Boogeyman
Diagramme
1

Spieler im Spiel

525 😀     126 😒
76,29%

Bewertung

Boogeyman mit anderen Spielen vergleichen
$4.99

Boogeyman Bewertungen

Erlebe den Albtraum deiner Kindheit und versuche, gegen den Boogeyman zu überleben. Nur mit deiner Taschenlampe ausgerüstet, überlebe jede Nacht bis zum Morgengrauen.
App-ID412770
App-TypGAME
Entwickler
Herausgeber Clockwork Wolf
Kategorien Einzelspieler, Steam-Cloud, Volle Controller-Unterstützung, VR-unterstützt, Steam-Sammelkarten
Genres Indie, Strategie, Action
Datum der Veröffentlichung2 Nov, 2015
Plattformen Windows
Unterstützte Sprachen English

Boogeyman
651 Gesamtbewertungen
525 Positive Bewertungen
126 Negative Bewertungen
Meist positiv Bewertung

Boogeyman hat insgesamt 651 Bewertungen erhalten, davon 525 positive und 126 negative Bewertungen, was zu einer Gesamtbewertung von „Meist positiv“ führt.

Bewertungsdiagramm


Das obige Diagramm zeigt den Trend der Spielermeinungen zu Boogeyman im Laufe der Zeit und hebt dynamische Änderungen hervor, die durch neue Updates und Features beeinflusst wurden. Diese visuelle Darstellung hilft, die Akzeptanz des Spiels und seine Entwicklung nachzuvollziehen.


Neueste Steam-Bewertungen

Dieser Abschnitt zeigt die 10 neuesten Steam-Bewertungen für das Spiel und präsentiert eine Mischung aus Spielerfahrungen und Meinungen. Jede Bewertungsübersicht enthält die gesamte Spielzeit sowie die Anzahl der positiven und negativen Reaktionen, wodurch das Feedback der Community klar dargestellt wird.

Spielzeit: 83 Minuten
Unglaublich Krankes Spiel, gibt zwar einige Sachen die man besser machen kann aber es um 2:30 zu spielen und sich einzuscheißen... Das ist geil ^^ Gutes Spiel und das Geld wert sofern man auf Horror like Fnaf steht
👍 : 0 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 182 Minuten
Ich hätte nicht gedacht das ich mal ein Spiel aus der Kindheit wieder spiele... ich meine in Sport hat man ja gespielt "Wer hat Angst vom...". Also so zum zocken auf jedenfall sehr gut. Im VR aber noch besser.
👍 : 0 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 129 Minuten
Das Game macht es besser als fnaf denn hier hat mann immer wider angst ein jumpscare zu bekommen anders wie bei fnaf wo mann schon grob weiß wann einer kommt ist boogeyman besser umgesetzt hier mein Gameplay https://youtu.be/tboDUE1suxs
👍 : 1 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 49 Minuten
Ging mir ziemlich schnell auf den Sack, weil der Boogeyklaus gefühlt überall auftaucht und irgendwann sogar noch Freunde mitbringt. Anfangs war es echt spannend, ich hatte aber schnell die Nase voll.
👍 : 1 | 😃 : 0
Negativ
Spielzeit: 10 Minuten
Netter Horrorschocker für zwischendurch. Man muss eine Nacht nach der anderen überstehen, ohne vom Boogeyman geschnappt zu werden. Vertreiben tut man ihn mit der Taschenlampe, mit der man hektisch jede Ecke des Zimmers absucht. Dabei steigt der Schwierigkeitsgrad jede weitere Nacht an. Nach einigen Nächten hat man den Boogeyman besiegt und kann den Altraummodus angehen. Die Grafik und der Sound sind stimmig und ordentlich. Leider bietet das Spiel nicht wahnsinnig viel an Abwechslung, ist jedoch gut für den ein oder anderen Schockmoment. Meinerseits zu empfehlen. PS: Es gibt inzwischen schon Boogeyman 2 mit leicht besserer Grafik
👍 : 1 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 251 Minuten
Empfehlenswert: Ja (persönliche Wertung: 6/10) Errungenschaften: Nein Positiv: - atmosphärischer Horror - Einfaches Spielprinzip - wird mit der Zeit anspruchsvoller - Herumstöbern im Haus, um nützliche Gegenstände zu finden, wurde gut umgesetzt Negativ: - Die wenige Story ist lahm verpackt - Mit der Zeit lernt man die Ecken des Boogeyman "kennen" Fazit: Boogeyman ist ein kurzes Horrorspiel für den schmalen Taler. Wir spielen ein kleines Kind, welches in 7 Nächten versucht ein (oder mehrere) Monster mit einer Taschenlampe abzuwehren. Das/ Die Monster verstecken sich dabei im Lüftungsschacht, unterm Bett, im Wandschrank oder kommt durchs Fenster und Türen. Wenn die Monster vom Licht angestrahlt werden, verschwinden sie wieder, jedoch ist die Energie der Taschenlampe begrenzt... Wenn man sie aufladen will, muss man unters Bett schauen und das kann tödlich enden... Tagsüber sucht man sich nützliche Gegenstände, wie Blitzbomben, Nachtsicht oder Knicklichter, die einem in der Dunkelheit helfen können. Doch auch tagsüber versteckt sich der Boogeyman in dunklen Ecken und wartet darauf, das du unvorsichtig in die Räume stolperst. Das Spielprinzip ist sehr einfach, aber wirkungsvoll und wird auch im Verlauf des Spiel anspruchsvoller (auch wenn man irgendwann jede Ecke auswendig kennt). Die Atmosphäre ist gruselig, jedoch ist die wenige Story echt langweilig mit Audiokassetten verpackt worden. Trotz kleinerer Mängel ist es Empfehlenswert!!!!
👍 : 0 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 21 Minuten
Also ich muss ganz ehrlich sein, das Spiel hat mich mehr als nur enttäuscht. Die Grafik ist zwar gelegentlich recht gut, aber dennoch sind die Bewegungen des Boogeyman mehr als nur miserabel animiert. Das Spielprinzip ist zwar ein recht gutes Konzept eines Home-Invasion Horror Games, allerdings war es für mich leider sehr schnell sehr langweilig, schon die erste Nacht war für mich bereits ziemlich einschläfernd Alles in allem ist das Spiel meiner Meinung nach nicht zu empfehlen. Müsst ihr wissen.
👍 : 0 | 😃 : 0
Negativ
Spielzeit: 52 Minuten
boogeyman ist ein sehr gut gemachtes horrorspiel. sonds: 10/10 grafik: 8,5/10 gameplay: 11/10 design: 11/10 atmosphäre: 10/10 jumpscares: 9,5/10 zusammengefasst: ich würde es jeden empfehlen der horrorspiele mag es ist eigentlich ein muss für alle fnaf fans und für leute die gute horror atmosphäre mögen.
👍 : 6 | 😃 : 1
Positiv
Spielzeit: 753 Minuten
"Boogeyman" ist ein kleines Horrorspiel. Mit dem Boogeyman erschrecken Eltern ihre ungezogenen Kinder. Wenn Du nicht brav bist / wenn Du nicht schläfst kommt der Boogeyman und holt Dich. Diese Figur existiert im kulturellen Kontext schon Jahrhunderte. Im deutschsprachigen Raum ist sie als "BiBaButzemann" oder auch einfach als "Buhmann" weit verbreitet. Im Spiel sind wir ein kleines Kind. Unsere Familie ist erst vor kurzem in das neue Haus gezogen. Wir müssen die Nächte überstehen ohne daß der Boogeyman uns holt. Der Hauptteil des Spiels erinnert an "Five Nights at Freddys". Wir sitzen auf unserem Bett, können uns nicht bewegen, sondern nur umschauen. Auf verschiedenen Wegen kann der Boogeyman in unser Zimmer kommen: durch die Tür, durchs Fenster, durch den Wandschrank oder durch die Lüftung. Wir können ihn mit unserer Taschenlampe vertreiben. Dumm nur, daß eine aktivierte Taschenlampe einen rasch abnehmenden Batteriestand zur Folge hat. Neue Batterien kriegen wir, wenn wir unter das Bett schauen. Machen wir das zu oft wartet der Boogeyman unter unserem Bett auf uns. Im Laufe der Nacht wird es immer finsterer. Lampen fallen aus. Ein plötzlich angehender Fernseher oder Radiorekorder irritiert uns. Oder die Eule, die sich auf den Baum vor dem Fenster setzt. Stürmisches Wetter kann es schwer machen, zu hören, auf welchem Weg der Boogeyman kommt. Startet das Spiel noch recht geruhsam, wird es dann doch jede Nacht schwerer. Immer schneller ist der Boogeyman unterwegs, immer häufiger versucht er in unser Zimmer zu gelangen. Um gegen ihn eine Chance zu haben können wir noch Items einsetzen: Glowsticks etwa, die auch im Dustern die Eindringorte erkennbar halten. Diese Items finden wir im zweiten Teil des Spiels. Hier gehen wir durch das recht kleine Haus auf der Suche nach besagten Items. Dabei sollten wir stets die Lichtschalter betätigen und die Türen vorsichtig öffnen. Hinter jeder könnte der Boogeyman lauern. Finden lassen sich auch Zettel oder Tapes, die die Geschichte des Hauses und der vorherigen Mieter erzählt. Im Kern ist das Spiel recht simpel, aber es kann eines richtig gut: Atmosphäre erzeugen. Die gute Unity-Grafik ist dafür sicherlich nicht hinderlich, besonders stark allerdings ist vor allem der Sound. Der plätschernde Regen, das Knarzen, das Pochen, all das läßt uns schaudern. Wir werden zurückversetzt in unsere Kindheit, in der ein vom Baum vor dem Fenster erzeugter Schatten uns den Schlaf zu rauben vermochte. Sehr löblich auch wie sehr der Entwickler über einen langen Zeitraum noch nach Release an dem Spiel gefeilt hat. Diese Detailliebe merkt man an vielen Stellen. Der Umfang ist sicher nicht unendlich und das Spiel wird rasch repetetiv, was aber am Genre liegt. Wer Spiele im "Five Nights at Freddys"-Stil mag findet hier einen sympathischen Genrevertreter. [h1]Wertung:[/h1] 8/10 Atmosphäre 8/10 Story 7/10 Grafik 9/10 Sound 7/10 Spielmechanik 7/10 Balancing 8/10 Spielspass [h1]Fazit:[/h1] Bi Ba Boogeyman. [h1][b]8/10 Gesamtwertung
👍 : 10 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 274 Minuten
FNAF 2.0 Es schafft was FNAF nicht schafft, es bleibt bis zur allen letzten Nacht immer ein wenig spooky. Wenn dir das Spielprinzip der meisten aktuellen Horrorgames (schwerer werdendes repetetives Gameplay) gefällt, wird dir Boogeyman wirklich liegen. Es wirkt wie eine verbesserte Version von Five Nights at Freddy's, mit guten Animationen, super guten Sounds und toller Atmosphäre. Der Entwickler updated das Spiel fast TÄGLICH, und verdient alleine dafür großen Respekt. Demnächst kommt noch ein Free-Roaming Modus hinzu, was das Spiel noch einmal erweitern wird. Klare Empfehlung für Fans des Genres!
👍 : 70 | 😃 : 8
Positiv
Datei hochladen