Kehren Sie zurück zu den klassischen Red Baron-Spielen mit dieser digitalen Sammlung, die den originalen Red Baron, Red Baron 3D, den Red Baron Mission Builder und hochwertige Scans der originalen Handbücher, Karten und Referenzkarten enthält.
123 Gesamtbewertungen
100 Positive Bewertungen
23 Negative Bewertungen
Meist positiv Bewertung
Red Baron Pack hat insgesamt 123 Bewertungen erhalten, davon 100 positive und 23 negative Bewertungen, was zu einer Gesamtbewertung von „Meist positiv“ führt.
Bewertungsdiagramm
Das obige Diagramm zeigt den Trend der Spielermeinungen zu Red Baron Pack im Laufe der Zeit und hebt dynamische Änderungen hervor, die durch neue Updates und Features beeinflusst wurden. Diese visuelle Darstellung hilft, die Akzeptanz des Spiels und seine Entwicklung nachzuvollziehen.
Neueste Steam-Bewertungen
Dieser Abschnitt zeigt die 10 neuesten Steam-Bewertungen für das Spiel und präsentiert eine Mischung aus Spielerfahrungen und Meinungen. Jede Bewertungsübersicht enthält die gesamte Spielzeit sowie die Anzahl der positiven und negativen Reaktionen, wodurch das Feedback der Community klar dargestellt wird.
Spielzeit:
601 Minuten
klassisch mostalgisch
👍 : 0 |
😃 : 0
Positiv
Spielzeit:
2129 Minuten
Oldie but goldie
👍 : 0 |
😃 : 0
Positiv
Spielzeit:
20 Minuten
Wie komme ich zu dem 3D Teil? Die Standard Grafik ist ja nicht zum aushalten. Ich hatte den Pack gekauft und dachte 3D ist mit dabei. Ich fühle mich verarscht.
👍 : 0 |
😃 : 4
Negativ
Spielzeit:
9 Minuten
mit heutigen PCs schwer spielbar: Grafik, Bedienung, seltsames Verhalten... Beispiel: wenn ich Gas rausnehme... und wieder reingebe, dann aktiviert sich ein Zeitraffer, der mich in den Boden rammt.
Das Spiel war früher gut, heute sollte man eine Neufassung versuchen.
👍 : 0 |
😃 : 0
Negativ
Spielzeit:
19 Minuten
Red Baron 3D crasht unter Windows 10. Red Baron TM Flightstick macht was er will.
Über Tastatur macht es keinen Spass.
👍 : 0 |
😃 : 0
Negativ
Spielzeit:
16 Minuten
Logisch dass ich aus purer Nostalgie das Game empfehle war das doch eines der ersten Spiele die ich auf meinem ersten PC mit einem Intel 386 der sich per Turbotaste auf wahnwitzige 33 MHz beschleunigen liess gesuchtet habe....
...aaaber man merkt dem Spiel natürlich das Alter an. Wer sich nicht sicher ist sollte ggf ein paar Youtube Videos ansehen. Erfreulich ist dass ich keine Probleme hatte das Spiel in der DOS Box unter Win 10 zu starten. Der angeschlossene USB Thrustmaster Flightstick X wurde auch angesprochen - allerdings beeinträchtigte der Throttle Schieber die Seitenruder. Es war wie in alten Zeiten spielbar, der Zweite Teil bei mir im Fenster und einer Auflösung von nur 1024 * 768 was glaube ich mehr war als mein damaliges 14" Röhrenmonster leisten konnte ;) .
Wie die von den gleichen Programmierern stammenden Aces Titel (...over Europe und ... over the Pacific) war Red Baron ein genialer Mix aus damals machbarer Simulation und Gameplay. Spätere Titel verschiedener Anbieter verschoben den Schwerpunkt nämlich immer weiter Richtung Simulation weil immer bessere Hardware dies ermöglichte und Publisher darauf vertrauten damit ein zusätzliches Verkaufsargument zu haben was irgendwann nur noch Hardcore Fans womöglich mit echter Pilotenerfahrung (Falcon 4.0) ansprach und meiner Meinung nach zum allmählichen Niedergang der ursprünglich sehr beliebten Flugsimulationen beigetragen hat. Grenzwertig fand ich bereits das bei dem Pacific Teil simulierte Drehmoment der Propeller auf die Beweglichkeit des Flugzeuges was bereits den Start vom Träger oft zum Frusterlebnis machte.
Einen anderen Weg ging damals SWOTL (Secret Weapon Of The Luftwaffe) wo das Fluggefühl zwar arcadiger war, aber das Spiel mit dem Alleinstellungsmerkmal "Dynamische Kampagne" daher kam, was ich in praktisch allen anderen Sims so schmerzlich vermisst habe, denn auch Red Baron 1 + 2 bieten nur Kampagnen bestehend aus aneinander gereihten Missionen. Sollte also irgendjemand mal versuchen eine Art dritten Teil mit dem beschriebenen Charakter zu planen, bitte eine dynamische Kampagne mitliefern wo der Ausgang einer Mission die folgenden Missionen beeinflussen kann.
Es kann einen schon nachdenklich machen dass alle Genres eine echte Evolution hingelegt haben (vergleiche simple Shooter zu Anfang wie Doom bis zu späteren regelrechten Genremixes wie Mass Effect zum Beispiel), nur Simulationen sind wie eh und je aufgebaut. Wo bleibt die persönliche Geschichte mit einem Charakter mit dem man sich identifizieren kann? So gesehen ist Red Baron immer noch aktuell. Das Missiondesign ist praktisch zeitlos - nur in Sachen Sound und Grafik sollte man schmerzfrei sein ...
👍 : 24 |
😃 : 2
Positiv