Spielzeit:
1401 Minuten
Mein Fazit des Spiels gibt's unten, falls einem der ausführliche Text hier zu lang sein sollte, und man grob die Stärken und Schwächen des Spiels aufgelistet haben möchte.
[h1]Handlung[/h1]
Die Handlung von [i]Q.U.B.E. 2[/i] spielt irgendwann nach [i]Q.U.B.E.[/i], den Charakteren sind die Ereignisse aus dem Vorgänger aber bekannt und sie nehmen auch Bezug auf diese. Die Archäologin Amelia Cross und ihr Team untersuchten eine Struktur, die dem Würfel aus dem ersten Teil sehr ähnlich ist, als der Kontakt abbricht und sie nur noch eine Funkverbindung zu ihrer Vorgesetzten Emma Sutcliffe hat... Und zu einer mysteriösen Stimme, die aus dem Würfel selbst zu kommen scheint. [spoiler]Natürlich verfolgen diese Stimmen (wie im ersten Teil) gegenseitige Interessen, aber diesmal wird man am Ende auch vor eine Entscheidung gestellt.[/spoiler] Aber wie sich das Ende genau gestaltet, kam für mich dann doch unerwartet und ist meiner Meinung nach ein starker Aspekt der Handlung.
[h1]Gameplay[/h1]
Im Vergleich zu seinem Vorgänger hat sich die Spielmechanik ein wenig verändert. Anstatt dass einem die Art der Blöcke vorgegeben wird, werden dem Spieler nur die Orte, an denen Blöcke platziert werden können, vorgegeben. Welche Blöcke er dort platziert, ist dem Spieler selbst überlassen, denn auch wieder gibt es verschiedene Arten von Blöcken, von denen anfangs aber je nur einer gleichzeitig platziert werden kann.
Des Weiteren sind einige neue Mechaniken hinzugekommen - wie zum Beispiel Öl, das Blöcke rutschig macht, und Feuer, das das Öl verbrennt aber dafür hitzeempfindliche Türen öffnet.
Allerdings hätte ich mir manchmal ein etwas schnelleres Fortbewegungstempo gewünscht, denn Amelia schien es gar nicht so eilig zu haben, wieder nach Hause zu kommen...
Was die Rätsel betrifft, ist die Lernkurve ein wenig steiler als beim Vorgänger, aber trotzdem sind die Rätsel nicht allzu schwer.
[h1]Atmosphäre[/h1]
Optisch präsentiert sich [i]Q.U.B.E. 2[/i] vielfältiger als sein Vorgänger. Man beginnt zwar wieder in einer geschlossenen Struktur mit sterilen Oberflächen, aber kommt auch durch Bereiche unter freiem Himmel und Areale, die von Pflanzen durchwachsen sind und etwas von einem Garten haben.
Die musikalische Untermalung hält sich dieses Mal dafür eher im Hintergrund. Ab und zu gibt es mal auffälligere Musikstücke, aber meistens bleiben die Klänge ambient. Hier hatte der Vorgänger meiner Meinung nach die Nase vorn.
[h1]Sonstiges[/h1]
Das deutsche Übersetzung kann erst mal abschreckend wirken, da das Menü so wirkt, als wäre es mit dem Google-Übersetzer gemacht worden. Die Untertitel im Spiel sind aber von besserer Qualität, also kann man [i]Q.U.B.E. 2[/i] ruhig auch auf Deutsch spielen.
[h1][u]Fazit / TL;DR[/u][/h1]
[i]Q.U.B.E. 2[/i] ist eine gelungene Fortsetzung des Rätselspiels [i]Q.U.B.E.[/i], auf das auch mehrmals Bezug genommen wird. Die Handlung wird weiter ausgebaut, neue Spielmechaniken verfeinert und die Lernkurve etwas angehoben. Optisch wurde das Spiel richtig aufgemotzt, auch wenn dafür der akustische Teil etwas auf der Strecke blieb.
Alles in allem gibt's eine Empfehlung von mir, allerdings kann man ruhig auf einen Sale von 20 % Rabatt warten.
👍 : 1 |
😃 : 1