Train Simulator: BR 266 Loco Add-On DLC

Die moderne Lokomotive mit niedrigen Emissionswerten ist für Ihren Train Simulator erhältlich und ideal um Frachtzüge im ausgedehnten Eisenbahnnetz in Deutschland zu fahren.In Kanada von General Motors gebaut, basiert die BR 266 auf der englischen Class 66 Diesellokomotive, sie gleicht dieser zwar äußerlich, verfügt aber über ein...
App-ID258671
App-TypDLC
Entwickler
Herausgeber Dovetail Games - Trains
Kategorien Einzelspieler, Steam-Erfolge, Steam-Cloud, Volle Controller-Unterstützung, Herunterladbare Inhalte, Steam-Bestenlisten, Steam-Sammelkarten, Steam Workshop
Genres Simulationen
Datum der Veröffentlichung5 Dez, 2014
Plattformen Windows
Unterstützte Sprachen English, French, German

Train Simulator: BR 266 Loco Add-On
2 Gesamtbewertungen
2 Positive Bewertungen
0 Negative Bewertungen
Negativ Bewertung

Train Simulator: BR 266 Loco Add-On hat insgesamt 2 Bewertungen erhalten, davon 2 positive und 0 negative Bewertungen, was zu einer Gesamtbewertung von „Negativ“ führt.

Neueste Steam-Bewertungen

Dieser Abschnitt zeigt die 10 neuesten Steam-Bewertungen für das Spiel und präsentiert eine Mischung aus Spielerfahrungen und Meinungen. Jede Bewertungsübersicht enthält die gesamte Spielzeit sowie die Anzahl der positiven und negativen Reaktionen, wodurch das Feedback der Community klar dargestellt wird.

Spielzeit: 0 Minuten
Sehr Cool :)
👍 : 2 | 😃 : 1
Positiv
Spielzeit: 0 Minuten
Ein schlechtes Fahrzezug für 13€ selbst wenn man sich das im Sale kauft. #sollteeinFreewarefahrzeugsein!
👍 : 2 | 😃 : 0
Negativ
Spielzeit: 0 Minuten
Sehr empfehlenswert! Die BR 266 macht sehr viel Spaß zu fahren und kommt auch meiner Meinung nach sehr an das Original heran. An die Steuerung muss man sich bei der ersten Fahrt noch etwas gewöhnen aber man hat es dann sehr schnell raus. 👍
👍 : 0 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 0 Minuten
Jetzt auch mal von mir was hierzu: Wer diese Lok mit "toll zu fahren" beschreibt, steht allem Anschein nach nur auf die Optik. Wer allerdings ein wenig Realismus haben will, ist hier wieder mal falsch! Denn wie schon des Öfteren beschrieben, ist die PZB-Funktion unter aller Sau. Keine Ahnung, was die wirklich macht! Man kann zwar mit Strg-8 und Shift-Strg-8 die Modi ändern, aber es ändert sich nichts! Weder gibt es eine Zwangsbremsung, wenn man im Modus U 120 km/h fährt, noch erkennt sie ein PZB-Wachsam. Denn bei jedem Vr0 gibt's dafür eine Zwangsbremsung. Die SiFa lässt sich zwar an- und ausschalten, aber der LM (die Lampe) funktioniert nicht! Birne kaputt? Etweder man muss raten, ob die SiFa an ist oder nicht, oder man reagiert nur immer auf den Spruch, weil man die Aufforderung nicht sieht. Haben die wohl schlicht vergessen zu implementieren! Die AFB mit "stufenloser" Einstellung macht wirklich Spaß, die "Zuglänge-Funktion" ist auch was interessantes. Aber der Rest ist leider mal wieder... naja... ich finde nicht das Geld wert. Wer die Optik genießt... bitte. Wer das eigentliche "Simulieren" genießt, genießt hier nur, dass man es jederzeit abbrechen kann. Von mir wieder mal: "DTG, 5, setzen und gucken, wie es andere machen!"
👍 : 2 | 😃 : 0
Negativ
Spielzeit: 0 Minuten
Wie schon an der Baureihenbezeichnung und auch an dem Klimagerät über dem Führerraum erkennbar, handelt es sich um eine Class66/9, auf dem europäischem Festland Class77 eingereiht. Dazu ist das Modell von außen wirklich sehr gut gelungen. Aber das war es dann auch schon. Der Führerraum ist von irgendeiner anderen Version der Class 66, aber definitiv nicht von der von außen dargestellten Class66/9. Damit ist die Sache eigentlich für mich sowieso schon erledigt. Aber auch das Fahrverhalten, der Zugkraftverlauf, die Bremsbedienung etc. stimmen mit dem Orginal nicht überein. Da das Spiel ja in der Kategorie der Simulationen eingereiht ist, soll ja eigentlich das Orginal simuliert werden. Dies ist hier mal (wieder) nicht gegeben. Man darf bei diesem Simulator nur Strecken und Fahrzeuge fahren, bei denen man das Orginal noch nie gesehen hat. Ansonsten sind die Fehler einfach zu groß.
👍 : 5 | 😃 : 1
Negativ
Spielzeit: 0 Minuten
[h1]DLC-Review: Train Simulator: BR 266 Loco Add-On[/h1] Der Train Simulator ist ein Zugfahrsimulator, dessen Grundprogramm bereits 2009 erschienen ist. Das Core-Game wird jedes Jahr durch Patches geupdated und verbessert. Als letztes wurde zum Beispiel eine 64-Bit Version des Games eingeführt. Der Train Simulator selber ist eigentlich nur eine Art Engine, eine Plattform, die keinen Content-Inhalt hat, auch wenn jedes Jahr eine Version mit Content zum Kauf angeboten wird. Aber dieser Content ist eigentlich nur eine Zusammenstellung mehrerer DLC. Alles an Content ist DLC. Dabei gibt es weltweit eine Menge Entwickler, die den unterschiedlichsten Content für den TS anbieten. Die verfügbaren Inhalte sind kaum überschaubar und übertreffen die schon große Menge der DLCs, die über Steam angeboten werden, bei Weitem. Die in deutschen Landen vor allem von Privatbahnen genutzte BR 266 hat eine interessante Historie. Denn als Class 66 fuhr sie eigentlich in Großbritannien, wurde zunächst allerdings nur in Kanada gebaut und dann nach Großbritannien verschifft. Die Produktion begann 1998 und bis heute wurden gut 500 Einheiten (wenn man alle Untervarianten einbezieht) von EMD (Electro-Motive Division, eine Tochter von General Motors). hergestellt. Die dieselelektrische Lok kommt auf eine Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h und wird primär im Güterzugdienst eingesetzt. Im Train Simulator gibt es mehrere überarbeitete und verbesserte Versionen der Class 66, die durchaus zu empfehlen sind und die mit V2.0 bezeichnet wurden. Diese Version der BR 266 allerdings scheint noch die alte, nicht überarbeitete Version zu sein. Und das ist schade, denn die Fahrbarkeit ist zwar simpel, aber nur bedingt realistisch. So ist die erreichbare Höchstgeschwindigkeit zum Beispiel absurd hoch. Zudem funktioniert leider nicht alles. So können wir zum Beispiel den Schalter für die Instrumentenbeleuchtung zwar bedienen, allerdings hat dieser keinen Effekt. Sicherheitssysteme wie PZB (punktförmige Zugbeeinflussung) und SIFA (Sicherheitsfahrschalter) sind grundsätzlich funktionstüchtig verbaut. Eine LZB (Linienförmige Zugbeeinflussung) ist auch verbaut. Beide Systeme funktionieren allerdings eher rudimentär als realistisch. Optisch ist das Modell sowohl von außen als auch von innen in Ordnung. Die drei Szenarien für die Köln-Koblenz Strecke sind gut fahrbar, aber auch nichts Besonderes. Schade, daß man die ja offenbar vorhandenen Verbesserungen der Schwesterloks im Train Simulator hier nicht verbaut hat. Es ist zwar nett, eine solche Lok für deutsche Strecken zu haben, die "Class 66 V2.0" sind allerdings mehr zu empfehlen als dieses DLC. SIFA: ja PZB: ja LZB: ja Führerstandsbeleuchtung (schaltbar): ja Instrumentenbeleuchtung (schaltbar): nein Fenster zu öffnen: nein Szenarien im DLC: 3 Karriere (für die Köln-Koblenz Strecke) Quick-Drive: ja [h1][b]DLC-Wertung: 5/10
👍 : 11 | 😃 : 0
Negativ
Spielzeit: 0 Minuten
Wie schon bei der BR442 (Talent 2) ist auch hier die PZB fehlerhaft implementiert. Für alle die ausschließlich das Zugsicherungssystem benutzen kann daher keine Kaufempfehlung ausgesprochen werden. Das Model selbst aber ist sehr detailreich, auch der Führerstand ist optisch überzeugend und detailverliebt. Das Fahrverhalten und die Soundkulisse wirken realistisch. Neben einem Zuglängenmesser ist auch eine Geschwindigkeitsregelung (für eine AFB hat es nicht ganz gereicht) eingebaut. Als zusätzliches Gimmick lassen sich die Seitenfenster öffnen, was sich auch auf die Soundkulisse auswirkt. Als Fazit bleibt zu hoffen das die PZB nachgebessert wird, dann gibt’s auch eine eindeutige Kaufempfehlung …
👍 : 26 | 😃 : 0
Negativ

Train Simulator: BR 266 Loco Add-On DLC

ID Name Typ Datum der Veröffentlichung
24010 Train Simulator Classic Train Simulator Classic GAME 17 Sep, 2015
24043 Train Simulator Classic Train Simulator Classic GAME 17 Sep, 2015
24049 Train Simulator Classic Train Simulator Classic GAME 17 Sep, 2015
24058 Train Simulator Classic Train Simulator Classic GAME 17 Sep, 2015
24085 Train Simulator Classic Train Simulator Classic GAME 17 Sep, 2015

Train Simulator: BR 266 Loco Add-On bietet 5 herunterladbare Inhalte (DLCs), die jeweils einzigartige Elemente hinzufügen und das Hauptspielerlebnis erweitern. Diese Pakete können neue Missionen, Charaktere, Karten oder kosmetische Gegenstände enthalten und das Engagement des Spielers im Spiel verbessern.


Pakete

ID Name Typ Preis
32709 Train Simulator: BR 266 Paket 9.99 $

Es gibt 5 Pakete für dieses Spiel, die verschiedene In-Game-Währungen, exklusive Gegenstände oder Bündel anbieten, die das Spielerlebnis verbessern. Diese Pakete wurden entwickelt, um Spielern verschiedene Möglichkeiten zur Anpassung und Verbesserung ihres Spielerlebnisses zu bieten.


Train Simulator: BR 266 Loco Add-On Screenshots

Sehen Sie sich die Screenshot-Galerie von Train Simulator: BR 266 Loco Add-On an. Diese Bilder zeigen wichtige Momente und die Grafik des Spiels.


Train Simulator: BR 266 Loco Add-On Minimal PC Systemanforderungen

Minimum:
  • OS *:Windows® Vista / 7 / 8
  • Processor:Processor: 2.8 GHz Core 2 Duo (3.2 GHz Core 2 Duo recommended), AMD Athlon MP (multiprocessor variant or comparable processors)
  • Memory:2 GB RAM
  • Graphics:512 MB with Pixel Shader 3.0 (AGP PCIe only)
  • DirectX®:9.0c
  • Hard Drive:6 GB HD space
  • Sound:Direct X 9.0c compatible
  • Other Requirements:Broadband Internet connection
  • Additional:Quicktime Player is required for playing the videos

Train Simulator: BR 266 Loco Add-On Empfohlen PC Systemanforderungen

Recommended:
  • Graphics:Laptop versions of these chipsets may work but are not supported. Updates to your video and sound card drivers may be required
  • Additional:Quicktime Player is required for playing the videos

Train Simulator: BR 266 Loco Add-On hat spezifische Systemanforderungen, um ein reibungsloses Spielerlebnis zu gewährleisten. Die minimalen Einstellungen bieten eine grundlegende Leistung, während die empfohlenen Einstellungen für das beste Spielerlebnis optimiert sind. Überprüfen Sie die detaillierten Anforderungen, um sicherzustellen, dass Ihr System kompatibel ist, bevor Sie einen Kauf tätigen.

Datei hochladen