realMyst: Masterpiece Edition
11

Spieler im Spiel

1 356 😀     168 😒
84,69%

Bewertung

realMyst: Masterpiece Edition mit anderen Spielen vergleichen
$17.99

realMyst: Masterpiece Edition Bewertungen

Erleben Sie eine der ersten 3D-Adaptionen des berühmten Rätsel-Abenteuerspiels Myst, das 2014 veröffentlicht wurde! Jede Entdeckung, die Sie machen, jedes Rätsel, das Sie lösen, bringt Sie näher an die Umkehrung eines Unrechts, das seit Ewigkeiten unkontrolliert geblieben ist.
App-ID244430
App-TypGAME
Entwickler
Herausgeber Cyan Worlds Inc
Kategorien Einzelspieler, Steam-Erfolge, Steam-Sammelkarten, Remote Play auf dem Telefon, Remote Play auf dem Tablet
Genres Indie, Abenteuer
Datum der Veröffentlichung5 Feb, 2014
Plattformen Windows, Mac
Unterstützte Sprachen English

realMyst: Masterpiece Edition
1 524 Gesamtbewertungen
1 356 Positive Bewertungen
168 Negative Bewertungen
Sehr positiv Bewertung

realMyst: Masterpiece Edition hat insgesamt 1 524 Bewertungen erhalten, davon 1 356 positive und 168 negative Bewertungen, was zu einer Gesamtbewertung von „Sehr positiv“ führt.

Bewertungsdiagramm


Das obige Diagramm zeigt den Trend der Spielermeinungen zu realMyst: Masterpiece Edition im Laufe der Zeit und hebt dynamische Änderungen hervor, die durch neue Updates und Features beeinflusst wurden. Diese visuelle Darstellung hilft, die Akzeptanz des Spiels und seine Entwicklung nachzuvollziehen.


Neueste Steam-Bewertungen

Dieser Abschnitt zeigt die 10 neuesten Steam-Bewertungen für das Spiel und präsentiert eine Mischung aus Spielerfahrungen und Meinungen. Jede Bewertungsübersicht enthält die gesamte Spielzeit sowie die Anzahl der positiven und negativen Reaktionen, wodurch das Feedback der Community klar dargestellt wird.

Spielzeit: 622 Minuten
Es gibt drastisch bessere Rätsel-Spiele - etwa die "The Room"-Serie oder die "Hause of Da Vinci"-Serie. Bei beiden hat jeder einzelne Teil um ein bis zwei Zehnerpotenzen mehr Rätsel - und drastisch bessere dazu. Myst scheint primär für Autisten gemacht worden zu sein. Die kritischen Details, die es zu entdecken gilt, sind homöopathisch wenige und noch dazu so unter einer erschlagenden Vielfalt von komplett nur zur Verwirrung geschaffenen Ablenkungs-Details versteckt, dass das Gehirn etwa eines Programmierers, das strikt auf effektivst mögliche Verallgemeinerung und Schlussfolgerung ausgelegt ist, keine Chance hat. Um etwa den Zettel am Boden - außerhalb des Sichtfelds beim normalen Durchwandern der ersten Insel - entdecken zu können (schon das erste kritische Detail, um überhaupt einen sinnvollen Einstieg in den Gegenstand und das Ziel des Spiels kriegen zu können), müsste man auf jedweden Ansatz von Verallgemeinerung verzichten und abertausende Details pro Insel ununterbrochen untersuchen. Ohne sich jemals zu gestatten, aus hunderten erfolglosen Versuchen irgendeine Art von verallgemeinernder Schlussfolgerung zu ziehen. Ich ziehe solche bereits nach spätestens einigen zig erfolglosen Versuchen - und bin damit eher ein Spätzünder unter Programmierern. Ich bin also 2 bis 3 Zehnerpotenzen außerhalb des Bereichs, in dem es mir möglich wäre, die Wimmelbilder dieses Spiels erfolgreich zu meistern. Von dieser krassen Verwimmelung und dem homöopathisch dünnen Faden des Spieles abgesehen (ganze 4 Rätsel-Ketten sind zu lösen, dann ist es auch schon wieder vorbei), sind die Erscheinungen im Spiel alles andere als logisch zu nennen. Man muss sich von jedweder "Intuition" und "gesundem Menschenverstand" trennen, denn die Präsentation der Rätsel wie auch ihre Lösungen haben nichts mit diesen zu tun. Daher die Empfehlung an systematisch denkende Menschen (im AD&D-Universum: solche mit hoher Intelligenz), besser die Finger von diesem Spiel zu lassen. Es gibt drastisch bessere - um viele Zehnerpotenzen bessere in qualitativer wie auch quantitativer Hinsicht. Ich hatte das Spiel gefühlsmäßig als "beeindruckend interessant" von vor 30 Jahre zurück in Erinnerung - aber mitunter täuschen Erinnerungen, wenn sie sich über dermaßen große Zeiträume erstrecken. Möglicherweise ist die Wimmelbild-Konfusionierung nicht ganz so drastisch ausgeprägt, wenn man das Spiel im originalen Modus wie vor 30 Jahren spielt. Dann ist die freie Bewegung in der 3D-Welt abgestellt und gegen ein Springen auf einer relativ begrenzten Anzahl von Standbildern ausgetauscht.
👍 : 0 | 😃 : 0
Negativ
Datei hochladen