Apocryph: an old-school shooter
164 😀     150 😒
51,83%

Bewertung

Apocryph: an old-school shooter mit anderen Spielen vergleichen
$14.99

Apocryph: an old-school shooter Bewertungen

Apocryph ist ein FPS in einer brutalen dunklen Fantasy-Welt gesetzt. Es hat seine Wurzeln in Fantasy-Shootern der alten Schule, also bereitet euch auf intensive FPS-Action zwischen Schwertern und Hexen vor, inmitten vergessener Schlösser, böser Schreine und heruntergekommener Dungeons!
App-ID596240
App-TypGAME
Entwickler
Herausgeber Bigzur Games
Kategorien Einzelspieler, Steam-Erfolge, Steam-Sammelkarten
Genres Indie, Action, Abenteuer, Gewaltsam, Gore
Datum der Veröffentlichung27 Apr, 2018
Plattformen Windows, Linux
Unterstützte Sprachen English, Japanese, Simplified Chinese, French, German, Spanish - Spain, Korean, Russian

Apocryph: an old-school shooter
314 Gesamtbewertungen
164 Positive Bewertungen
150 Negative Bewertungen
Gemischt Bewertung

Apocryph: an old-school shooter hat insgesamt 314 Bewertungen erhalten, davon 164 positive und 150 negative Bewertungen, was zu einer Gesamtbewertung von „Gemischt“ führt.

Bewertungsdiagramm


Das obige Diagramm zeigt den Trend der Spielermeinungen zu Apocryph: an old-school shooter im Laufe der Zeit und hebt dynamische Änderungen hervor, die durch neue Updates und Features beeinflusst wurden. Diese visuelle Darstellung hilft, die Akzeptanz des Spiels und seine Entwicklung nachzuvollziehen.


Neueste Steam-Bewertungen

Dieser Abschnitt zeigt die 10 neuesten Steam-Bewertungen für das Spiel und präsentiert eine Mischung aus Spielerfahrungen und Meinungen. Jede Bewertungsübersicht enthält die gesamte Spielzeit sowie die Anzahl der positiven und negativen Reaktionen, wodurch das Feedback der Community klar dargestellt wird.

Spielzeit: 202 Minuten
dösüs spül üs gürnücht sü schlücht wie behaüptüt würd ,üch hübe schün schlümmüres gesühen und kümm sügen düs die Grüpik güt ist und das spül errünnert an hürütic .jü und Ki klür üm Gügner im realem Lüben hüt auch küne Ki ülso müme besondere ^^
👍 : 1 | 😃 : 8
Positiv
Spielzeit: 226 Minuten
My impressions after 4 chapters of this game: the player expects excellent and detailed environment graphics quality, smooth frame rates, great music and nice sound effects. The gameplay is pleasantly fun and the control works very precisely. An excellent first person shooter adventure for gamers who grow up with the 90s shooter like hexen and heretic. The game offers a large amount of settings in graphics, audio as well as key remapping. I'm so excited and i just can't hide it ;-) : 9/10.
👍 : 1 | 😃 : 1
Positiv
Spielzeit: 61 Minuten
Ich weiß nicht was es da zu meckern gibt? Für 1,24 Euro gibt es einen soliden Shooter aus alten Tagen, der richtig Spaß macht... Bin echt auf die weiteren Level gespannt? LG
👍 : 2 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 80 Minuten
Nice,gefällt mir.Hat mich etwas an Hexen oder Heretic erinnert. Old school halt^^.Grafik ist gut und das Gameplay auch. Kaufempfehlung für alle die old school Shooter mögen :) !!
👍 : 2 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 205 Minuten
Das Spiel möchte gerne eine Hommage an alte Titel wie Hexen, Heretic und Witchaven sein, und während man die Einflüsse auch klar erkennt, macht es spielerisch absolut keinen Spaß. Das ganze fühlt sich einfach wie eines dieser typischen Baukasten-Spiele an, bei denen alle möglichen Assets wild zusammengewürfelt wurden. Gameplay macht keinen Spaß, Gegner wirken strohdumm, die Grafik ist egal in welcher Einstellung verwaschen und hässlich. Leider eine absolute Enttäuschung.
👍 : 0 | 😃 : 0
Negativ
Spielzeit: 21 Minuten
Das Spiel wirkt wie ein Schülerprojekt, das nicht zu Ende gebracht worden ist. Alles wirkt leer und ohne richtiger Substanz. Die Gegner sind hohl und das Leveldesign ist unterirdisch schlecht. Ich hab nichts gegen stumpfes Geballer o.ä., aber das hier wirkt, als meine man, die Gamer wären dumm. Bloß nicht kaufen.
👍 : 0 | 😃 : 0
Negativ
Spielzeit: 551 Minuten
Apocryph ist ein Old School Shooter und erinnert stark an Heretic. Die Grafik ist für ein Indie Titel echt gut gelungen. Blood and Gore darf in so einer Art Spiel natürlich auch nicht fehlen und es passt einfach sehr gut in dieses Setting. Das Gameplay bezeiht sich hauptsächlich auf Türen öffnen, Gegner besiegen und Secrets finden, also wie das gewohnte Old School Shooter Genre. In dieser "halb-fertigen" Version des Spiels bekommt man schonmal einen Einblick in die erste Episode die knapp 3 Stunden dauert je nachdem welchen Schwierigkeits Grad man eingestellt hat. Während der Level erwarten einen 2 Bosse die aus meiner Sicht recht einfach zu besiegen sind. Was mir an Apocryph sehr gut gefällt sind die Waffen und die Gegner. Dort haben die Entwickler sich wirklich Mühe gegeben um diesen alten Flair wie bei Heretic zu erreichen. Leider einziges Manko ist die Performance des Spiels, trotz längst ausreichender Hardware gibt es massive FPS Einbrüche. Ich hoffe dies wird noch durch einige Updates oder zukünftigen Content gefixed. Alles in allem finde ich Apocryph recht gelungen, wie oben genannt finde ich es schade nicht weiter spielen zu können da diese Version zurzeit nur die erste Episode enthält. Dennoch emphele ich dieses Spiel aufjedenfall weiter der genau so wie ich noch einmal das gute alte Heretic feeling im neuen Glanz erleben möchte!
👍 : 3 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 51 Minuten
Das Spiel hat soooo geile Ansätze so cool zu werden, wie Heretic. Wäre toll, wenn sich da Programmierer-Fans dran setzen würden und Apocryph fertig programmieren. Ich habe eine Ahnung davon, wie viel Arbeit es ist, ein Spiel zu programmieren. Ich verstehe, wenn zwei, drei Leute das Projekt eingestellt haben, wegen Familie, Arbeit oder was auch immer. Aber zu verrotten hat Apocryph nicht verdient, dafür ist das Heretic-Feeling viel zu geil!
👍 : 1 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 238 Minuten
[h1]Apocryph – oder »Wie man einen Oldschool-Shooter nicht macht«[/h1] [i][b]Apocryph[/b][/i] wird groß mit der Tagline »paying respect to all oldschool shooters« beworben… recht schnell muss man sich aber fragen, ob die Entwickler überhaupt schon mal einen Oldschool-Shooter oder Klassiker der 90er gespielt haben? Viel eher bekommt man den Eindruck, sie hätten sich mal ein paar Minuten Videos von einschlägigen Spielen angesehen, sich dann gedacht »Das versuchen wir auch mal!« und haben schnell was zusammengeschustert. Mit keinem der auf die Produktseite geworfenen Vergleiche wie [i][b]HeXen[/b][/i], [i][b]Heretic[/b][/i], [url=https://steamcommunity.com/profiles/76561197971736139/recommended/39530/][i][b]Painkiller[/b][/i][/url] und erst recht nicht [i][b]Strife[/b][/i] hat [i][b]Apocryph[/b][/i] viel gemein. Mit ersteren beiden maximal sehr oberflächlich. [b][u]STORY[/u][/b] Ein Geralt-von-Riva-Cossplayer, genannt der »Arbiter«, malt sich wie Eric Draven an und kommt nach Jahren des Exils zurück in seine Heimat, um diese von Dämonen überrannt vorzufinden. Oder irgendwie so. Wie es dazu kommen konnte? Was ein Arbiter ist? Warum er ins Exil ging? Erwartet von [i][b]Apocryph[/b][/i] darauf keine Antwort, zumal das Spiel auch einfach abrupt endet. [b][u]HINTERGRUND[/u][/b] Als [i][b]Apocryph[/b][/i] Mitte 2018 in der Version 1.0 veröffentlich wurde hatte man eigentlich nicht mehr als eine Early-Access-Version vor sich – vor allem bezüglich des Umfangs – und das Versprechen der Entwickler, dass da noch ganz viel mehr kommen werde. Gerade mal 3 (!) Level wurden zum Start geliefert. Das letzte ist dabei zugegeben recht groß und in mehrere Abschnitte (inklusive Backtracking) unterteilt – das bleibt in dieser Form aber die einzige Ausnahme im gesamten Spiel … warum auch immer. Versprochen waren im Vorfeld 30 (!) Level, einen »Tippfehler« seitens der Entwickler vor der Veröffentlichung schließe ich hier jetzt mal eiskalt aus. Durch Updates sind es zwar mittlerweile immerhin 7 Level geworden, insgesamt sollte man aber trotzdem nicht mit mehr als ca. 3 Stunden Spielzeit rechnen. Anders, als auf der Produktseite beworben, gibt es auch keine »Level-Hubs« wie etwa im vermeintlichen Vorbild [i][b]HeXen[/b][/i]. Mehr wird zudem wohl nicht mehr kommen, da das Spiel vor gut zwei Jahren vom Entwickler kommentarlos fallengelassen wurde. Vielleicht ist das auch gar nicht so schlecht, da das Level Design eh über weite Strecken langweilig und uninspiriert ist. Aber taugt denn dann jetzt wenigstens der magere Content was, den [i][b]Apocryph[/b][/i] beinhaltet? [b][u]GAMEPLAY[/u][/b] Eines der Hauptprobleme des Shooters ist sein Level Design in Verbindung mit seinem Balancing: Oft ist das Environment so eng, dass es kaum möglich ist Gegner zu umkreisen oder zwischen ihnen hindurch zu flutschen. Die Monster halten aber so viel aus, dass einem in 90% der Fälle nichts anderes übrigbleibt, als den Mob im Rückwärtsgang hinter sich herzuziehen und dumpf Dauerfeuer in die Schlange zu geben. Ein schöner Flow wird so natürlich im Keim erstickt. Die Ballereien verkommen eher zur Arbeit als zum Spaß. Gipfel dieses Design-Fiaskos ist ein sehr hoher Turm, den wir eine gefühlte Ewigkeit nur eine schmale Treppe am Rand hinauflaufen können und auftauchende Gegner-Truppen wieder die Treppe hinunter hinter uns herziehen müssen. Gähn. In anderen Momenten fühlt sich [i][b]Apocryph[/b][/i] dann wieder wie ein Bullet-Hell-Shooter an, nur dass wir in diesen üblicherweise die Chance eingeräumt bekommen auszuweichen. Das ist in vielen der schmalen Gänge hier aber schlicht nicht möglich. Immer mal wieder wird durchschnittliche Rock-Musik eingespielt, um uns mitzuteilen, dass jetzt »so richtig die Action« abgeht – nur »spürt« man diese Action nicht, egal wie viele Gegner gerade auf uns zustürmen. Spielgefühl und Movement kommen insgesamt träge rüber. Gunplay und Treffer-Feedback sind über weite Strecken unbefriedigend. Letzteres ist eine Kunst für sich, da die Gegner eigentlich grundsätzlich ganz nett durch Beschuss langsam in ihre Einzelteile zerfallen. Auch das Waffenarsenal kann sich in der Theorie sehen lassen und jedes Exemplar verfügt über einen alternativen Feuermodus. Für die halbwegs spaßigen Apparate ist das Mana aber ruck-zuck aufgebraucht. Hier haben sich die Macher tatsächlich direkt von [i][b]HeXen[/b][/i] inspirieren lassen und Waffen benutzen drei verschiedene Sorten Mana als Munition. In der Praxis muss man aber viel zu oft zurück auf die langweilige Startwaffe zurückwechseln. Genau wie Mana-Flasks als Munition liegen überall in den Locations auch klassische Pickups zum Aufstocken von Hitpoints und Rüstung rum, gelegentlich lässt auch mal ein Gegner was fallen. Obendrauf kommen Items wie transportable Gesundheitstränke und mehr, die nach Belieben und auf Tastendruck verwendet werden können. Auch das hat man sich direkt von [i][b]Heretic[/b][/i] und Co. abgeguckt, ohne darauf zu achten, was diese Titel im Kern eigentlich wirklich ausgemacht hat. [b][u]TECHNIK[/u][/b] [i][b]Apocryph[/b][/i] setzt auf die Unity3D-Engine und liefert damit weder ein Oldschool-/Retro-Feeling, noch Top-Notch-Grafik auf den Bildschirm. Das Spiel sieht einfach nur wie ein mittelmäßiger Titel von 2008 aus. Die Atmosphäre geht stellenweise in Ordnung und das (stufenweise) Dismemberment von Gegnern sticht hervor. Dem gegenüber stehen aber z.B. teils ganze Areale, die ausschließlich mit einer einzigen Textur zugekleistert scheinen. [b][u]FAZIT[/u][/b] Als Vollversion ausgegebener Early-Access-Zustand, mickriger Umfang, durchschnittliches bis nerviges Level Design, nicht eingehaltene Versprechen der Entwickler sowie über weite Strecken unbefriedigendes Gunplay und Treffer-Feedback gepaart mit einem trägen Spielgefühl: [i][b]Apocryph[/b][/i] bietet rein gar nichts weswegen man sagen könnte »Dafür sollte man sich das Spiel mal angucken!« Mit keinem seiner großen, auf der Produktseite gepriesenen Vorbilder, kann der Titel auch nur im Ansatz mithalten. Entsprechend ist dort jeder Cent besser aufgehoben. [QUOTE]Zu meiner Gruppen- und Kuratoren-Seite rund um Classic-, Retro- und Oldschool-Shooter                                                             [url=https://store.steampowered.com/curator/38368451/]Skid's FPS Corner[/url][/QUOTE]
👍 : 6 | 😃 : 0
Negativ
Spielzeit: 158 Minuten
Schade. Wieder mal ein Spiel das hätte Kult werden können welches total vergeigt wurde. Leider. :-/ Hätten die Programmierer etwas mehr vom Fach verstanden und hätten auf die Spieler gehört wäre es auf einem Thron mit Heretic gesetzt werden können. So aber ist es nicht mehr oder weniger als eine Alpha-Präsentation. Zumindest fühlt es sich so an. Man muss sagen das Apocryph zwar sehr gut gelungen ist ... auf der anderen Seite ist das Spiel leider kompletter Murks. Erwähnenswert ist die doch recht gute Grafik und der Musik-Soundtrack. Ebenso die verblüffende spielerische und optische Ähnlichkeit zu Heretic aus den 90ern. Soweit so gut und so viel zum einzigen Lob. Leider überwiegen die Nachteile. Diese sind: -Teilweise echt grottige Soundeffekte! (Es klingt einfach miserabel wenn man die Gegner trifft ... die Waffensounds sind auch nicht viel besser ... um nur einiges zu erwähnen. Wieso so ein guter Soundtrack und bei den Sounds so gespart?) -Die Gegner sind zu leicht wegdrückbar! (Fühlt sich eher an als wenn man Pappe durch die Gegend schiebt und keinen großen Fleischberg.) -Fehlende Mini-Map! (Orientierungslos ist immer doof. Auch wenn die Programmierer vielleicht gedacht haben das es zur Erschwerung des Games beiträgt.) -Der Schwierigkeitsgrad ist beim Endgegner auf dem einfachsten Schwierigkeitsgrad viel zu heftig für meinen Geschmack (Ist es der erste Endgegner von vielen oder das Ende des Spiels? Nichts genaues weiß man! Jedenfalls sehe ich da keine Sonne was im bisherigen Verlauf des Spiels nicht der Fall war. Vorher alles super und beim Endgegner hinwerfen? Ausgewogenes Gameplay geht anders!) -Da man in den Leveln oder Bereichen hin und her wechseln kann ist es unklar wo ein Level oder Bereich aufhört und wo einer anfängt!? (Wo ist das Spiel vorüber und wie viele Level gibt es und wie weit ist man im Fortschritt? Nichts genaues weiß man!?) -Die Grafikeinstellung Pixelated ist fehlerhaft und wird auf meiner NVidia Karte als schwarzes Bild dargestellt. (Da offenbar kein Support mehr geboten wird seitens der Programmierer wird das wohl auch so bleiben.) All das erzeugt nur eines ... Frust! Da die letzten Aktionen der Programmierer offenbar im letzten Jahr gelaufen sind ist mit einem erneuten Patch und einer Verbesserung nicht zu rechnen. Da ich zu lange gespielt habe ( 2 Stunden ) ist mit einem Refund seitens Steam nicht zu arbeiten. Werde also auf dem Fehlkauf sitzen bleiben mit einem unfertigen Spiel. Daher einen klaren Daumen nach unten. Hätte es mir anders gewünscht. Aber unter den genannten Umständen kann ich das Spiel einfach nicht empfehlen.
👍 : 9 | 😃 : 2
Negativ
Datei hochladen