TrackMania² Valley
Diagramme
11

Spieler im Spiel

494 😀     119 😒
76,16%

Bewertung

TrackMania² Valley mit anderen Spielen vergleichen
$19.99

TrackMania² Valley Bewertungen

TrackMania² Valley ist die dritte Umgebung von TrackMania², dem Nachfolger des Online-Rennspiels TrackMania von Nadeo Studio, das bereits Millionen von Spielern begeistert. Valley ist eine neue Interpretation des klassischen Arcade-Rallye-Genres. Mit seiner Mischung aus Arcade und Simulation markiert Valley einen neuen Wendepunkt in der Geschichte der Rennspiele.
App-ID243360
App-TypGAME
Entwickler
Herausgeber Ubisoft
Kategorien Einzelspieler, Mehrspieler, Teilweise Controller-Unterstützung, Steam Workshop, Beinhaltet Level-Editor, VR-Unterstützung
Genres Sport, Rennspiele
Datum der Veröffentlichung4 Jul, 2013
Plattformen Windows
Unterstützte Sprachen English, Portuguese - Brazil, French, Italian, German, Spanish - Spain, Simplified Chinese, Japanese, Russian, Korean, Turkish, Finnish, Czech, Danish, Dutch, Hungarian, Norwegian, Polish, Portuguese - Portugal, Romanian, Swedish

TrackMania² Valley
613 Gesamtbewertungen
494 Positive Bewertungen
119 Negative Bewertungen
Meist positiv Bewertung

TrackMania² Valley hat insgesamt 613 Bewertungen erhalten, davon 494 positive und 119 negative Bewertungen, was zu einer Gesamtbewertung von „Meist positiv“ führt.

Bewertungsdiagramm


Das obige Diagramm zeigt den Trend der Spielermeinungen zu TrackMania² Valley im Laufe der Zeit und hebt dynamische Änderungen hervor, die durch neue Updates und Features beeinflusst wurden. Diese visuelle Darstellung hilft, die Akzeptanz des Spiels und seine Entwicklung nachzuvollziehen.


Neueste Steam-Bewertungen

Dieser Abschnitt zeigt die 10 neuesten Steam-Bewertungen für das Spiel und präsentiert eine Mischung aus Spielerfahrungen und Meinungen. Jede Bewertungsübersicht enthält die gesamte Spielzeit sowie die Anzahl der positiven und negativen Reaktionen, wodurch das Feedback der Community klar dargestellt wird.

Spielzeit: 892 Minuten
Dieses Spiel ist es wert gekauft zu werden. Es macht echt Lust und Laune, hat aber eine kniff denn es ist schneller als Trackmania Stadium und das ist der Hammer. Echt echt geil !!!!!!!
👍 : 3 | 😃 : 2
Positiv
Spielzeit: 45 Minuten
Spiel startet zwar in das Hauptmenü. Meldet aber bei Startversuch, dass der Benutzer falsch ist. Hallo in Steam gekauft und angemeldet.
👍 : 1 | 😃 : 0
Negativ
Spielzeit: 30 Minuten
Dank Ubisoft haben wir auf diesem Kultspiel eine äusserst fragwürdige Abonnement-Pflicht. Und nun auch noch die Meldung, dass Ubisoft falsch wirtschaftet hat die letzten Jahre. Woran das wohl liegt? Schade um die Trackmania Franchise. Das passiert, wenn komplett untalentierte Personen ein tolles Spiel in die Hände bekommen. Keine Ahnung was die bei Ubisoft für Probleme haben. Eine letzte Bitte an Ubi Soft: bitte erlasst diese Lizenz, so dass echte Speielhersteller die Marke wider auf Vordermann bringen, dann könnt ihr von mir aus machen was Ihr wollt.
👍 : 1 | 😃 : 0
Negativ
Spielzeit: 973 Minuten
Trackmania gehört seit der ersten Version zu den besten Fun-Racern. Schon immer lag der Fokus darauf, dass das Spiel mit reinem Können bestritten werden muss. Keine Vorteil oder Nachteile durch verschiedene Automodelle oder Tunings, keine Talenbäume, sondern einfach die gleichen Bedingungen für alle, das ist das Motto dieser Reihe. Hinzu kommt ein Streckendesign, das mal mehr, mal weniger abgefahren ist, aber fast im auf hohe Geschwindigkeiten abzielt. Waghalsige Sprünge, Timing, Loopings und das geschickte Spiel mit Gas und / oder Bremse muss der Spieler beherrschen und das bis zur Perfektion, denn wer es auf Gold abgesehen hat, kann sich meist keinen Rempler an der Bande erlauben - es geht um Hundertstel Sekunden oder weniger. Ein Strecken-Editor, mit dem man sich grafisch eigene Strecken zusammenklicken kann, gehört ebenfalls zu den Highlights, vor allem, da er leicht erlenbar ist und denndoch viele Möglichkeiten bietet und das Ergebnis mit etwas Mühe wirklich beeindruckend aussehen kann. Trackmania ist ein reines Zeitfahrspiel, was so viel heißt wie, dass man niemals gegen physische Gegner antritt. Diese werden maximal als körperlose Geister eingeblendet, sodass man einen Anhaltspunkt hat, wie gut der Konkurrent gefahren ist. Zur Kollision kann es dabei aber nicht kommen Gespielt werden kann online auf diversen Servern gegen andere Spieler, aber auch lokal als Hotseat-Variante, bei dem sich die Spieler abwechseln und es immer den aktuell schlechtesten Spieler zu übertrumpfen gilt, will man kein Leben verlieren. Und natürlich gibt es auch eine Offline-Kampagne, bestehend aus fünf Schwirigkeitsgraden und jeweils mehreren Strecken. Das alles gilt nun erst mal für jedes Trackmania-Spiel. Valley ist nun ein Teil von Trackmania 2, denn die Entwickler haben sich entschieden, das Konzept der Vorgänger (Trackmania und TM Sunrise) zu ändern, indem sie anstelle eine Spiels mit drei Szenarien jene nun einzeln verkaufen, dafür aber etwas günstiger. So setzt sich TM 2 also aus eben diesem Valley, Canyon und Stadium zusammen. Und hier liegt auch der meiner Ansicht nach größte Kritikpunkt, denn kauft man alle drei Varianten zum Vollpreis, lässt man knapp 50 Euro liegen, was deutlich über dem Vollpreis der beiden Vorgänger liegt. Zudem wurde hier das Konzept des kostenlos erhältlichen TM Nations verfolgt: das Spiel besteht nur aus Online- und Offline-Rennen. Die anderen Spiel-Modi, wie Puzzle, bei dem man Strecken möglichst effizient zusammenabuen musste oder Stunt, bei dem man durch Sprünge Punkte erzielen musste, fehlen komplett. Somit muss man rein inhaltlich betrachtet, mehr Geld für weniger Inhalt berappen, zumal alle drei Szenarien bereits in ähnlicher Weise in Vorgängern verarbeitet waren. Warum kann ich es trotzdem guten Gewissens empfehlen? Zum einen ist die visuelle Präsnetation eine Wucht und obwohl die alten TM Spiele hier auch nicht schlecht sind, merkt man der Fortschritt im direkten Vergleich sofort. Mehr Details, mehr Effekte, ein kleines Schadensmodell - all das sorgt für Augenschmaus. Zum anderen, sind die wichtigsten Features enthalten. Mit Editor und Hotseat ist der Wiederspielwert quasi grenzenlos und auch der Offline-Modus dürfte selbst hargesottene Spieler eine ganze Weile beschäftigen, bis man überall Gold kassiert hat. Neutral betrachtet also haben wir hier ein technisch eindrucksvolles Rennspiel mit hohem Wiederspielwert und auch wenn es nur ein Teil von aktuell dreien ist, so dürfte die Spielzeit im Verhältnis zum Preis viele teurere Spiele locker in die Tasche stecken. Und spätestens im Sale zum halben Preis gibt es nichts mehr zu meckern. Also ran ans Steuer und üben, üben, üben....
👍 : 1 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 135 Minuten
Trackmania 2 Valley ist ein schnelles und sehr hübsches Geschicklichkeitsspiel von Nadeo. Die Strecken sind wie gewohnt schön anzusehen und das Handling der Autos ist hervorragend. Durch die Verbesserungsmöglichkeiten ist es nicht einfach aufzuhören, weil man seine Zeiten verbessern möchte, oder eine andere Strecke spielen will. Nadeo weiß wie man den Spieler zum weiterspielen motiviert.
👍 : 4 | 😃 : 1
Positiv
Spielzeit: 7199 Minuten
[h1][b]Hinweis: Seit ManiaPlanet 4 (ca. Mitte 2017) hat es einige Änderungen am Spiel gegeben. Dazu gehören ein neues UI, neue 3D-Blöcke, ein neuer Mesh-Editor und weiteres. Leider hat das Update auch zahlreiche Bugs mit sich gebracht, die zum Teil noch nicht behoben wurden.[/b][/h1] TrackMania² Valley ergänzt das verrückte Rennuniversum aus dem Hause Nadeo mit einer weiteren wohl inszenierten Umgebung. Dieses Mal dient eine mitteleuropäische Szenerie mit Wäldern, Bauernhöfen, Autobahnen und rutschigen Offroad-Strecken als Vorgabe und damit erinnert Valley an eine grafisch stark aufpolierte Version des Klassikers Rally aus TM Original und United. Aber ähnlich wie bei Canyon (das ein weing an Desert erinnert) sind damit dann auch schon alle Gemeinsamkeiten erwähnt und Valley hat eine Menge neuer Funktionen und Streckenteile zu bieten. Von schnellen Rennen auf einer Autobahn bis hin zu nervenaufreibenden Offroad-Slides und Rallye-gleichen Strecken in engen Waldgebieten lässt sich beinahe für jeden Racing-Fan der richtige Mix finden. Dabei sticht das Spiel besonders durch extrem schöne Grafik und eine hohe Liebe zum Detail heraus, die jede Fahrt zu einem Genuss machen. Trotzdem ist Valley definitiv anspruchsvoller zu fahren, da das Auto sehr träge reagiert und bei Drifts leicht die Kontrolle verliert und auch bei den Offraod Passagen erinnert das Spiel stark an das Verhalten in früheren TrackMania - eine zu starkes Lenkmanöver und der Vorsprung ist weg. Als Fahrzeug dient in Valley ein an einen Rallyeboliden erinnerndes Auto mit Ähnlichkeiten zu Mini und Subaru und besonders der Motor hat einen kraftvollen Sound und vermittelt somit ein sehr autentisches Rally-Feeling. Für den Fall das man seines Autos müde wird, kann man kinderleicht eine eigene Lackierung erstellen mithilfe des Ingame tools oder eine von anderen Benutzern erstellte aus dem Internet herunterladen. Auch das Einfügen von neuen 3D-Modellen ist in Valley genau wie in den Vorgängern ohne Probleme möglich. Im Bezug auf den Editor ist Valley sehr ähnlich zu Canyon. Man kann weiterhin mit einfachen Mitteln eine eigene Strecke bauen und teilen, wobei eine vielzahl von Möglichkeiten gegeben sind. Von eigenen Schildern am Streckenrand als Wegweiser über MediaTracker Intros und sogar eigene 3D-Blöcke ist beinahe alles möglich - dieses Mal hat Nadeo sogar eine kleine Anzahl von 3D-Objekten kreiirt, die sich außerhalb des Standard Block-Gitters im Editor setzen lassen und damit bereits bestehende Blöcke clever erweitern und somit komplett neue Streckeninterpretationen möglich lassen werden. Leider hat Valley an dieser Stelle auch seine große Schwäche: Einige Blöcke für den Editor, die man immer wieder benötigt um seine Eigenkreation zu vervollständigen, gibt es einfach nicht. In ManiaPlanet v4 sollen diese aber eingefügt werden (wahrscheinlich Mai 2017). Um die Zeit überbrücken zu können, auch wenn das Internet gerade mal nicht funktioniert hat Nadeo nicht die Mühe gescheut eine komplette Single-Player Kampagne zur Verfügung zu stellen mit mehr als 50 einzigartigen Strecken, auf denen man seine Fähigkeiten gegen Bronze, Silber, Gold oder sogar die berüchtigte Nadeo-Medaille testen kann. Aber wem mache ich etwas vor ? TrackMania ist und war auch schon immer ein Spiel dessen Herz im Multiplayer schlägt und der ist weiterhin unverändert gut - auch wenn ich zu Beginn das Gefühl hatte dass das Peer-to-Peer System nicht korrekt funktioniert hat und ein wenig verbuggt war (Peer-to-Peer ist ein System das es Spielern ermöglicht, die Carskins und Avatare etc. von anderen Spielern im Online-Spiel zu sehen). [h1][b]Fazit[/b][/h1] TrackMania² Valley ist also ein würdiger Nachfolger für Canyon und eine sehr gelungene Erweiterung für das TrackMania² Universum, bei dem es nach wie vor um das Erkämpfen von Hundertstel-Sekunden geht um auf dem Siegertreppchen ganz oben zu stehen. Schade ist allerdings, dass auf einem Server weiterhin keine Canyon und Valley (und Stadium) Strecken gemischt werden können, was die Community unnötig zerreißt. Eine weitere Kleinigkeit ist auch das Fehlen eines Partikeleffektes beim Aufprall im Wasser - was es aber auch bei Canyon schon nicht gab. Man sollte auch noch kurz erwähnen, dass Valley für Tastatur-Nutzer wieder ein Stück schwerer geworden ist, besonders in den Offroad-Teilen einer Strecke, die eine sehr hohe Lenkpräzision für maximale Geschwindigkeit benötigen. Trotzdem eine ganz klare Empfehlung für ein tolles Spiel!
👍 : 2 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 6144 Minuten
Was soll man groß zu TrackMania sagen? Es ist aufregend uns mach Spaß! Ja, Trackmania bietet viel Stoff für Stunden voller Spaß! Denn was TrackMania ausmacht, sind nicht die von den Entwicklern erstellten und vorgegebenen Strecken, sondern die der riesiegen Community! Jeden Tag werden mehr Strecken erstellt und veröffentlicht und jedesmal hat man neue Herausforderungen zu bewälltigen. Deine Kreativität macht das Spiel aus und nicht unbedingt dein können. Man kannst bereits aus über tausenden von Strecken wählen und sie herunterladen, um auf ihr eine Bestzeit zu fahren. Oder ihr baut eine eigene, welche ihr der Welt zeigen wollt und auf der ihr, alle anderen herausfordert! Für alle kreativen Geister unter euch und all jene welche hungrig nach Spaß und Herausforderungen sind, ist Trackmania 2 Valley eine Prima sache! Es ist nur zum Empfehlen. Genau wie alle anderen Titel der Trackmnia-Reihe auch!
👍 : 5 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 364 Minuten
Trackmania 2 Valley ist ein hervorragend gutes Geschicklichkeitsspiel von Nadeo. Wie bei Nadeo üblich, ist die Grafik schön und schnell, der Sound kräftig und die Musik passend gewählt worden. Der Schwierigkeitsgrad steigt langsam aber sicher an und es wird immer schwieriger eine gute Platzierung zu erreichen. Das Spiel macht Spaß und kann süchtig machen, denn der Wunsch nach neuen Strecken ist groß und kann mit etwas Geschick auch erreicht werden.
👍 : 4 | 😃 : 1
Positiv
Spielzeit: 1033 Minuten
Dezember 2014: Bevor ich mich in Wiederholungen verzettele (siehe meine anderen Rezis), umschreibe ich „Trackmania 2: Valley“ (= TM2:V) mit jenen knappen Worten, die auch schon bei „Canyon“ und „Stadium“ Gültigkeit besaßen: 65 Strecken mit senkrecht nach oben gehendem Level, reichlich Bestenlisten, eine große Community die einen mit unzähligen Selfmade-Tracks versorgt und ein ausgefeilter Streckeneditor für Hobbyarchitekten. Eigentlich der altbekannte Süchtigmacher nach typischer Nadeo-Art, der mit der titelgebenden Wald- und Seetal-Thematik gar die schönste und abwechslungsreichste Grafikpalette in der TM-Historie bietet. ABER: Warum auch immer, TM2:V hat das, was seine anderen TM2-Geschwister nicht hatten: Performance-Probleme. Und zwar Heftige. Sowie man mit seinem PS-Renner durch dicht mit Baum, Stein und Gestrüpp versehene Teile der Strecken rast, fällt das sonst butterweiche 60 FPS-Tempo mal locker auf den halben Höchstwert. Und das trotz i5-Core-Prozessor, trotz GTX 660ti, trotz 8 GB RAM, was ich beim besten Willen nicht verstehen oder ansatzweise erklären kann. Topmoderne Titel wie „Tomb Raider 2013“ o.ä. mit hohem Hardware-Hunger (für das man auch die entsprechende HD-Grafikpracht erhält) bringen meine Spielekiste kaum ins Schwitzen, aber hier geht es derart in die Knie ?! Da ist doch irgendwo der Computer-Wurm drin. Kann ich nicht nachvollziehen, geschweige denn akzeptieren. Und egal wie sehr ich an den Optionen rumschraube, die Geschwindigkeitsbremse bleibt fest angezogen. :-( Fazit: TM2:V hat wie die anderen Racer seines Stammhauses den unvergleichlichen Noch-Einen-Versuch-Faktor, man bleibt an dem Spiel kleben, so sehr man sich dagegen zu wehren versucht. Für die schlimmen und vor allem ungerechtfertigten Performance-Einbrüche gibt es aber einen dicken Daumen nach unten, und glaubt mir, mir blutet das Spieler-Herz ob dieser harten Entscheidung. Update August 2016: ENDLICH! 1 1/2 Jahre und zwei Grafikkarten später läuft TM2:V endlich durchgehend wie Butter. Mit einer GTX1070. Darf man eigentlich keinem erzählen. :-B Woran es auch immer vorher gelegen hat, nun kann ich es endlich so genießen wie es sein soll. Die Speed-Sucht hat mich wieder gepackt, das Erspielen der Rekorde und Medaillen motiviert wie eh und je, und die Strecken lassen sich (zum Glück) nur schwer und mit Unmengen an Geduld knacken. Zwar fehlen mir noch die letzten 20 freizuspielenden Tracks, aber schon jetzt würde ich Valley als Fordernsten unter den TM2-Spielen betrachten. Nach so langer "Zwangspause" komm ich zu meinem Rennspaß... Und arbeite mich langsam in Richtung World's Best 2000. ;)
👍 : 9 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 1342 Minuten
Grandioses Spiel zu vernünftigen Preis. Vorallem wenn man bedenkt, dass es im Celebrat10n pack umgerechnet nur 6,66€ kostet. Wie in jedem anderem Trackmania Teil auch, geht es darum im Multiplayer gegen Mitspieler aus der ganzen Welt anzutreten und auf einer Map die selbsterstellt oder von nadeo sein kann die beste Fahrtzeit zu erreichen und somit im Weltrang aufzusteigen und wenn man will zu versuchen der beste Spieler zu werden. Was dabei meiner Meinung nach ein großer vorteil ist, es gibt nur einen Wagen und man kann ihn nur optisch verändern. Somit kommt es nur aufs können an und nicht darum, wer sich den besten Wagen leisten kann. Pro: +Nette Grafik +Gut durchdachter Multiplayer +Editor ist leicht zu verstehen für Anfänger +Nette Community +Stundenlanger Spaß Contra: -Server sind ziemlig leer (warscheinlig, da es nicht so viele aktive Spieler gibt) -Für Anfänger ziemlig schwer auf Schlammstrecken zu fahren Ich kann das Spiel auf jedenfall für den Preis jedem empfehlen.
👍 : 14 | 😃 : 0
Positiv
Datei hochladen