Majesty 2
Diagramme
30

Spieler im Spiel

816 😀     369 😒
66,62%

Bewertung

Majesty 2 mit anderen Spielen vergleichen
$9.99

Majesty 2 Bewertungen

In der Welt von Majesty sind Sie der Gebieter eines Königreichs namens Ardania. Ihnen zur Verfügung stehen Ihre loyalen und auch etwas seltsamen Gefolgsleute, die ihre eigenen Vostellungen vom Lauf der Dinge haben.
App-ID25980
App-TypGAME
Entwickler
Herausgeber Paradox Interactive
Kategorien Einzelspieler
Genres Strategie, Simulationen
Datum der Veröffentlichung17 Sep, 2009
Plattformen Windows
Unterstützte Sprachen English, French, German

Majesty 2
1 185 Gesamtbewertungen
816 Positive Bewertungen
369 Negative Bewertungen
Gemischt Bewertung

Majesty 2 hat insgesamt 1 185 Bewertungen erhalten, davon 816 positive und 369 negative Bewertungen, was zu einer Gesamtbewertung von „Gemischt“ führt.

Bewertungsdiagramm


Das obige Diagramm zeigt den Trend der Spielermeinungen zu Majesty 2 im Laufe der Zeit und hebt dynamische Änderungen hervor, die durch neue Updates und Features beeinflusst wurden. Diese visuelle Darstellung hilft, die Akzeptanz des Spiels und seine Entwicklung nachzuvollziehen.


Neueste Steam-Bewertungen

Dieser Abschnitt zeigt die 10 neuesten Steam-Bewertungen für das Spiel und präsentiert eine Mischung aus Spielerfahrungen und Meinungen. Jede Bewertungsübersicht enthält die gesamte Spielzeit sowie die Anzahl der positiven und negativen Reaktionen, wodurch das Feedback der Community klar dargestellt wird.

Spielzeit: 2926 Minuten
technische Probleme seit Beginn des releases
👍 : 0 | 😃 : 0
Negativ
Spielzeit: 4273 Minuten
Spawning in. Building your first ranger building, immediatly have it taken away by rats for some reason. Bounce back with guards and a tower. See how your only real source of income, your market, gets devoured alive. Counter with clerics that immediatly run into meele combat just to die instantly. Have the same happen with your wizard. Survive regardless cuz you went up to 220 apm in a single player game. Man it is just fantastic. It also is not impossible by any means. You just need to figure out a good strategy and place your buildings well.
👍 : 0 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 13679 Minuten
Mega! Ein unterschätztes und kaum beachtetes Untergenre der Strategie. Die Majesty Serie ist schon alt, aber sie ist sogar heute noch eines der absoluten Strategiehighlights überhaupt. So viel Spielspaß gibt es kaum in einem anderen Spiel der Neuzeit. Während man bei Dungeon Keeper in der Unterwelt seinen Schergen massenweise Ohrfeigen erteilt, damit die nach dem eigenen Willen handeln, so werfen wir in der Oberwelt den Helden tonnenweise Gold an den Schädel, damit die unsere Aufgaben erfüllen wollen. Wir bauen also ein paar nette Heldenbuden, Tavernen, Shops und Türme und erforschen und skillen allerlei Gedöns, um den Heldenklassen ein möglichst angenehmes Leben zu ermöglichen, damit diese hoffentlich nicht alle Nase lang den Löffel abgeben. Die Gegner lassen nicht lange bitten und schicken schon sehr früh die ersten schwachen Einheiten auf Heldenjagd. Diese werden nach und nach immer stärker, auch kommen aus den hinteren Gegenden der Map dann später noch mächtigere Einheiten, die kurzerhand mit schlappen Low-Level-Units den Boden aufwischen. Wir stehen also in Konkurrenz zu diesem Vorgang und setzen Ziele wie Gebietserkundung, Gebäude- und Einheitenangriffe. Ziele alleine reichen nicht, die Helden haben unterschiedliche Interessen. Hochgelevelte Monsterkiller wollen mehr Geld sehen als Waschlappen, ehe sie ihre Füße in die Hand nehmen und auf Lockangebote anbeißen. So viel zum Hergang, wie sich Karten spielen. Man spielt also aktiv nur beim Basenbau und der Aufgabenplanung, die launenhaften Helden agieren jedoch eigenständig, man selbst bleibt im Action-Part also passiv im Hintergrund, so wie bei einer Gott-Simulation. Und genau dieses Spielprinzip ist es, was ich so verdammt liebe! Man kann also eigentlich relativ gemütlich vor sich hin siedeln, aber wenn man nicht aufpasst und zu lange rumgammelt, dann überrennen einen die Gegnerhorden früher oder später, und dann wird es ganz schön hektisch und stressig. Das Spiel sieht supernett aus und täuscht ein wenig darüber hinweg, das es eigentlich auch superhart zum Spieler sein kann und auch ist. Es gibt leider keine Schwierigkeitsgrade, daher könnte es für Anfänger teilweise extrem frustig werden. Aber weiß man erst einmal, wie die einzelnen Karten ablaufen, was dort wie hilft, dann sollten viele der Karten nach wenigen Anläufer doch machbar sein. Ein häufiges Speichern ist zu empfehlen. Auch deswegen, weil ein zu schnelles Erkunden Aktionen triggern kann, worauf man vielleicht noch nicht reagieren kann. Ich habe das Spiel damals im englischen Original gespielt und der Sprecher war und ist einfach super. Dieser ist auch beim inoffiziellen dritten Teil Lessaria wieder mit dabei, auch Schwierigkeitsgrade, schaut es euch an! Nun beim dritten Durchlauf habe ich die deutsche Vertonung genommen, das war ok, aber wer Englisch gut versteht, sollte das Original nehmen. Die Spielzeit ist auch wegen etlicher Neuversuche sehr hoch, mit den 4 großen Story-DLC kann man mitunter dutzende an Stunden versenken. Unter Win 11 hatte ich auch einige Abstürze, ich weiß jetzt nicht, ob es am Spiel, dem Betriebssystem, oder dem Grafiktreiber liegt. Aber wer alle Nase lang speichert, kann damit gut leben. Eine Anmerkung noch: stellt den Monitor unbedingt auf 60hz, sonst sorgt ein Bug dafür, dass der Hausbau und die Reparatur verlangsamt abläuft. Ich habe es zwar erst mitten im Spiel gemerkt, aber ihr würdet euch unnötig das Leben schwer machen und später vermutlich auch nicht mehr packen können. Ich empfehle das Spiel jedem, der Strategie und Basenbau mag, und Dungeon Keeper und Die Siedler gesuchtet hat. Für wenig Geld kann man auch als Quereinsteiger sicherlich einen Blick riskieren. Fazit: kaufen, kaufen, kaufen! :-)
👍 : 8 | 😃 : 0
Positiv
Datei hochladen