Diese ehemalige sowjetische Diesellokomotive, die BR232 'Ludmilla', ist dank seiner lauten und knirschenden Geräusche ein Favorit der deutschen Eisenbahnfans. Sie können jetzt die Kontrolle über diesen schweren Güterzug im Train Simulator übernehmen.
4 Gesamtbewertungen
4 Positive Bewertungen
0 Negative Bewertungen
Negativ Bewertung
Train Simulator: DB BR232 Loco Add-On hat insgesamt 4 Bewertungen erhalten, davon 4 positive und 0 negative Bewertungen, was zu einer Gesamtbewertung von „Negativ“ führt.
Neueste Steam-Bewertungen
Dieser Abschnitt zeigt die 10 neuesten Steam-Bewertungen für das Spiel und präsentiert eine Mischung aus Spielerfahrungen und Meinungen. Jede Bewertungsübersicht enthält die gesamte Spielzeit sowie die Anzahl der positiven und negativen Reaktionen, wodurch das Feedback der Community klar dargestellt wird.
Spielzeit:
0 Minuten
Der BR 232 Loco and-On ist empfehlenswert. Die Installation ging ohne Probleme.
Nur eins ist negativ er startet in Englisch und ich weis noch nicht wie man ihn auf deutsch umstellen kann.
👍 : 0 |
😃 : 0
Positiv
Spielzeit:
0 Minuten
Für wenige Euro mehr gibts die Ludmilla auch direkt bei virtual Railroads. Dieses Modell ist zwar auch von vR, aber ist ziemlich abgespeckt und hat z.B. keine PZB und der Sound ist schlechter.
Dafür sind hier 3 Szenarien bei, welche aber leider nur in Englisch verfügbar sind. Und die Güterwaggons sind auch nichts besonderes.
👍 : 4 |
😃 : 0
Negativ
Spielzeit:
0 Minuten
Die Ludmilla ist großartig. Optik, Sound, Fahrgefühl: einfach klasse. Leider fehlt dieser Version hier eine PZB, lediglich eine SIFA ist mit dabei. Wer die gleiche Lok mit PZB fahren möchte, kauft nicht bei Steam, sondern beim Hersteller der Lok direkt unter virtual-railroads.de.
👍 : 4 |
😃 : 0
Positiv
Spielzeit:
0 Minuten
Lok schaut super aus und hat wirklich guten Sound. Schade nur, dass nicht alle Tasten eine Funktion haben. Dennoch - Texturen sehen gut aus und für den Preis (Steam Sale nur 1,39€ statt 13,99€ Normalpreis) eine super Investition!
👍 : 5 |
😃 : 0
Positiv
Spielzeit:
0 Minuten
Sehr detailreiche Umsetzung, viele kleine Extras (wackelnde Scheiben bei höherer Geschwindigkeit, SIFA, verschiedene Lichtquellen, Treibstoffpumpe, Blick auf den Motor durch Fenster in der Außenansicht...). Sound klingt auch schön und realistisch.
Schade finde ich bloß, dass einige Schalter nicht bedient werden können, zum Beispiel der Schalter für das An- und Ausschalten der 3 Lüfter, diese werden automatisch angeschaltet.
Trotzdem eine klare Empfehlung von mir.
👍 : 3 |
😃 : 0
Positiv
Spielzeit:
0 Minuten
Totaler Schrott, gebt lieber ein wenig mehr Geld aus und kauft die Lok von virtualRailroads
https://virtual-railroads.de/de/diesellokomotiven/191-db-br232-.html
Die ist zwar etwas teuer, funktioniert jedoch und hat unter anderem auch PZB, was dieser Lok neben einigen anderen Funktionen fehlt.
Leider 13,99 in den Sand gesetzt hätte besser gleich die von virtual Railroads für 16,95 gekauft
👍 : 4 |
😃 : 0
Negativ
Spielzeit:
0 Minuten
Eine recht gut modellierte Lok für den TS20, hat auch schöne Geräusche. Leider fehlt die PZB welches den Spielspaß beim fahren der Lok senkt. Es ist jedem überlassen die Lok zu kaufen. Aber für wirklich Hardcore Ludmilla Fans oder die eine funktionierende PZB wünschen, empfehle ich die BR 232 aus dem vR Shop.
👍 : 0 |
😃 : 0
Positiv
Spielzeit:
0 Minuten
Eine leider recht bescheidene Umsetzung der durchaus beliebten 'Ludmilla'. Abgesehen von der rein optischen Ähnlichkeit zum Vorbild stimmt hier leider nahezu nichts:
Zu niedrige Anfahrtszugkraft, unrealistische Soundkulisse, defekte dynamische Bremsen wenn man mit einem Controller spielt (nicht bedienbar, per default auf 90 % beim Start gesetzt!)
Und zu allem Überdruss auch noch völlig verbuggte Szenarien auf der München-Augsburg Strecke, bei denen nur Schummler volle Punktzahl im Karrieremodus erreichen können.
Ohne Vorwarnung folgt auf einem grünen Signal ein Rotes - unmöglich da rechtzeitig zum stehen zu kommen. Auf einem 200er Abschnitt (man fährt mit einem Güterzug ja eh seltenst schneller als 120) wird man ohne Vorwarnung von einem 80er Bereich überrascht, was ordentlich Minuspunkte beschert.
Dann soll man "zwei heiss gelaufene" Waggons (die letzten Beiden) abkuppeln und erntet bei jedem Versuch 500 Minuspunkte, weil in der Leiste unten NICHT die letzten beiden Waggons angezeigt werden... es sind die Dritt- und Viertletzten - die beiden Letzten sind da gar nicht mehr aufgeführt.
RailSimulator.com, Dovetail... zum Teufel nochmal, testet euren verdammten Müll bevor ihr Geld dafür verlangt. Das grenzt ja schon an höchstkriminellen Verhalten. Von all euren Produkten kann man vielleicht 5 % fehlerfrei abschliessen...
👍 : 12 |
😃 : 1
Negativ
Spielzeit:
0 Minuten
[h1]DLC-Review:
Train Simulator:
DB BR232 Loco Add-On[/h1]
Der Train Simulator ist ein Zugfahrsimulator, dessen Grundprogramm bereits 2009 erschienen ist. Das Core-Game wird jedes Jahr durch Patches geupdated und verbessert. Als letztes wurde zum Beispiel eine 64-Bit Version des Games eingeführt. Der Train Simulator selber ist eigentlich nur eine Art Engine, eine Plattform, die keinen Content-Inhalt hat, auch wenn jedes Jahr eine Version mit Content zum Kauf angeboten wird. Aber dieser Content ist eigentlich nur eine Zusammenstellung mehrerer DLC. Alles an Content ist DLC. Dabei gibt es weltweit eine Menge Entwickler, die den unterschiedlichsten Content für den TS anbieten. Die verfügbaren Inhalte sind kaum überschaubar und übertreffen die schon große Menge der DLCs, die über Steam angeboten werden, bei Weitem.
Dieses DLC enthält die DB Baureihe 232, ursprünglich DR 132, liebevoll auch Ludmilla genannt. Von der Baueihenfamilie (130) wurden insgesamt über 800 Exemplare von 1970 bis 1982 in der Sowjetunion gebaut. Einige davon wurden in die DDR geliefert und landeten so nach der Wende mit neuer Typenbezeichnung 232 im Bestand der Bundesbahn.
Den ersten Modellen fehlte noch eine Zugheizeinrichtung, so daß die DDR diese erstmal nur zum Güterverkehr einsetze. Mit der 232, ab 1973 gebaut, wurde die Heizeinrichtung dann eingebaut, was allerdings aus Platzgründen auf Kosten der Höchstgeschwindigkeit ging, die dann bei der 232 auf 120 km/h begrenzt war. Aufgrund des schlechten Zustandes des Streckennetzes in der DDR gab es aber kaum Strecken, auf denen man schneller fahren konnte. Also setzte die DDR die 232 auch für den Personenverkehr ein.
Die Lok an sich ist optisch gut. Viele Texturen sind in Ordnung. Der Innenraum ist sogar ziemlich gut gestaltet. Die Bedienbarkeit ist angenehm und recht simpel. Das Fahrgefühl stimmt. Weder Türen noch Fenster lassen sich öffnen. Eine Innenbeleuchtung existiert und auch eine SIFA.
Nach einer Instrumentenbeleuchtung sucht man allerdings vergebens und wirklich störend ist, daß eine PZB zwar optisch vorhanden ist, sich aber nicht bedienen läßt.
Die drei enthaltenen Szenarien funktionieren recht gut. Man kann man die Lok auch im Quick-Drive fahren.
Insgesamt läßt sich sagen. daß dieses DLC in Ordnung ist. Ich weiß, daß es eine bessere Ludmilla (auch mit PZB) auf dem Markt gibt (allerdings nicht auf Steam). Trotzdem ist dieses Modell nicht schlecht gemacht, angenehm zu fahren und eine ikonische Lok wie die Ludmilla ist einem doch schon an sich sympathisch.
Führerstandsbeleuchtung schaltbar: ja
Instrumentenbeleuchtung schaltbar: nein
Fenster zu Öffnen: nein
Türen zu Öffnen: nein
SIFA: ja
PZB: nein
Szenarien im DLC: 3 (für die Strecke München - Augsburg)
Quick-Drive: Ja
[h1][b]DLC-Wertung: 6/10
👍 : 12 |
😃 : 0
Positiv
Spielzeit:
0 Minuten
Die BR232 ist mitunter das am besten modellierte Triebfahrzeug, dass ich bisher in meiner gesamten Sammlung habe. Vergleichsweise schöner, satter Sound und auch das Handling von Gas und Bremse sind sehr gut umgesetzt. Die "Ludmilla" gehört m.M.n. schon mit zu den besten DLCs für Railworks aka Train Simulator. Zusätzlich gibt es im Führerstand mehrere Lichtquellen und eine SIFA, welche man wahlweise ein- oder ausgeschaltet lassen kann. 5/5
👍 : 21 |
😃 : 0
Positiv
Train Simulator: DB BR232 Loco Add-On DLC
Train Simulator: DB BR232 Loco Add-On bietet 5 herunterladbare Inhalte (DLCs), die jeweils einzigartige Elemente hinzufügen und das Hauptspielerlebnis erweitern. Diese Pakete können neue Missionen, Charaktere, Karten oder kosmetische Gegenstände enthalten und das Engagement des Spielers im Spiel verbessern.
Pakete
ID |
|
Name |
Typ |
Preis |
28831 |
|
Train Simulator: DB BR Class 232 |
Paket |
9.99 $ |
35049 |
|
Train Simulator: German Collection |
Paket |
19.99 $ |
40408 |
|
Train Simulator: Diesel Collection |
Paket |
23.99 $ |
Es gibt 5 Pakete für dieses Spiel, die verschiedene In-Game-Währungen, exklusive Gegenstände oder Bündel anbieten, die das Spielerlebnis verbessern. Diese Pakete wurden entwickelt, um Spielern verschiedene Möglichkeiten zur Anpassung und Verbesserung ihres Spielerlebnisses zu bieten.
Train Simulator: DB BR232 Loco Add-On Minimal PC Systemanforderungen
Minimum:- OS *:Windows® Vista / 7 / 8
- Processor:Processor: 2.8 GHz Core 2 Duo (3.2 GHz Core 2 Duo recommended), AMD Athlon MP (multiprocessor variant or comparable processors)
- Memory:2 GB RAM
- Graphics:512 MB with Pixel Shader 3.0 (AGP PCIe only)
- DirectX®:9.0c
- Hard Drive:6 GB HD space
- Sound:Direct X 9.0c compatible
- Other Requirements:Broadband Internet connection
- Additional:Quicktime Player is required for playing the videos
Train Simulator: DB BR232 Loco Add-On Empfohlen PC Systemanforderungen
Recommended:- Graphics:Laptop versions of these chipsets may work but are not supported. Updates to your video and sound card drivers may be required
- Additional:Quicktime Player is required for playing the videos
Train Simulator: DB BR232 Loco Add-On hat spezifische Systemanforderungen, um ein reibungsloses Spielerlebnis zu gewährleisten. Die minimalen Einstellungen bieten eine grundlegende Leistung, während die empfohlenen Einstellungen für das beste Spielerlebnis optimiert sind. Überprüfen Sie die detaillierten Anforderungen, um sicherzustellen, dass Ihr System kompatibel ist, bevor Sie einen Kauf tätigen.