In this exciting prequel to the hit game "123 Slaughter Me Street", we find out the deep dark secrets that lead up to the madness of this series. You find yourself confused with blood on your hands in a dark house with only a flashlight to guide you.
208 Gesamtbewertungen
175 Positive Bewertungen
33 Negative Bewertungen
Meist positiv Bewertung
123 Slaughter Me Street 2 hat insgesamt 208 Bewertungen erhalten, davon 175 positive und 33 negative Bewertungen, was zu einer Gesamtbewertung von „Meist positiv“ führt.
Bewertungsdiagramm
Das obige Diagramm zeigt den Trend der Spielermeinungen zu 123 Slaughter Me Street 2 im Laufe der Zeit und hebt dynamische Änderungen hervor, die durch neue Updates und Features beeinflusst wurden. Diese visuelle Darstellung hilft, die Akzeptanz des Spiels und seine Entwicklung nachzuvollziehen.
Neueste Steam-Bewertungen
Dieser Abschnitt zeigt die 10 neuesten Steam-Bewertungen für das Spiel und präsentiert eine Mischung aus Spielerfahrungen und Meinungen. Jede Bewertungsübersicht enthält die gesamte Spielzeit sowie die Anzahl der positiven und negativen Reaktionen, wodurch das Feedback der Community klar dargestellt wird.
Spielzeit:
131 Minuten
Wie im ersten Spiel, basiert dieses Spiel auf Jumpscares. Verbesserungen kann man eindeutig in der Grafik erkennen. Die Atmosphäre des Spiels ist weiterhin sehr gut erhalten. Auch die Soundeffekte unterstützen das Ganze, trotzdem weiß man durch den ersten Teil auf was man sich in dem Spiel einstellen kann. Insgesamt gut für Fans des ersten Teils, ansonsten sind nicht viele Neuerungen dazu gekommen.
👍 : 0 |
😃 : 0
Negativ
Spielzeit:
83 Minuten
Während ich mit Teil 1 nur wenig anfangen konnte! Auf Grund des Gameplays und Schlauchsystems der Level, ist Teil 2 um Welten besser. Leicht zu merken, dass die beiden Entwickler aus den Fehlern des ersten Teils gelernt habe.
Den Schwierigkeitsgrad würde ich als Einfach bis Normal bewerten.
Die Story hatte ich innerhalb von 1 Std. geschlagen und auch wenn das sich erschrecken schnell abnimmt, ist die Atmosphäre gelungen.
Positiv:
-Die TV Clips sprießen vor schwarzen Humor :). Sehenswert, weil teilweise sehr abgefahren :D.
-Taschenlampe funktioniert und die Nutzung wird nicht künstlich eingeschränkt.
-Das Tutorial ist bei vorhandenen Englischkenntnissen leicht zu verstehen und umsetzbar.
-Die Jumpscares und Atmosphäre tragen zum Spielspaß bei.
(Kannst du selber so ein Spiel nicht spielen, such dir einen Streamer oder Let's Player, der sein Gameplay hochgeladen hat. Über YouTube wirst du schnell fündig werden.)
-Ich hasse Puppen. Die menschlich aussehen (Annabelle etc.). Das hier sind Jim Henson Horrorvisionen und während sie mich gut erschreckt haben, sind sie nicht mein absolutes Kryptonit. Ihr Design ist gelungen :).
Negativ:
-Du kannst Schubladen, Tresore und co wie die Türen mit F öffnen. Das geht aber ab und zu etwas holprig vonstatten. Es reagiert nicht oder öffnet nur ein Fach von 3, während die Monster auf den Fluren umherschlurfen. An der Steuerung kann also gearbeitet werden, falls die Programmierer ein neues Spiel auf den Markt werfen.
-In jedem Level verbirgt sich eine Sammelmünze, manchmal offensichtlich, manchmal gut versteckt. Während die Monster hinter mir her waren, hatte ich nur wenig Lust nach diesen zu suchen.
Fazit: Das Spiel macht Spaß, für das was es ist. Kurzzeitiger Indiehorror, mit leicht verdaulichen Schreckmomenten, dass nicht zu unfair wird! Ich empfehle es für eingefleischte Horror Fans oder Streamer / Let's Player wie mich.
Den ersten Teil benötigst du nicht, um das Spiel und seine Geschichte zu verstehen.
👍 : 0 |
😃 : 0
Positiv
Spielzeit:
223 Minuten
This is a game using a system ive never seen before in horror games, the hide and seek mechanics on the different floors, over to the basement and even in the backyard made so much options for different hiding routes. Was heck of fun playing this, very excited for sms 3
👍 : 0 |
😃 : 0
Positiv