The Fan Bewertungen
The Fan ist eine interaktive Fotofiktion mit realen Schauplätzen und Schauspielern und ist ein Ego-Thriller mit einer einzigartigen Wendung. Angetrieben von einer gruseligen und beunruhigenden Atmosphäre, wird es Sie tief in die dunkelsten Orte des Pariser Untergrunds führen.
App-ID | 572330 |
App-Typ | GAME |
Entwickler | Ezhaac Studio |
Herausgeber | Plug In Digital |
Kategorien | Einzelspieler, Steam-Sammelkarten |
Genres | Abenteuer |
Datum der Veröffentlichung | 10 Mai, 2017 |
Plattformen | Windows |
Unterstützte Sprachen | English, French |

166 Gesamtbewertungen
105 Positive Bewertungen
61 Negative Bewertungen
Gemischt Bewertung
The Fan hat insgesamt 166 Bewertungen erhalten, davon 105 positive und 61 negative Bewertungen, was zu einer Gesamtbewertung von „Gemischt“ führt.
Bewertungsdiagramm
Das obige Diagramm zeigt den Trend der Spielermeinungen zu The Fan im Laufe der Zeit und hebt dynamische Änderungen hervor, die durch neue Updates und Features beeinflusst wurden. Diese visuelle Darstellung hilft, die Akzeptanz des Spiels und seine Entwicklung nachzuvollziehen.
Neueste Steam-Bewertungen
Dieser Abschnitt zeigt die 10 neuesten Steam-Bewertungen für das Spiel und präsentiert eine Mischung aus Spielerfahrungen und Meinungen. Jede Bewertungsübersicht enthält die gesamte Spielzeit sowie die Anzahl der positiven und negativen Reaktionen, wodurch das Feedback der Community klar dargestellt wird.
Spielzeit:
9 Minuten
3,5/10
👍 : 3 |
😃 : 0
Positiv
Spielzeit:
325 Minuten
The Fan verfolgt einen gewagten und damit durchaus interessanten Ansatz, uns eine Geschichte aus Sicht eines Serienmörders zu präsentieren, der seine weiblichen Opfer wochenlang stalkt, kidnapped, misshandelt und schließlich stranguliert. Leider gelingt es dem Spiel zu keiner Zeit, diese Sichtweise auch angemessen zu transportieren. Das Spiel beginnt bereits kurz vor dem Ende des Prozesses für das neuste Opfer. Die Obsession, die der Serienmörder für seine Opfer entwickelt, versucht das Spiel zu vermitteln, indem wir zahlreiche Fotos, Karten, Internet-Recherchen und persönliche Gegenstände untersuchen können, doch ich habe mich dadurch zu keiner Zeit wie der Sammler dieser Informationen gefühlt, sondern vielmehr wie ein Unbeteiligter, der im Nachhinein die verstörenden Hinterlassenschaften des Serienmörders betrachtet.
Das Spiel ansich präsentiert sich als einfaches Point-and-Click mit statischen Fotos. Die Sets dafür sind sehr gut ausgestaltet und zusammen mit dem monotonen, düsteren Soundtrack ergibt sich eine stimmige Atmosphäre. Die dadurch geschaffene Immersion geht aber schlagartig in dem Moment verloren, wenn man auf Menschen trifft, die aufgrund der statischen Fotos lautlos und festgefroren im Spiel erscheinen. Auch bleibt mir rätselhaft, warum Aktionen des Spielers, wie das Aufschließen einer Tür, als Diashow präsentiert werden und nicht als kurze Videosequenz. Für das Intro war das ja offenbar kein Problem.
Der spielerische Anteil von The Fan bleibt minimalistisch. In zwei Runden muss man jeweils vier Gegenstände in den Wohnungen des Opfers und dessen Freundes finden. Außerdem darf man drei Entscheidungen treffen, die zwei verschiedene Enden und leicht abgewandelte Zeitungsartikel zur Folge haben. Je nachdem wie intensiv man sich die Umgebung ansieht und wie viel Glück man beim Auffinden der Gegenstände hat, schwankt die Spielzeit irgendwo zwischen 10 und 60 Minuten.
Auch wenn das Spiel somit einige gute Ansätze hat, überwiegen für mich die negativen Aspekte. Zudem ist die Spieldauer so kurz, dass meiner Meinung nach das Preis-Leistungsverhältnis (zumindest bezogen auf den Originalpreis) nicht passt.
👍 : 0 |
😃 : 0
Negativ
Spielzeit:
137 Minuten
Nett gemachtes Point und Clickspiel/ FMV in düsterer Atmosphäre. Es geht um einen Serienmörder, der sich "The Fan" nennt. Kann sein neuntes Opfer überleben? Verschiedene Enden sind vorhanden, diese ähneln sich aber weitestgehend. Leider hat das Spiel keine Errungenschaften und ist sehr kurz. Das Thema/ die Handlung fand ich aber interessant.
👍 : 12 |
😃 : 2
Positiv