Turn-based kingdom management simulator focused on decision-making. Will you survive and lead the kingdom to prosperity, or die in agony? The throne awaits.
327 Gesamtbewertungen
288 Positive Bewertungen
39 Negative Bewertungen
Sehr positiv Bewertung
The Succession of Changing Kings hat insgesamt 327 Bewertungen erhalten, davon 288 positive und 39 negative Bewertungen, was zu einer Gesamtbewertung von „Sehr positiv“ führt.
Bewertungsdiagramm
Das obige Diagramm zeigt den Trend der Spielermeinungen zu The Succession of Changing Kings im Laufe der Zeit und hebt dynamische Änderungen hervor, die durch neue Updates und Features beeinflusst wurden. Diese visuelle Darstellung hilft, die Akzeptanz des Spiels und seine Entwicklung nachzuvollziehen.
Neueste Steam-Bewertungen
Dieser Abschnitt zeigt die 10 neuesten Steam-Bewertungen für das Spiel und präsentiert eine Mischung aus Spielerfahrungen und Meinungen. Jede Bewertungsübersicht enthält die gesamte Spielzeit sowie die Anzahl der positiven und negativen Reaktionen, wodurch das Feedback der Community klar dargestellt wird.
Spielzeit:
340 Minuten
Ich habe die Spielbeschreibung gesehen und ich mag Spiele, die Entspannung über hektische Gefechte stellen.
Also ist das Spiel aus der Sicht schon mal ein Volltreffer für mich.
Als ich das Spiel gestern "angespielt" habe, wollte ich eigentlich nur 1-2 Stunden damit verbringen.
Aber das Spiel schafft es jetzt schon einen in seinen Bann zu ziehen und die Zeit vergessen zu lassen.
Kurz zum Spielprinzip: Das Spiel ist ein Decision-Maker-Game. Letztlich ist die Aufgabe, mit seinen Entscheidungen dafür zu sorgen, dass man sowohl beim Volk, beim Adel, beim Militär als auch bei der Kirche möglichst beliebt bleibt. Dabei ist aber nicht immer klar, welche Entscheidungen welche Auswirkungen haben werden - eben die alltäglichen Probleme eines angehenden Königs.
Dabei ist das Spiel quasi runden-basiert. Es gibt eine Initiative, die als Währung angesehen werden kann. Mit dieser können verschiedene Dinge "gekauft" werden. Beispielsweise kann das Königreich mit Gebäuden oder Bediensteten aufgerüstet werden, die einem gelegentlich weitere Antwortmöglichkeiten bieten. Pro Runde kann eine dieser Erweiterungen für Initiative gekauft werden. Zudem gibt es in jeder Runde "Events" im Königreich, die frei wählbar sind - abschließend werden dann die Audienzen im Thronsaal abgehalten. In beiden Fällen gibt es immer Entscheidungen, die gefällt werden müssen. Immer unter Abwägung der Interessen aller Parteien, sodass man möglichst nicht in die Missgunst einer Partei fällt.
Da die Runden hierdurch immer sehr kurz gehalten werden und nebenbei die Hintergrundgeschichte voran getrieben wird, möchte man immer "nur noch eine" Runde spielen, um noch ein bisschen mehr über die Welt zu erfahren oder vorangegangene schlechte Entscheidungen wieder auszugleichen. Das Spiel macht also definitiv süchtig.
Wer ein ruhiges, entspanntes Spielerlebnis ohne Hektik aber mit ordentlich Nervenkitzel erleben möchte ist hiermit super bedient. Und dafür, dass das Spiel Early-Access ist, ist das schon verdammt gut spielbar! Ich bin sehr begeistert und Dankbar dass dieses Spiel entwickelt wird.
Einen Hinweis an die Entwickler habe ich noch:
Die Flavor-Texte für die Events und Audienzen enthalten derzeit noch einige Fehler. Seien es falsche Formatierungen, Schreibfehler oder komplett fehlende Absätze (Seite 1 endet im halben Satz, Seite 2 beginnt einen komplett neuen Satz ...)
Eventuell wäre eine Funktion "Melden" hilfreich, mit der fehlerhafte Texte reportet werden können?
Ich könnte mir auf jeden Fall vorstellen mit einer solchen Funktion die Entwickler bei der Arbeit zu unterstützen und Verbesserungsvorschläge einzureichen.
👍 : 2 |
😃 : 0
Positiv