Train Simulator: MRCE ES 64 U2 'Taurus' Loco Add-On DLC
Eine der modernsten und leistungsfähigsten Lokomotiven für den Fracht-und Personenverkehr in Europa ist nun für Train Simulator erhältlich.Die MRCE ES 64 U2 "Taurus" ist eine neue Generation von Hochleistungs- E-Loks und wurde als Teil der zweiten Generation der Eurosprinter- Lokomotiven zwischen 2000 und 2008 von Siemens...
9 Gesamtbewertungen
5 Positive Bewertungen
4 Negative Bewertungen
Gemischt Bewertung
Train Simulator: MRCE ES 64 U2 'Taurus' Loco Add-On hat insgesamt 9 Bewertungen erhalten, davon 5 positive und 4 negative Bewertungen, was zu einer Gesamtbewertung von „Gemischt“ führt.
Bewertungsdiagramm
Das obige Diagramm zeigt den Trend der Spielermeinungen zu Train Simulator: MRCE ES 64 U2 'Taurus' Loco Add-On im Laufe der Zeit und hebt dynamische Änderungen hervor, die durch neue Updates und Features beeinflusst wurden. Diese visuelle Darstellung hilft, die Akzeptanz des Spiels und seine Entwicklung nachzuvollziehen.
Neueste Steam-Bewertungen
Dieser Abschnitt zeigt die 10 neuesten Steam-Bewertungen für das Spiel und präsentiert eine Mischung aus Spielerfahrungen und Meinungen. Jede Bewertungsübersicht enthält die gesamte Spielzeit sowie die Anzahl der positiven und negativen Reaktionen, wodurch das Feedback der Community klar dargestellt wird.
Spielzeit:
0 Minuten
Das ist die BETA Version der Taurus von HRQ! Alle Details inklusive Sound sind absolut minderwertig gegenüber der Taurus HRQ. Keine Kaufempfehlung, ausser sie wird halt für einige Aufgaben Addons benötigt. Da kommt man dann halt doch nicht drumherum.
👍 : 2 |
😃 : 0
Negativ
Spielzeit:
0 Minuten
eine sehr schöne Lok
lässt sich auch sehr schön fahren...
die PZB funktionert noch nicht richtig! wird aber hoffentlich noch behoben!
Die Sifa läuft Fehlerlos!
Sehr gut gemacht!!!
👍 : 5 |
😃 : 1
Positiv
Spielzeit:
0 Minuten
Eine meiner Lieblingsloks ist das. Ich finde sie sehr toll und vorallem fahre ich mit der ES64 U2 vor Personenzügen. Vielen dank für das tolle DLC.
👍 : 0 |
😃 : 0
Positiv
Spielzeit:
0 Minuten
Ich kann die Taurus leider gar nicht entfernen. Auch nach langen Suchen habe ich es nicht geschafft SIFA und PZB zum laufen zu bekommen. Repaints gibt es auch nur gegen weiteren Aufpreis von einem Drittanbieter.
Im DLC Semmeringbahn ist ebenfalls eine Taurus vorhanden. Diese funktioniert vorbildlich und kann ich nur empfehlen. Leider gibts diese nur im ÖBB-Look
👍 : 1 |
😃 : 0
Negativ
Spielzeit:
0 Minuten
Nachdem ich sämtliche Kommentare hier gelesen hatte, habe ich diese Lok ebenfalls gekauft und bin erneut enttäuscht worden!
Die SiFa habe ich durch den Tipp von Algadar mit Strg-Shift-S zum Laufen bekommen. Im Handbuch steht was von Umschalttaste + Eingabetaste! Dass sie erst ab 40 bis 50 km/h aktiv wird, wird nirgends erwähnt. Aber wie gesagt: Die lief dann irgendwann. Danke an Algadar, weil DTG es nicht hinbekommt!
Die AFB ist ein Witz! Sobald man ein wenig zu viel Zugkraft aufschaltet, beschleunigt die Lok bis in den Erdorbit! AFB auf 40 gestellt, Schubkraft auf etwa 50% und es geht ab bis auf knapp 60. Die Fehlerpunkte rattern nur so auf's Konto. Vielleicht ist das ja realistisch, vorstellen kann ich es mir nicht. Mein Auto beschleunigt auch trotz vieler PS mit Tempomat nur bis zur eingestellten Geschwindigkeit...
Aber das Ärgerlichste:
Die PZB bekomme ich überhaupt nicht zum Laufen! Ich kann lt. Handbuch mit Ctrl-7 und Ctrl-8 durch die Modi schalten. Aber bis auf die LM (85/70/55) ändert sich nichts. Sie erscheint somit ständig an, tut aber nichts. Weder die Start-Restriktion (abwechselnd blinken beim ersten Anfahren) noch irgend eine sonstige Reaktion kommt. Es gibt keinerlei Hinweis auf Ein- oder Ausschalten mit Strg-Enter, Strg-Shift-A (lt. Handbuch) oder sonst welchen Tastenkombinationen.
So lange mir das keiner erklären kann (wofür ich echt dankbar wäre!) kann ich diesen üblichen unausgereiften Mist von DTG absolut nicht empfehlen! Man ärgert sich nur rum damit!
👍 : 2 |
😃 : 0
Negativ
Spielzeit:
0 Minuten
Ich besitze diese Lok seit einem Jahr ca. Das die PZB & SIFA nicht richtig funzen (bei der SIFA ist es verkehrte Tastenbelegung und bei der PZB unlogisches verhalten mit LZB übergreifenden Betrieb) dürften die meisten TrainSim 2015 Fans mitbekommen haben. - Es kommen neue Loks heraus wo die Fehler behoben wurden! Warum kommt für diese Lok kein Patch heraus ??? - der diese weltweitbekannten Bugs (Fehler) behebt ??? Mit dem Talent 2 ist es genau die gleiche Schei...e !!! Beide Fahrzeuge gibt es seit über einem Jahr und kein Fehler wurde behoben. Fehler machen wir alle - also zeigt guten Willen und verbessert mal endlich eure Fehler!!! Es sind beides TOP Fahrzeuge die ohne Fehler sofort eine klare Kaufempfehlung von mir bekommen würden.
👍 : 5 |
😃 : 0
Negativ
Spielzeit:
0 Minuten
Lok ist in Ordnung, kann mich darüber nicht beschweren. Worüber ich mich aber beschwere, sind mal wieder die Szenarien. Warum bekommt es Dovetail einfach nicht gebacken, die Geschwindigkeitsvorankündigungen rechtzeitig anzuzeigen? Freie Strecke -> man darf 160Km/h fahren -> vorzeichen zeigt 60/Km/h -> man steig voll auf die Eisen -> Nächste Signal nur wenige Meter entfernt -> natürlich schafft man es nicht auf die 60Km/h zu bremsen, so donnert man mit 90Km/h in den Langsamfahrbereich. Kann doch einfach nicht wahr sein, vor allem handelt es sich immer um die Karriereszenarien, wo man Punkte fürs fahren bekommt. Es kotzt mich nur noch an!
DOVETAIL: PRÜFT EUREN SCHEIß!!!!
👍 : 8 |
😃 : 0
Positiv
Spielzeit:
0 Minuten
[h1]DLC-Review:
Train Simulator:
MRCE ES 64 U2 'Taurus' Loco Add-On[/h1]
Von der von Krauss-Maffei und Siemens ab 1999 gebaute Elektrolokomotive der EuroSprinter-Familie wurden knapp 400 Stück gebaut. Ursprünglich entwickelt, um den überalteten Fuhrpark in Österreich zu erneuern, wurden auch in Deutschland eine kleine Anzahl eingesetzt (für die DB 26 Maschinen). Auch die MRCE (Mitsui Rail Capital Europe GmbH), eine Leasinggesellschaft für Lokomotiven, die diese dann nach Bedarf vermietet, hat "ES 64 U2" in ihrem Fuhrpark.
Einsetzbar ist der "Taurus" sowohl für den Güter- als auch für den Passagierverkehr. Mit ihren 230 km/h Höchstgeschwindigkeit ist sie durchaus spritzig, hat aber auch genug Zugkraft um reichlich Güterwaggons zu ziehen.
Das Modell im TrainSimulator ist gut modelliert und ausgearbeitet. Die Texturen gehen von akzeptabel bis richtig scharf. Der Führerstand ist aufgewäumt und übersichtlich. Auch der Sound geht in Ordnung, ohne aber zu beeindrucken. Das typische Orgeln beim Anfahren ist gut umgesetzt.
Entgegen einiger negativer Reviews ist die Fahrbarkeit des "Taurus" recht gut. Viele bekommen nämlich die Zugsicherungssysteme nicht angeschaltet. Das liegt daran, daß das zu kurze Handbuch leider auch noch fehlerhaft ist. Die Tastenbelegungen zum An- und Abschalten sind im Handbuch leider schlichtweg falsch. Auch irritieren mag, daß sich die SIFA erst bei höheren Geschwindigkeiten anschaltet.
Die AFB (Automatische Fahr- und Bremssteuerung) funktioniert, man muß sie nur über einen Kippschalter im Führerstand oder eine Tastenkombination anschalten. Hat man das erstmal rausgefunden und sich zudem auch bewußt gemacht, daß man bei zwanzig angehängten tonnenschweren Güterwaggons den Leistungshebel vielleicht nicht auf 100% stellen sollte, weil ansonsten Radschlupf unvermeidlich ist, kommt man gut mit den Fahreigenschaften zurecht.
Allerdings gibt es auch einige Schwachstellen. So erkennt die AFB zum Beispiel Gefälle nicht richtig, so daß Zugverband auch über die eingestellte Höchstgeschwindigkeit kommen kann. Auch die PZB ist nicht jeder Situation gewachsen.
Auch merkwürdig sind einige drückbare Knöpfe, die aber keinen Effekt haben. So läßt sich zum Beispiel das Licht im Führerhaus schalten ohne das es angeht.
Die vier Szenarien (von denen 2 nur Tutorials sind, so daß eigentlich nur zwei Szenarien bleiben) sind teils herausfordernd. Wer zum Beispiel nicht bedenkt, daß Güterzüge in Deutschland eine Höchstgeschwindigkeit von 120km/h haben und die Streckengeschwindigkeit ausnutzt, rauscht unweigerlich in ein rotes Signal. Da das aber auch in der Realität so wäre, kann man das dem Szenario nicht vorwerfen. Im Gegenteil: wer sich an Grundlegendes hält wird die Szenarien meistern.
Insgesamt ist der "Taurus" ganz nett, ist aber auch zu kompliziert beim Anschalten der Sicherungssysteme und scheint auch bei deren Ausführung nicht ganz ausgereift.
SIFA (Sicherheitsfahrschaltung): ja (nur bei höheren Geschwindigkeiten)
AFB (Automatische Fahr- und Bremssteuerung): ja
PZB (Punktförmige Zugbeeinflussung): ja (mit Einschränkung)
LZB (Linienzugbeeinflussung): ja
Innenbeleuchtung (schaltbar): nein
Instrumentenbeleuchtung (schaltbar): nein
Fenster zu öffnen: nein
Szenarien im DLC: 4 (davon allerdings 2 Tutorials) (für Hamburg-Hannover Strecke)
Quick-Drive: ja
[h1][b]DLC-Wertung: 6/10
👍 : 10 |
😃 : 3
Positiv
Spielzeit:
0 Minuten
Das ist die BETA Version der Taurus von HRQ, es ist eine Frechheit dass Dovetail ihren Namen draufklatschen. Sucht einfach auf Google nach HRQ Taurus und der erste Link, da ist eine 1016, 1116 und sogar 1216 dabei, mit einem Haufen Repaints und weniger verbuggt als dieser Mist. Dann vergleicht ihr beide Lokomotiven und merkt sofort dass es die selbe ist, nur unfertig.
Hätte ich es damals gewusst, hätte ich mir die 14€ hier gespart. Aber immerhin kann ich euch nun davor warnen.
👍 : 13 |
😃 : 1
Negativ
Spielzeit:
0 Minuten
Nach den ersten ein, zwei Stunden hätte ich dem Taurus definitiv keine Empfehlung gegeben. Das größte Problem beginnt schon mit dem Handbuch, denn die dort angegeben Tastenkombinationen sind falsch. Daher rühren auch die Aussagen, dass SIFA und PZB nicht funktionieren. Aber doch, sie funktionieren, wenn man weiß, wie man sie einschaltet.
PZB wird mit Shift+Strg+A aktiviert. SIFA wird mit Shift+Strg+S aktiviert. Zusätzlich muss man wissen, dass SIFA bei diesem Modell erst aktiv ist, sobald man schneller als rund 40/50 km/h fährt.
Sobald man das erstmal raus hat, lässt sich der Eurosprinter eigentlich recht gut fahren. AFB ist stufenlos einstellbar, was ich sehr angenehm finde. Was ich auch positiv finde, ist die gut umgesetzte, analoge Zugkraftanzeige, bei der die Nadel anfängt zu zittern, sobald man ins Gleiten oder Schleudern gerät.
Das 3D-Modell sieht in Ordnung aus, die Geräuschkulisse mit der Taurus-typischen Tonleiter beim Anfahren passt auch. Mittlerweile fahre ich die Siemens-Lokomotive ganz gerne.
👍 : 15 |
😃 : 0
Positiv
Train Simulator: MRCE ES 64 U2 'Taurus' Loco Add-On DLC
Train Simulator: MRCE ES 64 U2 'Taurus' Loco Add-On bietet 5 herunterladbare Inhalte (DLCs), die jeweils einzigartige Elemente hinzufügen und das Hauptspielerlebnis erweitern. Diese Pakete können neue Missionen, Charaktere, Karten oder kosmetische Gegenstände enthalten und das Engagement des Spielers im Spiel verbessern.
Pakete
ID |
|
Name |
Typ |
Preis |
35046 |
|
Train Simulator: MRCE ES64 U2 Taurus Loco Add-On |
Paket |
9.99 $ |
Es gibt 5 Pakete für dieses Spiel, die verschiedene In-Game-Währungen, exklusive Gegenstände oder Bündel anbieten, die das Spielerlebnis verbessern. Diese Pakete wurden entwickelt, um Spielern verschiedene Möglichkeiten zur Anpassung und Verbesserung ihres Spielerlebnisses zu bieten.
Train Simulator: MRCE ES 64 U2 'Taurus' Loco Add-On Minimal PC Systemanforderungen
Minimum:- OS *: Windows® Vista / 7 / 8
- Processor: 2.8 GHz Core 2 Duo (3.2 GHz Core 2 Duo recommended), AMD Athlon MP (multiprocessor variant or comparable processors)
- Memory: 2 GB RAM
- Graphics: 512 MB with Pixel Shader 3.0 (AGP PCIe only)
- DirectX: Version 9.0c
- Network: Broadband Internet connection
- Storage: 6 GB available space
- Sound Card: Direct X 9.0c compatible
- Additional Notes: Quicktime Player is required for playing the videos
Train Simulator: MRCE ES 64 U2 'Taurus' Loco Add-On hat spezifische Systemanforderungen, um ein reibungsloses Spielerlebnis zu gewährleisten. Die minimalen Einstellungen bieten eine grundlegende Leistung, während die empfohlenen Einstellungen für das beste Spielerlebnis optimiert sind. Überprüfen Sie die detaillierten Anforderungen, um sicherzustellen, dass Ihr System kompatibel ist, bevor Sie einen Kauf tätigen.