Firefighters - The Simulation
Diagramme
41 😀     57 😒
43,88%

Bewertung

Firefighters - The Simulation mit anderen Spielen vergleichen
$7.99

Firefighters - The Simulation Bewertungen

Zusammen mit deiner Mannschaft erlebst du den spannenden Alltag einer Berufsfeuerwehr und bestehst realitätsnahe Missionen, in denen du Hausbrände löschst, hochgiftige oder kontaminierte Schadstoffe birgst und unschädlich machst und viele weitere spannende Aufgaben erledigst.
App-ID502420
App-TypGAME
Entwickler
Herausgeber United Independent Entertainment
Kategorien Einzelspieler, Steam-Erfolge
Genres Action, Simulationen
Datum der Veröffentlichung31 Aug, 2016
Plattformen Windows
Unterstützte Sprachen English, French, German, Spanish - Spain, Polish

Firefighters - The Simulation
98 Gesamtbewertungen
41 Positive Bewertungen
57 Negative Bewertungen
Gemischt Bewertung

Firefighters - The Simulation hat insgesamt 98 Bewertungen erhalten, davon 41 positive und 57 negative Bewertungen, was zu einer Gesamtbewertung von „Gemischt“ führt.

Bewertungsdiagramm


Das obige Diagramm zeigt den Trend der Spielermeinungen zu Firefighters - The Simulation im Laufe der Zeit und hebt dynamische Änderungen hervor, die durch neue Updates und Features beeinflusst wurden. Diese visuelle Darstellung hilft, die Akzeptanz des Spiels und seine Entwicklung nachzuvollziehen.


Neueste Steam-Bewertungen

Dieser Abschnitt zeigt die 10 neuesten Steam-Bewertungen für das Spiel und präsentiert eine Mischung aus Spielerfahrungen und Meinungen. Jede Bewertungsübersicht enthält die gesamte Spielzeit sowie die Anzahl der positiven und negativen Reaktionen, wodurch das Feedback der Community klar dargestellt wird.

Spielzeit: 467 Minuten
WASD
👍 : 0 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 751 Minuten
Macht Spaß
👍 : 0 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 52 Minuten
Berufsfeuerwehr – Die Simulation Entwickler: VIS-Games | Publisher: UIG Entertainment Genre: Feuerwehr-Simulation / Einsatz-Alltag Release: 15. November 2012 Spielzeit: ca. 3–8 Stunden (je nach Toleranzgrenze) | Freispiel: unbegrenzt möglich Erfolge: ca. 4–20 Stunden (je nach Spieltempo und Bugs) Story: Es gibt keine Kampagne, keine Geschichte, keine Charaktere. Man startet anonym im Feuerwehrdienst und arbeitet beliebige Einsätze ohne Zusammenhang oder Ziel ab. Narrative Tiefe fehlt vollständig. Gameplay & Schwierigkeitsgrad: Tagesbeginn: Jeder Arbeitstag startet mit einem kurzen, immer gleichen Gruppengespräch, bei dem das Einsatzfahrzeug zugeteilt wird. Keine Interaktion, keine Abwechslung. Karrieresystem: Der Spieler steigt vom „Fireman“ bis zum „Senior Fire Chief“ auf. Mit jedem neuen Rang wird ein weiteres Fahrzeug freigeschaltet, jedoch sind alle vorherigen Fahrzeuge ab diesem Punkt gesperrt. Der Fortschritt reduziert dadurch sogar die eigene Auswahl. Die Fahrzeuge selbst unterscheiden sich spielerisch kaum. Einsätze: – Brände löschen (Wohnhäuser, Autos, Container) – Menschenrettung (Betroffene heraustragen – kein Erste-Hilfe-System) – Ölproben nehmen, vor allem in Stadt, Hafen oder auf dem Friedhof Ablauf: – Anfahrt unter Zeitlimit: Für die Fahrt zum Einsatzort gibt es ein (großzügiges) Zeitfenster. – Kein Zeitdruck am Einsatzort: Sobald man angekommen ist, kann man den Einsatz in aller Ruhe absolvieren – unabhängig von Dringlichkeit oder Realismus. Die Aufgaben selbst bestehen meist aus wenigen Tasteneingaben an vordefinierten Punkten. Kein Freispielverhalten, keine dynamischen Einsätze. Freispiel: Der einzige Modus. Einsätze werden zufällig verteilt, wiederholen sich nach kurzer Zeit und entwickeln sich nicht weiter. Fahrverhalten: Schwammige Steuerung, unpräzises Fahrgefühl. Martinshorn wird vom Straßenverkehr ignoriert. Navigation ist oft unklar, besonders in dicht bebauten Zonen. K.I.: Zivile Fahrzeuge, Einsatzkräfte und Passanten zeigen kaum nachvollziehbares Verhalten. Häufig bleiben Figuren stecken oder laufen ins Leere. Schwierigkeitsgrad: Sehr niedrig. Fehler werden selten bestraft. Die einzige Schwierigkeit ergibt sich aus Navigationsproblemen, Bugs oder Frust durch Monotonie. Erfolge: 8 Steam-Achievements: – 7 Erfolge für Rangaufstiege – 1 Erfolg für den ersten erfolgreich absolvierten Tag Trotz der geringen Anzahl kann das Freischalten der Erfolge je nach Spielfehlern oder Missionszähler zwischen 4 und 20 Stunden in Anspruch nehmen. Technik & Präsentation: Grafik: Veraltet. Leere Umgebungen, grobe Modelle, matschige Texturen. Visuelle Unterschiede zwischen Stadt, Hafen und Friedhof sind minimal. Sound: Zweckmäßig. Einfache Sounds, kaum Sprachausgabe, keine Musik. Die Atmosphäre wirkt leer und steril. Performance: Instabil. Häufige Clipping-Fehler, feststeckende Figuren, teils fehlerhafte Ladezonen. UI und Menüs sind altbacken und träge. Fazit: Berufsfeuerwehr – Die Simulation verfehlt nahezu alle Chancen, das Thema spannend umzusetzen. Der Ablauf ist repetitiv, die Technik brüchig, der Fortschritt widersprüchlich. Was bleibt, ist ein oberflächliches Einsatzsystem ohne Anspruch, Realismus oder Spielspaß. Wertung: 2,8 / 5 – Eine ideenlose Feuerwehr-„Simulation“, die spielerisch kaum über Menüarbeit und Tastendruck hinauskommt. Nur für absolute Genre-Vervollständiger oder Achievement-Sammler mit viel Geduld interessant.
👍 : 0 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 2259 Minuten
Dont buy the Game, it´s very Glichy.
👍 : 0 | 😃 : 0
Negativ
Spielzeit: 671 Minuten
DLK Buggt im boden Wenn ich wieder dekradiert werde buggt sie nicht im Boden so eine verasche könnt mich alle mal am Arsch lecken FUCK YOU
👍 : 2 | 😃 : 0
Negativ
Spielzeit: 105 Minuten
Dieses Spiel hat eine schlechte Grafik (da es ja schon einige Jahre alt ist). Außerdem ist das Gameplay sehr unrealistisch. Wer eine realistischere Feuerwehrsimulation sucht, wird wahrscheinlich mehr Spaß mit den Notruf Titeln haben. Dieses Spiel hat eigentlich nicht viel mit der realen Feuerwehr zu tun. Also: keine Empfehlung.
👍 : 2 | 😃 : 2
Negativ
Spielzeit: 58 Minuten
Wir wissen alle das Simulator Spiele in den meisten fällen echt mies sind. Dieses Spiel ist leider keine Ausnahme. Das Spiel soooo langweilig.
👍 : 0 | 😃 : 0
Negativ
Spielzeit: 245 Minuten
Nach 2h Mülleimer löschen und sinnlosem rumstehen weil man einfach nichts tun kann bis ein Auftrag kommt, stürzt das spiel kurz vorm lvl up ab -.- und man kann die schicht von vorne anfangen....ich kann mir nicht erklären wer diese kacke länger als 2 h aushält.....Man fühlt sich regelrecht alleingelassen, weil man null interaktion mit den kollegen oder sonst was hat. NICHT MAL DIE NPC AUTOS SEHEN DICH...man kann einfach durchfahren -.- ABSOLUTER MÜLL....0/10
👍 : 1 | 😃 : 0
Negativ
Spielzeit: 868 Minuten
Ich finde es Schade, das ein doch so toles Spiel, das einem beim spielen Freude bereitet plötzlich nicht mehr zu spielen geht, da die Drehleiter (Florian 7) sich aufgrund eines Bugs in der Vorderachse nicht bewegt. Bitte Fixen!
👍 : 4 | 😃 : 1
Negativ
Spielzeit: 285 Minuten
"Firefighters - The Simulation" ist eine Feuerwehr Simulation. Auf deutsch wurde der Titel auch unter "Berufsfeuerwehr - Die Simulation" und auch als "ABC Schutz Simulator" verlegt. Zudem gibt es noch mehrere Titel wie "Werksfeuerwehr Simulator", die nur eine Variation darstellen, eigentlich aber 90 Prozent dasselbe Spiel sind. In Deutschland ist das Spiel auch beheimatet. Texte auf den Fahrzeugen und im Spiel sind auf deutsch und auch die Fahrzeugauswahl wirkt heimatlich. Auch wenn das Spiel keine Lizenzen hat, ist es zum Beispiel offenkundig, daß manches Fahrzeug ein VW oder Mercedes sein soll. Wir sind in einer ländlichen, sehr überschaubaren Gegend. Es gibt eine Fabrik, ein Dorf, eine Stadt, eine Küste und einen Leuchtturm. Die "Stadt" besteht allerdings nur aus zwei kreisförmigen Straßen, die mit Querstraßen verbunden sind. Die "Stadt" hat also nicht mal die Größe einer Ansiedlung. Wir starten in unseren Job und kriegen im Tutorial die grundlegenden Funktionen und Orte unserer Feuerwache erklärt. Selbige hat neun verschiedene Fahrzeuge, von denen allerdings vier sehr ähnlich sind. Zu Beginn dürfen wir nur einen kleinen VW Transporter fahren, der vor allem für Umwelttechnik ausgelegt ist, also neben einem Feuerlöscher auch einen kleinen Roboter, ein Messgerät und einen Computer zur Analyse an Bord hat. Damit fahren wir dann entweder zu brennenden Mülleimern, die wir kurz besprühen und schon ist der Auftrag erledigt. Oder irgendwo liegt ein Fass mit einer nicht identifizierten Flüssigkeit. Da packen wir dann unseren fahrbaren Roboter aus, nehmen eine Probe und analysieren diese mit dem Computer, wobei letzteres nur darin besteht, mit einem Tastendruck den Befehl zur Analyse zu geben. Bis wir andere Fahrzeuge bedienen dürfen und damit andere Aufträge bekommen dauert es. Haben wir gerade keinen Alarm, können wir sehr simple und kurze Trainingsmissionen machen oder das Auto mit einem Dampfstrahler reinigen. Und das dauert, denn der Strahl bedeckt nur eine sehr kleine Fläche. Fertig werden wir meist nicht, denn meist kommt schon der nächste Mülleimerbrand rein. Außerdem sollten wir hin und wieder noch bei den auf dem Werksgelände verteilten Zapfsäulen tanken und - bei bestimmten Fahrzeugen - auch den Wassertank auffüllen. Die Fahrzeuge reichen vom kleinen Mercedes Combi bis zum Leiterwagen und zur modernen fahrbaren Wasserkanone. Steuern lassen sich alle Fahrzeuge gleich schlecht. Träge und ruckartig kurven wir mit Blaulicht und Sirene durch rudimentäre Umland. Am Einsatzort angekommen, schnappen wir uns Feuerlöscher oder Schlauch, setzen gegebenenfalls noch eine Gasmaske auf und los gehts zum Löschen und Personen retten. Trotz einiger netter Details hat das Spiel arge Probleme. Daß das Gameplay sehr repetitiv und wenig abwechslungsreich ist, mag man einem Titel mit diesem Thema noch verzeihen, denn soviel Unterschiedliches wird auch in der Realität kaum passieren. Allerdings hätte man das Ganze trotzdem allein von der Struktur der Reihenfolge variantenreicher gestalten können und es wäre nicht notwendig gewesen, die Entwicklung und Freischaltung so langsam zu machen. Daß man über eine Stunde nur mit Mülleimerlöschen und Flüssigkeitsanalysieren beschäftigt ist, ist schon reichlich demotivierend. Spätere Fahrzeuge sind da schon deutlich spannender und haben mehr Funktionen, allerdings werden die Missionen auch nicht viel spannender. Richtig grottig ist aber die KI in der Missionsstruktur. Mal abgesehen davon, daß es für die KI schon eine Herausforderung ist, korrekt aus der Wache zu fahren und sich nicht zu verknäulen. In den Missionen wird es dann oftmals nervig. Ein Beispiel nur: eine Halle brennt, eine Person befindet sich im Innern und die KI parkt ernsthaft hinter einem Zaun, der deutlich länger ist als die Halle. Natürlich hilft keiner der KI Kollegen beim Einsatz. Also setzen wir die Sauerstoffmaske auf, schnappen uns den Schlauch, löschen die brennenden Kisten, nehmen die Person auf den Arm und... kommen nicht durch den Zaun, hinter dem der Rettungswagen steht, zu dem wir verletzte Personen bringen müssen. Also schleichen wir los, denn mit einer Person auf dem Arm können wir nur schleichen, um den endlosen Zaun zu umrunden. In der Zwischenzeit haben wir kaum noch Sauerstoff in der Maske, die wir, obwohl wir schon längst wieder im Freien sind, nicht abnehmen können, weil wir ja eine Person auf dem Arm haben. Die Person abstellen geht auch nicht, wir können sie, wenn wir sie einmal auf dem Arm haben, nur beim Rettungswagen abgeben. Also schleichen wir minutenlang, um um den Zaun zu kommen und können nur beten, daß unser Sauerstoff nicht zu Ende geht. Die Grafik ist erschreckend schlecht und war schon 2012 heillos veraltet. Die Animationen der KI Personen ist mit lächerlich noch freundlich beschrieben. Zudem gibt es in der ganzen Welt nur gleich aussehende Klone, deren Blick für jedes Horrorspiel passend wäre. Sind einige Texturen noch in Ordnung, schreit uns zum Beispiel im Innenraum der Fahrzeuge ein Pixelbrei entgegen. Die Musik ist ein akustischer Unfall, die Fahrzeuge klingen wie kaputte Klappstühle, allein die Sirenen sind akzeptabel. Insgesamt eine Simulation mit ein paar guten Ansätzen, aber doch soviel Fehlern und Schwächen, daß es schlichtweg kaum Spaß macht. [h1]Wertung:[/h1] 5/10 Atmosphäre -/10 Story 5/10 Grafik 4/10 Sound 5/10 Spielmechanik 4/10 Balancing 5/10 Spielspass [h1]Fazit:[/h1] Am besten gleich löschen. [h1][b]5/10 Gesamtwertung
👍 : 14 | 😃 : 0
Negativ
Datei hochladen