Spielzeit:
315 Minuten
"You must think first, before you move!"
Als großer Beat em up und langjähriger Eastern/Martial Arts Fan, musste Shaolin vs Wutang früher oder später in meiner Sammlung landen. Betrachtet man die Tatsache, dass dieser Titel eigentlich von einer Person (ja, in den Credits werden noch weitere Personen aufgelistet) auf die Beine gestellt wurde, ist es mehr als beeindruckend, was der Käufer hier für kleines Geld geboten bekommt.
Umfang:
Ein großes Lineup aus bekannten Martial Arts Größen lassen keinen Wunsch offen. Die meisten und wichtigsten Kämpfer der 70er - 90er Ära sind hier vertreten, sowie deren Stages, die man aus den Filmen kennt. Das Spiel hat diverse Modi (Arcade, Versus, Team Battle, Practice, Tournament) und gute Optionen (zb. ohne Hud für mich am besten). Auch lassen sich diverse Filter ein und ausschalten.
Technik:
Grafik: Die Grafik geht völlig in Ordnung und kann natürlich nicht mit Genregrößen wie Mortal Kombat, Soul Calibur oder Dead or Alive mithalten, besticht jedoch dadurch, dass die Optik realistisch gehalten wurde und die Charaktere ihren Ikonen unglaublich ähnlich sehen (im Spiel, auf den Bildern in der Auswahl wurden teilweise andere Gesichter verwendet).
Sound: Ein gigantischer Pluspunkt gegenüber anderen Beat em ups. Zum einen weil die original Musik der Stages aus der jeweiligen Zeit stammt (70, 80, 90) und unglaublich zur Atmosphäre beiträgt und zum anderen, weil die Schläge, Treffer und anderen Geräusche Originalsamples der alten Filme beinhalten. Selbst die Schreie und Sprüche versetzten einen direkt in den Flair der nostalgischen Filme. Besser geht's nicht!
Moves: Die Bewegungen können zwar nicht ganz mit den Genregrößen mithalten (weniger Frames, nicht ganz so flüssig), jedoch gefallen sie mir persönlich besser, als das meiste, was in den multimillionen Dollar Produktionen abgefeuert wird. Egal ob Schläge, Tritte, Würfe, Blocks, Konter, Ausweichen, jeder einzelne Kämpfer hat seine ikonische und unverkennbare Movepalette, die er abfeuert. Selbst Blocks und Konter sind individuell und keine Bewegung gleicht der anderen. Zudem besitzen viele Kämpfer noch einzigartige Waffen, die eingesetzt werden können. Großartige Leistung möchte man extra betonen.
Steuerung: Die Steuerung ist zumindest auf dem Controller ausgezeichnet. Die Combos machen richtig Laune und man staunt wirklich regelmäßig über die Vielfalt der Kombinationsmöglichkeiten. Die Hitboxen sind sehr gut und auch die individuellen Trefferrückmeldungen.
Nostalgie und Liebe zum Detail:
Hier ist der Titel unschlagbar und toppt sogar einige meiner teureren und erfolgreichen Lieblings Beat em up Serien. So ein Spiel wie dieses hat sich der altgewordene und jung dazu gestoßene Eastern Fan immer gewünscht. Keine Fantasy Kämpfer, die zwar oft gut inszeniert sind, jedoch oft nur einige Parallelen zu ihren Vorbildern bieten. Hier ist eindeutig klar, wem die Hommage gilt. Hier spielt man mit den realen Vorbildern der schönsten Zeit des Martial Arts Kinos. Und wer wollte nicht schon selbst Jacky Chan auf Bruce Lee treffen lassen, den schattenlosen Kick von Wong Fei Hung bei Ip Man anwenden oder einfach nur Karate Tiger 3 und Bloodsport nachspielen. Für alle Kämpfer und Stile empfehle ich im Internet danach zu suchen, da es hier wahrlich den Rahmen sprengen würde.
Empfehlung: Wer Beat em ups mag, Eastern und Martial Arts liebt, einfach nur auf die Nostalgie der alten Streifen Bock hat oder verschiedenste Kampfstile gegeneinander antreten lassen möchte, wird hier richtig gut bedient. Gemessen an der Tatsache, dass dieses liebevolle Projekt eine One Man Show ist, einen sehr geringen Preis hat und trotzdem einen Wahnsinnsumfang bietet, ist der Kauf eigentlich fast schon Pflicht. Nicht zuletzt sollte man den süchtig machenden Spaß vergessen, der beim Spielen aufkommt.
Ich freue mich jedenfalls schon sehr auf weitere Projekte. Der Kauf von Teil 2 und den anderen bereits erhältlichen Titeln ist gesichert und gerne unterstütze ich so einen einzigartigen Fanservice.
👍 : 2 |
😃 : 0