Spielzeit:
1369 Minuten
"Formula Truck 2013" ist eine Rennsimulation, die die brasilianische Fórmula Truck abbildet.
In Europa sind südamerikanische Rennserien ein Nischenthema. Brasilianische Strecken sind auch ein Nischenthema. Truck-Racing ist erst recht ein Nischenthema. Aus europäischer Perspektive befinden wir uns also in einer Nische einer Nische einer Nische. Nische hoch drei.
Aber die Nische ist ziemlich gut, denn sie wurde von den Reiza-Studios gemacht, die sich für "Stock Car Extreme" und dessen Nachfolger "Automobilista" verantwortlich zeichnen, die zum besten gehören, was der Simulationsmarkt zu bieten hat.
Dieses Spiel ist wie eine kleine Fingerübung, eine Vorarbeit zu ihren großen Titeln. Die Anzahl der Strecken und Fahrzeuge ist sehr überschaubar. Eine Handvoll Trucks, die sich sehr ähnlich fahren, meist brasilianische und recht einfache Strecken. Endlosen Kurvengeschlängel wäre mit diesen Gewichts-Monstern auch nur bedingt fahrbar.
Zwei Strecken dürften sogar als bekannt gelten: Interlagos, auf dem auch die Formel 1 fährt und erstaunlicherweise Spielberg in Österreich, auf dem auch Truck-Racing gefahren wird (allerdings meines Wissens nach der europäische Ableger).
Das Spiel fußt auf der rfactor-Engine, die grafisch sicherlich inzwischen in die Jahre gekommen ist, die aber physikalisch nach wie vor mit aktuellen Simulationen mithalten kann. Und so ist denn auch das Fahrverhalten der wesentliche und ausschlaggebende Pluspunkt, der aus dem angegrauten Nischentitel eine kleine Perle macht.
Die PS-Monster über die Strecke zu wuchten scheint dabei einfacher als es wirklich ist. Vorsichtig und vorausschauend muß man die riesigen Gefährte bewegen. Der Bremsweg ist um einiges länger als bei allen anderen Rennvehikeln und den Truck um die Kurve zu wuchten verlangt erstaunlich viel Fingerspitzengefühl (vor allen Dingen natürlich, wenn man alle Fahrhilfen ausschaltet)
Der Ausdruck Simulation ist Programm. Deswegen ist auch zu einem guten Lenkrad anzuraten, allein schon um das klare und oft wichtige Force-Feedback wirklich zu spüren. Das wurde zwar in späteren Reiza-Titeln nochmal entscheidend verbessert, übertrifft aber locker das von etwa "Project Cars". Natürlich ist es, wie bei jeder Simulation, eine Notwendigkeit, erstmal sein Lenkrad ingame nach seinen Bedürfnissen einzustellen. Das geht recht unproblematisch.
Einstellen kann man natürlich auch an den Rennmonstern so einiges. Jede deutliche Änderung ist auch deutlich spürbar.
Ein Schwachpunkt muß deutlich genannt werden: die KI kann dazu neigen selbst auf geraden Strecke, wenn sie neben einem ist, rüberzuziehen und an die Wand zu drücken. Zudem scheint sie teils mit engen Kurven immer wieder überfordert. Durch die Robustheit und Spurtreue des eigenen Trucks führt dies aber gottseidank nur selten zu wirklich nervigen Situationen, allerdings würde ich (trotz Realismusliebe) anraten, den Schaden aus- oder gering einzustellen.
"Formula Truck 2013" ist ein sehr kleiner Titel, vor allem was die Engine angeht ein älterer Titel, ein Nischentitel. Auch sollte erwähnt werden, daß Reiza inzwischen für "Automobilista" ein aktuelleres Formula Truck-DLC herausgebracht hat. Spaß macht diese Sim dennoch eine Menge, denn für mich ist bei Renntiteln stets das Wichtigste: das Handling. Und das ist direkt und gut. Das Force Feedback ist klar und responsiv. Fahrfehler sind auch wirklich auf die Schwächen des Users zurückzuführen.
[h1]Wertung:[/h1]
7/10 Atmosphäre
7/10 Grafik
7/10 Sound
8/10 Handling
8/10 Force-Feedback
6/10 Balancing
7/10 Spielspaß
[h1]Fazit:[/h1]
Kleine, aber feine Simulations-Nische.
[h1][b]7/10 Gesamtwertung
👍 : 11 |
😃 : 0