Baue die Stadt Pixelshire in einem einzigartigen Sandbox-RPG, das Elemente aus Lebensimulationen mit Städtebau, Erkundung und Kämpfen kombiniert. Plane die Stadt nach deinen Vorstellungen, meistere den Handel, lerne deine Nachbarn kennen und erkunde den Kontinent Arcadia.
56 Spieler im Spiel
441 All-Time Peak
37,04 Bewertung
Steam-Charts
56 Spieler im Spiel
441 All-Time Peak
37,04 Bewertung
Im Moment hat Pixelshire 56 aktive Spieler im Spiel. Das ist 0% weniger als sein bisheriger Höchststand von 0.
190 Gesamtbewertungen
64 Positive Bewertungen
126 Negative Bewertungen
Meist negativ Bewertung
Pixelshire hat insgesamt 190 Bewertungen erhalten, davon 64 positive und 126 negative Bewertungen, was zu einer Gesamtbewertung von „Meist negativ“ führt.
Bewertungsdiagramm
Das obige Diagramm zeigt den Trend der Spielermeinungen zu Pixelshire im Laufe der Zeit und hebt dynamische Änderungen hervor, die durch neue Updates und Features beeinflusst wurden. Diese visuelle Darstellung hilft, die Akzeptanz des Spiels und seine Entwicklung nachzuvollziehen.
Neueste Steam-Bewertungen
Dieser Abschnitt zeigt die 10 neuesten Steam-Bewertungen für das Spiel und präsentiert eine Mischung aus Spielerfahrungen und Meinungen. Jede Bewertungsübersicht enthält die gesamte Spielzeit sowie die Anzahl der positiven und negativen Reaktionen, wodurch das Feedback der Community klar dargestellt wird.
Spielzeit:
191 Minuten
Ich kann mich den Rezensionen über die Steamdeck-Kompabilität nur anschließen: da muss wirklich noch ein wenig nachjustiert werden! Die Werkzeuge sind verbuggt und funktionieren nur teilweise und die Steuerung, vor allem im Baumenü, ist sehr kompliziert und hakt oft.
Habe es heute auf dem PC ausprobiert und muss sagen: es funktioniert einwandfrei :-) das Angelspiel macht großen Spaß und ich konnte mich beim Spielen entspannen und in Ruhe mein Haus bauen! Die Charaktere gefallen mir, die Dialoge sind locker. Einziger Kritikpunkt: die abgeschlossenen und angenommenen Quests werden nur teilweise angezeigt und man weiß nicht immer, ob man eine Quest wirklich angenommen, abgeschlossen oder die Voraussetzungen für diese nicht erfüllt hatte. Hier bitte noch ein wenig Übersicht reinbringen, ansonsten freue ich mich sehr auf das weitere Spielerlebnis!!
👍 : 0 |
😃 : 0
Positiv
Spielzeit:
102 Minuten
Es ist definitiv ein Spiel mit Potential. Ich bin guter Dinge, da regelmäßig Updates herauskommen. Gebt dem Spiel eine Chance <3
👍 : 2 |
😃 : 0
Positiv
Spielzeit:
560 Minuten
Dies ist meine erste Steam-Rezension, und ich muss sagen: Das Spiel hat mich echt gepackt. Nach dem Patch wurden viele Bugs entfernt – jedoch noch nicht alle. Ein paar gibt es noch, aber diese waren für mich bislang nicht relevant.
Es erinnert mich sehr stark an Stardew Valley – ich vermute, das ist auch das Ziel des Spiels gewesen.
Ich spiele das Game auf dem PC und nicht auf dem Steam Deck, daher kann ich nicht sagen, wie es dort läuft.
Die Musik ist wirklich herrlich, und ich könnte sie den ganzen Tag hören. Bis jetzt war sie zu keinem Zeitpunkt nervig.
Die Optik ist sehr süß und im Retro-Stil gehalten. Mich persönlich spricht das sehr an. Was mir jedoch nicht gefällt, sind die Gesichter beim Reden. Ich hoffe, dass es dafür bald eine Mod geben wird, mit der man das anpassen kann.
Die Steuerung könnte noch etwas verbessert werden. Zu oft bin ich mit der Maus nicht nah genug dran, um eine Aktion auszuführen – das nervt ein wenig. Auch stört es mich, dass ich keine Aktion ausführen kann, wenn der Beutel offen ist.
Ich bin noch nicht sehr weit, aber ich sehe schon jetzt ein Spiel mit unglaublich viel Potenzial, das mir vermutlich viel Lebenszeit stehlen wird. Es fühlt sich an wie eine erweiterte und verbesserte Version dessen, was man in Stardew Valley machen konnte.
Von mir gibt es eine klare Empfehlung.
👍 : 6 |
😃 : 0
Positiv
Spielzeit:
411 Minuten
Ich finde das Spiel super schick gestaltet. Ich mag diese Art von Spielen. Es ist einfach aufgebaut und die Quests sind leicht zu verstehen. Mir sind keine Bugs aufgefallen. Alles in allem ein schickes Spiel.
Ich könnte mehr Führung und Erklärung im Spiel gebrauchen.
👍 : 3 |
😃 : 0
Positiv
Spielzeit:
264 Minuten
Willkommen in Pixelshire – einem charmanten kleinen Ort, in dem Träume wahr werden! Vorausgesetzt, dein Traum ist es, in einer kaputten Angelanimation für den Rest deines Lebens gefangen zu sein.
Ich bin mit großer Vorfreude eingezogen – Werkzeug in die Hand, Träume im Herzen, Speicherplatz auf der SSD. Fünf Minuten später hing ich fest: mein Charakter angelt… und angelt… und angelt. Schlafen? Geht nicht. Abbrechen? Nope. Es war eine spirituelle Erfahrung. Ich nenne sie jetzt „Zen und die Kunst des Endlosfischens“.
Das Inventarsystem? Ein Escape-Room für Items. Verkaufen? Nur wenn das Spiel gerade Lust dazu hat. Werkzeuge reparieren? Nur mit Voodoo und Glück. Ich glaube, mein Hammer lebt jetzt in einer anderen Dimension.
Die Benutzeroberfläche fühlt sich an wie ein Relikt aus der Hölle der UI-Designer. Um die Schaufel auszurüsten, braucht man ein Studium in Menü-Navigation und mindestens drei Klicks zu viel. Ich hatte irgendwann das Gefühl, meine Figur braucht erst einen Antrag in dreifacher Ausführung, um zu graben.
Das Tutorial sagt mir: Pflanze Reis! Mach ich. Dann nochmal. Kein Saatgut mehr. Keine Hinweise. Nur Leere. Habe den Bauernhof verlassen, bin in den Wald gezogen und lebe jetzt bei den Wildschweinen.
Die NPCs? Haben die emotionale Tiefe eines Toastbrots. Gespräche fühlen sich an wie Jobinterviews mit Google Translate. Ich wollte eine Beziehung zu den Dorfbewohnern aufbauen, aber ich hatte tiefere Bindungen zu meinem alten Windows-98-Rechner.
Technisch gesehen funktioniert das Spiel – wie ein Ikea-Schrank mit 3 fehlenden Schrauben. Es läuft irgendwie, aber du willst dich besser nicht anlehnen. Und für Steam Deck-Spieler? Viel Spaß beim Controller-Roulette. Mal funktioniert’s, mal schaut dich das Spiel an wie: „Was ist das? Ein Gamepad? Niedlich.“
Fazit:
Pixelshire ist wie ein wunderschönes Bild… auf einem Monitor, der nicht angeht. Ich glaube fest daran, dass hier mal was richtig Schönes entstehen kann – aber aktuell ist es eher ein Point-and-Click-Abenteuer mit dem Menü als Endgegner. Wer auf Bugs, konfuse Tutorials und immersive Angel-Stasis steht, ist hier goldrichtig!
Ich komme wieder – vielleicht. Wenn mein Charakter irgendwann aufhört zu angeln.
👍 : 15 |
😃 : 11
Negativ
Pixelshire Minimal PC Systemanforderungen
Minimum:- Requires a 64-bit processor and operating system
- OS *: Windows 7, Windows 8, Windows 10 or Windows 11
- Processor: 1.2GHz processor
- Graphics: Dedicated graphics card with 128 MB memory
Pixelshire Empfohlen PC Systemanforderungen
Recommended:- Requires a 64-bit processor and operating system
Pixelshire hat spezifische Systemanforderungen, um ein reibungsloses Spielerlebnis zu gewährleisten. Die minimalen Einstellungen bieten eine grundlegende Leistung, während die empfohlenen Einstellungen für das beste Spielerlebnis optimiert sind. Überprüfen Sie die detaillierten Anforderungen, um sicherzustellen, dass Ihr System kompatibel ist, bevor Sie einen Kauf tätigen.