Stock Car Extreme
Diagramme
2

Spieler im Spiel

520 😀     76 😒
81,81%

Bewertung

Stock Car Extreme mit anderen Spielen vergleichen
$14.99

Stock Car Extreme Bewertungen

Stock Car Extreme ist ein realistisches Rennspiel, das die brasilianische Stock Car V8-Serie simuliert und außerdem mehrere zusätzliche Serien und Strecken enthält, die eine Vielzahl von Renndisziplinen abdecken.
App-ID273840
App-TypGAME
Entwickler
Herausgeber Reiza Studios
Kategorien Einzelspieler, Mehrspieler, Teilweise Controller-Unterstützung
Genres Simulationen, Sport, Rennspiele
Datum der Veröffentlichung11 Feb, 2015
Plattformen Windows
Unterstützte Sprachen English, Portuguese - Brazil, French, German, Spanish - Spain

Stock Car Extreme
596 Gesamtbewertungen
520 Positive Bewertungen
76 Negative Bewertungen
Sehr positiv Bewertung

Stock Car Extreme hat insgesamt 596 Bewertungen erhalten, davon 520 positive und 76 negative Bewertungen, was zu einer Gesamtbewertung von „Sehr positiv“ führt.

Bewertungsdiagramm


Das obige Diagramm zeigt den Trend der Spielermeinungen zu Stock Car Extreme im Laufe der Zeit und hebt dynamische Änderungen hervor, die durch neue Updates und Features beeinflusst wurden. Diese visuelle Darstellung hilft, die Akzeptanz des Spiels und seine Entwicklung nachzuvollziehen.


Neueste Steam-Bewertungen

Dieser Abschnitt zeigt die 10 neuesten Steam-Bewertungen für das Spiel und präsentiert eine Mischung aus Spielerfahrungen und Meinungen. Jede Bewertungsübersicht enthält die gesamte Spielzeit sowie die Anzahl der positiven und negativen Reaktionen, wodurch das Feedback der Community klar dargestellt wird.

Spielzeit: 754 Minuten
Graphic is not uptodate but the physics and FFB are compare with other current Simracing games like AC or R3E.
👍 : 0 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 700 Minuten
Wer Wert auf Physik und FFB legt, macht hier alles richtig. Anders als bei den SimBin Titeln muss hier nicht stundenlang das FFB konfiguriert werden. Direkt out of the Box passt das und fühlt sich sogar noch ein bißchen besser an als das von AC. Wer also mit Wheel unterwegs ist und gerne Sims fährt sollte unbedingt zugreifen.
👍 : 4 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 7021 Minuten
hammer mega simulation ach mit gamepad sehr nice da mein steering wheel schrott ist :D
👍 : 0 | 😃 : 1
Positiv
Spielzeit: 38 Minuten
super schlechte Grafik und keine Thrustmaster Lenkrad Unterstützung. Das war rausgeschmissenes Geld...
👍 : 0 | 😃 : 1
Negativ
Spielzeit: 193 Minuten
Graphik? Leicht angestaubt^^ aber Teufel auch, die Fahrphisik hat in sich! Ein must have für jeden Simulation Fan, da könne sich selbst kommende Racegames ein scheibe von abschneiden. Cooler Motoren sound und Fahrzeug Klassen grade die Formula Klassen, stechen besonders hervor, diese Fahrphysik würde man sich von den Offiziel F1 Game entwicklern wünschen,
👍 : 0 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 693 Minuten
Gibt noch nicht so viele Reviews, deshalb gebe ich mal meinen Senf dazu. Es gibt leider relativ wenig gute Offline Racer, die auch noch halbwegs nach was aussehen. AC hat dumme KI, F12014 ist keine Sim, rFactor sieht alt aus, ProjectCars wird weiterhin verschoben und scheint auch nicht eine wirkliche Sim zu sein. Viele Möglichkeiten hat man also nicht. Das Spiel benutzt die rFactor Engine, demnach ist das Fahrverhalten, Grip usw alles sehr ordentlich. Die KI zählt zu den besten im Sim Bereich und die Fahrzeugauswahl ist auch recht gut wenn man OpenWheel mag. Einziger Negativpunkt sind die Strecken, die nicht wirklich auf F1 Wagen ausgelegt sind. Dafür sind aber die Karts grandios. Bester Offline Racer, meiner Meinung nach! Ansonsten mal iRacing anschauen für Online!
👍 : 0 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 1194 Minuten
Ich habe erst knapp zwei Stunden gespielt, aber ich kann jetzt schon sagen das Spiel ist der absulte Hammer. Das Fahrverhalten der Autos ist einfach spitze, der Sound der Motoren ist wie Musik in den Ohren! Das tolle ist es gibt sehr viele unterschiedliche Rennklassen, es ist sogar möglich mit einen GoKart zu fahren. Abschließend bleibt eigentlich nur zu sagen das ich sehr beeindruckt bin.
👍 : 6 | 😃 : 2
Positiv
Spielzeit: 3441 Minuten
Den Namen fand ich anfangs verwirrend. Ich dachte zuerst, dass es sich hier um ein reines Spiel mit Stock Cars handelt. Aber dem ist nicht so. Ausser den Stock Cars gibt es nämlich noch einige weitere "Schätzchen" zu fahren, wie z.B. den Mini Cooper, Metalmoro oder die ganzen Formel 1 Autos von 1976, 1988, 1995, 2012 und 2014. Die Installation und Einrichtung ging schnell und problemlos. Man kann sich sofort hinters Steuer setzen und die ersten Runden drehen. Die Standard-Setups sind ausreichend gut. Für die Hardcore-Racer bleibt aber noch genügend Spielraum für Setup-Verbesserungen. Vom Aussehen her ähnelt das Spiel sehr stark rfactor/rfactor2, allerdings ist es deutlich weniger "speicherhungrig". Von der Optik her gefällt es mir sogar besser als rf2. Die ganz große Stärke liegt im FFB, was meiner Meinung nach besser ist, als bei den anderen momentan erhältlichen Rennsimulationen. Was ich sehr positiv finde ist, dass man mit jedem Fahrzeug vorgegebene Meisterschaften gegen Computer gesteuerte Gegner fahren kann. Dies ist recht gut umgesetzt. Dadurch sollte der Spielspaß lange Zeit gegeben sein. Und man ist nicht auf den ebenso vorhandenen Multiplayer angewiesen (wo momentan noch sehr oft sehr wenig los ist). Die mitgelieferten Strecken sind vorwiegend in Brasilien beheimatet. Allerdings findet man im Internet hunderte von Strecken, die aus anderen Spielen konvertiert wurden. Ebenso natürlich auch Fahrzeuge. Wer also rf, rf2, Assetto, R3E oder iRacing mag, sollte sich dieses Spiel nicht entgehen lassen. Bei dem aktuellen Preis kann man meiner Meinung nach nichts falsch machen. Absolute Kaufempfehlung
👍 : 10 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 1091 Minuten
"Stock Car Extreme" ist eine Rennsimulation des brasilianischen Reiza Studios, basierend auf der rFactor Engine. Der Titel führt eher in die Irre, denn im Gegensatz zu dem, was wir unter Stock Cars verstehen - zusammengenietete Rostlauben, die auf Kollisionen aus sind -, sind brasillianische Stock Cars eher das, was wir unter DTM verstehen. Es geht also nicht um Dreck und blinde Zerstörungswut, sondern um hochpräzisen Rennsport. Das Game enthält aber nicht nur die brasilianischen Stock Cars, sondern auch jede Menge anderen Content. Von Karts über Camaros und Minis, bis hin zu mehreren Formel-Flitzern sind insgesamt 14 verschiedene Fahrzeugklassen am Start. Wirklich bekannt sind die realen Strecken und Fahrzeuge in Europa mit wenigen Ausnahmen - wie etwa Interlagos und erstaunlicherweise Spielberg, wo die brasilianische Serie auch wirklich fuhr - nicht. Mancher Content - wie etwa einige Open-Wheeler - ist auch aus lizenzgründen fiktiv, wobei das keineswegs bedeutet, das er unrealistisch wäre. Im Gegenteil, auch die an die Realität angelegten Fahrzeuge haben eine äußerst reale Fahrphysik. Und genau da liegt die Stärke. "Stock Car Extreme" ist ein reinrassiger Simulator. In der Präsentation wenig spektakulär, eher verschroben kompliziert daherkommend, steckt doch unter der Haube eine grandiose Simulation. Das Spiel fußt auf der rfactor-Engine, die grafisch sicherlich inzwischen deutlich in die Jahre gekommen ist, die aber physikalisch nach wie vor mit aktuellen Simulationen mithalten kann. Und so ist denn auch das Fahrverhalten der wesentliche und ausschlaggebende Pluspunkt, der aus dem angegrauten Nischentitel eine kleine Perle macht. Der Ausdruck Simulation ist Programm. Deswegen ist auch zu einem guten Lenkrad anzuraten, allein schon um das klare und oft wichtige Force-Feedback wirklich zu spüren. Das übertrifft aber locker das von etwa "Project Cars" und sogar "Assetto Corsa" muß sich in diesem Punkt warm anziehen. Natürlich ist es, wie bei jeder Simulation, eine Notwendigkeit, erstmal sein Lenkrad ingame nach seinen Bedürfnissen einzustellen. Das geht recht unproblematisch. Einstellen kann man natürlich auch an den Rennwagen so Einiges. Jede deutliche Änderung ist auch deutlich spürbar. Die KI ist meist in Ordnung, hat aber auch ihre Aussetzer. Eines muß klar gesagt werden: mit "Automobilista" ist, mit neu aufgebohrter Engine, ein noch weitaus ausgereifterer und verbesserter direkter Nachfolger auf dem Markt, der im Wesentlichen auch den Content von "Stock Car Extreme" enthält. Wer aber mal günstig in eine grandiose Simulation mit überzeugender Physik reinschnuppern will, für den ist "Stock Car Extreme" auch heute noch sehr zu empfehlen. [h1]Wertung:[/h1] 8/10 Atmosphäre 7/10 Grafik 8/10 Sound 9/10 Handling 9/10 Force-Feedback 7/10 Balancing 8/10 Spielspaß [h1]Fazit:[/h1] Großartige realistische Rennsimulation. [h1][b]8/10 Gesamtwertung
👍 : 14 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 20730 Minuten
Moinsen, habe nach langem Warten endlich Game Stock Car Extreme von den Reiza Studios aus Brasilien auf meinen PC laden können, und will mal ein paar Sätze darüber loswerden. Positiv ist gleich mal anzumerken, das es für relativ kleines Geld ein Spiel mit vielseitigen Inhalten geboten wird, die auch noch regelmässig im Rahmen von Updates kostenlos erweitert werden. Zu den Inhalten: Da ist erstmal die namensgebende Stock Car Meisterschaft in Brasilien, ein in Europa wenig beachtetes Rennformat, welches aber durch aus seine Reize hat, und auch hierzulande mehr oder weniger bekannte ex F1 Fahrer aufweist: Rubens Barrichello (ex Teamkollege von Schumi bei Ferrari), Ricardo Zonta (ex BAR Fahrer) und Luciano Burti (fiel nur durch den einen oder anderen üblen Unfall auf). Dank V8 Befeuerung haben diese Fahrzeuge einen schönen Sound. Es gibt aber noch mehr, von Karts, Minis, klassischen Stockcars bis zu F1-ähnlichen Fahrzeugen, die einmal die 70er, 80er, 90er und 2012 und 2014 repräsentieren. Soundmäßig kann man da die 90er empfehlen, dieser hat einen schönen kreischenden V12 Sound, der 2014 klingt dementsprechend wie die Pendants aus F1 2014. Auch Rennstreckenmäßig ist dieses Spiel vielseitig, auch hier liegt der Schwerpunkt auf südamerikanische Strecken, von denen wohl den meisten Interlagos (Aktueller F1-GP von Brasilien), Buenos Aires (GP Argentinien, zuletzt in den 90ern) und Jacarepagua (ex F1 GP von Brasilien in den 80ern) bekannt sein dürfte. aber auch 2 Stadtkurse und viele eher kompakte Kurse, ua auch speziel für Karts, teilweise auch in alten Versionen, zb Interlagos 1976. Als Bonbon gibt es noch den F1 Kurs von Montreal in der Konfiguration vor 1994, und Spielberg (besser bekannt als Redbull-Ring), in der aktuellen und ebenfalls in einer Version, die bis in die frühen 90er gefahren wurde. Das Spiel ist schon etwas betagter, somit läuft es auch auf Rechner, die technisch nicht auf dem aktuellsten Stand sind. Trotzallem ist es eine ansprechende Grafik, sie ist eher nüchtern, der Schwerpunkt liegt hier ganz klar auf die Simulation und Realitätsgrad und da wird einiges geboten. Man kann, ähnlich wie bei Produkten aus dem Haus Simbin, eine Vielzahl von einstellungen vornehmen, was Steuerung und Schwierigkeitsgrad angeht, überhaupt merkt man diesem Spiel die Verwandschaft zu den Simbin Titeln an, schliesslich basieren beide auf derselben Engine. Damit kommt ein Schwachpunkt zum Tragen, dass halt die Menuführung nicht sofort übersichtlich ist, beim Start scheint es erst so dass nur die Stockcars verfügbar sind. Im Hauptmenü kann man rechts mit 2 kleinen Pfeilen die Klassen auswählen, es gibt auch einen Bereich, wo man dann im Renn oder Testfahrt Menü auf jedes Fahrzeug und jede Strecke zugreifen kann. Letztendlich, es ist eine Sim, grafisch nicht so spektakulär wie die Codemasters F1 oder Grid Reihe, dafür wird hier mehr Wert auf echtes Simracing gelegt, es gibt mom auch eine hoffentlich gedeihende Community fürs online Fahren. So dass war es erstmal, ich hoffe ich konnte beim Kaufentscheid helfen. Bis neulich Katerham
👍 : 36 | 😃 : 0
Positiv
Datei hochladen