Gothic® 3
275

Spieler im Spiel

50 😀     27 😒
60,91%

Bewertung

Gothic® 3 mit anderen Spielen vergleichen
$19.99

Gothic® 3 Bewertungen

Ein namenloser Held wird zur Legende! Myrtana, eine Welt im Umbruch: bedroht von Orks der dunklen Länder im Norden versucht König Rhobar die Festung Vengard mit seinen letzen Männern zu verteidigen - ein ehemaliger Außenposten der Menschen.
App-ID39500
App-TypGAME
Entwickler
Herausgeber THQ Nordic
Kategorien Einzelspieler, Steam-Cloud
Genres Action, Rollenspiel
Datum der Veröffentlichung2 Dez, 2009
Plattformen Windows
Unterstützte Sprachen Italian, Spanish - Spain, English, French, German, Polish, Russian

Gothic® 3
77 Gesamtbewertungen
50 Positive Bewertungen
27 Negative Bewertungen
Gemischt Bewertung

Gothic® 3 hat insgesamt 77 Bewertungen erhalten, davon 50 positive und 27 negative Bewertungen, was zu einer Gesamtbewertung von „Gemischt“ führt.

Bewertungsdiagramm


Das obige Diagramm zeigt den Trend der Spielermeinungen zu Gothic® 3 im Laufe der Zeit und hebt dynamische Änderungen hervor, die durch neue Updates und Features beeinflusst wurden. Diese visuelle Darstellung hilft, die Akzeptanz des Spiels und seine Entwicklung nachzuvollziehen.


Neueste Steam-Bewertungen

Dieser Abschnitt zeigt die 10 neuesten Steam-Bewertungen für das Spiel und präsentiert eine Mischung aus Spielerfahrungen und Meinungen. Jede Bewertungsübersicht enthält die gesamte Spielzeit sowie die Anzahl der positiven und negativen Reaktionen, wodurch das Feedback der Community klar dargestellt wird.

Spielzeit: 763 Minuten
Super Spiel. Gute alte Rollenspielzeit
👍 : 0 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 1591 Minuten
sau geiles game vor allem mit mods
👍 : 0 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 367 Minuten
Patches installieren macht Steam extrem umständlich.
👍 : 0 | 😃 : 0
Negativ
Spielzeit: 9151 Minuten
Gothic 3 ist einfach das beste Spiel! Schon 20x mal durchgespielt und immer wieder macht es großen Spaß!
👍 : 0 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 11400 Minuten
Mein Lieblingsspiel, einfach einmalige Atmosphäre trotz vieler Bugs und repetitivem Gameplay
👍 : 0 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 1312 Minuten
Was will man zu Gothic 3 sagen, zu einem ultra geilen Klassiker hmmm Außer, dass es eines der geilsten Games seiner Zeit war und heutzutage immernoch richtig geil zockbar ist, gibt es eigentlich dazu nicht viel mehr zu sagen. Eines meiner Lieblingsgames die je raus gebracht wurden --> Dazu zähle ich ALLE Gothic Teile dazu ;) Jeder der Gothic nicht gezockt hat.... ja Bildungslücke halt
👍 : 0 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 16 Minuten
**"Gothic 3"** ist ein episches Rollenspiel, das die offene Welt und die Freiheit des Spielens auf ein neues Level hebt. Mit einer riesigen, lebendigen Welt, die voller Geheimnisse, Quests und interessanter Fraktionen steckt, bietet es eine außergewöhnliche Tiefe. Die Story ist fesselnd, und die Wahlmöglichkeiten des Spielers haben echten Einfluss auf das Spielgeschehen. Das Kampfsystem ist dynamisch und herausfordernd, auch wenn es in manchen Bereichen Verbesserungsbedarf gibt. Trotz technischer Schwächen bleibt es ein zeitloses Meisterwerk der Rollenspielkunst und ein Muss für jeden RPG-Fan. ⭐⭐⭐⭐⭐
👍 : 0 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 1692 Minuten
Die gesamte Gothic-Reihe gehört zu den absoluten Klassikern der RPG-Games. Auch wenn es innerhalb der Teile graduelle Unterschiede gibt, ist es ein Muss für jeden RPG-Fan diese mal gespielt zu haben.
👍 : 0 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 46 Minuten
Mit Mods und Patches zwar sehr gut spielbar. Ansonsten leider Daumen nach unten. Es trifft meiner Meinung nach leider nicht den alten Charme von Gothic 1 und 2
👍 : 0 | 😃 : 0
Negativ
Spielzeit: 8836 Minuten
[h3]Ein ambivalentes , verkanntes Meisterwerk[/h3] Gelegentlich kommt es beim Release von Videospielen zu Empörungswellen. Mal ist der technische Zustand nicht da, wo er sein sollte. Mal fehlen im Vorfeld versprochene Features oder die Multiplayer- bzw. Serverinfrastruktur ist unzureichend. Als aber Gothic 3 Ende 2006 seinen Weg in die Ladenregale fand, ereignete sich der Urvater aller Release-S H I T S T O R M S, quasi die MOASS. Doch was war passiert? Ganz Deutschland (und Polen, wo die Gothic-Serie sich ähnlicher Popularität erfreute und "The Witcher" erst im nachfolgenden Jahr seinen ersten Teil spendiert bekommen sollte) fieberte dem heiß ersehnten Nachfolger von Gothic 1 (2001) und 2 (2002) entgegen. Die Vorgänger waren mindestens hierzulande als genreprägende Meisterwerke eingeschlagen und bringen noch heute 40-jährige Familienväter zum nostalgischen Schwärmen. Entsprechend war die Erwartungshaltung bei Gothic 3 nicht weniger als: „hier kommt der nächste Meilenstein der Videospielgeschichte". Entsprechend wurde auch von Entwickler- und Publisher kommuniziert. Der Titel sollte schließlich die in Gothic 1 begonnene Geschichte vom namenlosen Helden, welcher in den Krieg der Götter verwickelt wird, zum Abschluss bringen. Größer, weiter, besser war die Devise. Eine Karte von einer Größe, welche die alte Minenkolonie aus Gothic 1 erblassen lassen würde. Unzählige Quests, verschiedene Biome und Völker, endlich die Antworten auf all die Fragen der herausragenden Geschichte der Vorgänger. Doch Entwickler Piranha Bytes verhob sich zusehends. Der Aufwand war für ein mittelgroßes deutsches Studio zu groß beziehungsweise divergierte zunehmend vom veranschlagten Veröffentlichkeitsdatum. Timelines konnten nicht eingehalten werden und der Release verschob sich mehrmals. Schließlich setze Publisher Jowood dem Studio die Pistole auf die Brust: Gothic 3 MUSSTE jetzt raus, weitere Verzögerungen waren offenbar finanziell nicht darstellbar. Und so kam es, wie es kommen musste: die ersten Gothic-Versionen im Handel waren hoffnungslos unfertige quasi-Betaversionen, ebenso technisch anfällig, fehlerbehaftet wie hardwarehungrig. Auf den PCs, auf denen es lief, stürzte es im Stunden- oder gar Minutentakt mit Stakkatos verschiedener Fehlermeldungen ab. Die Fachpresse rieb sich erstaunt die Augen und verteilte die ersten durchwachsenen Bewertungen. Zunehmend machte sich Entrüstung breit. Quasi mit Release schickte sich Piranha Bytes bereits fiebrig an, erste Patches zu liefern, die zumindest der Flut von Abstürzen Einhalt gebieten sollte. Doch auch nachdem dies gelang, ebbte der Sturm der Entrüstung nicht ab, im Gegenteil: Nun, da das Spiel einigermaßen spielbar war, wurden dessen inhaltliche Schwächen bzw. sein unfertiger Zustand offenbar: Simple Wildschweine waren beinahe unschaffbare Übergegner und wurden zum Symbol für Gothic 3s überhastete Veröffentlichung. Die Hauptquest, in den Vorgängern stets eines der stolzen Aushängeschilder der Serie, war mehr unfertiges Gerippe als abgeschlossenes Narrativ. Und so festigte sich in den nachfolgenden Monaten in Community und Fachpresse das Bild eines gescheiterten Projekts. Nicht wenige schlossen rasch und endgültig mit dem Spiel ab. Sprach man in den Folgejahren eingefleischte Gothic-Fans an, so waren sich diese meist uneinig darüber, ob Gothic 1 oder 2 die besseren Teile der Serie waren, nur in einem waren fast alle überein: Gothic 3 war es keinesfalls. Doch sowohl Piranha Bytes als auch (und vor allem) die Modding-Community gaben das Spiel nicht auf. Jahre später gab es diverse offizielle Patches, welche inhaltliche und natürlich primär technische Fehler ausbesserten. Ergänzt mit Community-Patches blieb schließlich nur noch wenig vom Fiasko der ersten Monate. Endlich wurde, abgesehen vom nach wie vor schmalen Hauptquest, Gothic 3 in einen Zustand überführt, welcher der Serie würdig erschien. Doch da war das Kind bereits in den Brunnen gefallen. Viele hatten längst entnervt mit dem Titel abgeschlossen und verpassten daher ein letztlich doch herausragendes Rollenspielerlebnis, welches sich in vielen Phasen nicht vor seinen Vorgängern verstecken musste, auch wenn es sich im Gesamten vermutlich nicht an deren durchgängiger Qualität erfreuen konnte. Die Hauptquest mochte nach wie vor unfertiges Stückwerk sein, aber die unzähligen hervorragenden Nebenquestes, der mit Sicherheit beste Soundtrack der gesamten Reihe (und vielleicht einer der besten Soundtracks der Rollenspiel-Videogeschichte; Soundartist Kai Rosenkranz hat hier sein Meisterstück abgeliefert), die für die damalige Zeit stellenweise atemberaubende Grafik, die komplett deutsche Vollvertonung auf gewohnt gutem Gothic-Niveau: all das war da und all das hätte vermutlich tatsächlich das Gerüst für eines der besten Videospielerlebnisse aller Zeiten geboten, hätte man Piranha Bytes damals einfach mehr Zeit und Ressourcen eingeräumt. Doch für wen ist daher Gothic 3 heute noch geeignet? Mit Sicherheit mindestens für jene, die damals Gothic 3 aufgegeben, es aber auch fortan nie wieder angerührt hatten. Mit Community Patches und ggf. Mods wird Gothic 3 zu einem "echten" Gothic. Auch für jene, die seinerzeit zu jung (oder noch nicht auf der Welt) waren und in der Jetztzeit die Gothic Serie von 1-3 chronologisch anpacken wollen, mindestens dann, wenn sie sich nicht von der in die Jahre gekommenen Grafik abschrecken lassen. Wer noch nie von "Gothic" gehört oder es zumindest noch nie gespielt hat, aber einfach nur ein gutes Rollenspielerlebnis im Jahr 2025 sucht? Jein. Das Spiel ist 20 Jahre alt. Synchro und Soundtrack sind auch heute noch mit das Beste, was es überhaupt gibt- grafisch und mechanisch ist dies aber klar nicht der Fall. Wer sich davon nicht entmutigen lässt, kann sein Glück versuchen und einer der größten nationalen Videospielkontroversen auf den Grund gehen.
👍 : 1 | 😃 : 0
Positiv
Datei hochladen