Spielzeit:
603 Minuten
Ich hab früher Steampunk Tower auf dem Handy gespielt udn es war eine geniale Interpretation des Tower Defense Genre. Anders als in anderen TD Spielen, wo man mehrere Türme platzierte um eine Basis zu verteidigen. benutzte man hier einen riesigen Verteidigungsturm den man wahlweise mit verschiedenen Geschützen ausstatten konnte.
Steampunk Tower 2 nutzt weiterhin das Grundprinzip, macht aber einiges anders. Anders als im Vorgänger, wo man in jedem Level einen anderen Turm hatte, der jedesmal neu bestückt werden musste, hat man hier nur einen einzigen Turm, der mit einem Flugschiff von Level zu Level transportiert und abgesetzt wird. Geschütztürme werden nun zwischen den Leveln hergestellt, ausgebaut und dann im Turm platziert. Schäden bleiben am Turm erhalten und man muss ihn erst reparieren, wenn man wieder mit vollen HP einsteigen will.
Wie schon im ersten Teil besteht der Turm aus mehreren Etagen von denen man mehr freischalten kann, wenn man den Turm weiter ausbaut. Jede Etage hat jeweils zwei Seiten um Geschütze zu platzieren und die Gegner kommen immer von links oder rechts. Sollte ein Geschütz auf eienr Seite nicht ausreichen, so kann man Geschütze zwischen den Etagen und Seiten wahlweise verschieben um seine Strategie anzupassen. In der Mitte des turms kann man außerdem Geschütze "parken" wo sie ihre begrenzte Munition wieder auffüllen können. Da man nun Geschütze nicht mehr während eines Levels bauen kann, besteht das Spiel aus Vorausplanung, vor einem Level erfährt ihr welche Gegnertypen euch erwarten.
Jeder Turm im Spiel ist gegen bestimmte Gegner besonders effektiv und erfüllt eine bestimtme Aufgabe im Turm.
Maschinengewehre feuern schnell und machen mehr Schaden an Infantrie, Kanonen machen Splashschaden und können Panzer leichter zerstören.
Der Spieler muss entscheiden, welche Geschütze am sinnvollsten in jedem Level sind und notfalls diese hin udn herschieben um sich anzupassen.
Ein neues Feature sind hierbei die Spezialangriffe jedes Turms, mit jedem Schuß laden sich die Türme auf und wenn sie ihr Maximum erreicht haben kann der Spieler den Turm auswählen um einen Spezialschuss abzuheben. Dieser Angriff macht oftmals massiven Schaden udn einige gegner sind besonders anfällig gegen bestimmte Angriffe, wodurch sie kritischen Schaden erleiden der sie oftmals sofort tötet oder nahezu besiegt.
Zwischen den einzelnen Leveln könnt ihr eure Geheimbasis weiter ausbauen, welche euch mit verschiedenen Vorteilen weiterhilft. Zum einen erhaltet ihr so ein stetiges Einkommen an Geld, aber natürlich schaltet ihr auch so neue Geschütze und neue Upgrades für besagtes Geschütz. Auch eurer Kampfturm kann hier verbessert werden, entweder mit mehr Etagen oder mehr Panzerung (also HP). Ebenfalls wieder dabei ist das "Auge des Turms" eine Dampfstrahlwaffe (die mehr wie ein Laser aussieht) mit verheerender Wirkung, die in Notfällen aktiviert werden kann. Zusätzlich kann man ebenfalls Superwaffen benutzen von denne es drei gibt, die aber richtig viel Geld kosten. Jede Superwaffe ist dabei sehr veheerend, die Artillerie verschießt ein gewaltiges Projektil mit massivem Splashschaden, die Blitzwelle schädigt alle Gegner die zu nahe am Turm stehen und der Raketenschlag lässt euch einige Punkte auf der Karte markieren wo nach kurzer Verzögerung heftige Raketen auf Gegner niederprasseln.
Geschütztürme können wie im ersten Teil schon auf mehrere Arten verbessert werden, als Belohnung für Level erhaltet ihr Bauteile die ihr in Türme stecken könnt, diese Bauteile füllen einen "Erfahrungsbalken", sobald dieser einen bestimmten Wert erreicht könnt ihr für Geld eine Verbesserung einbauen. Später braucht ihr dann ganz bestimtme Bauteile, die es nur in Fabriken gibt, um den Turm auf eine neue Stufe zu bringen. Diese Fabriken sind auf der Weltkarte verteilt und müssen erst einmal erobert werden, danach können sie für euch belibig viele Bauteile herstellen solange ihr bezahlt. Türme auf höheren Stufen haben vebresserte Stats und ab Stufe 3 könnt ihr den Zurm in einer von zwei Varianten spezialisieren, wodurch er eine bestimmte Funktion zugewiesen bekommt. So kann der Blitzturm entweder eine erhöhte Betäubungschance auf Einzelziele haben oder er kann einen langen Kettenblitz erhalten, um mehrere Gegner zu treffen.
Die Story des Spiels ist simpel und der des ersten Teils ähnlich, statt dem Imperium bekämpft ihr nun einen militärischen Kult, der versucht Europa zu erobern, auf der Karte seht ihr Gebiete die dem Kult gehören und die ihr zurückerobern müsst, der Kult wird jedoch ebenfalls versuchen von euch befreite Gebiete wieder zu erlangen mit der Zeit. Neben den Storyleveln gibt es jetzt also auch zufallsgenerierte Level um zusätzliche Belohnungen einzusammeln, damit ihr eure Türme ausreichend ausbauen könnt.
Die Musik ist diesmal etwas eintönig geworden, ich vermisse die frische Swingmusik des ersten teils, hier klingt alles düster und bedrohlich was sicherlich mit der Story zusammenpasst, aber nciht ganz der "Steampunk Tower" Stil ist, den die Spieler kannten. Zudem gibt es nur 5 Songs für ein durchaus langes und abwechslungsreiches Spiel. Mit der Zeit hört ihr den selben aden Song immer und immer wieder und irgendwann kommt er euch aus den Ohren raus. Sehr schade da mir der Soundtrack des ersten Teils so gut gefallen hat.
Ein ganz besonderes Augenmerk möchte ich noch auf die Bosse richten. Diese bestehen aus mehreren Waffenplattformen, ähnlich eurem Kampfturm und bilden daher die ultimative Herausforderung. Ihr könnt die Waffen des Gegners mit verschiedenen Spezialangriffen außer gefecht setzen, was nicht nur massiven HP Schaden am Boss macht sondern auch diesen Angriff für den Rest des Kampfes unbrauchbar macht. Auch wird der Boss versuchen eure Geschütze außer Kraft zu setzen, wenn ihr diese nicht rechtzeitig wegzieht. Ein interessantes Spielkonzept bei dem Bosse nicht nur reine HP Mauern sind, die man überwinden muss.
Insgesamt kann ich das Spiel TD Fans ans Herz legen, es mag nicht "klassisch" sein aber es macht durchaus sehr viel Spaß, insbesondere die Planung, welche Türme man benötigt und welche man am besten zuerst aufwertet.
👍 : 14 |
😃 : 0