Stellaris: Utopia
27 😀     8 😒
67,91%

Bewertung

Stellaris: Utopia DLC

Jahrtausendelang haben die Sterne nach Ihnen gerufen – nun wandeln Sie unter ihnen. Als Ihre Spezies ihre ersten unbeholfenen Schritte hinein in die unbekannten Weiten unternimmt, eröffnet sich ein Universum voller Möglichkeiten. Hier können Sie die politischen Streitereien Ihres Heimatplaneten hinter sich lassen.
App-ID553280
App-TypDLC
Entwickler
Herausgeber Paradox Interactive
Kategorien Einzelspieler, Steam-Erfolge, Steam-Cloud, Mehrspieler, Plattformübergreifender Multiplayer, Herunterladbare Inhalte, Steam Workshop
Genres Strategie, Simulationen
Datum der Veröffentlichung6 Apr, 2017
Plattformen Windows, Mac, Linux
Unterstützte Sprachen English, Portuguese - Brazil, French, German, Spanish - Spain, Simplified Chinese, Japanese, Russian, Korean, Polish

Stellaris: Utopia
35 Gesamtbewertungen
27 Positive Bewertungen
8 Negative Bewertungen
Gemischt Bewertung

Stellaris: Utopia hat insgesamt 35 Bewertungen erhalten, davon 27 positive und 8 negative Bewertungen, was zu einer Gesamtbewertung von „Gemischt“ führt.

Bewertungsdiagramm


Das obige Diagramm zeigt den Trend der Spielermeinungen zu Stellaris: Utopia im Laufe der Zeit und hebt dynamische Änderungen hervor, die durch neue Updates und Features beeinflusst wurden. Diese visuelle Darstellung hilft, die Akzeptanz des Spiels und seine Entwicklung nachzuvollziehen.


Neueste Steam-Bewertungen

Dieser Abschnitt zeigt die 10 neuesten Steam-Bewertungen für das Spiel und präsentiert eine Mischung aus Spielerfahrungen und Meinungen. Jede Bewertungsübersicht enthält die gesamte Spielzeit sowie die Anzahl der positiven und negativen Reaktionen, wodurch das Feedback der Community klar dargestellt wird.

Spielzeit: 0 Minuten
Stellaris: Utopia Gutes DLC Mega Bauten und 1+2 Musik dazu Er Herr Steinwallen erklärt es sehr Gut Steinwallen – Games & History infos https://www.youtube.com/watch?v=N-IRE_JLQdQ
👍 : 2 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 0 Minuten
Stellaris ist ein interessantes Spiel! Aber für 20€ verändert dieser DLC zu wenig. Es wurde und wird viel Potenzial verschenkt, indem Geschichten und Events zu bestimmten Entscheidungen fehlen. Schwarmbewusstsein schön und gut. Aber ich hatte nicht ein darauf abgestimmtes Event. Megastrukturen und keine interessanten Forschungsekenntnisse oder Unfälle... Der ganze neue Inhalt ist einfach lieblos reingezimmert.
👍 : 8 | 😃 : 0
Negativ
Spielzeit: 0 Minuten
Finde die Idee mit den ringwelten und den sonnen-ringen sehr gut. Das "Skill" System fürs Volk ist auch sehr nützlich und bringt mehr Ziele ins Spiel. Auch das neue nahrungssystem ist ganz gut da nun endlich mit mehr als nur Mineralien und Credits gehandelt werden kann. An sich ist der DLC echt gelungen und sein Geld wert. Ich werde wohl die nächsten Tage/Wochen nicht mehr von stellaris loskommen und weiter suchten bis meine ringwelten steht und ich die Kraft einer Sonne in Credits umwandeln kann ;)
👍 : 8 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 0 Minuten
Sehr guter DLC welcher das Spiel sinnvoll erweitert und dazu auch die Performance doch ein Stückweit verbessert. Der DLC, finde ich, ist seinen Preis wert den man sieht das die Devs mit viel Liebe an die Sache ran gegangen sind. Hoffentlich geht es so weiter. Fazit: Bisher bester DLC für Stellaris.
👍 : 11 | 😃 : 1
Positiv
Spielzeit: 0 Minuten
Viele halbfertige Konzepte aus Stellaris werden durch Utopia angepackt und in die richtige Richtung gebracht. Das beginnt bei den jetzt global verfügbaren Nahrungsmitteln und hört den neuen Konzepten zu Politik und Rassen auf. Hier finde ich besonders wichtig das außer bei sehr moralischen Spezies eine klare Differenzierung zwischen der Heimatspezies und anderen Völkern vorgenommen wird und diese per default minderwertig angesehen werden. Wir wünschen uns das zwar nicht aber in der Realität wird es wahrscheinlich so sein. Einzig die Option Nutztiere ist nicht ganz durchdacht, warum sollte man intelligente Aliens die arbeiten könnten nur als Nahrungsmittel nutzen. Alles in allem macht Utopia, aber einen gut durchdachten Eindruck. Natürlich muss sich zeigen wie stabil die Konzepte auch im Endgame funktionieren.
👍 : 17 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 0 Minuten
Gibt dem ganzen Spiel nochmal wesentlich mehr Spieltiefe, viele neue Möglichkeiten zur Gestaltung und verschiedene Stile wie man das ganze angehen kann. Ich empfinde Utopia als das beste DLC was ich bisher (einzeln) gekauft habe und bereue keine Minute bisher (~20 Stunden) und sehe da, auch aufgrund der hervorrandenen Modcommunity und den neuen Möglichkeiten die der Community durch dieses DLC offen stehen, noch viel Spielspaß vor mir :) Einzigstes Manko ist die weiterhin schwächelnde KI aber selbst die ist im Vergleich zu anderen Titeln die derzeit im Raum stehen absolut erträglich und es macht immerwieder Spaß sie zu vernichten (oder halt auch nicht..) Absolute Kaufempfehlung!
👍 : 5 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 0 Minuten
Viele neue Inhalte, neue Waffenanimationen (Mündungsfeuer), neue und punktgenaue Trefferanimationen, neuer Soundtrack, Grafiken, neue Schiffdesigns... und noch so viel mehr. Für 20€ ein sehr guter DLC. Unbedingt kaufen! Update: Nach nun mehr vielen Stunden haben ich immer mehr Ereignisse (Events), neue Technologien, neue Gebäude, neue Grafiken, etc. entdeckt. Die 20€ sind es definitiv wert und machen das eigentlich schon sehr gutes Grundspiel noch um ein Vielfaches besser. Definitiv zu empfehlen!
👍 : 23 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 0 Minuten
Riesen Fan von Stellaris, aber Utopia ist nicht im Ansatz 20€ wert. Vielleicht 3€. Max. Die Features von Utopia sind so dermaßen klein und irgendwie so selbstverständlich, dass es mich traurig macht, Utopia nicht schon im Standard Spiel gehabt zu haben.
👍 : 19 | 😃 : 0
Negativ
Spielzeit: 0 Minuten
Eigentlich ein Pflicht DLC wenn man Spaß am Spiel hat aber leider auch viel zu teuer. Kaufen würde ich es wenn man das Spiel mag aber der Preis hinterlässt einen faden Beigeschmack. Auf Sale warten wenns geht.
👍 : 31 | 😃 : 0
Negativ
Spielzeit: 0 Minuten
Wer wollte nicht auch schon immer in einem Spiel die Dyson-Sphäre aus Star Trek Next Generation nachbauen? Gut, nicht jeder kennt vielleicht diese eine Folge aber in Stellaris Utopia, dem ersten großen Addon, ist das möglich und noch viel mehr. Das Addon packt eine ganze Reihe an neuen Features dazu, die sich sehen lassen können. Als erstes, klar, die Megastrukturen. Dabei handelt es sich im Langzeit-Bauprojekte, die sehr viele Rohstoffe und Zeit brauchen, bis diese errichtet sind. Über mehrere Stufen hinweg muss man den Bau voranbringen und erinnert damit so leicht, an die Bauprojekte der letzten Anno Spiele. Zu den vier großen Konstruktionen gehört die Dyson-Sphäre, ein rundliches Konstrukt, das die gesamte Sonne umhüllt, um deren Energie maximal zu nutzen. Die Ringwelt. Eine runde gigantische Raumstation, die wie ein Ring um die Sonne konstruiert wird. Sie bietet extrem viel Wohnraum unter idealen Bedingungen. Der Forschungsnexus: Eine sehr große Raumstation die Unmengen an Forschungspunkte generiert. Die Wachmatrix: Eine Raum-Antenne die es ermöglicht, die Sensorreichweite über die gesamte Galaxie auszubreiten. Natürlich bieten die Strukturen teils mehr oder weniger nützliche Vorteile aber sie funktionieren vom Prinzipien sehr gut und es macht Spaß diese Konstrukte in seinem reich zu haben. Doch bevor man diese Strukturen bauen kann, braucht es bestimmte Voraussetzungen, nicht nur die Technologie für gigantische Strukturen, sondern auch sogenannte Aufstiegspunkte. Mit dem zeitgleich gekommenen Patch 1.5 wurde das Traditionssystem eingeführt. Utopia Besitzer bekommen aber zusätzlich die Möglichkeit, durch vervollständigen eines Traditionsbaums, Aufstiegspunkte zu bekommen. Diese bringen, je nach Wahl, deutliche Vorteile bis hin zu gesellschaftlichen eingreifenden Eigenschaften. Mit den Punkten ist es möglich, auf einen Großteil der Features von Utopia zuzugreifen. Unter anderem ist es möglich Zugang zu den Megastrukturen zu bekommen. Auch ist es möglich seine Gesellschaft in drei völlig veränderten Gesellschaftsformen zu bewegen. Eine technologiebasierte Gesellschaft, wird es möglich seine, seine Gesellschaft nach und nach zu Cyborgs zu verwandeln, bis hin zum kompletten Austausch des organischen Körpers in einen Synthetischen. Genauso ist es möglich seine Gesellschaft genetisch zu perfektionieren und die organische Reinheit zu bewahren oder durch geistige stärke, die Transzendenz zu erlangen. Wir führen unser Imperium also Stück für Stück auf eine neue Existenzebene. Eine weitere Neuerung, sind die Habitate die ebenfalls durch einen Aufstiegperk freigeschaltet wird. Es handelt sich dabei um orbitale Raumstationen, in denen eine begrenzte Anzahl an Bewohner leben können. Es handelt sich dabei also um künstliche Lebensräume, die wie Planeten nach der Errichtung kolonisiert und bebaut werden können. So ist es möglich, weitere Bewohner anzusiedeln auf einer kleineren Imperiumsfläche. Wer die Bugs aus Starship Troopers kennt, hat nun die Möglichkeit unter anderem, so ein Volk nun auch zu spielen bzw zu erstellen. Es gibt eine neue Ethik und damit auch eine neue Autoritätsform. Das Schwarmbewusstsein. Es ist möglich ein Volk zu erstellen, das sich als ein Volk sieht, als eine Form. Seine Bewohner sind keine Individuen und es gibt damit auch keine Zufriedenheit. Sie können nicht integriert werden und können auch keine anderen Spezies integrieren. Das Schwarmbewusstsein hat nur die Möglichkeit andere Völker als Vasallen zu halten oder sie zu vernichten. Seit 1.6 wurde die aggressive Form des Schwarmbewusstseins durch das Staatselement "alles verzehrender Schwarm" zusätzlich angeheizt und macht diese Art des Schwarms noch gefährlicher. Auch für Rollenspieler extrem interessant, sind die Staatselemente, die man für sein Imperium nun nutzen muss bei der Erstellung. Je nach Ethik und Autoritäsform, stehen bestimmte passende Staatselemente zur Verfügung, die die Gesellschaft nochmal zusätzlich prägen und diese lebendiger als früher erscheinen lassen. Zwei müssen beim Erstellen ausgewählt werden und zeigen, wie die Gesellschaft wohl funktionieren würde, wie sie aufgebaut und geprägt wurde. Von Polizeistaat über Parlamentarisches System, bis hin zum Naturschutz ist alles dabei. Auch sehr wichtig ist die Vertiefung der Rechte für Spezies. Utopia Besitzer können hier noch mehr nun einstellen und die Völker noch detaillierter optimieren. Zusammengefasst: Utopia ergänzt mit dem Patch 1.5 und inzwischen 1.6.1 zusammen Stellaris extrem gut. Alle Features sind erneut gut durchdacht und hervorragend verzahnt. Eins greift in das andere. Stellaris wirkt durch die Änderungen lebendiger, die Imperien sind noch greifbarer geworden. Das Addon aber auch die Ptaches waren ein wichtiger Schritt für die Entwicklung des Spiels und es ist zu hoffen, dass es noch munter weitergeht. Da die Begeisterung für das Spiel, seit dem Addon sprunghaft angestiegen ist, hege ich daran keine Zweifel. Natürlich gibt es als schwächen primär bugs. Vor allem der Patch 1.6 und musste erst durch 1.6.1 wieder gefixt werden, doch tut das meiner Meinung nach keinen Abbruch des positiven Eindrucks. Der Gesamteindruck aller Aspekte stimmt finde ich. Änderung am Kampfsystem oder Handel wird man hier nicht finden, wurde aber auch vom Entwickler nicht angekündigt und auf einen späteren Patch oder Addon verlegt. Ich kann Stellaris und das Addon auf jedenfall weiterempfehlen.
👍 : 62 | 😃 : 0
Positiv

Stellaris: Utopia DLC

ID Name Typ Datum der Veröffentlichung
281990 Stellaris Stellaris GAME 9 Mai, 2016

Stellaris: Utopia bietet 1 herunterladbare Inhalte (DLCs), die jeweils einzigartige Elemente hinzufügen und das Hauptspielerlebnis erweitern. Diese Pakete können neue Missionen, Charaktere, Karten oder kosmetische Gegenstände enthalten und das Engagement des Spielers im Spiel verbessern.


Pakete

ID Name Typ Preis
137539 Stellaris: Utopia Paket 9.99 $

Es gibt 1 Pakete für dieses Spiel, die verschiedene In-Game-Währungen, exklusive Gegenstände oder Bündel anbieten, die das Spielerlebnis verbessern. Diese Pakete wurden entwickelt, um Spielern verschiedene Möglichkeiten zur Anpassung und Verbesserung ihres Spielerlebnisses zu bieten.


Stellaris: Utopia Screenshots

Sehen Sie sich die Screenshot-Galerie von Stellaris: Utopia an. Diese Bilder zeigen wichtige Momente und die Grafik des Spiels.


Stellaris: Utopia Minimal PC Systemanforderungen

Minimum:
  • OS *: Windows® 7 SP1 64 Bit
  • Processor: Intel® iCore™ i3-530 or AMD® FX-6350
  • Memory: 4 GB RAM
  • Graphics: Nvidia® GeForce™ GTX 460 or AMD® ATI Radeon™ HD 5870 (1GB VRAM), or AMD® Radeon™ RX Vega 11 or Intel® HD Graphics 4600
  • DirectX: Version 9.0c
  • Network: Broadband Internet connection
  • Storage: 10 GB available space
  • Sound Card: Direct X 9.0c- compatible sound card
  • Additional Notes: CController support: 3-button mouse, keyboard and speakers. Special multiplayer requirements: Internet Connection

Stellaris: Utopia Empfohlen PC Systemanforderungen

Recommended:
  • OS: Windows® 10 Home 64 Bit
  • Processor: Intel® iCore™ i5-3570K or AMD® Ryzen™ 5 2400G
  • Memory: 4 GB RAM
  • Graphics: Nvidia® GeForce™ GTX 560 Ti (1GB VRAM) or AMD® Radeon™ R7 370 (2 GB VRAM)
  • DirectX: Version 9.0c
  • Network: Broadband Internet connection
  • Storage: 10 GB available space
  • Sound Card: DirectX 9.0c-compatible sound card
  • Additional Notes: Controller support: 3-button mouse, keyboard and speakers. Special multiplayer requirements: Internet Connection

Stellaris: Utopia Minimal MAC Systemanforderungen

Minimum:
  • OS: OS X 10.11 (El Capitan)
  • Processor: Intel® iCore™ i5-4570S
  • Memory: 8 GB RAM
  • Graphics: Nvidia® GeForce™ GT 750M or equivalent AMD® card with 1GB Vram
  • Storage: 4 GB available space
  • Additional Notes: Controller support: 3-button mouse, keyboard and speakers. Special multiplayer requirements: Internet Connection

Stellaris: Utopia Empfohlen MAC Systemanforderungen

Recommended:
  • OS: OS X 10.13 (High Sierra)
  • Processor: Intel® iCore™ i5-4670
  • Memory: 8 GB RAM
  • Graphics: Nvidia® GeForce™ GTX 780M with 4GB Vram or AMD® Radeon™ R7 370 (2 GB VRAM)
  • Storage: 4 GB available space
  • Additional Notes: Controller support: 3-button mouse, keyboard and speakers. Special multiplayer requirements: Internet Connection

Stellaris: Utopia Empfohlen Linux Systemanforderungen

Recommended:
  • OS: Ubuntu 20.04 x64
  • Processor: Intel® iCore™ i5-3570K or AMD® Ryzen™ 5 2400G
  • Memory: 4 GB RAM
  • Graphics: Nvidia® GeForce™ GTX 560 Ti (1GB VRAM) or AMD® Radeon™ R7 370 (2 GB VRAM)
  • Storage: 4 GB available space
  • Additional Notes: Controller support: 3-button mouse, keyboard and speakers. Special multiplayer requirements: Internet Connection

Stellaris: Utopia hat spezifische Systemanforderungen, um ein reibungsloses Spielerlebnis zu gewährleisten. Die minimalen Einstellungen bieten eine grundlegende Leistung, während die empfohlenen Einstellungen für das beste Spielerlebnis optimiert sind. Überprüfen Sie die detaillierten Anforderungen, um sicherzustellen, dass Ihr System kompatibel ist, bevor Sie einen Kauf tätigen.

Datei hochladen