Spielzeit:
861 Minuten
[h1]Blutiger Pixel-Spaß auf dem Eis[/h1]
Eishockeyspiele haben auf dem PC schon länger einen schweren Stand, der prominenteste Vertreter, die NHL-Reihe von EA, hat sich seit nunmehr über zehn Jahren nicht mehr auf dem Heimrechner sehen lassen. [i]Super Blood Hockey[/i] ist dafür zwar kein adäquater Ersatz bzw. will dies auch gar nicht sein, ist aber ein spaßiger Arcade-Titel für alle Fans des Hockeysports.
Von der ersten Sekunde an besticht [i]Super Blood Hockey[/i] mit seinem Retro-Charme, der hübsch anzusehenden Pixel-Grafik sowie der passenden 8-Bit-Musik und auf den ersten Blick erscheint das Spiel erst einmal sehr unkompliziert. Neben den Eingaben zur Bewegung bzw. der Pass-/Schussrichtung werden nur vier weitere Tasten benötigt, die Teams wurden auf vier Feldspieler verkleinert, eine aufwändige Präsentation vor den Spielen entfällt. Wer nun auf einen ebenso unkomplizierten Spieleinstieg hofft, wird aber schnell eines Besseren belehrt. Denn die Lernkurve dürfte zumindest am Anfang relativ flach verlaufen und bis der Puck dann endlich regelmäßig im gegnerischen Tor landet vergeht einige Zeit. Neben dem eigentlichen Hockeyspiel verfügt das Spiel auch über eine simple Kampfmechanik, denn checkt man einen gegnerischen Spieler etwas zu oft, entsteht eine Massenschlägerei, die neben Verletzungen sogar den Tod der Spieler mit sich bringen kann, doch auch hier will Treffen gelernt sein. Die Bewegungen fühlen sich nämlich immer etwas wackelig an, hat man den Dreh aber mal raus, wird [i]Super Blood Hockey[/i] schnell zu einem kurzweiligen Vergnügen.
Dies gilt besonders für den Exhibition-Modus, in dem verschiedene Nationalmannschaften in einem Spiel gegeneinander antreten und den Challenge-Modus, in dem wir etwa ausschließlich den Torwart steuern oder die Teamgrößen mal eben verdreifacht werden. Daneben gibt es noch einen Turnier-Modus und wer etwas mehr Tiefe will, sollte sich in den Franchise-Modus begeben. In diesem werden wir zum Manager unseres eigenen Teams und während wir Spieler für unser Team rekrutieren und diese in das optimale Training oder auf Diät schicken, wird der Humor schwärzer, wenn im Hinterhof schon der Drogendealer mit seinen Aufputschmitteln wartet oder die Möglichkeit besteht, verletzten Spielern aus Kostengründen im wahrsten Sinne des Wortes den Stecker zu ziehen...
Wie bereits erwähnt kommt all das in einer schönen Pixel-Optik mit liebevollen Animationen daher, die auch die eigentliche Brutalität von [i]Super Blood Hockey[/i] entschärfen. Dank der Abwesenheit sämtlicher Regeln und einem Schiedsrichter, der nur als optisches Beiwerk dient, spritzt der rote Pixel-Lebenssaft zwar mitunter massenweise, auf weitere blutige Details verzichtet das Spiel jedoch. Die Musik passt zum Setting, die Soundeffekte hören sich gut an und fügen sich harmonisch in das Gesamtgeschehen ein. Gesprochen wird im Spiel nicht, alle Dialoge laufen ausschließlich in Textform und, wie das gesamte Spiel, in Englisch ab.
Aus technischer Sicht gibt es nichts zu bemängeln, Bugs oder Abstürze traten in meinen bislang etwas mehr als 12 Spielstunden nicht auf. Auf der Store-Seite wird zwar ein Controller empfohlen, für meinen Geschmack lässt sich [i]Super Blood Hockey[/i] aber auch mit der Tastatur adäquat steuern, die Tastenbelegung kann dabei lobenswerterweise frei an die eigenen Wünsche angepasst werden. Darüber hinaus unterstützt das Spiel auch das Steam-Feature »Remote Play Together«, in einem Test mit einem Freund war dabei zwar eine geringe Latenz spürbar, spielbar war es aber auf alle Fälle.
Kurzum: [i]Super Blood Hockey[/i] ist ein kleines und unterhaltsames Eishockey-Arcade-Game, das zwar eine gewisse Eingewöhnungsphase benötigt, dann aber schnell süchtig macht und sich perfekt für die ein oder andere freie Minute eignet.
[quote]Mehr Reviews gibt es auf [url=https://store.steampowered.com/curator/39911361/]meiner Kuratorenseite[/url]. :) [/quote]
👍 : 3 |
😃 : 0