Twilight Struggle
Diagramme
97

Spieler im Spiel

2 442 😀     365 😒
83,61%

Bewertung

Twilight Struggle mit anderen Spielen vergleichen
$9.99

Twilight Struggle Bewertungen

Twilight Struggle ist ein Spiel für zwei Spieler, die entweder die Rolle der USA oder der UdSSR während des Kalten Krieges übernehmen. Anhand tatsächlicher Ereignisse aus der Geschichte müssen die Spieler ihre Strategien planen, um die Weltherrschaft zu erlangen. Spielen Sie Twilight Struggle und verändern Sie den Lauf der Geschichte.
App-ID406290
App-TypGAME
Entwickler
Herausgeber Playdek, Inc.
Kategorien Einzelspieler, Steam-Erfolge, Mehrspieler, Spieler gegen Spieler, Online-PvP, Plattformübergreifender Multiplayer, Geteilter Bildschirm PvP, In-App-Käufe, Statistiken, Dampf-Umdrehungsbenachrichtigungen
Genres Strategie, Simulationen
Datum der Veröffentlichung13 Apr, 2016
Plattformen Windows, Mac
Unterstützte Sprachen English

Twilight Struggle
2 807 Gesamtbewertungen
2 442 Positive Bewertungen
365 Negative Bewertungen
Sehr positiv Bewertung

Twilight Struggle hat insgesamt 2 807 Bewertungen erhalten, davon 2 442 positive und 365 negative Bewertungen, was zu einer Gesamtbewertung von „Sehr positiv“ führt.

Bewertungsdiagramm


Das obige Diagramm zeigt den Trend der Spielermeinungen zu Twilight Struggle im Laufe der Zeit und hebt dynamische Änderungen hervor, die durch neue Updates und Features beeinflusst wurden. Diese visuelle Darstellung hilft, die Akzeptanz des Spiels und seine Entwicklung nachzuvollziehen.


Neueste Steam-Bewertungen

Dieser Abschnitt zeigt die 10 neuesten Steam-Bewertungen für das Spiel und präsentiert eine Mischung aus Spielerfahrungen und Meinungen. Jede Bewertungsübersicht enthält die gesamte Spielzeit sowie die Anzahl der positiven und negativen Reaktionen, wodurch das Feedback der Community klar dargestellt wird.

Spielzeit: 211 Minuten
Ein wirklich tolles und spannendes Spiel! Das Boardgame macht super viel Spaß und am PC ebenso, dort ist es sogar etwas angenehmer und übersichtlicher. Es ist echt knifflig und anspruchsvoll den Kalten Krieg nachzuspielen, aber macht eine Menge Spaß, besonders gegen menschliche Spieler. On top lernt man sogar nochmal einiges über die Geschichte von damals. Der Preis ist schon ordentlich, aber wenn einem solche Spiele Spaß machen, dann sollte man defintiv zuschlagen!
👍 : 3 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 1388 Minuten
Zum 400. Review gibts eine echte Perle: "Twilight Struggle" ist die (englischsprachige) digitale Umsetzung eines herausragenden Brettspiels, das in der deutschen Version "Gleichgewicht des Schreckens" hieß. Der kalte Krieg. Eine hochspannende und hochgefährliche Ära. Zwei Supermächte, die USA und die UdSSR versuchten weltweit ihren Einfluß zu erhöhen. Zwei Systeme stritten miteinander. Mit diplomatischen, geheimdienstlichen und militärischen Mitteln. Stellvertreterkriege wurden vom Zaun gebrochen. Viele Ereignisse machten deutlich wie nah die Welt am Abgrund, am alles vernichtenden Atomkrieg stand, ob Kuba Krise oder Korea Krieg. "Twilight Struggle" versucht diese in einem komplexen kartenbasierten Brettspiel deutlich und spielbar zu machen. Und das gelingt meisterlich und mit grandiosem Erfolg. "Twilight Struggle" ist für zwei Spieler ausgelegt. Einer spielt die USA, der andere übernimmt die UdSSR. In dieser digitalen Variante des Karten-Brettspiels können wir entweder gegen die KI antreten - die meist ganz erstaunlich clever agiert, Schwächen erkennt und auch einige Züge im Voraus zu denken vermag - oder online gegen einen menschlichen Gegner. Dabei gibt es ein Zeitlimit, das wie eine Schachuhr funktioniert, also nur bei dem läuft, der auch am Zuge ist. Eine normal laufende Partie dauert in der Regel (wenn sie nicht früh abrupt durch die atomare Katastrophe endet, was durch unvorsichtiges Agieren schnell passieren kann) in etwa eine Stunde, plus minus je nach Kontrahentenkonstellation. Das Spiel ist aufgeteilt in drei große Phasen, die Zeitabschnitte repräsentieren. Beginnt ein neuer Abschnitt kommen neue Karten hinzu. Bestimmte Karten werden immer wieder ins Deck gemischt. Andere werden nach einmaligem Ausspielen aus dem Spiel entfernt. Die drei großen Phasen sind dann nochmal in eine bestimmte Anzahl Runden aufgeteilt (3-4-3). In jeder Runde werden eine bestimmte Anzahl Karten ausgespielt (6-8). Eine kleine Anzahl Karten kann gehalten werden und wird in die nächste Runde mitgenommen. Die Karten haben mehrere Informationen. Zum Einen ein Event, das beschrieben wird und dessen Auswirkungen in Kraft treten, wenn wir die Karte als Event ausspielen. Auf der Karte ist auch eine Ziffer, die die Stärke der Karte repräsentiert. Wir können auch diese Punkte einsetzen, um Einfluß in Ländern zu erzielen. Jedes Land hat einen bestimmten Wert. Erreicht die Differenz zwischen den Einflußpunkten der beiden Spieler in dem Land diesen Wert, hat der jeweilige Spieler unter Kontrolle und es wird schwerer für den Gegner hier Einfluß zu platzieren. Die Kartenpunkte können auch eingesetzt werden um einen Coup in einem Land zu machen. Um zu ermitteln, ob der Coup erfolgreich ist, wird die Stärke des Landes, die schon existierenden Einflußpunkte und ein Würfelwurf einberechnet. Ein gelungener Coup setzt allerdings den DEFCON Level (1-5) runter. Bei DEFCON 1 kommt es zur atomaren Katastrophe und das Spiel endet sofort. Ungeliebte Karten (in der Regel Karten, die ein starkes gegnerisches Event triggern) können auch im Space Race eingesetzt werden, durch das man auch Punkte bekommen kann. Alle der hochintelligent aufeinander abgestimmten Mechaniken können hier gar nicht erwähnt werden. Headline-Phase (bei der ersten ausgespielten Karte einer Runde wird immer das Event ausgelöst) oder China-Karte, die wenn sie ausgespielt wird in der nächsten Runde dem Gegner zur Verfügung steht. Gewonnen hat eine Seite, wenn die Differenz an Victory-Points 20 erreicht. Victory-Points erreicht man durch vieles, durch Space-Race, Karten-Events aber auch durch Scoring-Cards, die, wenn ausgespielt den momentanen Einflußstand in einer Weltregion bewerten. Ich könnte noch weitaus mehr ins Detail gehen. Es ist komplex, trotzdem man eigentlich meist nur Karten ausspielt. Es ist, und das ist das wichtigste, eine unglaublich gute, unglaublich intelligente, unglaublich durchdachte, historisch akkurate Repräsentation einer bewegten Ära. Soviel historisches Feingefühl findet sich extrem selten. Die eigentlich simple Grundlage eines kartenbasierten Spiels wird durch das Regelwerk zu einer Erfahrung, die es notwendig macht über jeden Zug gründlich nachzudenken. Die Frage wann man eine Karte ausspielt ist extrem wichtig und entscheidend. Daß fast alle Karten als unterschiedliche Aktion ausgespielt werden können (Event, Einfluß, Coup, Space Race, Realignement) erhöht die Komplexität enorm. Daß das Zeitlimit online wie eine Schachuhr funktioniert ist kein Zufall. Auch wenn die Mechaniken ganz andere sind, wird man ähnlich wie beim Schach dazu geleitet, komplex und mehrere Züge im Voraus zu denken. Zudem muß man auch dringend den Gegner analysieren und sollte durch dessen Handlungen versuchen einzuschätzen, welche Karten er vielleicht noch auf der Hand hat. Man selber darf sich allerdings auch nicht durch seine Aktionen zu sehr verraten, sonst kann der Gegner gezielt reagieren. Das Spiel wird zudem immer komplexer, da im Verlauf der Phasen tendenziell immer mehr Karten hinzukommen. Hat man zum Beispiel die Karte "Asia Scoring" auf der Hand, wird man versuchen sie am Ende der Runde auszuspielen und innerhalb der Runde den Einfluß in Asien so weit wie möglich zu steigern, um dann durch die Scoring-Karte möglichst viele Victory-Points zu bekommen. Setzen wir aber gleich zu Beginn alles in Asien ein, wird unser Gegner diese Taktik erkennen und Gegenmaßnahmen versuchen, etwa Coups in Asien machen. Da die Scoring-Karten in der jeweiligen Runde ausgespielt werden müssen, kann dies dazu führen, daß wir unserem Gegner Victory Points schenken, weil er uns zu früh einschätzen konnte. "Twilight Struggle" ist auf den ersten Blick kompliziert. Und das ist es zugegebenermaßen erstmal durchaus auch. Nach ein paar rasch verlorenen Spielen kommt man aber gut rein und begreift die Mechaniken rasch, denn diese sind alle sinnvoll und logisch durchdacht. Wenn man die Regeln einmal kapiert hat, hat man sie auch drauf. Das Spiel spricht sicher nur eine kleine Gruppe an, ist ein Nischen-Titel. Aber gerade das spricht für diese digitale Version, denn manche werden im real life nur schwer einen Spielpartner finden. Hier hat man die richtig gute KI oder online meist wirklich fordernde Gegner. Technisch ist die Umsetzung sehr sauber gemacht, übersichtlich und gut bespielbar. Einige nette Sounds und kurze akustische Ausschnitte aus historischen Reden runden den durchweg guten Eindruck ab. Wer mal in das Spiel hereinschauen mag, sollte sich das "Angespielt" Vorstellungs-Video des besten youtubers aller Zeiten für Strategiespiele "Steinwallen" anschauen. Die beste Einführung in dieses strategische Meisterwerk. [h1]Wertung:[/h1] 10/10 Atmosphäre 10/10 Story 8/10 Grafik 7/10 Sound 10/10 Spielmechanik 10/10 Balancing 10/10 Spielspass [h1]Fazit:[/h1] Starke Umsetzung eines Meisterwerks der historischen Karten-Brettspiele. [h1][b]10/10 Gesamtwertung
👍 : 20 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 7635 Minuten
If you like Twilight Struggle as a Board Game, you will LOVE this computer adaptation. I'd say it is pretty much flawless. Not having to do all the counting and calculation of points manually of course makes the gameplay super smooth and relatively fast. The beautiful rendered graphics and the great soundtrack add a lot to the great thematic athmosphere. The AI is decent. After 5 games or so I became addicted. If you are new to the game and have a bit of patience, there is a great tutorial that you can follow along. Enjoy this masterpiece, see you around!
👍 : 0 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 16155 Minuten
I love this game! :) I usually play with the turn zero expansion against the AI to keep it interesting and I have never encountert any bug. If you are a beginner, the AI will beat you and even as an experienced player it is a lot of fun to just play against the computer. I can fully recommend this awesome game!
👍 : 0 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 870 Minuten
Not implemented with new (to the game) players in mind. Unless you know what all the cards do from the title alone, it's a very frustrating experience: The opponent plays some card that flies through your screen for 3 seconds, way to short to read or even understand what the card does, and *something* on the map changes without you understanding how or why. A simple button "Ok, I've read the card, continue" would improve the fun a lot.
👍 : 0 | 😃 : 0
Negativ
Spielzeit: 1750 Minuten
What can I say? It's twilight struggle. Was Boardgamegeeks No 1 for quite some time. There is a reason for that. Go, read the boardgame reviews, these are applicable to the computer game as well. It's a good computer version.
👍 : 0 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 1941 Minuten
ich kenne das brettspiel nicht. die digitale version spielt sich gut. das spielprinzip ist spannend und unterhaltsam.
👍 : 0 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 802 Minuten
One of the best board game adaptions i´ve ever played. The AI is also very good, not to bad and not to hard.
👍 : 0 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 2083 Minuten
Ich kann das Spiel empfehlen, allerdings ist die KI für erfahrene Spieler einfach zu schlecht. Die KI spielt unterirdisch mit den USA und mit der UdSSR zumindest unterdurchschnittlich. Allerdings sind die Regeln perfekt umgesetzt, die Anbindung an die Lobby und damit das Herzstück, der Multiplayer machen den Kauf lohnenswert. Die Bedienung wurde hier und da gescholten, ich finde sie gut umgesetzt. Das Spiel hat keine regeltechnischen Fehler. Eine ordentliche Umsetzung, allerdings fehlt die versprochene Sprache "Deutsch" (Kickstarter). Ich bezweifle dass noch in die KI investiert wird, es wäre aber notwendig.
👍 : 2 | 😃 : 1
Positiv
Spielzeit: 568 Minuten
Hallo ihr Brettspieler da draußen :) Obwohl ich bis jetzt nur das Tutorial gespielt hab & mir 4 Youtube Lets plays angesehen habe bin ich überzeugt das ich dieses Spiel von nun an öfters spielen werde. Die Game-mechanik ist rundenbasiert und man zieht Karten mit deren Hilfe man Einfluß in Ländern gewinnen kann (Was der Gegner natürlich auch kann). Aber indem man die Karten per Drag & Drop zum ausspielen nach obenzieht muß man, dadurch in welchem "Slot" man sie ablegt, auswählen für was sie verwendet werden sollen. Denn Einfluß in Ländern direkt zu verändern ist nur eine von vielen Möglichkeiten. So kann man Beispielsweise auch einen Coup herbeiführen - was so eine Art Handstreich ist - damit kann man auch in Ländern Einfluß umverteilen in denen der Gegner schon agiert hat ; zu denen man selber aber bis lang keinen Zugang hatte (weil man kein angrenztes Land besitzt) - Diese Aktion wird dann ausgewürfelt. Es gibt noch weitere vielfältige Möglichkeiten den Spielhergang zu verändern. Die Grundregeln des Spiels erschließen sich schnell. ABER dadurch ist man noch lang kein erprobter Taktikexperte. Im Internet kann man sehr detailierte Seiten zu Strategien finden. Auch wenn es bestimmt noch ein bißchen dauert bis ich in-game nicht irgendwelche wichtigen Sachen außer acht lasse & die richtigen Entscheidungen treffe habe ich jetzt schon sehr viel Freude an dieser Softwareperle. Die Atmosphäre ist toll & einfach genial. Ich kann für Brettspiel- & Kalter-Krieg-Liebhaber dieses Game einfach nur ganz klar empfehlen. Danke für´s Lesen & viel Spaß beim Umschreiben der Geschichte wünsche ich Euch ! EDIT: Einige Achievements funktionieren nicht/ Die DEVs wurden schon mehrere Male darauf hingewiesen - passiert ist alleredings nichts.
👍 : 7 | 😃 : 2
Positiv
Datei hochladen