minimal PC Systemanforderungen
Minimum:- OS *:Windows® Vista / 7 / 8
- Processor:Processor: 2.8 GHz Core 2 Duo (3.2 GHz Core 2 Duo recommended), AMD Athlon MP (multiprocessor variant or comparable processors)
- Memory:2 GB RAM
- Graphics:512 MB with Pixel Shader 3.0 (AGP PCIe only)
- DirectX®:9.0c
- Hard Drive:6 GB HD space
- Sound:Direct X 9.0c compatible
- Other Requirements:Broadband Internet connection
- Additional:Quicktime Player is required for playing the videos
Train Simulator: Cologne-Dusseldorf Route Add-On hat spezifische Systemanforderungen, um ein reibungsloses Spielerlebnis zu gewährleisten. Die minimalen Einstellungen bieten eine grundlegende Leistung, während die empfohlenen Einstellungen für das beste Spielerlebnis optimiert sind. Überprüfen Sie die detaillierten Anforderungen, um sicherzustellen, dass Ihr System kompatibel ist, bevor Sie einen Kauf tätigen.