Decisive Campaigns: Barbarossa
Diagramme
10

Spieler im Spiel

195 😀     28 😒
80,10%

Bewertung

Decisive Campaigns: Barbarossa mit anderen Spielen vergleichen
$49.99

Decisive Campaigns: Barbarossa Bewertungen

Command a true operational structure. Can you balance and prioritize three different Theatres in order to achieve your objective?
App-ID454530
App-TypGAME
Entwickler
Herausgeber Slitherine Ltd.
Kategorien Einzelspieler, Steam-Cloud, Mehrspieler
Genres Strategie
Datum der Veröffentlichung29 Apr, 2016
Plattformen Windows
Unterstützte Sprachen English

Decisive Campaigns: Barbarossa
223 Gesamtbewertungen
195 Positive Bewertungen
28 Negative Bewertungen
Sehr positiv Bewertung

Decisive Campaigns: Barbarossa hat insgesamt 223 Bewertungen erhalten, davon 195 positive und 28 negative Bewertungen, was zu einer Gesamtbewertung von „Sehr positiv“ führt.

Bewertungsdiagramm


Das obige Diagramm zeigt den Trend der Spielermeinungen zu Decisive Campaigns: Barbarossa im Laufe der Zeit und hebt dynamische Änderungen hervor, die durch neue Updates und Features beeinflusst wurden. Diese visuelle Darstellung hilft, die Akzeptanz des Spiels und seine Entwicklung nachzuvollziehen.


Neueste Steam-Bewertungen

Dieser Abschnitt zeigt die 10 neuesten Steam-Bewertungen für das Spiel und präsentiert eine Mischung aus Spielerfahrungen und Meinungen. Jede Bewertungsübersicht enthält die gesamte Spielzeit sowie die Anzahl der positiven und negativen Reaktionen, wodurch das Feedback der Community klar dargestellt wird.

Spielzeit: 128 Minuten
Vorläufig: nein. Es ist unnötig kompliziert, dabei hieß es, man könne ganze Truppenverbände bewegen. Das ist mir schon mal, trotz aller Bemühungen nicht gelungen. Funfactor = Null. Es war bestimmt eine gute Idee, so vom Ansatz her, das vermengen von Politik und Militär-Taktik, aber irgendwie zu kompliziert in der Umsetzung. Sorry Leutz!
👍 : 1 | 😃 : 3
Negativ
Spielzeit: 9428 Minuten
Endlich habe ich es geschafft, nach ein dutzend Versuchen ist es mir endlich gelungen, Operation Barbarossa siegreich zu beenden. Am 17. November 41 waren Moskau, Leningrad und Rostov besetzt und der Sieg errungen. Das Spiel bietet kaum Schwächen. Der Einstieg ist jedoch extrem steil, ich hatte die ersten 5h frust und anhaltende Kopfschmerzen, aber es hat sich gelohnt! Die Russen besetzen für meinen Geschmack die Sümpfe östlich von Brest zu stark und lassen sich dann kaum noch vertreiben, auch nach der Einkesselung nicht! Ich bin mir zwar nicht sicher, aber historisch korrekt ist das glaube ich nicht. Weiterer Kritikpunkt ist die fehlende dt. Sprachausgabe, wodurch die politischen Entscheidungen, die auch mit fundierten Englischkenntnissen ohnehin kompliziert sind, weiter erschweren. In meinem siegreichen Spiel fiel Moskau zu leicht, es wurde gar nicht (außer von der Garnision) verteidigt! Dies kann aber auch daran liegen, dass ich Moskau sehr früh erreicht habe und die Russen bereits sehr hohe Verluste hatten und vor meinem glücklichen und unerwarteten Durchbruch vermutlich keine Ersatzphase hatten. Positiv sind aber die bereits erwähnten politischen Entscheidungen zu nennen, die den Krieg maßgeblich mit beeinflussen und mit in keinem anderen mir bekannten Spiel vergleichbar sind. Das Fatiguesystem, am Anfang habe ich es gehasst, ist schlichtweg genial. Das System mit den vorgelagerten Versorgungsposten, die via Eisenbahn versorgt werden, klasse! Die erste zwei Spiele habe ich bereits nach wenigen Wochen verloren, weil ich zu früh diese Depots nach vorne gesetzt habe und ich aufgrund dessen für einige Zeit keinen Treibstoff bekam. Depot nach vorne ziehen und in der Umstellungsphase auf Treibstoffnachschub verzichten oder die Versorgungs-LKW belasten/überlasten. Man muss bei so vielen Dingen genau entscheiden in diesem Spiel, was man tut. Und genau das macht dieses Spiel zu viel besser als vergleichbare Spiele, wie z.B. War in the East. In Decisive Campaigns Barbarossa ist es im Gegensatz zu WitE nunmal nicht sinnvoll, jede Einheit in einer Spielrunde zu bewegen... Und: Die AI in DCB ist sehr herausfordernd!
👍 : 4 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 1266 Minuten
Hab das Spiel recht frisch gekauft. Dachte es sieht ganz gut aus, genau nach meinem Genre, es hat gute Bewertungen und es war im Sale. Also mal ausprobieren. Erste Kampagne: Angriff auf voller Front, läuft. 700.000 Rotarmisten im ersten Monat aus dem Spiel genommen, eine Gruppe von feindlichen Divisionen nach der anderen eingekesselt und dabei nur 150.000 Mann selbst verloren. Minsk, Riga eingenommen und auf dem Weg nach Tallin, Smolensk und Kiev. Plötzlich steht da überall eine rote Wand vor mir, meine Panzer stehen ohne Benzin im nirgendwo, meine Divisionen sind erschöpft und ich sehe kein durchkommen. Die Anzahl der gegnerischen Truppen steigt jede Runde um 100 oder 200 tausend Mann an und meine Verluste steigen bei jeder Schlacht. Naja was solls, war der erste Versuch. Einiges gelernt, neustart und besser machen. Zweite Kampagne: Es läuft noch besser. 900.000 Gegner im ersten Monat eingekesselt und nur 100.000 verloren, das Benzin besser gemanaged, im Süden läufts dieses Mal auch besser, im Norden quasi keine einzige feindliche Division mehr zu sehen. Nur vor Smolensk sammeln sich wieder Gegner, aber was soll - die Panzergruppen sind bereit zu zu schlagen. Aber auch dieses Mal bricht meine Offensive in sich zusammen. Die Panzer verlieren Schlagkraft, sind nur noch bei 60% ihrer Anfangsstärke. Kein Durchbruch mehr in Sicht ohne längere Rast. Mega ätzend. Zwei mal an die selbe Stelle gekommen, beim zweiten Mal besser als beim ersten und trotzdem reicht es nicht. Und Morgen? Na Morgen fang ich die dritte Runde an - was denn sonst? Das Spiel macht schließlich süchtig. Hervorragendes Spiel nach den ersten knapp 20 Stunden. Selten sowas gutes für so wenig Geld erstanden (wie gesagt im Sale). Das Spiel ist aber allemal auch den vollen Preis wert.
👍 : 9 | 😃 : 0
Positiv
Datei hochladen