The Howler
Diagramme
2

Spieler im Spiel

1 631 😀     468 😒
74,93%

Bewertung

The Howler mit anderen Spielen vergleichen
Kostenlos
Kostenlose App im Steam-Store

The Howler Bewertungen

Use gravity, tension, and wind currents to get your hot air balloon to its destination, dropping off cargo on your way, in this ultra-challenging physics-based game. All art used in the Howler was meticulously created by classically-trained experienced painters.
App-ID306040
App-TypGAME
Entwickler ,
Herausgeber Antanas Marcelionis
Kategorien Einzelspieler, Steam-Sammelkarten
Genres Gelegenheitsspiele, Indie, Strategie, Simulationen
Datum der Veröffentlichung3 Jul, 2014
Plattformen Windows
Unterstützte Sprachen English

The Howler
2 099 Gesamtbewertungen
1 631 Positive Bewertungen
468 Negative Bewertungen
Meist positiv Bewertung

The Howler hat insgesamt 2 099 Bewertungen erhalten, davon 1 631 positive und 468 negative Bewertungen, was zu einer Gesamtbewertung von „Meist positiv“ führt.

Bewertungsdiagramm


Das obige Diagramm zeigt den Trend der Spielermeinungen zu The Howler im Laufe der Zeit und hebt dynamische Änderungen hervor, die durch neue Updates und Features beeinflusst wurden. Diese visuelle Darstellung hilft, die Akzeptanz des Spiels und seine Entwicklung nachzuvollziehen.


Neueste Steam-Bewertungen

Dieser Abschnitt zeigt die 10 neuesten Steam-Bewertungen für das Spiel und präsentiert eine Mischung aus Spielerfahrungen und Meinungen. Jede Bewertungsübersicht enthält die gesamte Spielzeit sowie die Anzahl der positiven und negativen Reaktionen, wodurch das Feedback der Community klar dargestellt wird.

Spielzeit: 28 Minuten
Gemütlich mal mit einem Ballon daher gleiten, wer wollte das nicht schon immer mal tun? Hier hast du die Möglichkeit dazu! Viel gibt es nicht was man hier tun kann, außer Luft anheizen und Kisten sammeln und abwerfen, doch trotz alledem ist es ein Ideales Spiel für zwischen durch. Ab und zu knifflig, aber nie nervig. Die Hübsch Leveldesign lädt dazu ein sich in den sehr hübsch gezeichneten Hintergründen zu verlieren und schafft es sehr gut die Atmosphäre eines gemütlichen Luftballonfluges einzufangen. Als Zusatzfunktion lässt sich das Spiel anscheinend auch ganz ohne Eingabegerät rein über das Mikrophone steuern, leider funktioniert diese Funktion nicht bei mir, kann mir gut vorstellen wie schön chillig so ein Flug sein könnte, bei dem man die Hände einfach auf dem Bauch legt, die Landschaft genießt und irgendjemand einfach per zurufen befiehlt was er zu tun hat. :D Darum von mir Absolute Kaufempfehlung bei dem Preis macht man nichts falsch!
👍 : 0 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 6 Minuten
Okay. Zu erst, was mir gefallen hat: nichts. Und jetzt, was mir nicht gefallen hat: der ganze Rest. Dieses spiel ist sehr günstig, was gut ist, jedoch hätte man möglicher weise ein gutet Tutorial, oder eine gute Steuerung einbauen können. Nicht zu empfehlen, auch wenn es kein großer Verlust ist, 24ct während eines Sonderangebots auszugeben.
👍 : 0 | 😃 : 0
Negativ
Spielzeit: 292 Minuten
Wie soll man so ein Spiel bewerten? Wunderschön gezeichnete Hintergründe, aber spielerisch extrem flach, mit Hang zum Masochismus. Nachdem ich sechsmal an der selben Stelle gestorben bin, hatte ich keine Lust mehr. Man braucht sehr viel Geduld für diese Spielmechanik, die nur daraus besteht, dass man in den richtigen Windströmen nach links oder nach rechts gedrückt wird, man nur irgendwo landen oder Pakete abholen bzw. ausliefern soll und man dabei ja nirgendwo anstoßen darf. Man braucht viel Geduld, bis man an dem Punkt ankommt, an dem man sich bewußt wird, dass es sich vom Unterhaltungswert nicht lohnt und man auch so nach einer bestimmten Zeit die Sammelkarten erhält (dem einzigen Grund, dieses Spiel für unter 20 Ct. zu kaufen). Ne, dieses Spiel kann ich nicht positiv bewerten. Ein klassisches Handy-Spiel, bei dem man nicht viel bieten muss, da all die "Handy-Zocker" ja eh nichts mit guten Spielen zu tun haben. Und der künstlerische Rest des Spiels gehört als Zeichnung an die Wand gehängt. P.S. Die Steuerung per Lärm/Mikrofon habe ich nicht getestet, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass es einen Mehrwert hat, wenn ich schreiend vor meinem PC sitze. Ich habe schon genug geflucht, als ich dauernd gestorben bin.
👍 : 1 | 😃 : 0
Negativ
Spielzeit: 74 Minuten
Spielwertung: 9/10 Spielzeit: 74 Minuten Spieldurchläufe: 1 (Ende + Bonuslevel) Das Game ist gratis, hat Sammelkarten, ist ein 2-Mann-Projekt, beruht z.T. auf echter Architektur + einem Roman und hat wunderschöne Zeichnungen. Die Steuerung per Maus ist etwas knifflig, aber schnell intuitiv. Das Feature: Steuern per Ton hab ich nicht ausprobiert, klingt aber innovativ/genial. Das Spiel umfasst 16 Level, darunter natürlich auch sehr leichte, die 1-2 Minuten gehen, aber auch echte Kniffler, bei denen man sich gerne die Zähne ausbeißt. Trotzdem ist der Umfang mit 75 Minuten als absoluter Newbie, der nicht mal den Trailer gesehen hat, bestimmt repräsentativ. Viel mehr wirds nicht. Das Passwort für das Bonuslevel ist: [spoiler]SOS[/spoiler] Am Anfang sieht das extrem schwer aus, aber es ist erstaunlich kurz. Man muss nur etwas dranbleiben. Fazit: Ein Gratisspiel und so viel Liebe und so viel Innovation und so viel Umfang? Dazu noch kostenlose Karten? Mehr kann man echt nicht verlangen ;))
👍 : 0 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 198 Minuten
Taugt das kostenlose Ballonflugspiel etwas? Schön sieht es ja aus. Ich habe es gespielt. https://steamcommunity.com/sharedfiles/filedetails/?id=2365495845 [b]Verborgenes Vilnius - Geschichte[/b] In einem von Steampunk geprägten Vilnius des Jahres 1905 braut sich ein Aufstand der Arbeiter zusammen. Wir werden beauftragt, mit unserem Heißluftballon (genauer wohl ein Montgolfière; Danke david.artrex) gefährliche Missionen durchzuführen, um diese angespannte Situation zu beruhigen. Die Geschichte beruht auf dem Buch [url=https://www.amazon.de/Hour-Wolf-Steam-Stone-English-ebook/dp/B00EZ3QWF0]Hour of the Wolf[/url] des Litauers Andrius Tapinas. Die Geschichte ist gelungen mit dem Gameplay verbunden. Klasse gemacht. https://steamcommunity.com/sharedfiles/filedetails/?id=2365491250 [b]Strebsames Schweben - Gameplay[/b] Die einzige Möglichkeit, den Flug des Ballon aktiv zu steuern, ist, seine Luft zu erwärmen. Dadurch steigt er auf. Den Rest erledigen äußere Faktoren: Schwerkraft und Wind. Letzterer ändert sich in Richtung und Stärke je nach Höhe. Ziel ist in jedem der 16 kurzen Level eine Zielplattform. Dazwischen müssen wir meist noch Objekte aufsammeln oder abwerfen. Ab und an müssen wir auch feindlichen Objekten ausweichen. Stößt die Hülle des Ballons an eine spitze Kante oder entfleucht er uns aus dem Bildschirm, müssen wir den Level erneut versuchen. Das Ergebnis sind nicht ganz einfache Aufgaben, gerade weil wir nur eine Aktionsmöglichkeit haben. Da gilt es vorausschauend die Bewegung des Ballons abzuschätzen. Manche Level können so auch zur kleinen Geduldsprobe werden, bis es endlich gelingt, ans Ziel zu kommen. https://steamcommunity.com/sharedfiles/filedetails/?id=2365495215 [b]Beeindruckende Bilder - Technik[/b] Das Spiel ist möglicherweise für Smartphones optimiert, man kann es aber auch gut am PC spielen. Zur Eingabe genügt eine Maus (LMB) oder ein Mikrofon. Denn unser Fluggerät steigt auch durch Sound (daher wohl der Titel); ausprobiert habe ich das aber nicht. Die Grafik bietet zwar nur eine Auflösung von etwa 800x600 Pixel, aber dafür ist sie, für ein kostenloses Spiel allemal, sehr schön. Die zumeist eher düstere Version von Vilnius ist aufwendig in Szene gesetzt und dezent animiert. Der Sound ist minimalistisch. [b]Kurzes kostenlos - Sonstiges[/b] Ich konnte das Spiel in 90 Minuten durchspielen. [code][b]In Zahlen für mich persönlich ein Unterhaltungswert von 8/10.[/b][/code] Ein stimmig gemachtes kleines Spiel für umsichtig agierende Ballonführer. Kostenlos. [hr][/hr] [i]Dies ist mein subjektiver Spieleindruck. Für meine Wertung zählt, wie gut es mich unterhalten hat. Entsprechend der Daumen nach oben oder unten, abhängig davon, ob ich es einem ähnlich gesinnten Spieler weiterempfehle. Der Spieleindruck eines anderen Spielers kann aber durchaus stark davon abweichen.[/i]
👍 : 13 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 56 Minuten
[h1]The Howler - Einmal Sonntagsbalonfahrt bitte![/h1] Zum Spiel gibt es recht wenig zu sagen, da kaum etwas Geboten wird. Hier die kurze Zusammenfassung. [h1]Pro Aspekte von The Howler:[/h1] [list] [*]Im Sale für 0,19ct zu haben. [*]Sammelkarten vorhanden.(Dadurch haut man möglicherweise sogar die 0,19ct wieder raus.) [*]Grafik & Musik sind recht nett gemacht. [*]Leichte Bedienung. [*]Die Möglichkeit das Spiel mit der Stimme zu steuern stelle ich mir lustig vor.(Habe es persönlich nicht ausprobiert.) [/list] [h1]Und hier schon die Contra Aspekte:[/h1] [list] [*]Keine "HD" Auflösung, d.h. das Spiel begrenzt sich auf eine zugeschnittene größe, so wie ich gelesen habe 1024x768. Der Rest besteht aus schwarzem Hintergrund.(Je nach Spieler Contra oder Neutraler Aspekt, mich hats nicht sonderlich gestört.) [*]Kein Wiederspielswert. [*]Auch wenn es Sammelkarten hat, die Hintergründe sind leider nicht die schönsten, wenigstens den Wolf hätte ich mir gewünscht.. :) [*]Kann bei manchen Spielern scheinbar zu abstürzen kommen und das schon nach der ersten Minute sprich, Abstürze am laufenden Band.(Ich hatte keine Probleme.) [*]Kurze Spielzeit, hatte es nach 58 Minuten durch also knapp eine Stunde.(Je nach Spieler längere/kürzere Spielzeit und ein Pro/Contra/Neutraler Aspekt) [/list] [b]Das wars im großen und ganzen auch schon von The Howler. Ich konnte mich nicht so richtig entscheiden, ob ich dieses Spiel jetzt empfehlen soll oder nicht. Da es aber eigentlich nicht grund verkehrt ist und ich eine Stunde lang dran gehockt bin und spaß daran hatte, empfehle ich es jetzt einfach mal.[/b] [spoiler]Eine Anmerkung in eigener Sache, Morphopolis wird zusammen mit The Howler im Bundle angeboten, ich persönlich empfehle es nicht zusammen zu holen. Wen aber sowohl The Howler als auch Morphopolis interessiert hat mit Morphopolis definitiv [u]nichts[/u] falsch gemacht. Insgesammt kommt man mit beiden Spielen dann ca. auf eine Spielzeit von 3-4 Stunden und das für 0,38ct. Dennoch sollte man sich Morphopolis kurz anschauen, denn das Genre unterscheidet sich ein wenig zwischen den beiden Spielen.[/spoiler]
👍 : 15 | 😃 : 1
Positiv
Spielzeit: 47 Minuten
Ich hab jetzt mal die ersten Level gespielt und ich finde „The Howler“ sehr cool!!! Die Steuerung mit dem Mikro ist sehr gelungen und mal was anderes. Mit der Maus zu steuern ist natürlich wesentlich einfacher, aber nimmt dann auch die Besonderheit an dem Spiel und einfach kann eh jeder!!! Die Windrichtungen sind je nach Höhe unterschiedlich und werden an der Seite und durch die Flugrichtung der Vögel angezeigt. Jeder Level besteht aus einem Missionsziel, welches vorher gezeigt wird (kann man auch abschalten) und man in einer vorgegebenen Zeit abschließen muss. Missionsziele sind Fracht abwerfen, aufnehmen, an einem bestimmten Punkt zur Landung kommen… Steuert man zu hoch oder zu weit, hat man den Level nicht geschafft, da man seinen Ballon verloren hat. Stößt man an ein Hindernis, so platzt er und man hat den Level ebenfalls nicht geschafft. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist auf jeden Fall super. Was ich mir wünschen würde, sind Errungenschaften für dieses Spiel. Es ist kurzweilig, sieht gut aus und ich hebe meinen Daumen definitiv nach oben!!! Grüße ThoDo
👍 : 7 | 😃 : 1
Positiv
Spielzeit: 122 Minuten
Vilnus (Hauptstadt Litauens) im Jahre 1905, Was ist in dieser Zeit wohl der beste Weg sich fort zu bewegen und zu reisen? Natürlich der Heißlusftballon. In diesem kleinen Spiel, was 16 Level umfasst, geht es darum allerhand kleiner Aufträge mit dem Heißluftballon zu erfüllen. Eure stärksten Gegner sind dabei, wie auch im echten Leben, der Wind und spitze Gegenstände, die eueren Ballon zerstören könnten. Howler ist eng mit einem Steampunk Novel verbunden, welches 2013 in englisch erschienen ist und den Titel "The Hour of the Wolf" trägt. (geschrieben von Andrius Tapinas) Man merkt dem Spiel an, dass es eigentlich für Touch- Geräte entworfen wurde. Die Pc-Steuerung ist dennoch simpel und sehr leicht zu lernen. Interessant ist hierbei,dass auch eine Sprachsteuerung eingebaut wurde, mit der man seinen Ballon lenken kann. Außerdem gibt es für jeden Anlauf, den ihr in einem Level macht, ein Zeitlimit von 5 Minuten. Das klingt viel, wird in manchen Fällen etwas knapper als man denkt. Howler wird in einer komplett endlischen Sprachausgabe präsentiert, was aber nicht abschrekend sein sollte, da die Aufträge sich meist selbst erklären. Der Umfang des Spiels ist nicht riesig, dafür ist es toll entworfen und auf jedenfall einen Blick wert. Die Rästel sind nicht zu schwer und unterhaltsam. Howler ist oft sehr starkt reduziert zu erhalten und seinen Preis alle Male wert. Mit freundlichem Gruß MeisterEder135
👍 : 13 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 469 Minuten
"The Howler" ist ein kleines Geschicklichkeits-Spiel. Beheimatet ist das Spiel in Vilnius, was man auch an den wunderbar gezeichneten Hintergründen, die Stadtansichten und Gebäudestrukturen in Sepiatönen zeigt, deutlich erkennen kann. Wir steuern einen Ballon, einen klassischen Heißluftballon, der in Weitesten eher an die Montgolfière als an heutige Heißluftballone erinnert. In 2D haben wir allerdings nur eine einzige Eingabemöglichkeit, nämlich den Ballon zum Steigen zu ermuntern. Die Gravitation regelt das langsame Sinken von alleine und seitlich werden wir vom Wind bewegt, der je nach Luftschicht, je nach Höhe in unterschiedlichen Stärken von links oder rechts weht. Aufgabe der kurzen Level ist es meist, ein Paket irgenwo einzusammeln oder abzuwerfen und dann auf einem Landeplatz zu landen. Vermeiden sollte man dabei jeglichen Kontakt der Ballonhülle mit den Gebäuden, denn das könnte zum raschen Absturz führen. Auch ein über das Ziel hinausschießen ist oftmals nicht mehr korrigierbar, da wir die Fahrrichtung ja nicht selber bestimmen können. Besonders an dem Game ist, daß wir nicht nur mit der Maustaste an Höhe gewinnen können, sondern auch bei angeschlossenem Mikro mit der Stimme. Das ist nicht nur äußerst spaßig, sondern auch präziser als mit der Maus, da das Game die Lautstärke direkt in Steigbewegung umsetzt. Der Stil des Games ist richtig gelungen und lehnt sich gekonnt an Industrialisierungsästhetiken an. Die Sepiatöne und der schnelle Strich der Hintergründe lassen die Stadt belebt und wie unter einem Schornsteinnebel gefangen wirken. Sound hat das Spiel kaum, was allerdings aufgrund der Sprachsteuerung verständlich und logisch ist. "The Howler" ist eigentlich nur ein winziges Casual-Spielchen, es ist kurz und hat nur eine einzige Eingabe"taste". Aber es trifft das, was es sein will, mit großer Souveränität. Es ist stilsicher, hat ein gutes Leveldesign und macht zudem, vielleicht auch gerade wegen seiner Simplizität, eine Menge Spaß. Was sicher nicht heißen soll, daß es einfach zu meistern wäre, denn man muß den Ballon mit extremer Vorsicht fahren, um zu bestehen. [h1]Wertung:[/h1] 9/10 Atmosphäre 7/10 Story 9/10 Grafik 6/10 Sound 8/10 Spielmechanik 7/10 Balancing 8/10 Spielspaß [h1]Fazit:[/h1] Schrei den Ballon an. [h1][b]8/10 Gesamtwertung
👍 : 10 | 😃 : 1
Positiv
Spielzeit: 140 Minuten
[h1]The Howler [/h1] 📝 [b][u]Story[/u][/b] Zur Handlung kann ich nicht viel sagen ohne gleich zu Spoilern. Nur soviel sei verraten, die Geschichte wird einem in sehr knappen Texten (meist 1-4 Sätze) vor jeder "Mission" erläutert. Aufgrund der kürze der Texte sollte man natürlich nicht sonderlich viel erwarten. 🎮 [b][u]Gameplay[/u][/b] Es geht in den Missionen immer darum, einen Ballon von A nach B zu manövrieren und je nach Mission noch verschiedene Dinge auf der Strecke zu erledigen. Dabei muss darauf geachtet werden, in welchen Bereichen der Wind nach Links und wo er nach Rechts weht, denn in diese Richtung treibt natürlich auch der Ballon. Aufwärts geht es durch das klicken mit der Maus oder indem man in ein Mikrofon pustet. Letztere Möglichkeit fand ich persönlich sehr unterhaltsam. Allerdings würde ich eher zur Maus raten, da man mittels pusten die Luftzufuhr nicht so fein/gut regulieren kann, zumindest ging es mir so. Einige Level sind aber so oder so recht anspruchsvoll und müssen durchaus mehrfach versucht werden bis es klappt. Dabei wird das Spiel aber nie frustrierend, da man schnell besser wird und sieht, dass es vorwärts geht. [spoiler] Die Idee mit den Leuchtsignalen im Hintergrund mehrerer Level, die einem das Passwort für das Bonuslevel geben finde ich übrigens sehr cool.[/spoiler] 🎥 [b][u]Grafik[/u][/b] und 🎶 [b][u]Sound[/u][/b] Optisch fand ich das Spiel sehr schick. Die Aufmachung ist mal was ganz anderes, zumindest kenne ich einen solchen Look von keinem anderen Spiel. Zudem sind die Hintergründe unglaublich detailreich, wenn man sie sich mal genau ansieht. Der Sound ist ok, hebt sich aber in meinen Ohren nicht sonderlich von anderen Spielen ab. ❤︎ [b][u]Fazit [/u][/b] Insgesamt ein cooles Spiel, welches sich ein wenig von der Masse abhebt. Wer was kurzes (nach 1 – 2 Stunden sollte man durch sein) sucht um einen einzelnen Abend zu füllen oder etwas für zwischendurch braucht ist hier genau richtig. Das Spiel ist so schon recht günstig und den einen Euro auch durchaus wert aber seht euch doch mal die verschiedenen Bundle an in denen dieses kleine aber feine Spielchen drin ist ;) [quote]Wenn euch die Review gefallen/geholfen hat dann folgt doch unserem [url=http://store.steampowered.com/curator/8049466/] Reviewprogramm[/url] und wenn ihr mir etwas zu dieser Review mitteilen wollt dann schreibt gerne in die Kommentare.[/quote]
👍 : 16 | 😃 : 0
Positiv
Datei hochladen