Shhh!
Diagramme
1

Spieler im Spiel

240 😀     93 😒
68,23%

Bewertung

Shhh! mit anderen Spielen vergleichen
$2.99

Shhh! Bewertungen

Stellen Sie sich einer schrecklichen Erfahrung, aber schreien Sie nicht! Wenn du Lärm machst... ist das Spiel vorbei! (Du brauchst ein Mikrofon)!
App-ID2709940
App-TypGAME
Entwickler
Herausgeber 616 GAMES
Kategorien Einzelspieler, Steam-Erfolge
Genres Action, Simulationen, Abenteuer
Datum der Veröffentlichung11 Dez, 2023
Plattformen Windows
Unterstützte Sprachen English

Shhh!
333 Gesamtbewertungen
240 Positive Bewertungen
93 Negative Bewertungen
Gemischt Bewertung

Shhh! hat insgesamt 333 Bewertungen erhalten, davon 240 positive und 93 negative Bewertungen, was zu einer Gesamtbewertung von „Gemischt“ führt.

Bewertungsdiagramm


Das obige Diagramm zeigt den Trend der Spielermeinungen zu Shhh! im Laufe der Zeit und hebt dynamische Änderungen hervor, die durch neue Updates und Features beeinflusst wurden. Diese visuelle Darstellung hilft, die Akzeptanz des Spiels und seine Entwicklung nachzuvollziehen.


Neueste Steam-Bewertungen

Dieser Abschnitt zeigt die 10 neuesten Steam-Bewertungen für das Spiel und präsentiert eine Mischung aus Spielerfahrungen und Meinungen. Jede Bewertungsübersicht enthält die gesamte Spielzeit sowie die Anzahl der positiven und negativen Reaktionen, wodurch das Feedback der Community klar dargestellt wird.

Spielzeit: 37 Minuten
[u]Gameplay:[/u] Das Spiel ist recht simpel gehalten: Wer schreit, verliert. Das Spiel lädt dazu ein drei verschiedene Maps zu erkunden und sich dabei den gruseligen Gestalten des jeweiligen Ortes zu stellen. Sobald man ein Geräusch von sich gibt, verliert man das Spiel und muss die zehn Minuten von vorne anfangen. Der Witz an der Sache ist, der Timer läuft nur wenn man sich auch bewegt. Auf dem Weg durch die Ortschaften wirft das Spiel einem unzählige Jumpscares vor die Nase, in der Tat springt einem meistens etwas ins Gesicht, während man dabei angeschrien / angefaucht / angebrüllt wird. Für eingepfleischte Horrorjunkies dürfte dies jedoch kein Problem darstellen. [u]Grafik:[/u] Es gibt keinen richtigen VHS-Filter, obwohl man das Geschehen durch die Linse einer Kamera betrachtet. Die drei Areale sind dicht bepackt mit allerlei Props, wirken jedoch höchst uninspiriert - insbesondere wenn man schon das ein oder andere Horror-Spiel hinter sich gebracht hat. Die Ghoule und Goblins, die von Map zu Map andere Gestalt annehmen, wirken dabei oft plastisch und weniger grauenerregend. [u]Ein paar Gedanken nebenbei:[/u][list] [*]Die nach dem Release veröffentlichte Barbacena Asylum Map wirkt auf den ersten Blick wie eine unausgereifte Demo. 90 % der Jumpscares werden durch visuelle Hinweise angekündigt, sodass die eigentliche Wirkung und der Sinn eines Jumpscares vollkommen verloren geht. [*]Die Maps bieten keinen Wiederspielwert. Man wird durch die verschiedenen Jumpscares wie bei einer Fahrt durchs Gruselkabinett vorbeigeführt, Abzweigungen oder alternative Pfade gibt es nicht. [*]Dieses Spiel eignet sich perfekt für Leute, die gerne viele perfektionierte Spiele im Account haben wollen - man kann sämtliche Errungenschaften innerhalb von 30 Minuten einsacken.[/list] Fazit: Shhh! ist ein relativ kurzer und schmerzloser Zeitvertreib, der jedoch an vielen Ecken schwächelt. Wer sich auf 08/15-Gruselpampe einlassen will, ist hiermit bestens bedient. Ansonsten würde ich eher vom Kauf des Spieles abraten.
👍 : 0 | 😃 : 0
Negativ
Spielzeit: 13 Minuten
Shhh! Entwickler: 616 GAMES | Genre: First‑Person Horror / Walking Simulator Release: 11. Dezember 2023 Spielzeit: ca. 10 Minuten pro Map / insgesamt ca. 10–50 Minuten Erfolge: 4 Steam-Erfolge Story & Setting: Du durchwanderst drei unheimliche Schauplätze – ein verlassenes Sanatorium, ein heruntergekommenes Haus und einen verfluchten Wald. Die Story ist minimalistisch, die Atmosphäre steht im Vordergrund. Dein Mikrofon ist Teil des Spiels: Jeder Laut kann tödlich sein. Gameplay & Schwierigkeit: Mikrofon-Mechanik: Geräusche wie Atmen, Flüstern oder Sprechen führen zum Tod – das zentrale Spielelement. Struktur: Drei lineare, kurze Abschnitte – ohne Kämpfe oder Rätsel. Szenen: Keine aktiven Gegner, aber viele Jumpscares und geskriptete Begegnungen. Schwierigkeit: Gering – technisch einfach, atmosphärisch intensiv. Erfolge: 3 Erfolge werden automatisch beim Abschluss jeder Map freigeschaltet. 1 weiterer Erfolg ist leicht abweichend, aber ohne großen Aufwand erreichbar. → Insgesamt sehr leicht freischaltbar – für genauere Informationen lohnt sich ein Blick in den Community-Hub oder die Steam-Diskussionen. Technik & Präsentation: Grafik: VHS-/Low-Poly-Stil, einfach aber stilvoll Sounddesign: Die wahre Stärke des Spiels – still, bedrohlich, effektiv Performance: Solide, gelegentlich kleinere Bugs möglich Wiederspielwert: An sich gering bis moderat – die Inhalte sind überschaubar. Persönlich jedoch hoch, wenn man den Mikrofon-Horror genießen, Jumpscares wiedererleben oder Freunden zeigen will. Fazit: Shhh! ist kein tiefgründiger Titel, aber ein gelungenes Konzeptspiel mit starker Atmosphäre und spannender Mikrofonmechanik. Wer sich darauf einlässt, bekommt eine kurze, intensive Horrorerfahrung mit cleverem Gimmick. Wertung: 4,2 / 5 – fesselnde und stellenweise wirklich unheimliche Horrorerfahrung zum Top-Preis.
👍 : 0 | 😃 : 0
Positiv
Datei hochladen