Spielzeit:
210 Minuten
[h1]Ameisen, Hunde und intergalatkische Schreine [/h1]
Ah, “Deadlock 2”. Irgendwie habe ich das mit 7 Jahren in die Finger bekommen und war sofort Feuer und Laser.
[b]Gameplay[/b]
“Deadlock 2” ist nicht nur alt, sondern war das erste Rundenstrategiespiel, warscheinlich sogar das erste Strategiespiel, dass ich je gespielt habe. Die Spielkarte ist in einzelne Felder unterteilt, die wir besiedeln können. In unserer Siedlung können wir wiederum auf einzelne Felder verschiedene Gebäude zur Ressourcengewinnung und zur Truppenproduktion bauen. Sehr wichtig ist auch der große Forschungsbaum, mit dem wir uns ausbauen, verbessern und spezialisieren können. So gibt es nicht nur neue Einheiten, sondern auch veredelte Rohstoffe und neue Gebäude. Obendrein muss der Spieler jede Runde Arbeitskräfte zuweisen und auf die Stimmung in der Bevölkerung achten. Hat man Alles erledigt, kommt ein Übersichtsbildschirm und es geht in die nächste Runde. Das Spiel ist übrigens ziemlich hart, gerade gegen die KI. Grundsätzlich läuft das Spiel übrigens unter Windows 10, allerdings sollte man es schon im Kompabilitätsmodus starten. Wenn es dann nicht klappt, kann man aber trotzdem noch eine Lösung finden.
[b]Story[/b]
In einer fernen Zukunft herrscht ein riesiger galaktischer Krieg zwischen mehreren Spezies. Abgesehen von den Menschen, sind die meisten Spezies dabei an Tierarten angelehnt, so spielen sich die „Cht-Cht“ wie Ameisen und vergrößeren ihre Population. Aber mit den „Tarth“ gibt es auch Hunde und mit den „Maug“ so Etwas wie Ochsen. Diese Spezies führen mehr oder weniger Krieg gegeneinander und jede Fraktion bietet eine eigene Kampagne, wobei die Geschichtenerzählung dabei eher einfach nur ein Szenario zeigt. Hauptmerkmal sind die Schreine, die jede Spezies irgendwie anbetet und die erobert werden wollen. Aber zuviel Geschichte sollte man hier nicht erwarten.
[b]Grafik/Sound[/b]
Ok, ich war damals als kleiner Pimpf beeindruckt. Coole Lasertürme, Einheiten die man auf dem Schlachtfeld sieht und nette Porträts. Besonders cool fand ich die Videosequenz am Anfang des Spiels, was heute natürlich schon lachhaft wirkt. Die Soundkulisse ist dafür ganz in Ordnung, wenn auch etwas dünn. Aber hey, immerhin geben die Figuren englische Sätze von sich, was damals ja nicht unbedingt selbstverständlich war, dass Charaktere vertont sind.
[b]Fazit[/b]
„Deadlock 2 - Shrine Wars“ dürfte wohl am ehesten Nostalgiker ansprechen. Allerdings muss ich sagen, dass es auch heute noch ein sehr forderndes Strategiespiel mit erstaunlichem Tiefgang für die damalige Zeit hat. Obendrauf kann man mit einem Editor eigene Welten erschaffen und auch im Multiplayer kann man Spaß haben und sich gemeinsam verbünden oder vernichten. Wer mal ein wenig Retro braucht, der wird hier sicherlich seinen Spaß haben.
Intergalaktische Prügeleien sind nicht so dein Ding? In [url=http://steamcommunity.com/groups/Drakeschool] meiner Steamgruppe[/url] findest du noch viele weitere Reviews zu verschiedensten Spielen. Schau doch mal vorbei!
👍 : 5 |
😃 : 2