Shaolin vs Wutang
Diagramme
1

Spieler im Spiel

924 😀     73 😒
87,34%

Bewertung

Shaolin vs Wutang mit anderen Spielen vergleichen
$9.99

Shaolin vs Wutang Bewertungen

Shaolin vs Wutang ist ein INDIE-Liebesbrief an Martial Arts und klassische Kung Fu-Filme. Gemacht für Casual Game Fans nicht für Hardcore Fighting Game Spieler bestimmt.
App-ID466110
App-TypGAME
Entwickler
Herausgeber J..Bowman
Kategorien Einzelspieler, Steam-Erfolge, Mehrspieler, Volle Controller-Unterstützung, Geteilter Bildschirm, Remote Play Together, Steam-Bestenlisten
Genres Gelegenheitsspiele, Indie, Action
Datum der Veröffentlichung26 Jul, 2018
Plattformen Windows
Unterstützte Sprachen English, French, Spanish - Spain, Simplified Chinese, Traditional Chinese, Japanese

Shaolin vs Wutang
997 Gesamtbewertungen
924 Positive Bewertungen
73 Negative Bewertungen
Sehr positiv Bewertung

Shaolin vs Wutang hat insgesamt 997 Bewertungen erhalten, davon 924 positive und 73 negative Bewertungen, was zu einer Gesamtbewertung von „Sehr positiv“ führt.

Bewertungsdiagramm


Das obige Diagramm zeigt den Trend der Spielermeinungen zu Shaolin vs Wutang im Laufe der Zeit und hebt dynamische Änderungen hervor, die durch neue Updates und Features beeinflusst wurden. Diese visuelle Darstellung hilft, die Akzeptanz des Spiels und seine Entwicklung nachzuvollziehen.


Neueste Steam-Bewertungen

Dieser Abschnitt zeigt die 10 neuesten Steam-Bewertungen für das Spiel und präsentiert eine Mischung aus Spielerfahrungen und Meinungen. Jede Bewertungsübersicht enthält die gesamte Spielzeit sowie die Anzahl der positiven und negativen Reaktionen, wodurch das Feedback der Community klar dargestellt wird.

Spielzeit: 1064 Minuten
Auf meinem recht guten PC ein weiterhin unspielbares Kung Fu Game, das in den Ladezeiten CSGO, Underworld Ascendant, Recore und vergleichbaren Spezialisten darin, durchaus Ehre macht. Die Moves der jeweiligen Kämpfer wirken zwar übersichtlich und durchdacht, liest man von solchen vorab, außerdem für Konsolen-Spieler in einfachen Kombinationen aus A, B, X + Richtungskombinationen, allerdings scheitert es für den PC-Spieler mit Tastatur an einer vergleichbaren, vorallem ausreichend zügigen Umsetzung. Es kommt daher zu keiner Atmosphäre im Kampf, denn getippte Kombinationen werden oftmals gar nicht erst umgesetzt, also bloß Schläge eingesteckt, die im Ablauf des Erwehrens, dann desweiteren auch kaum gekontert werden können. Die einzige Möglichkeit scheint darin gegeben, den Gegner überhaupt nicht erst zum Zuge kommen zu lassen und von Beginn an völlig herunter zu boxen. Auch dies wirkt unschön, Tatsächliche Kombos, welche dabei zu Stande kommen sollten, erkennt man hier nicht. Die riesige Auswahl an Charakteren, welche bei Shaolin vs Wutang zur Auswahl gestellt wird, fasziniert einen dagegen von Beginn an deutlich und lässt Trauer aufkommen, solche nun nicht wirklich ausprobieren zu können. Die Möglichkeit des Trainings ist zur Farce geraten, da lediglich ausgelegt auf zwei Spieler, möchte hier der einzelne trainieren, sind beide Charaktere zu steuern. Eine Auswahl für Single-Player gibt es nicht. Man hat in einem solchen Fall im Arcade-Modus gleich durchzustarten. Alles weitere am Spiel betrachten zu wollen, macht daher für den eigentlichen PC-Spieler keinen Sinn, es bleibt bei UNSPIELBARKEIT!
👍 : 0 | 😃 : 0
Negativ
Spielzeit: 2812 Minuten
Ganz kurz und Knapp ! das ist der megaaa knaller ,so viele fighting games gespielt aber das hier mit unseren Material arts fighters Hammmmer Kaufe mir jetzt die ganze Sammlung danke viel mals an die entwickler
👍 : 0 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 12 Minuten
Man erkennt den Kämpfern ihren Vorbildern an..Jetzt negativ: Sehr langsame und ungenaue Steuerung,man muß den Kämpfer daran hindern, aufzustehen,um zu gewinnen..Kein faire Runde möglich, wenn man sich nicht daran hält.Musik oft am übertreiben...Ich persönlich laße den Kämpfer wenigstens ordentlich aufstehen. You recognize the fighters as their role models. Now negative: Very slow and imprecise controls, you have to prevent the fighter from getting up in order to win. No fair round is possible if you don't stick to it. Music often exaggerates. .Personally, I at least let the fighter stand up properly.
👍 : 0 | 😃 : 0
Negativ
Spielzeit: 277 Minuten
Also seit 199.... ich weiss nicht mehr, mein erstes Prügel Material Arts Spiel. Das letzte war irgendwas mit Samurai Showdown auf der PS 1. Und ich bin überaus zufrieden. Macht Singleplayer sehr viel Spass, Die Bewegungen die Action, da steckt sehr viel Erfahrung drin das so hin zu bekommen. Es ist bei weitem nicht das simple Hau drauf geklicke, das ich früher von anderen Spiele dieser Art gewohnt war. man hat sehr viele Kombinationen und muss sehr schnell denken um diese auch umsetzten zu können. Soviel zum rein Spieltechnischen. Da ich etwas älteren Datums bin und schon als Kind und Jugendlicher die wenigen Kung Fu Filme die im deustchen TV damals liefen regelrecht verschlungen habe, kamen mir die aller meisten der spielbaren Kämpfer im Spiel sofort bekannt und vertraut vor. Natürlich musste ich mich sofort dram machen um die bekannten Gesichter im Internet zu recherchieren, in welchen der Chan oder Lee Filmen die wohl dabei waren. Schon allein dafür herzlichen Dank an die Entwickler und Herausgeber des Spiels, da sie bei mir schöne Kindheitserinnerungen wecken konnten. Game gefällt mir sehr gut, obwohl Prügelspiele wirklich nicht mein Ding sind. Asolutes Ausnahme-Game.
👍 : 2 | 😃 : 2
Positiv
Spielzeit: 315 Minuten
"You must think first, before you move!" Als großer Beat em up und langjähriger Eastern/Martial Arts Fan, musste Shaolin vs Wutang früher oder später in meiner Sammlung landen. Betrachtet man die Tatsache, dass dieser Titel eigentlich von einer Person (ja, in den Credits werden noch weitere Personen aufgelistet) auf die Beine gestellt wurde, ist es mehr als beeindruckend, was der Käufer hier für kleines Geld geboten bekommt. Umfang: Ein großes Lineup aus bekannten Martial Arts Größen lassen keinen Wunsch offen. Die meisten und wichtigsten Kämpfer der 70er - 90er Ära sind hier vertreten, sowie deren Stages, die man aus den Filmen kennt. Das Spiel hat diverse Modi (Arcade, Versus, Team Battle, Practice, Tournament) und gute Optionen (zb. ohne Hud für mich am besten). Auch lassen sich diverse Filter ein und ausschalten. Technik: Grafik: Die Grafik geht völlig in Ordnung und kann natürlich nicht mit Genregrößen wie Mortal Kombat, Soul Calibur oder Dead or Alive mithalten, besticht jedoch dadurch, dass die Optik realistisch gehalten wurde und die Charaktere ihren Ikonen unglaublich ähnlich sehen (im Spiel, auf den Bildern in der Auswahl wurden teilweise andere Gesichter verwendet). Sound: Ein gigantischer Pluspunkt gegenüber anderen Beat em ups. Zum einen weil die original Musik der Stages aus der jeweiligen Zeit stammt (70, 80, 90) und unglaublich zur Atmosphäre beiträgt und zum anderen, weil die Schläge, Treffer und anderen Geräusche Originalsamples der alten Filme beinhalten. Selbst die Schreie und Sprüche versetzten einen direkt in den Flair der nostalgischen Filme. Besser geht's nicht! Moves: Die Bewegungen können zwar nicht ganz mit den Genregrößen mithalten (weniger Frames, nicht ganz so flüssig), jedoch gefallen sie mir persönlich besser, als das meiste, was in den multimillionen Dollar Produktionen abgefeuert wird. Egal ob Schläge, Tritte, Würfe, Blocks, Konter, Ausweichen, jeder einzelne Kämpfer hat seine ikonische und unverkennbare Movepalette, die er abfeuert. Selbst Blocks und Konter sind individuell und keine Bewegung gleicht der anderen. Zudem besitzen viele Kämpfer noch einzigartige Waffen, die eingesetzt werden können. Großartige Leistung möchte man extra betonen. Steuerung: Die Steuerung ist zumindest auf dem Controller ausgezeichnet. Die Combos machen richtig Laune und man staunt wirklich regelmäßig über die Vielfalt der Kombinationsmöglichkeiten. Die Hitboxen sind sehr gut und auch die individuellen Trefferrückmeldungen. Nostalgie und Liebe zum Detail: Hier ist der Titel unschlagbar und toppt sogar einige meiner teureren und erfolgreichen Lieblings Beat em up Serien. So ein Spiel wie dieses hat sich der altgewordene und jung dazu gestoßene Eastern Fan immer gewünscht. Keine Fantasy Kämpfer, die zwar oft gut inszeniert sind, jedoch oft nur einige Parallelen zu ihren Vorbildern bieten. Hier ist eindeutig klar, wem die Hommage gilt. Hier spielt man mit den realen Vorbildern der schönsten Zeit des Martial Arts Kinos. Und wer wollte nicht schon selbst Jacky Chan auf Bruce Lee treffen lassen, den schattenlosen Kick von Wong Fei Hung bei Ip Man anwenden oder einfach nur Karate Tiger 3 und Bloodsport nachspielen. Für alle Kämpfer und Stile empfehle ich im Internet danach zu suchen, da es hier wahrlich den Rahmen sprengen würde. Empfehlung: Wer Beat em ups mag, Eastern und Martial Arts liebt, einfach nur auf die Nostalgie der alten Streifen Bock hat oder verschiedenste Kampfstile gegeneinander antreten lassen möchte, wird hier richtig gut bedient. Gemessen an der Tatsache, dass dieses liebevolle Projekt eine One Man Show ist, einen sehr geringen Preis hat und trotzdem einen Wahnsinnsumfang bietet, ist der Kauf eigentlich fast schon Pflicht. Nicht zuletzt sollte man den süchtig machenden Spaß vergessen, der beim Spielen aufkommt. Ich freue mich jedenfalls schon sehr auf weitere Projekte. Der Kauf von Teil 2 und den anderen bereits erhältlichen Titeln ist gesichert und gerne unterstütze ich so einen einzigartigen Fanservice.
👍 : 2 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 1458 Minuten
this is such a great game, but why does the remote play dont work in tournament mode? Is there a solution for it'? This could be a real banger if it would have a online matchmaking modus. Great game for people who are in lvoe with old kung fu movies
👍 : 0 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 87 Minuten
Shaolin vs Wutang ist ein sehr schwieriges aber grafisch sehr gelungenes Spiel. Man sollte aber einen sehr schnellen Computer haben um es flüssig und ohne Ruckeln spielen zu können. Die Darsteller sind leicht zu erkennen, wenn man Kung Fu/Karate Filme von den 70er oder 80er Jahren gesehen hat. Doch auch die Musik und Sound Effekte können mir ein Grinsen entlocken. Die Steuerung könnte aber etwas genauer sein, doch für eine Empfehlung reicht es aus.
👍 : 5 | 😃 : 1
Positiv
Spielzeit: 337 Minuten
Jae Lee macht unheimlich viel richtig mit diesem Spiel. Keine mehrseitigen Special-Move-Listen pro Kämpfer, keine Fingerverknot-Supercombos, keine 23 verschiedenen Energiebalken. Einfach, frei nach Butsche Rooney: "Auffe Schnauze hauen!" ^_^ Auch wenn die verschiedenen Kämpfer nur nach dem von ihnen verwendeten Stil benannt werden, wird jeder, der auf Eastern aus den 70ern und 80ern steht, viele von ihnen sofort wiedererkennen (mindestens drei von ihnen auch ohne dieses Vorwissen). Nostalgiker kriegen hier schonmal feuchte Augen und auch die technische Seite ist gut genug umgesetzt, um diese Prügelei richtig mit Laune anzugehen. Ich hatte seid Street Fighter II nicht mehr so viel Spaß an einem 2D Prügler ^_^
👍 : 9 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 66 Minuten
Shaolin vs Wutang bietet für Fans der Karate und Kung Fu Filme der 70er, 80er und 90er Jahre beste Unterhaltung. Das Spiel enthält fast alle Kämpfer dieser Jahre, nur die Namen wurden verändert. Die Steuerung ist zwar etwas gewöhnungsbedürftig aber die Musik, die Hintergründe und die Kämpfer wurden gut umgesetzt und machen das Spiel zur Empfehlung.
👍 : 7 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 69 Minuten
[h1] Chuck Norris vs Bruce Lee ist legendary - aber Jackie Chan vs Donnie Yen ?! [/h1] [b] Everybody is Kungfu Fighting [/b] Nur das hier nicht blos um Kungfu geht. In diesem Indie-Titel sind so ziemlich alle Martial Arts Größen und Stile der vergangenen Dekaden vertreten. Sieh im online-Wörterbuch nach, was Dekaden heisst - Lesen soll bilden ;-) Da saß oder vielmehr STAND der kleine Daniel vor den alten Röhrenfernsehern und ahmte begeistert die Moves von Bruce Lee und Co nach. (Sorry Mom, so manche Deko - die Männer ohnehin nutzlos finden ^^ - ging dabei zu Bruch) Filme wie "die Schlange im Schatten des Adlers", "Karatetiger" oder "der Mann mit der Todeskralle" zeigten meinem jungen Ich, wie cool Menschen ihren Body bewegen und nutzen können und ließen mich als Teenager erst Karate und dann Wing Tsun lernen. Jawoll! So einen Einfluß haben Filme auf uns! (Auch Terminator, Robocop, Predator, Conan, Rambo ... haben ihre Spuren hinterlassen...hm) Hier kann man sie alle spielen und Gegeneinander antreten lassen. Der junge Chuck Norris gegen den jungen Van Damme. Der junge Jackie Chan gegen die junge Rothrock, Donnie Yen gegen die feme fatale Cheng Pei Pei usw. [h1]Jeder Kämpfer, jede Kämpferin hat dabei ein ganz eigenes typical Moveset.[/h1] Man erkennt sofort welchen bekannten Martial Arts Star man gerade spielt - auch wenn man die Namen vielleicht gar nicht kennt. Hey, dieser Typ mit dem dünnen langen Chinabart und den langen Haaren im Kleid - den habe ich doch schon mal in ein paar Filmen gesehen! War das nicht der Böse? Na hier in diesem einem alten Film mit Jackie Chan? [h1]Die Grafik und Sounds sind bewusst wie 70er classic Kungfu movies gehalten. Goil![/h1] Die Steuerung und das grundsätzlich Kombat sind dabei für den Funfaktor als Spiel nebenbei in Ordnung. Erwarte kein knackiges, direktes, mikrosekündliches Timing wie in Soul Calibur 6 oder Mortal Kombat 11 oder Street Fighter 6. Ist ja auch kein E-Sport-Titel. 880 Bewertungen mit "sehr positiv" zeigen, dass es ein Geheimtipp ist - der aber Liebhaber überzeugt :-) Einfach mal das Video anschauen, ob´s Dir auch taugt! [h1] Wer sich gepflegt mit Freunden online oder am heimischen Bildschirm das Kaubrett mit den Fäusten massieren will - stilecht in der guten alten Kungfu-Zeit aus den 70ern - holt sich das Game.[/h1] Teil 2 ist nochmal besser, aber kostet. 👑 Powered by HoI 4 Deu Curators group in German / English 👑⠀⠀⠀[list][*][url=https://store.steampowered.com/curator/30388691/] Follow Main group [/url][*] [url=https://store.steampowered.com/curator/40282064/] Follow Second group [/url][/list]and discover more reviews from me.
👍 : 19 | 😃 : 1
Positiv
Datei hochladen