Creeper World: Anniversary Edition
Diagramme
50

Spieler im Spiel

863 😀     29 😒
90,70%

Bewertung

Creeper World: Anniversary Edition mit anderen Spielen vergleichen
$4.99

Creeper World: Anniversary Edition Bewertungen

Stellen Sie sich einen Feind vor, der überall ist und sich wie eine riesige, organische Masse über die Karte bewegt. Stellen Sie sich vor, Ihr Stützpunkt und Ihre Leute sind von einer Decke erdrückender Zerstörung aus allen Richtungen umgeben. Ihre einzige Hoffnung, ja welche Hoffnung? Dann nimmst du den höchsten Punkt der Karte ein und machst den Feind unschädlich.
App-ID422910
App-TypGAME
Entwickler
Herausgeber Knuckle Cracker
Kategorien Einzelspieler, Steam-Erfolge, Steam-Cloud, Remote Play Together
Genres Indie, Strategie, Simulationen
Datum der Veröffentlichung16 Nov, 2016
Plattformen Windows, Mac
Unterstützte Sprachen English

Creeper World: Anniversary Edition
892 Gesamtbewertungen
863 Positive Bewertungen
29 Negative Bewertungen
Sehr positiv Bewertung

Creeper World: Anniversary Edition hat insgesamt 892 Bewertungen erhalten, davon 863 positive und 29 negative Bewertungen, was zu einer Gesamtbewertung von „Sehr positiv“ führt.

Bewertungsdiagramm


Das obige Diagramm zeigt den Trend der Spielermeinungen zu Creeper World: Anniversary Edition im Laufe der Zeit und hebt dynamische Änderungen hervor, die durch neue Updates und Features beeinflusst wurden. Diese visuelle Darstellung hilft, die Akzeptanz des Spiels und seine Entwicklung nachzuvollziehen.


Neueste Steam-Bewertungen

Dieser Abschnitt zeigt die 10 neuesten Steam-Bewertungen für das Spiel und präsentiert eine Mischung aus Spielerfahrungen und Meinungen. Jede Bewertungsübersicht enthält die gesamte Spielzeit sowie die Anzahl der positiven und negativen Reaktionen, wodurch das Feedback der Community klar dargestellt wird.

Spielzeit: 922 Minuten
Episches Spiel, trotz des Alters. Ein knackiges Strategiespiel, das gekonnt mit Zeitdruck und der Bodenbeschaffenheiten arbeitet. Wer eine Herausforderung sucht und auf ein neuartiges Genre steht, der ist hier genau richtig.
👍 : 0 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 1429 Minuten
Super Spiel. Auch nach so vielen Jahren macht es immer noch Spaß, wenn man es mal wieder auspackt.
👍 : 0 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 1056 Minuten
The game is really addictive for a short time, has more strategical depth than you think at first and has a nice backstory to round it up. Especially for this price definitely a must-try
👍 : 0 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 18247 Minuten
Tolles Spiel:) Ich bin nicht besonders gut. Tucana hat mich echt genervt.... Neben 2 anderen Missionen. Ich bin jetzt fast durch mit dem Spiel. Und manche Missionen sind sehr viel herausfordernder als Andere. Ich habe es im Steam Sale gekauft und selbst für den "normalen Preis" finde ich es mehr als akzeptabel. Es macht vo allem süchtig, hahaha;)
👍 : 0 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 6867 Minuten
Das Game hats mir angetan. Das originellste Towerdefence Spiel, dass ich kenne und der Wiederspielfaktor ist sehr hoch. Lasst Euch nicht von der Minecraft artigen Grafik abhalten, wenigstens mal zu probieren.
👍 : 0 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 1667 Minuten
Für jeden der Towerdefence feiert, aufjedenfall ein muss. Bis man alle Achievements hat braucht man grob 20-30h. Bei 4,99 oder falls es im Sale ist kann man eigentlich kaum was falsch machen.
👍 : 0 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 1136 Minuten
bin zwar jetzt nicht 100% durch aber nach 17 stunden war ich dann doch zu müde für die letzten 3 maps. uff hätte nicht gedacht das es mich SOOO hard fesselt. habe bei ein youtube den 4 teil gesehen und ich dachte mir JO fange bei teil eins an und arbeite mich dann nach und nach zum 4.was ich nach den 1 spiel zu 1000% auch machen werde da mir die idee alleine schon gefällt.
👍 : 0 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 404 Minuten
Grossartiges Game - hab bisher nichts gefunden mit einer solchen Dynamik in diesem Bereich. Mochte es früher auf AG als Demo , hab es nicht bereut mir für das schmale Geld die VV zu holen. Schönes minimal Game, super Idee und noch ne Story oben drauf - Daumen hoch von mir!
👍 : 0 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 1878 Minuten
Ich bin vor etwa 10 Jahren über mein erstes Creeper-Spiel gestolpert, ein Flashgame auf Kongregate. Das Spielprinzip ist nach wie vor fantastisch, auch wenn die Grafik in diesem ersten PC-Teil eher dürftig bleibt. Wer sich für das Spielprinzip interessiert und bessere Grafiken braucht, um Spaß am Spiel zu haben, sollte sich vielleicht eher einen der späteren CW-Teile oder Particle Fleet ansehen, Spaß macht aber auch nach wie vor dieser Teil :-)
👍 : 4 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 177 Minuten
Es war einmal ein Spiel! Ein einfach wirkendes, schon fast langweiliges, Spiel.- So könnte man die Einleitung von Creeper World beschreiben. Doch ab dem zweiten Kapitel verändert sich alles. Man gewinnt weitere Waffensysteme dazu, und die Karten werden komplexer, hinterhältiger, durchdachter. Was am Anfang wie ein leichter Kampfsimulator wirkt, entpuppt sich dann doch als ein Spielchen mit einer echt durchwachsenen, und stellenweise echt gemeinen KI. Ja, man denkt zuerst, das Game hätte keine. Und wenn man es genau nimmt, ist auch keine da. Aber die Partikel, der Creeper, reagiert im Laufe der Zeit, und von Kapitel zu Kapitel, immer intelligenter. Er stellt sogar hin und wieder Fallen auf, wenn man nicht aufpaßt. Man muß die ganze Zeit die ganze Karte im Blick verhalten, sonst ist man verloren. Mit diesem ersten Teil der aktuell vierteiligen Serie - mit einem fünften, der sich mehr mit der Vorgeschichte befaßt, und deshalb auch Particle Fleet heißt (Erklärungen, wenn ich die Rezession dafür abfasse.) - zeigt sich wieder einmal, daß gute Games nicht Dutzende von Gigabyte fressen müssen, um gut zu sein. Für seine geringe Größe ist Creeper World reichlich herausfordernd. Es gibt genug Karten, deren Schwierigkeitsgrad kontinuierlich wächst. Der Gegner, der Creeper, bekommt selten verbesserte Waffensysteme, dafür wird er manchmal echt nervig. Das muß einen aber nicht abhalten, denn es spielt sich stellenweise wie ein Tower Defence, und dann wieder wie ein Eroberungsspiel. Es hat aber dabei den Vorteil, daß man ziemlich selbstbestimmt über die Karten gehen kann. Man muß halt nur aufpassen, daß man nicht in eine der berühmten Fallen läuft. Das Game ist weiter zu empfehlen für Diejenigen, die komplexe Taktikabenteuer lieben. Auch wenn es nur der erste Teil ist, die Schwierigkeitesprogression ist manchmal echt gewaltig. Wer sich da nicht schnell genug anpaßt, und damit ist nicht Geschwindigkeit gemeint, verliert wieder. Was mir auch schon oft genug bei einigen Karten passiert ist, bis ich durchschaute, wo die Schwachstelle des Crepper lag. Einfach empfehlenswert. Schwierigkeitsgrad allgemein ist ziemlich weit oben angesiedelt, also sollte man sich immer vorsehen. Manche Karten offenbaren erst, wie man sie knackt, wenn man zwanzig Minuten oder mehr verzweifelt Angriffswellen abwehrt, und immer noch keine Lücke in der Verteidigung des Angreifers gefunden hat. Es ist leicht zu lernen, aber stellenweise schwer zu spielen. Und wie gesagt, es macht den Anschein, als wäre eine KI vorhanden. Aber sie richtig gefunden, habe ich bisher noch nicht. Auch habe ich noch nicht verstanden, wie der Creeper auf meine Aktionen reagiert. Und dies tut er, auch wenn es einem die ersten fünf Karten nicht weiter auffällt. Insgesamt jedoch ein eher anspruchsvolles, taktisch angemessenes, Game. Ein kleiner Story-Abriß (auch wenn der schwer ist, weil ich ungern spoilern möchte - und zusätzlich darum gebeten wurde, dies noch anzufügen): Als Captain des letzten irdischen Gesellschaftsschiffes (das mit der Gesellschaft wird erst in Teil 4 näher erläuert) stößt man in einem aufgegeben Sonnensystem auf die Überreste einer alten Kolonie. Sehr schnell wird klar, daß etwas die Kolonie ausgelöscht hat. Kurz darauf wird man vom Creeper attackiert, der sich jedoch nicht als intelligente Lebensform zu erkennen gibt. Von diesem Moment an wird man vom Creeper (eben jener amorphen nanoMasse) durch sehr viele Sonnensysteme geführt, bei der man den Creeper immer wieder besiegen muß, um voran zu kommen. Dabei wird immer stückchenweise ein weiteres Puzzlestück der Geschichte offenbart. Manchmal nur von der Kolonie, auf der man gerade kämpft, oftmals aber auch Details, die direkt mit dem Creeper in Verbindung stehen. Es fällt schwer an der Stelle nicht zu sehr zu spoilern. Die Storie ist lesenwert und läuft als Text ab. Die Charaktere werden eher durch ihre Aufgaben klassifiziert und charakterisiert. Man führt aber immer diese letzte Bastion von Leben im Universum. Man kann neben einfachen Kanonen, Mörse und noch weitere Waffensysteme bauen. Das Spielprinzip würde ich als Mischung aus Kampfsimulator, Tower Defence (was es zumeist ist), Taktik- oder Strategiespiel sehen. Man muß immer alle Punkte, aus denen der Creeper kommt, vernichten, um eine Karte abzuschließen. Manchmal reicht dies, um die vorhandenen Daten zu bergen. Manchmal muß man diese aber auch noch separat bergen. Man könnte also Rescuegame ebenfalls noch hinzuzählen. Doch das Spielprinzip umfaßt zu viele Elemente. Basenbau könnte man auch noch anfügen, obwohl man so gesehen keine Base errichtet, sondern einen Brückenkopf, den man immer weiter ausweitet. Kategorisiert wurde das Game erstmals als Tower Defence. Das trifft es auch in den meisten Fällen, obwohl man jegliches Waffensystem verschieben kann.
👍 : 1 | 😃 : 0
Positiv
Datei hochladen