Airport Fire Department - The Simulation Bewertungen

Rücke mit deinem Team aus und erlebe spannende Missionen. Als Mitglied der Flughafen-Feuerwehr löschst du mit deinen Teamkollegen große Flugzeugbrände und kämpfst dich durch die lodernden Flammen.
App-ID502410
App-TypGAME
Entwickler
Herausgeber United Independent Entertainment
Kategorien Einzelspieler, Steam-Erfolge
Genres Action, Simulationen
Datum der Veröffentlichung26 Aug, 2016
Plattformen Windows
Unterstützte Sprachen English, French, German

Airport Fire Department - The Simulation
82 Gesamtbewertungen
27 Positive Bewertungen
55 Negative Bewertungen
Meist negativ Bewertung

Airport Fire Department - The Simulation hat insgesamt 82 Bewertungen erhalten, davon 27 positive und 55 negative Bewertungen, was zu einer Gesamtbewertung von „Meist negativ“ führt.

Bewertungsdiagramm


Das obige Diagramm zeigt den Trend der Spielermeinungen zu Airport Fire Department - The Simulation im Laufe der Zeit und hebt dynamische Änderungen hervor, die durch neue Updates und Features beeinflusst wurden. Diese visuelle Darstellung hilft, die Akzeptanz des Spiels und seine Entwicklung nachzuvollziehen.


Neueste Steam-Bewertungen

Dieser Abschnitt zeigt die 10 neuesten Steam-Bewertungen für das Spiel und präsentiert eine Mischung aus Spielerfahrungen und Meinungen. Jede Bewertungsübersicht enthält die gesamte Spielzeit sowie die Anzahl der positiven und negativen Reaktionen, wodurch das Feedback der Community klar dargestellt wird.

Spielzeit: 192 Minuten
Eines der grottigsten Spiele die ich kenne.
👍 : 6 | 😃 : 0
Negativ
Spielzeit: 1582 Minuten
Das Spiel macht Spaß aber es fehlen ein paar Details z.b. Drehleiter,RTW fahren oder auch Notarzt oder auch Kraftraum aber auch das an Autos etwas defekt ist aber sonstm Perfekt
👍 : 0 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 489 Minuten
Also spielen kann man das spiel aber leider gibt es das spiel auch als bessere version von einen anderen Herausgeber ! Das man nach großeinsätzen in sein zimmer landet finde ich nicht so toll und die grafik könnte auch besser sein ! Für anfänger mit nicht großen ansprüchen ist es bestimmt gut aber wie gesagt es ist ausbaufähig
👍 : 0 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 591 Minuten
Dieses Spiel ist ein wahrer Klassiker und seit Jahren eines meiner Lieblingsspiele, dass ich nun endlich auch in der Steam-Edition besitze. Dies liegt vorrangig am spaßigen Gameplay, das vor allem von der guten Fahrphysik, dem dynamischen Verhalten der Brände und der exzellenten Steuerung profitiert. Die extreme Vielfalt der Gameplay-Elemente lässt auch die Wartezeiten zwischen den Einsätzen nie langweilig werden. Die Map ist von der extremen Liebe zum Detail der Entwickler geprägt und wirkt durch die Vielzahl an NPC's und Fahrzeugen lebendig. Die Interaktivität beinahe aller Gegenstände des Spiel trägt ebenfalls zu diesem Eindruck bei. Graphisch ist sie natürlich auch ein klares Highlight, dass den absoluten Realismus-Anspruch dieses Spiels verdeutlicht. Besonders detailliert ist dabei das Modell der Feuerwehrmänner die in ihrer geradezu gottgleichen Eleganz die Schöhnheit jedes anderen Wesen in unbegreiflichem Maße übertreffen. Die philosophischen Implikationen der Geschichte fesseln mich und rühren mich jedes mal aufs neue zu Tränen. Sie ist ein gelungenes Beispiel nihilistisch-eskapistischer Literatur, dass in jeder Schule unterrichtet werden sollte. Die verwendeten abstrakten und zuweilen grotesken Metaphern sprechen von einem tiefen Verständnis der Psychologie und führen den Spieler schrittweise zu komplexen, emotional reifen, moralischen Erkenntnissen und fördern Selbstreflexion und rationales Denken.
👍 : 6 | 😃 : 1
Positiv
Spielzeit: 13 Minuten
Man verbringt die ersten 15min damit dass der NPC dir JEDES ZIMMER auf der feuerwache (3 Stockwerke) zeigt und das bei geschätzten 2km/h laufgeschwindigkeit. Man kann nur am Ende des Tages speichern. Stürzt das Spiel vorher ab oder ist man gezwungen das Spiel neu zu starten durch einen bug heisst das man darf alles nochmal Spielen
👍 : 1 | 😃 : 0
Negativ
Spielzeit: 67 Minuten
Liegt es an mir oder warum ist die Grafik so schlecht? Auf den Bildern sieht das Spiel sp gut aus, aber wenn ich Spiele ist die Grafik extremst unterirdisch! Bitte schreibt mal noch das Jahr dazu bei der Spielbeschreibung,da es sich bei dem Spiel um eine Version aus vergangenen Jahren handelt! Das muss der Teil aus 2008 sein, wobei es da ja auch schon neuere gibt und die damit zu verwechseln sind!
👍 : 3 | 😃 : 0
Negativ
Spielzeit: 92 Minuten
Kurz Erklärt: Zu lang dauert das Tutorial. Und auch noch keine Stimmen und besser als der Flughafen Feuerwehr Simulator 2013. Bitte nicht das Spiel kaufen. Aber es ist deine Entscheidung Englisch: Briefly explained: The tutorial is taking too long. And also no votes and better than the Airport Fire Department Simulator 2013. Please don't buy the game. But it is your decision
👍 : 3 | 😃 : 0
Negativ
Spielzeit: 241 Minuten
Langweilig. Der 2013er von VIS Games ist viel besser und macht mehr spaß. Es liegt wohl eher an UIG Entertainment, denn von denen kann man nur Trash erwarten.
👍 : 0 | 😃 : 0
Negativ
Spielzeit: 24 Minuten
das Spiel hat meinermeinung nach eine sehr schlechte krafik und auch das handling ist schlecht und das dass Spiel auch zu teuer ist also für das was mann da bekomt ich ratte es allen ab die das kaufen wollen
👍 : 0 | 😃 : 0
Negativ
Spielzeit: 322 Minuten
"Airport Fire Department - The Simulation" ist eine Flughafen-Feuerwehr Simulation. Auf deutsch wurde der Titel auch unter "Flughafen Feuerwehr Simulator" verlegt. Zudem gibt es noch mehrere Titel wie "Werksfeuerwehr Simulator" oder "Berufsfeuerwehr Simulator", die nur eine Variation darstellen, eigentlich aber 90 Prozent dasselbe Spiel sind. In Deutschland ist das Spiel auch beheimatet. Texte auf den Fahrzeugen und im Spiel sind auf deutsch und auch die Fahrzeugauswahl wirkt heimatlich. Auch wenn das Spiel keine Lizenzen hat, ist es zum Beispiel offenkundig, daß manches Fahrzeug wohl ein VW oder Mercedes sein soll. Es handelt sich hierbei übrigens nicht etwa um die gleichnamige Version von 2013 oder die von 2016, die ein paar Verbesserungen und vor allem Bugfixes lieferten, sondern um die uralte, rudimentäre erste Version aus dem Jahre 2011. Der Flughafen selbst ist sogar einigermaßen groß und komplex. Absurd ist allerdings so Einiges, was auf dem Gelände vor sich geht. KI Fahrzeuge fahren recht planlos in der Gegend rum, dafür können wir ungestraft und ohne Blaulicht mit 160 km/h über das Gelände rasen, auf Vorfeldstraßen, auf denen in der Realität wahrscheinlich eine Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h herrrscht. Wir starten in unseren Job und kriegen im Tutorial die grundlegenden Funktionen und Orte unserer Feuerwache erklärt. Selbige hat elf verschiedene Fahrzeuge, von denen allerdings einige sehr ähnlich sind. Zu Beginn dürfen wir nur einen kleinen VW Golf fahren, der einen Feuerlöscher an Bord hat. Bis wir andere Fahrzeuge bedienen dürfen und damit andere Aufträge bekommen dauert es. Wir beginnen mit so spannenden Missionen wie brennende Mülleimer löschen oder Löcher im Zaun finden. Haben wir gerade keinen Alarm, können wir sehr simple und kurze Trainingsmissionen machen oder das Auto mit einem Dampfstrahler reinigen. Und das dauert, denn der Strahl bedeckt nur eine sehr kleine Fläche. Fertig werden wir meist nicht, denn meist kommt schon der nächste Mülleimerbrand rein. Außerdem sollten wir hin und wieder noch bei den auf dem Gelände verteilten Zapfsäulen tanken und - bei bestimmten Fahrzeugen - auch den Wassertank auffüllen. Die Fahrzeuge reichen vom kleinen Golf über einen Messtechnikwagen bis zum modernen riesigen Flugfeldlöschfahrzeug Panther. Letzterer ist auch das, was diesen Titel von den vergleichbaren ähnlichen unterscheidet. Nur hier hat man einen Panther. Und der macht an sich auch Spaß, wird aber auch irgendwann albern, wenn wir zum zehntenmal die Einzelteile eines schon wieder abgestürzten Flugzeugs benetzen. Steuern lassen sich alle Fahrzeuge gleich schlecht. Träge und ruckartig kurven wir mit Blaulicht und Sirene über das Vorfeld. Am Einsatzort angekommen, schnappen wir uns Feuerlöscher oder Schlauch, setzen gegebenenfalls noch eine Gasmaske auf und los gehts zum Löschen und Personen retten. Trotz einiger netter Details hat das Spiel arge Probleme. Daß das Gameplay sehr repetitiv und wenig abwechslungsreich ist, mag man einem Titel mit diesem Thema noch verzeihen, denn soviel Unterschiedliches wird auch in der Realität kaum passieren. Allerdings hätte man das Ganze trotzdem allein von der Struktur der Reihenfolge variantenreicher gestalten können und es wäre nicht notwendig gewesen, die Entwicklung und Freischaltung so langsam zu machen. Daß man über eine Stunde nur mit Mülleimerlöschen und Zaunreparieren beschäftigt ist, ist schon reichlich demotivierend. Spätere Fahrzeuge sind da schon deutlich spannender und haben mehr Funktionen, allerdings werden die Missionen auch nicht viel spannender. Richtig grottig ist aber die KI in der Missionsstruktur. Mal abgesehen davon, daß es für die KI schon eine Herausforderung ist, korrekt aus der Wache zu fahren und sich nicht zu verknäulen. In den Missionen wird es dann oftmals nervig. Die Grafik ist erschreckend schlecht und war schon 2011 heillos veraltet. Die Animationen der KI Personen ist mit lächerlich noch freundlich beschrieben. Zudem gibt es in der ganzen Welt nur gleich aussehende Klone, deren Blick für jedes Horrorspiel passend wäre. Sind einige Texturen noch in Ordnung, schreit uns zum Beispiel im Innenraum der Fahrzeuge ein Pixelbrei entgegen. Die Musik ist ein akustischer Unfall, die Fahrzeuge klingen wie kaputte Klappstühle, allein die Sirenen sind akzeptabel. Insgesamt eine Simulation mit ein paar guten Ansätzen, aber doch soviel Fehlern und Schwächen, daß es schlichtweg kaum Spaß macht. [h1]Wertung:[/h1] 5/10 Atmosphäre -/10 Story 5/10 Grafik 4/10 Sound 5/10 Spielmechanik 4/10 Balancing 5/10 Spielspass [h1]Fazit:[/h1] Absturz. [h1][b]5/10 Gesamtwertung
👍 : 22 | 😃 : 4
Negativ
Datei hochladen