Strategy & Tactics: Wargame Collection
Diagramme
2

Spieler im Spiel

183 😀     83 😒
65,30%

Bewertung

Strategy & Tactics: Wargame Collection mit anderen Spielen vergleichen
$9.99

Strategy & Tactics: Wargame Collection Bewertungen

Strategy & Tactics: Wargame Collection ist eine Reihe von drei historischen rundenbasierten Strategien, in denen Sie das Kommando über die Armeen in den größten mittelalterlichen Kriegen sowie die Kontrolle über Länder und Nationen während des Zweiten Weltkriegs übernehmen werden.
App-ID338130
App-TypGAME
Entwickler
Herausgeber HeroLabs
Kategorien Einzelspieler, Steam-Erfolge, Mehrspieler, Geteilter Bildschirm, Remote Play Together, Steam-Sammelkarten
Genres Strategie
Datum der Veröffentlichung22 Apr, 2016
Plattformen Windows, Mac
Unterstützte Sprachen English, French, German, Spanish - Spain, Russian

Strategy & Tactics: Wargame Collection
266 Gesamtbewertungen
183 Positive Bewertungen
83 Negative Bewertungen
Gemischt Bewertung

Strategy & Tactics: Wargame Collection hat insgesamt 266 Bewertungen erhalten, davon 183 positive und 83 negative Bewertungen, was zu einer Gesamtbewertung von „Gemischt“ führt.

Bewertungsdiagramm


Das obige Diagramm zeigt den Trend der Spielermeinungen zu Strategy & Tactics: Wargame Collection im Laufe der Zeit und hebt dynamische Änderungen hervor, die durch neue Updates und Features beeinflusst wurden. Diese visuelle Darstellung hilft, die Akzeptanz des Spiels und seine Entwicklung nachzuvollziehen.


Neueste Steam-Bewertungen

Dieser Abschnitt zeigt die 10 neuesten Steam-Bewertungen für das Spiel und präsentiert eine Mischung aus Spielerfahrungen und Meinungen. Jede Bewertungsübersicht enthält die gesamte Spielzeit sowie die Anzahl der positiven und negativen Reaktionen, wodurch das Feedback der Community klar dargestellt wird.

Spielzeit: 785 Minuten
Simpel gehalten aber dennoch besitzt es taktisches und strategisches Gut. änlich wie Risiko nur halt mit Planung statt Würfeln, macht sehr vie Spass besonders das Sandbox Spiel was sich immer anders entwickelt und teilweise total unhistorischen verlauf nimmt. Ansonsten auch lustige kampagne dabei. Im Grossen und Ganzen ein sehr Gelungenes bzw sehr gelungene spiele
👍 : 0 | 😃 : 1
Positiv
Spielzeit: 86 Minuten
Richtig gute rundenstrategie für zwischendurch oder auch für länger erwartet keine großartigen animationen. Es ist einfach und Simpel gehalten auch im Sandboxmodus aber das überzeugt meiner Meinung nach. Die CPU als Gegner hat in der Kampagne ab und an ihre momente wo ich mir dachte Okey jetzt gibt ers mir aber richtig =D. Aber genau sowas habe ich gesucht ein Rundenbasiertes Strategie Spiel das ich nicht gleich nach 5 Stunden durch habe weil die KI zu einfach ist. Was ich mir evtl noch wünsche für die Szenarios dass dort das Skillsystem mit vorhanden ist oder dass man während des "Krieges" eine Art Skillbaum hat (Forschung und Entwicklung) zum Beispiel wie es eben in der Kampagne auch vorhanden ist. Hoffe es wird noch weiter dran geschraubt da ja bei vielen dingen fortsetzung Folgt mit dabei steht =). Ansonsten Fazit Top: Strategie Spiel für diesen Preis (9,95€)
👍 : 4 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 90 Minuten
Just another Schrott-Port von Tablets, Smartphones, Konsolen usw.. das hat auf PC nichts zu suchen. Mittelalter gibts keine Sandbox. Die Karte ist extrem eingeschränkt. Das Spiel ist super einfach gehalten. Es gibt Allianzen im 2. Weltkrieg, aber man kann nichts dran ändern. Kaum Einstellungsmöglichkeiten. Keine Sound-Regler. Das hat einfach nur Schrottwert. Da helfen auch die 3 Modi nichts.. Das beste ist der REFUND-Button!
👍 : 4 | 😃 : 2
Negativ
Spielzeit: 499 Minuten
Grundsätzlich ist das Balancing hier das größte Problem, es ist nicht nachvollziehbar, warum 11 Soldaten und 1 Panzer gegen 12 Soldaten verlieren. Daher keine Empfehlung.
👍 : 0 | 😃 : 0
Negativ
Spielzeit: 507 Minuten
Unterspiel An folgenden Punkten stelle Ich dieses "Spiel" an die Wand. Wer sich für diesen Schmutz verantwortlich fühlt kann sich glei dazustellen. (Im Sinne des folgenden Kontextes ist dies nicht ernst gemeint) 1. Historisch inakkurat Dieses "Spiel" hat einer der unlogischen Karten die ich je in einer 2. Weltkrieg Strategie gesehen habe. Die Einheiten entsprechen nicht mal der Realität da wir Deutschen zum Zeitpunkt 1940 noch keine Tiger hatten. Dies ist durch das staken der Einheiten möglich um sie hochqualitativ aussehen zulassen. 2. Die Grafik der Einheiten ist einfach Copy Paste aus Google, denn die sind teilweise so unscharf dass Ich selbst nen Sniper auf 1000 m Entfernung schärfer sehe. 3. Die Schwierigkeit in diesem "Spiel" ist fast schon übermenschlich, Ohne Guide heißts 30 mal wiederholen um eine Mission nur zu gewinnen. Mit Guide, der leider auch schon veraltet ist muss man um die 10 Male die Mission wiederholen um sie zu schaffen. Mit Guide und nur mit Guide war es dann auch mal möglich sich ein paar Zusatzmissionen zu holen. NICHT EINSTEIGER-FREUNDLICH 4. Handygame, Handygame, ......ja Das Game gibts auch für Handys und da dachte Ich schon dass es für ein Handygame schrottig ist aber aufen Pc isses noch entäuschender, wenigstens bezahlt man nen Vollpreis (Bitte diesen Müll nur im Sale kaufen und bitte auch nur wegen den Emojis), nicht so wie beim Handy, erst isses kostenlos dann kommt eine Paywall. Möchtest du Deutschland freischalten? 5. Das einzige was mich motiviert hat am Ende waren die zwei deutschen Achievements, eins jedoch konnte Ich nicht holen, da eben diese Verteidigung gegen den Ivan-Sturm einer der langweiligsten und schwierigsten Missionen sind. 6. Fazit - Spielspaß gleich 0 (Vielleicht ein paar Prozent wenn man 12er-Stacks Froschfresser und Ivans vernichten darf) - Absolut keine Empfehlung, es gibt zwar teuere aber viel bessere Spiele als dieser Schmutz. - Hoöt euch den ersten erfolg "Blitzkrieg" und das Eiserne Kreuz Emoji, die einzig guten Sachen. Vom deutschen Spieler der vorsätzlichen schlechten Programmierung überführt. Und von ihm einstimmig für schuldig befunden. Wurde auch von der letzten Instanz, dem letzten Zweifel zum Deinstallieren verurteilt. Über das Gnadengesuch wurde vom Spieler negativ entschieden. Aus diesem Grund wird heute am 22. Juli das Deinstallationsurteil mittels der standrechtlichen Erschießung vollstreckt.
👍 : 0 | 😃 : 0
Negativ
Spielzeit: 23 Minuten
Das spiel macht Spaß aber ich finde es schrecklich das es kein Diplomatie System gibt leider stört mich das zu stark und kann somit keinen Spaß mit dem spiel haben schade! ansonsten kann ich es empfehlen
👍 : 1 | 😃 : 0
Negativ
Spielzeit: 1219 Minuten
Ich kann dieses Spiele-Bundle empfehlen, allerdings bezieht sich die Empfehlung hauptsächlich auf das Sandbox-Spiel im WW2-Setting. Das erste ist historisch angehaucht, wobei die Szenarien in ihrem Ablauf nichts mit dem historischen Verlauf zu tun haben werden. Das letzte ist ein Mittelalter-Setting, das ebenfalls nur kleine Ausschnitte und Szenarien zeigt, wobei die Möglichkeiten sehr begrenzt bleiben. Aber zurück zur eigentlichen Empfehlung: Das Sandbox-Spiel bietet zwei größere Karten (Europa und Asien), lässt zwischen den Nationen der Epoche wählen und ist von seinem Grundprinzip mit dem Brettspiel Risiko vergleichbar, wenngleich es etwas komplexer ist. Gesammelte Produktionspunkte lassen sich in neue Einheiten oder Technologien investieren. Mit deren Hilfe versucht man das Spielfeld im Namen seiner Nation zu erobern. Es gibt unterschiedliche Einheitentypen, die sich beispielsweise in ihrer Bewegungsreichweite unterscheiden. Beachtenswert ist die Anzeige der Kampfbereitschaft einer Einheit, sodass man immerhin überlegen muss, ob sich ein ANgriff gerade lohnt oder ob ein Feind aus einem Gegenangriff dann nicht sogar mehr Profit ziehen kann. Hauptsächlich entscheidet aber eben doch die Größe der eigenen Armee über Sieg und Niederlage. Was die Komplexität angeht, hat das Spiel offensichtliche Grenzen schnell erreicht. Dadurch ist es aber sehr einsteigerfreundlich und im Mulitplayer durch Kommunikation und Bündnisse auch unterhaltsam. Wer alleine spielt, bekommt immerhin eine Auswahl unterschiedlicher Siegbedingungen, die Schwierigkeit und Länge des Spiels bestimmen.
👍 : 2 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 332 Minuten
Strategy & Tactics: Wargame Collection Drei Spiele bekommt ihr hier über ein Startfenster. Als Set erschienen 2016. Total überholtes Review. Es folgt eine kurze Beschreibung der drei Titel. Strategy & Tactics: WW II; Übernimm das Kommando über deutsche, sowjetische oder alliierte Armeen und führe deine Männer in drei anspruchsvollen Story basierten Kampagnen zum Sieg. Dutzende Karten für den Gefechtsmodus und sieben historische Szenario Karten. Sowohl Spieler, die gerne stundenlang auf riesigen Karten spielen, als auch Liebhaber von kurzen Konflikten kommen in den szenariobasierten Einzelspieler-Gefechte voll auf ihre Kosten. WW2: Sandbox. Strategy & Tactics; 28 zur Wahl stehenden Länder. Du kannst die historischen politischen Allianzen beibehalten und als Befehlshaber über die Armee der UdSSR zusammen mit den Westmächten Deutschland besiegen, oder du deaktivierst die Allianzen und feierst deinen Sieg auf den Trümmern Londons. Zufällig stattfindende Ereignisse wie Guerilla-Bewegungen, Landeoperationen, freiwillige Rückzüge usw. erhöhen den Wiederspielwert. Europakarte mit über 500 Gebieten und 39 spielbare Länder. Diese beiden Spiele benutzen die gleiche Oberfläche und sind auch sonnst gleich. Du Spielst auf einer zerknitterten großformatige Landkarte die in sehr vielen Gebieten und Regionen eingeteilt ist und zudem stark eingefärbt wurde. Dies ist zwar nicht eben gerade hüpsch aber sehr gut einsehbar und leicht verständlich. Vor allem für Neulinge die nicht erst ein Lehrgang machen wollen um zu verstehen was für Einheiten sie haben, sind die Abbildungen sehr einfach gehalten. Das Gameplay ist ebenso einfach gestaltet. Ich könnte jetzt meckern weil ja alles "so" Primitiv gestaltet ist, tue ich aber nicht. Wer sich erst einmal eingespielt hat wird bemerken das dies durchaus von Vorteil ist für all diejenigen die es nur mal kurz zwischendurch spielen wollen oder können. In Medieval Wars: Strategy & Tactics; Drei historische Kampagnen, die Heere Englands, Frankreichs und der Kreuzzügler. Ziehe in die Schlacht zu zeiten des 9. bis zum 15. Jahrhundert. Dank den Szenario basierten Karten kannst du für die Rus an den Schlachten teilnehmen, unter dem Banner Karls des Großen die Sarazenen aufhalten und den Aufstand der Hussiten entfachen. Dazu kommen noch vier verschiedene historische Szenarien mit 21 Arten von Truppen. Auch dieses Spiel nutzt das Gameplay der beiden anderen, hat aber eine deutlich schönere Karte. Allgemeine Empfehlung für Neulinge. Persönliche Meinung Negativ. 👑 Powered by HoI 4 Deu Kuratorengruppe auf deutsch/englisch 👑 ⠀⠀⠀🎉 [url=https://store.steampowered.com/curator/30388691/] Folgen [/url] und mehr Reviews von mir entdecken 🎊 Strategy & Tactics: Wargame Collection You get three games here via a start window. Released as a set 2016. Totally overhauled review. Below is a brief description of the three titles. Strategy & Tactics: WW II; Take command of German, Soviet or Allied armies and lead your men to victory in three challenging story-based campaigns. Dozens of combat mode maps and seven historical scenario maps. Both players who like to play for hours on giant maps, as well as lovers of short conflicts come in the scenario-based single player battles fully at their expense. WW2: Sandbox. Strategy & Tactics; 28 countries available for election. You can maintain the historic political alliances and defeat Germany as commander of the USSR army along with the Western powers, or you can disable the alliances and celebrate your victory on the rubble of London. Random events such as guerilla movements, land operations, voluntary retreats, etc. increase the replay value. Europe map with over 500 areas and 39 playable countries. These two games use the same interface and are the same as the sun. You play on a crumpled large-format map that is divided into many areas and regions and has also been heavily colored. This is not exactly nice but very well visible and easy to understand. Especially for newcomers who do not want to do a course to understand what units they have, the pictures are very simple. The gameplay is just as simple gestalltet. I could complain now because everything is "so" primitive designed, but I do not. Anyone who has recorded once will notice that this is quite beneficial for those who just want to play it in between times or can. In Medieval Wars: Strategy & Tactics; Three historic campaigns, the armies of England, France and the crusaders. Go to battle in the 9th to 15th century. Thanks to the scenario-based maps, you can take part in the battles for the Rus, stop the Saracens under the banner of Charlemagne, and unleash the Hussite rebellion. There are also four different historical scenarios with 21 types of troops. Also this game uses the gameplay of the other two, but has a much nicer card. General recommendation for newcomers. Personal opinion Negative. 👑 Powered by HoI 4 Deu Curators group in German / English 👑 ⠀⠀⠀🎉 [url=https://store.steampowered.com/curator/30388691/] Follow [/url] and discover more reviews from me 🎊
👍 : 20 | 😃 : 3
Negativ
Spielzeit: 1680 Minuten
Es ist enttäuschend. Innerhalb der Einheiten gibts halt überhaupt keine Diversität. Es gibt alles was zu Fuß unterwegs ist als Infanterie. Motorisierte Infanterie (Motorräder, Jeeps ect.) Und einfach nur "Panzer". Keine Jagdpanzer, leichte Panzer schwere Panzer alles egal, du hast halt nen Panzer. Je mehr Panzer in der Einheit sind, desto hochwertiger ist der angezeigte Panzer auf der Strategiemap. Es gibt 0 Diplomatie. Die Forschung ist sehr Oberflächlich. Bietet kaum Tiefgang, halt irgendwelche Boni für oder gegen dies und das. Für alle Nationen aber die gleichen Dinge..wow Das Eroberungssystem ist dumm. Manchmal treibt man nen Gegner wie ne Sau vor sich her, dabei kann es halt mal vorkommen, dass er einfach so in ein von dir besetztes Gebiet stolpert, wenn da keine Einheit stationiert ist und es ist einfach lästig überall irgendwas hinzuklatschen, damit man die ganzen kleinen Müllhaufen los werden kann. Genauso bei den Flugzeugen, es gibt Bomber und alles andere zusammengefasst als Jäger. Keine Schlachtflieger usw. Bomber sind gut gegen Panzer und Jäger gegen Infanterie, soweit zu den Luftkräften. Jäger können Patroullie fliegen und wenn Bomber ohne Escorte kommen sind die Matsch. Im Sandboxmodus kommen in besetzten Gebieten random manchmal "Partisanen" hervor und wenn dann da nicht gerade ne Einheit steht, gehört es einfach wieder der Nation der man das Gebiet entrissen hat in vollem Umfang. Wenn du dann da eben 10 Bomber stationiert hast sind die halt schrott. Man kann nicht durch Länder Verbündeter Parteien marschieren soweit ich weiß. Zu See ist es genauso: Ist ein Verbündeter in einem Gewässer, unpassierbar. Und wenns ein einzelnes Uboot ist. Außerdem tragen Zufallsereignisse wie schlechtes Wetter, gute Wirtschaft, gute Zeiten schlechte Zeiten immer wieder dazu bei, dass im Spielfluss Schwankungen auftreten, Zufall ist eine ***** in einem Spiel und sorgt nur für Frust. 6€ Kann man dafür ausgeben, mehr ist es nicht Wert. Als + könnte man sagen, es ist so ziemlich das Einzige seiner Art, es gibt Sandbox und Szenariomodi in denen man die Geschichte nachspielt. Aber das wars fast schon.
👍 : 14 | 😃 : 0
Negativ
Spielzeit: 1687 Minuten
Strategy & Tactics ist ein simples, aber dennoch fordendes Spiel. + Einfaches Spielprinzip (in etwa wie Risiko) + Technologie-Baum + Szenario (2. Weltkrieg und Mittelalter) + gut aufeinander abgestimmte Einheiten (nicht zu viele, nicht zu wenige, und ausgewogen) + ideal für zwischendurch + viele Nationen - kein Sandbox-Modus für Mittelalter-Spiel - keine Diplomatie - Sound kann teilweise nerven Ich persönlich würde mich auf Updates freuen (Sandbox für Mittelalter? Pazifik-Map? Diplomatie?) Für Strategiespieler, die das Szenario mögen und Risiko-Fans auf jeden Fall einen Blick wert!
👍 : 13 | 😃 : 1
Positiv
Datei hochladen