Total War: ATTILA
Diagramme
1 755

Spieler im Spiel

28 785 😀     6 287 😒
80,70%

Bewertung

Total War: ATTILA mit anderen Spielen vergleichen
$44.99

Total War: ATTILA Bewertungen

Against a darkening background of famine, disease and war, a new power is rising in the great steppes of the East. With a million horsemen at his back, the ultimate warrior king approaches, and his sights are set on Rome… The next instalment in the multi award-winning PC series that combines turn-based strategy with real-time tactics,...
App-ID325610
App-TypGAME
Entwickler
Herausgeber SEGA
Kategorien Einzelspieler, Steam-Erfolge, Steam-Cloud, Mehrspieler, Spieler gegen Spieler, Online-PvP, Genossenschaft, Online-Koop, LAN-Koop-Modus, LAN PvP, Steam-Sammelkarten
Genres Strategie
Datum der Veröffentlichung17 Feb, 2015
Plattformen Windows, Linux
Unterstützte Sprachen Italian, Spanish - Spain, Russian, English, French, German, Czech, Polish, Turkish

Total War: ATTILA
35 072 Gesamtbewertungen
28 785 Positive Bewertungen
6 287 Negative Bewertungen
Sehr positiv Bewertung

Total War: ATTILA hat insgesamt 35 072 Bewertungen erhalten, davon 28 785 positive und 6 287 negative Bewertungen, was zu einer Gesamtbewertung von „Sehr positiv“ führt.

Bewertungsdiagramm


Das obige Diagramm zeigt den Trend der Spielermeinungen zu Total War: ATTILA im Laufe der Zeit und hebt dynamische Änderungen hervor, die durch neue Updates und Features beeinflusst wurden. Diese visuelle Darstellung hilft, die Akzeptanz des Spiels und seine Entwicklung nachzuvollziehen.


Neueste Steam-Bewertungen

Dieser Abschnitt zeigt die 10 neuesten Steam-Bewertungen für das Spiel und präsentiert eine Mischung aus Spielerfahrungen und Meinungen. Jede Bewertungsübersicht enthält die gesamte Spielzeit sowie die Anzahl der positiven und negativen Reaktionen, wodurch das Feedback der Community klar dargestellt wird.

Spielzeit: 13644 Minuten
-
👍 : 0 | 😃 : 0
Negativ
Spielzeit: 2544 Minuten
Extrem mühsames ToTal War. Sehr enttäuschend. Gegner haben gefühlt viel mehr Geld um Armeen zu erstellen. Und die Hunnen sind komplett witzlos. Zerstören einfach die halbe Karte in ein paar Zügen, man ist komplett chancenlos.
👍 : 1 | 😃 : 0
Negativ
Spielzeit: 11779 Minuten
Attila hat immernoch einige Schwierigkeiten, diese liegen vorallem in der KI. da es einfach auf der selben Engine aufbaut. Es ist das "Barbarian Invasion" für Rome II. Attila ist immernoch ein Lichtblick für mich. Es ist herausfordernder und schwerer als Rome II, allerdings macht es das wirklich interessant. Stammbäume und Politik haben wieder eine Bedeutung, es ist wichtig dass die eigenen Generäle möglichst gut Verheiratet sind um keine unruhestiftenden Bastarde in die Welt zu setzen. Horden ziehen durch das Land und wenn einem nach 30 Jahren "Aufbau" als Franken oder ähnliches die Hunnen den Krieg erklären dann kommt man wirklich in Bedrängnis. Genauso hinterlassen die Hunnen oder andere Horden einfach Schutt und Asche, Verhandeln nicht und benehmen sich auch sonst Hinterfotzig. Persönlicher Pluspunkt: Es gibt "Stealth"-Einheiten, die besser positioniert werden können und bis auf wenige Meter an die gegnerischen Bogenschützen herranschleichen können. Diese Mechanik funktioniert sehr ordentlich, und ergibt wundervolle Manöver. Auf der anderen Seite gibt es entsprechende Kundschafter, die eine bessere Entdeckung haben, oder berittene Plänkler die solide beides können. Durch Dinge wie Migration und Religion erhält das Spiel neue Aspekte die es zu bewältigen gilt. Ob man nun Steuern senkt oder versucht politischen Einfluss abzutreten, es gibt einige Möglichkeiten mit diesen Problemen umzugehen. Es gibt sehr viel Liebe und Detail in diesem Spiel, so verringert sich das Klima eines Landes mit der Zeit von alleine ( Das war in echt auch so, "Kleine Eiszeit"). Auch ergibt sich durch die allgemein höhere Schwierigkeit eine realistischere Umgebung: Man kann einfach keinen guten Handel treiben als zerfallendes römisches Reich, und auch als Barbarennation ist man nicht wirklich bekannt für Kultur und Industrie. Durch diesen Mangel an Geld kann man auch nicht dutzende Armeen haben. Das hat zwar seinen Reiz, wäre aber absolut nicht richtig. Zu der DLC Politik: Ja, es ist etwas Frech, zwei Wochen nach Release das erste Kaufbare Paket zu veröffentlichen. Auch dass "Blut"-Paket (das ich selber habe und ganz nett finde) sollte eher enthalten sein. Allerdings kann ich mich hier nicht den anderen wütenden Stimmen anschließen: Abzocke ist doch etwas anderes. 40€ Ist KEIN Vollpreistitel. Seht euch mal im Mediamarkt um und sucht "Tripple A" Titel für 40€. Ich bin durchaus bereit 50€ für ein Spiel zu zahlen, und hier kann man sich Quasi für 40€ Grund noch 2 DLC´s nach Wahl aussuchen, und dann ist es ein Vollpreistitel. Wenn euch die "Langbärte" stören, kauft sie halt nicht. Wenn ihr sie spielen wollt, kauft euch für 7€ das Paket und selbst wenn ihr nur eine klitze Kleine Kampagne auf leicht spielt werdet ihr mehr als 10 Stunden brauchen. Und 7€ auf 10 Stunden ist keine Abzocke. Wenn euch das zu viel ist, dann geht aber bitte nicht ins Kino oder dergleichen. Auch verstehe ich die leute nicht, die 100 Stunden Spielzeit haben und anderen Leuten vom Kauf abraten. Wenn ihnen das Spiel nicht gefällt grenzt dieses verhalten wirklich an Selbstkasteiung. Viele der Kontrapunkte die man hier liest sind einfach nicht durchdacht. Wer ein Total War Fan ist, sollte auch Attila in seine Sammlung aufnehmen. Einzige Ausnahme ist, wenn man bei Rome II abgesehen vom Releasetrauma immernoch Schüttelkrämpfe bekommt.
👍 : 0 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 8650 Minuten
10 Jahre danach fang ich mal eine Rezension für Attila an xD Ich habe mir das Spiel direkt zu Release gekauft und mit Freunden ewig Gespielt. Schon damals hat es viel spaß gemacht aber war halt auch leider recht verbuggt. Doch dies änderte sich über die Jahre und durch Patches etc wurde das Spiel immer besser und dann kam auch noch der Community Patch (mod) hinzu der das Paket abgerundet hat. In den 10 Jahren fange ich Attila immer mal wieder an zu spielen und habe dann immer in Seasons von 10-20h meinen Spaß. Und dazu kommt noch das Attila wohl das Spiel ist mit den (derzeit) meisten und besten Mods in der Total War reihe, zumindest wenn man die Total Wars nimmt die (2025) noch Zeitgemäß Spielbar sind. Wenn du vorher kein Total war Gespielt hast ODER Attila noch nicht hattest aber grade nach einem Historischen Total war suchst ist Attila die richtige wahl! Glaub mir :) Wenn dir Historische Total wars egal sind oder du eher nach Fantasie suchst dann hole dir die Total war Warhammer teile. (Für Attila gibt es eine große, schnell wachsende Herr Der Ringe Mod die zum Zeitpunkt dieser Rezension auch bald ihre Kampagne veröffentlicht). Also ja, klare empfehlung nach 10 Jahren xD
👍 : 0 | 😃 : 0
Positiv
Datei hochladen