Shoppe Keep
Diagramme
11

Spieler im Spiel

1 781 😀     1 087 😒
61,00%

Bewertung

Shoppe Keep mit anderen Spielen vergleichen
$4.99

Shoppe Keep Bewertungen

Run an adventurers shop – a serious business in a fantasy environment. Stock your store with dangerous weapons, fancy hats, sturdy armour and magical potions.
App-ID381120
App-TypGAME
Entwickler
Herausgeber Excalibur Publishing
Kategorien Einzelspieler, Steam-Erfolge, Volle Controller-Unterstützung, Remote Play auf dem Fernseher, Steam-Sammelkarten, Statistiken, Untertitel verfügbar
Genres Indie, Simulationen, Rollenspiel, Abenteuer
Datum der Veröffentlichung20 Mai, 2016
Plattformen Windows, Mac, Linux
Unterstützte Sprachen English, German

Shoppe Keep
2 868 Gesamtbewertungen
1 781 Positive Bewertungen
1 087 Negative Bewertungen
Gemischt Bewertung

Shoppe Keep hat insgesamt 2 868 Bewertungen erhalten, davon 1 781 positive und 1 087 negative Bewertungen, was zu einer Gesamtbewertung von „Gemischt“ führt.

Bewertungsdiagramm


Das obige Diagramm zeigt den Trend der Spielermeinungen zu Shoppe Keep im Laufe der Zeit und hebt dynamische Änderungen hervor, die durch neue Updates und Features beeinflusst wurden. Diese visuelle Darstellung hilft, die Akzeptanz des Spiels und seine Entwicklung nachzuvollziehen.


Neueste Steam-Bewertungen

Dieser Abschnitt zeigt die 10 neuesten Steam-Bewertungen für das Spiel und präsentiert eine Mischung aus Spielerfahrungen und Meinungen. Jede Bewertungsübersicht enthält die gesamte Spielzeit sowie die Anzahl der positiven und negativen Reaktionen, wodurch das Feedback der Community klar dargestellt wird.

Spielzeit: 297 Minuten
Schönes Spiel bin zwar erst bei Tag 5 aber es ist richtig schön gemacht man baut seinen Laden auf und man muss auch auf die bedürfnisse der Kunden achten man kann auch manchmal in Mülleimern etwas finden also es lohnt sich wenn man mal durch die Stadt läuft Die Grafik ist nicht die Beste sieht aber richtig schön aus.Der Sound ist stimmig und passt in die zeitepoche Das Spiel ist teils in Deutsch aber hat noch einige bugs was die Übersetzung angeht aber das hindert keinesfalls den Spielspaß.Man kann auch Hauswachen anheuern die den Laden dann von Dieben Schützen Das Spiel ist richtig gut wenn man es erstmal gespielt hat dann macht es mega Spaß.Mit der Steuerung muss man sich dennoch erst auseinander setzen aber nach einer weile ist es kein problem mehr nach so 15-25 minuten. Grafik 8/10 Sound 8/10 Atmosphäre 9/10 Bedienung 6/10 Umfang 9/10 KI 7/10 Waffen 5/10 aber es geht ja kaum um Kampf :) Fazit 9/10
👍 : 0 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 4887 Minuten
Nettes Shopgame. Lohnt sich für kleines Geld, da der Content nicht nennenswert lange vorhält. Für Achievementhunter bedingt geeignet. Manche dauern sehr sehr lang (50h+)
👍 : 0 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 1431 Minuten
Cooles Spiel für zwischendurch, man führt einen kleinen Laden im Mittelalter und verkauft Waren Das ganze wird in Comicgrafik gezeigt. Ruhiges Verkaufsspiel mit etwas Humor!
👍 : 0 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 6145 Minuten
es ist zwar noch net fertig aber es hatt potenzial zu einem guten spiel mir fehlt aber noch bissel das konkurenz verhalten da man der einzige ist der einen laden hatt mir wirde es gefallen wenn die stadt noch NPC läden erhält die auch sachen verkaufen und sich mit der zeit ausbauen oder das spiel mit einen Multiplayermodus ausgestattet wird so das man das spiel zusammen spielen kann entweder mit ein ander oder gegen ein ander :-)
👍 : 1 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 393 Minuten
Mhm, es ist wirklich schwer zu sagen, ob ich das Spiel empfehlen kann oder nicht. Es macht auf der einen Seite Spaß, seinen eigenen Shop zu leiten, zu schauen was man alles an Nachschub benötigt, was die Kunden sich wünschen, und auch den Shop auszubauen. Auf der anderen Seite verfällt man schnell in immer denselben Trott. Man schaut, man bestellt, und ab und zu dreht man einem Passanten per Hand noch 'n Schwert oder was anderes an. Dazu kommen dann noch technische Details. Wie auf den Bildern zu sehen ist die Grafik jetzt wirklich nicht die Beste, und für mich sehen vor allem die Charaktere eher hässlich aus. Doch das wird zur reinen Nebensache, sobald man sich mit der unfassbar grässlichen Steuerung befassen muss. Es gibt kein richtiges Inventar, jedes einzelne Item muss man mit dem Mausrad durchscrollen. Das mag Anfangs noch okay sein, doch sobald man sein Angebot erweitert und mehr Items in der Tasche hat, desto schlimmer und schwerer wird es, das gewünschte Item zu finden. Auch die Wegfindung der Kunden wird nicht besser. Sobald der Laden etwas voller wird, kann es sein, dass diese Kunden Artikel nicht finden, obwohl diese ausgestellt sind. Außerdem muss man darauf aufpassen, was die Kunden machen. Sie bringen Schmutz in den Laden, verwüsten diesen, indem sie einfach Gegenstände aufnehmen und fallen lassen (auch dann erkennen Kunden das nicht mehr als Ware und gehen wieder), und natürlich stehlen sie. Man rennt ihnen hinterher und tötet sie per Schwert oder Blitzschlag. Das mag Anfangs lustig sein, entwickelt sich jedoch schnell zur Dauerschleife. Auch das Platzieren der Items ist recht umständlich. Verständlich, dass man große Gegenstände nur auf dafür vorgesehene Ständer und Tische legen kann, Doch dafür funktioniert die Erkennung leider manchmal nicht richtig, und so wird es einem schwer gemacht, auf den hinteren Reihen der Tische Dinge zu legen, weil meist nur die Reihe davor "anvisiert" wird. (Große Tische haben Platz für 2 große Gegenstände wie Schwert und Schild, plus 9 kleine Dinge wie Tränke, aufgeteilt in 3x3 Reihen.) (Kleiner Tipp: Basht ganz schnell die Leertaste viele Male hintereinander, um das Springen und eine Errungenschaft freizuschalten, das macht alles einiges einfacher.) Sobald man dann seine Roboter hat, muss man kaum selbst noch was machen, es sei denn, deren KI setzt aus und man muss hinter denen herräumen. Man setzt einen Roboter darauf an, die Regale wieder aufzufüllen, was aber alles durcheinander bringt, weil sie dich nicht darauf einstellen, was wohin gehört. Ein anderer verkauft, noch einer wischt, und der letzte sollte sich um Diebe kümmern, und ihr seid beinahe arbeitslos, bis darauf, neue Items zu bestellen. Quests schließt ihr ab, um an KP Punkte zu kommen, die ihr dann in neue Ware oder Vorteile für den Laden investiert. Entweder wollt ihr, dass Kunden einen kleinen Preis als Eintritt bezahlen, oder dass Druiden und Magier euren Shop besuchen, das und mehr wird mit den Punkten freigeschaltet. Wenn man viele Questes macht, geht das auch relativ schnell, sodass man auch ebenso schnell nichts großes mehr zu tun hat. Kleiner Tipp hier: Durchsucht die Mülltonnen nach Items, das spart manchmal gutes Gold. Ich denke, ich muss mich hier für den Daumen nach unten entscheiden. Grund dafür ist auch das ständige Gefühl, sich in einer Early Access Version zu befinden. Leider wird hier auch nichts mehr kommen, da bereits der zweite Teil in Arbeit ist. Schade, weil mir die ersten 4 Stunden echt Spaß gemacht haben, es danach aber schnell nachließ. P.S.: Wer noch Rechtschreibfehler findet, der darf sie als Geschenk ansehen. Mit Liebe übermittelt <3
👍 : 2 | 😃 : 0
Negativ
Spielzeit: 2065 Minuten
Macht Laune und Spaß. Grafik ist simpel und zweckmäßig. Gemütlich seinen eigenen Shop aufbauen. Ich finds einfach toll :D Der zweite Teil von Shoppe Keep war leider nicht annähernd so spaßig.
👍 : 0 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 21 Minuten
Abandoned this game to release the same game + a bit of new features as version 2. Told their fans to get Version 2 for free if they bought Version 1 and then change opinion and only offer 33% cheaper price. Don´t support this company.
👍 : 11 | 😃 : 0
Negativ
Spielzeit: 1880 Minuten
Ihr wolltet jemals ein eigenen Shop besitzen und dazu noch im angehauchten "Mittelalterstil" dann seid ihr bei Shoppe Keep richtig, alle anderen machen bitte ein weiten Bogen um dieses Spiel. Nach mittlerweile fast 12std denk ich das ein Review schon mit ausreichend Informationen gefüttert werden kann, denn das was ich bisher gesehn hab, kaum noch mehr kommen würde. Also fangen wir mal von vorn an: Ihr startet in eurem Haus, durch eine Falltür (wtf??) gelangt man in seinen eigenen Shop und dieser will mit den begrenzten Möglichenkeiten eingerichtet werden. Am Anfang rennt man eher zu den "Käufern" hin und verscherbelt seine Ware direkt Auge in Auge. sobald die ersten hohen Sümmchen auf dem eigenen Konto gelandet sind, kann man anfangen sich einzurichten und Niederzulassen und genau das wars dann eigentlich schon. Viel mehr gibts hier eigentlich nicht mehr zu sagen. Achja doch ab und an mischen sich unter den Käufern auch Diebe und die muss man dann "zappen" oder blutig beiseite schaffen. Da viele mich schon gefragt haben kommt hier auch eine kleine Pro // Cons liste ;) + macht schon Spass und Süchtig + Erweiterungsmöglichkeiten + Kräutergartenerweiterung - wenige Gestaltungsmöglichkeiten (wenig auswahl an Regalen usw) - die Barbaren sind nervig - mit dem Robot sind Diebe auch kein Prob mehr - mit den Tretmatten brauch man auch nich mehr putzen... - Barbarenangriffe sind ein Witz!! ausser das sie einem dem Gewinn vermiesen, sind sie Lachhaft - der Skill "Move Bodies" ist Sinnlos da auch das Shop Appeal runter geht wenn man die "Leichen wegschaft" - Die Lagerkiste ist eins der größeren Ärgernisse....wer sich das System ausgedacht hat.... (ich wills gar nich aussprechen) - Robot refill is nicht begrenzbar zb das der Robo nur einen Raum versorgt oder das er nur Regale auffühlt usw Umso weiter ich in dem Spiel voran schreite umso schwieriger wird es für mich dieses eigentlich tolle Spiel reinen Gewissens zu empfehlen... nich nur das die vielen Bugs einem den Spielspass rauben, nein, mittlerweile stören auch noch nicht zuende gedachte Mechaniken. Ich kann wirklich Hoffen das sich die Entwickler hinsetzen und weiter dran rumfeilen.....denn das ist ein wirklich gutes Spiel nur die ganzen Fehler rauben mir zb den Spielspass.
👍 : 7 | 😃 : 2
Positiv
Spielzeit: 460 Minuten
[h1]Das Spiel[/h1] Das Spiel "Shoppe Keep" ist ein Tycoongame in welchem man in die Rolle des allseits bekannten Hintergrundcharakters schlüpt, den Shop-NPC. Das Ziel des Spiels ist es sich einen eigenen Shop aufzubauen mit Schwertern, Roben, Zaubertränken und vielen weiteren Items. Mit Skillpunkten kann man seinen Shop weiter upgraden um somit mehr Gold zuverdienen, mehr Gold = gleich mehr Ware = mehr Gold oder aber um z.B. eine Barriere für Diebe zubauen welche versuchen deine Ware zu stehlen. Neben den Dieben sind außerdem auch die Barbaren eine Gefahr, welche dich und deinen Shop attackieren. Diese kann man mit seinem Schwert bekämpfen damit man auch mal etwas zutun hat (meiner Meinung nach kommen sie zu oft. [h1]Buglist (English)[/h1] -sometimes the door in the "MyShoppe" mode is not getting closed = you can't start the next day = you can't save PLS FIX FAST, ITS VERY ANOYING IT HAPPEND TO ME TWICE -costumers bug in the furniture -don't now how, but i quitted the 4 Scenario, after that I had completed every Scenario
👍 : 11 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 1613 Minuten
Shoppe Keep ist ein Shop Simulator in dem der Spieler in die Rolle eines Händlers schlüpft, der Helden mit allerlei Tränke, Rüstungen, Waffen und Anderem versorgt. Sozusagen bist du der Depp im Startgebiet, der nicht mitquesten darf. Jeder fängt mal klein an, so ist dein Laden noch sehr klein und deine Auswahl beschränkt sich aufgrund mangelnder Finanzen auf Heiltränke und Resitränke. Du hast eine Auswahl an 'Quests', in denen du Gegenstand x Y mal verkaufen musst, um Skillpunkte zu bekommen. Diese kannst du in eine größere Itemauswahl investieren, Shop/Handel/Lieferverbesserungen oder schließlich selbst einen Helden freikaufen, den du ausstatten und in Questgebiete schicken kannst. Dein Ziel ist es also deinen Shop zu verbessern, deine Warenauswahl zu vergrößern und sie an die Wünsche der Kunden anzupassen. Heiltränke braucht jeder, allerdings sind Einkaufs- und Verkaufskosten niedrig. "Wer den Pfennig nicht ehrt, ist die Millionen nicht wert" kann man hier sagen. Muss man aber nicht. Krieger mögen Eisenrüstungen, Schurken lieben Wurfsterne, Magier holen gerne das Stöckchen und Druiden kleiden sich gerne in Blattwerk. Doch aufgepasst! Wenn deine Ware für jemanden zu teuer ist, wird er sie womöglich zu stehlen versuchen. Damit wird er vogelfrei und du kannst ihn zerschneiden, verbrennen, einfrieren, mit einem Blitz beschießen oder ihn 'Lieben'. Ähnliches gilt für die späteren Berserker, die versuchen werden, deinen Shop zu raiden. Achja, erwähnte ich, dass man Dinge verzaubern, entzaubern und craften kann? Alles in allem ein ziemlich cooles Spiel, das man 'nebenbei' laufen lassen kann, jedoch mit der Zeit jedoch etwas repetativ wird. Und nervig, wenn die Berserker einmal am Tag vorbei schauen und dir die Kunden vertreiben. Solltest du darauf keine Lust haben, halte deine Beliebtheit unter 90%. Dennoch gibts ein Thumb Up. Weil: Spaß, Innovation und irgendwie doch süchtigmachend.
👍 : 24 | 😃 : 0
Positiv
Datei hochladen