Clockwise Bewertungen
"Clockwise" ist ein Abenteuer-, Rätsel-, Horror-Spiel mit wechselnden Spieldurchläufen. Es kombiniert das Gefühl beobachtet zu werden, mit dem der Angst und Verwirrung. Wirst du einen Weg aus dem verfluchten Haus finden?
App-ID | 581380 |
App-Typ | GAME |
Entwickler | pheenix93, KtSmag |
Herausgeber | pheenix93 |
Kategorien | Einzelspieler, Steam-Erfolge, Teilweise Controller-Unterstützung, Steam-Sammelkarten |
Genres | Indie, Abenteuer |
Datum der Veröffentlichung | 1 Mai, 2017 |
Plattformen | Windows |
Unterstützte Sprachen | English, German, Russian, Korean |

48 Gesamtbewertungen
32 Positive Bewertungen
16 Negative Bewertungen
Gemischt Bewertung
Clockwise hat insgesamt 48 Bewertungen erhalten, davon 32 positive und 16 negative Bewertungen, was zu einer Gesamtbewertung von „Gemischt“ führt.
Bewertungsdiagramm
Das obige Diagramm zeigt den Trend der Spielermeinungen zu Clockwise im Laufe der Zeit und hebt dynamische Änderungen hervor, die durch neue Updates und Features beeinflusst wurden. Diese visuelle Darstellung hilft, die Akzeptanz des Spiels und seine Entwicklung nachzuvollziehen.
Neueste Steam-Bewertungen
Dieser Abschnitt zeigt die 10 neuesten Steam-Bewertungen für das Spiel und präsentiert eine Mischung aus Spielerfahrungen und Meinungen. Jede Bewertungsübersicht enthält die gesamte Spielzeit sowie die Anzahl der positiven und negativen Reaktionen, wodurch das Feedback der Community klar dargestellt wird.
Spielzeit:
336 Minuten
Guten Tag meine Lieben,
Clockwise war für mich der Einstieg in das Genre "Horrorgames" und obwohl mir gesagt wurde, dass es ein eher seichtes Horrorgame ist, durchlebte ich schreckhafte Person gefühlte zehn Herzinfakte, dementsprechend denke ich, es war als Einstieg gut gewählt.
Gefangen von einem bösen Bild in einem Haus galt es diverse Rätsel zu lösen, unter ständigen gut platzierten Jumpscares von seinen Dienern. Ein "Run" in diesem Haus symbolisierte eine Stunde. Jeder "Run war anders, je weiter man kam, desto mehr Türen konnte man öffnen. Außerdem veränderte sich das Haus und die Räume von Stunde zu Stunde, sodass kein Durchlauf dem anderen glich.
Die Ruhe erzeugte eine Spannung... wann passiert wo als nächstes etwas erschreckendes?
Gefühlt um zehn Jahre gealtert kann ich ruhigen Gewissens sagen, dass nicht ich das Game durchgespielt habe, sondern vielmehr das Game mich.
Daraus kann ich lediglich folgern, dass das Game alles richtig gemacht hat und demnach gibt es von mir eine klare Empfehlung.
Lg SyS
👍 : 1 |
😃 : 0
Positiv
Spielzeit:
96 Minuten
ich bin echt am überlegen, ob ich das game zurück gebe......schon aus protest....
...2,39€ sind zwar nicht viel, aber selten so ein langweiliges game gespielt!
in der ersten stunde passiert überhaupt gar nichts.....man läuft von raum zu raum, guckt sich die bilder an und freut sich, wenn man denn mal einen schlüssel findet, um die nächste tür damit aufzuschließen.....gääähhhhhn......
manchmal kann man bücher und flaschen aufnehmen, manchmal nicht.....das widerrum hat zur folge, dass man jedes buch und jede flasche anklicken muss, da man ja nicht weiß, ob man das zeug evtl. noch mal irgendwann mal braucht.
gut und spannung sieht irgendwie anderst aus.......
ach so, fast vergessen.....es lag't auch, wenn man in den nächsten raum kommt.
und das liegt nicht an meinen pc.....der ist sehr aktuell.
👍 : 9 |
😃 : 0
Negativ
Spielzeit:
250 Minuten
[h3]Clockwise[/h3]
Dieses Horrorspiel in der Egoperspektive kommt ohne große Hintergrundgeschichte daher - und braucht auch keine. Deine Aufgabe besteht "nur" darin, aus einem Haus zu entkommen, dessen Räume im großen und Ganzen im Uhrzeigersinn zu durchlaufen sind.
Während man erkundet und versucht, verschlossene Türen zu öffnen, versucht der Hausherr den Spieler mit allerlei Spuk und Schrecken zu narren. Es gibt auch Jumpscares, die Entwickler haben aber Wert darauf gelegt, dass sie eine Nebensache bleiben - d.h. sie sind nicht so aufdringlich wie in vielen anderen "Horror"-spielen. Das Gefühl, das beim Spielen aufkommen soll, wird eher durch dezentere Effekte erzeugt - ich werde keinen davon nennen, denn sonst wäre die Überraschung futsch. Und es geht auch nicht ums Überleben, während Dich irgendetwas jagt, eher steht die Knobelei im Vordergrund, deren Herausforderungsgrad im "Normalbereich" liegen dürfte.
https://steamcommunity.com/sharedfiles/filedetails/?id=2642865095
Die Zeit spielt ein Rolle nur insoweit, als man 8 Runden spielen muss, jede Runde entspricht 1 Stunde auf der Uhr im Spiel. Es ist möglich, die Anfangsrunde bis auf die 6. vorzustellen, aber dann entgehen einem Errungenschaften und der Spaß am kompletten Spiel. Apropos Spiel: Es ist jedes Mal ein wenig anders, d.h. die Räume sind nicht immer dieselben.
Da für mich der Mix an Erwartung von Schrecken und Effekten (mehr optische Effekte als Schreck) gut gewählt war und ich dabei noch ungestört rätseln durfte, blieb auch genug Zeit, die nette grafische Umgebung anzuschauen. Es ist kein Feuerwerk an optischen Genüssen, aber ein handwerklich gut gemachtes Spiel - mit sich wiederholenden Texturen zwar (z.B, sind die Bücherregale u.a. oft gleich), aber das störte mich gar nicht, dafür waren andere Ideen sehr schön, ich möchte da den netten Einfall erwähnen, zu Beginn das Menü an die Wände zu malen und die kurze Spieleinführung ebenso zu halten. Das gab es zwar schon, ich fand es aber dennoch erfrischend.
Es wartet keine Musik auf den Spieler, so gesehen ist das Spiel eines der leiseren Art, es trifft auf diese Weise aber eher meinen Geschmack, als wenn man eine aufdringliche Musik hören muss, die man vielleicht noch nicht mal abstellen kann.
Fazit: Mir hat dieses Spiel sehr gut gefallen, weil es nicht die 08/15 Machart von so vielen anderen ist, die schnell dahin programmiert und/oder einfallslos wirken. Die Effekte fand ich gut, die Geräuschkulisse war ok und ich wurde runde 2 Stunden gut unterhalten.
👍 : 8 |
😃 : 3
Positiv