Vlad Circus: Descend Into Madness
2

Spieler im Spiel

130 😀     14 😒
81,27%

Bewertung

Vlad Circus: Descend Into Madness mit anderen Spielen vergleichen
$19.99

Vlad Circus: Descend Into Madness Bewertungen

Vlad Circus: Descend into Madness stellt deinen Verstand auf die Probe und fordert dich heraus, einem Labyrinth aus Albträumen und Qualen zu entkommen. Teste deinen Verstand in einer Mischung aus Rätseln, leichten Überlebensmechanismen und methodischer Action.
App-ID1702430
App-TypGAME
Entwickler
Herausgeber Blowfish Studios
Kategorien Einzelspieler, Steam-Erfolge, Steam-Cloud, Volle Controller-Unterstützung
Genres Indie, Abenteuer
Datum der Veröffentlichung16 Okt, 2023
Plattformen Windows
Unterstützte Sprachen English, French, German, Spanish - Spain, Russian, Spanish - Latin America

Vlad Circus: Descend Into Madness
144 Gesamtbewertungen
130 Positive Bewertungen
14 Negative Bewertungen
Sehr positiv Bewertung

Vlad Circus: Descend Into Madness hat insgesamt 144 Bewertungen erhalten, davon 130 positive und 14 negative Bewertungen, was zu einer Gesamtbewertung von „Sehr positiv“ führt.

Bewertungsdiagramm


Das obige Diagramm zeigt den Trend der Spielermeinungen zu Vlad Circus: Descend Into Madness im Laufe der Zeit und hebt dynamische Änderungen hervor, die durch neue Updates und Features beeinflusst wurden. Diese visuelle Darstellung hilft, die Akzeptanz des Spiels und seine Entwicklung nachzuvollziehen.


Neueste Steam-Bewertungen

Dieser Abschnitt zeigt die 10 neuesten Steam-Bewertungen für das Spiel und präsentiert eine Mischung aus Spielerfahrungen und Meinungen. Jede Bewertungsübersicht enthält die gesamte Spielzeit sowie die Anzahl der positiven und negativen Reaktionen, wodurch das Feedback der Community klar dargestellt wird.

Spielzeit: 235 Minuten
Ich habe das Spiel bei dem Steam Next Fest entdeckt und sogleich die Demo verschlungen. Dadurch, dass man den Speicherstand gleich ins richtige Spiel mit hinübernehmen konnte, musste ich es mir sofort kaufen. Denn.. Vlad Circus ist ein wirklich geniales Spiel! Mit seinem sehr coolen und düsteren Pixel Art Design hat es mich gleich in seinen Bann gezogen. Die spannende Story; kleine aber logische Rätsel und die kleinen Kampfeinlagen (wirklich nicht schwer und einfach zu meistern) sorgen dafür dass man nicht so schnell wieder davon loskommt. Ich kann es sehr empfehlen!
👍 : 0 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 390 Minuten
Es ist entspannt zu spielen und mann erlebt eine Lustige Zeit mit einen sehr lukrativen Clown, der alle Hand Sachen durch stöbert. Das Ambiente ist ausreichend doch das Kampf System lest zu wüschnen übrig. Dennoch war es meiner Meinung entzückend und liebenswert gemacht. Denn Affen mochte ich nicht
👍 : 0 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 407 Minuten
So ein schönes Spiel ! Die Geschichte wurde gut erzählt und den ein oder anderen kleinen Jumpscare gab es auch :D Die Grafik hat meiner Meinung nach sehr zur Atmosphäre beigetragen. Ich hoffe es wird in Zukunft mehr Spiele von diesen Entwicklern geben !!
👍 : 2 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 572 Minuten
Womit soll ich anfangen? Vlad Circus. Descend into Madness ist ein leider etwas zu kurzes Survival-Horror-Pixel Spiel mit sehr viel Rätseln. Wobei die Rätseln sich auf das finde Gegenstand X verwende es bei Y reduziert ist. Gerade am Anfang, wenn man die Gegend nicht kennt, weiss man nicht sofort wo was hin muss. Der Horror Aspekt steigert sich in der zweiten hälfte des Spiels und es endet mit einem Ende, dass mich doch ein wenig überrascht hat. Das Kampfsystem und die Gegner sind aber etwas lame. Es gibt nur 3 Standartgegner und den Boss. Man bekommt auch 3 verschiedene Waffen von denen das Hackmesser am besten ist. Denn durch schleifen wird das Messer nicht nur scharf sondern hält auch mehr Schläge aus. Revolver und Schrottflinte sind nett aber nur beim Bossfight wichtig, denn die übrigen Gegner sind beim normalen Schwierigkeitsgrad keine grosse Herausforderung. Interressant ist dagegen unsere "Lebensenergieanzeige". Wenn uns ein Gegner trifft, erleiden wir keinen Schaden sondern leiden an Stress und wenn der Stressbalken voll ist, landen wir irgendwo im Haus. Sterben können wir nicht. Um den Stress abzubauen müssen wir beten. Das aber ist leider überall möglich. egal ob irgendwo ein Monster ist oder ein brennender Waggon aus unsere Erinnerungen. Auch nervig finde ich, das es kein Ausdauerbalken hat. Sobald Oliver ausser Puste ist, braucht er zwei Atemzüge um sich zu erholen. Ausdauer verliert er einerseits beim rennen, andererseits wenn er das Hackmesser schwingt. Deshalb aufpassen, wenn ihr die Ratten tötet. Auch verwirrend finde ich die Deutsche Übersetzung. So zum Beispiel geht Oliver ans Telefon. Normalerweise würde man ja Hallo oder Wer ist da? antworten. Stattdessen sagt er als erstes: Sprechen Sie lauter. Es gibt da noch mehr Beispiele. Trotzdem finde ich Vlad Circus doch ein recht interessantes Spiel, das allen voran in der zweiten hälfte besser wird.
👍 : 1 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 245 Minuten
Deutsch: Ich fand das Spiel hat eine tolle Story und ich selbst bin Fan von Pixelart und finde es hier in diesem Fall auch gut gelungen. Es steckt schon eine Menge Liebe darin. Es erinnert mich auch an ältere Werke des Genre. In den letzten Jahren ist es mir sehr schwer gefallen bei einigen Point-and-Click-Adventures die Willensstärke aufzubringen die Spiele am Stück zu Ende zu bringen. Oft habe ich Pausen gebraucht, weil ich es anstrengend fand und oft langweilig. Hier aber war ein mir bisher unbekanntes Szenario (Clown/Zirkus) mit einer düsteren Geschichte die mich einfach gefesselt hat. Ich wollte wirklich sehr gern schnell vorankommen um meine Theorien über den Ausgang der Story zu überprüfen. Ich persönlich empfinde das Spiel als etwas kurz, etwas enttäuscht war ich über die Kampfelemente im Spiel, da man hier auch im einfachen Modus oft Kreaturen besiegen muss, gerade gegen Ende wird das nochmal sehr stressig. Des Weiteren finde ich, dass man viel von A nach B laufen muss (künstliche Verlängerung des Spielverlaufs) und leider kann man auch nicht durchgehend rennen, was an sich nicht schlecht ist und mit dem Bild des Charakters zutun hat, aber schon an der ein oder anderen Stelle frustrierend ist wenn man durch viele Szenen laufen muss um seine Ideen zur Rätsellösung auszuprobieren. Alles in allem gibt es von mir eine klare Empfehlung, weil es einfach eine erfrischende Story ist und wirklich nach langem mal wieder Spaß gemacht hat, mein Lieblingsgenre zu spielen. English: I thought the game had a great story and I'm a fan of pixel art myself and I think it's well done here. There's a lot of love in it. It also reminds me of older works in the genre. In recent years I have found it very difficult to have the willpower to finish the games in one piece with some point-and-click adventures. I often needed breaks because I found it tiring and often boring. But here was a scenario that was previously unknown to me (clown/circus) with a dark story that simply captivated me. I really wanted to move forward quickly to test my theories about the outcome of the story. Personally, I find the game to be a bit short, I was a bit disappointed with the combat elements in the game, as you often have to defeat creatures even in easy mode, especially towards the end it becomes very stressful. Furthermore, I think that you have to run a lot from A to B (artificial extension of the game) and unfortunately you can't run all the time, which isn't bad in itself and has to do with the image of the character, but it is frustrating when you have to run through a lot of scenes to try out your ideas for solving the puzzle. All in all, I give it a clear recommendation because it's simply a refreshing story and it was really fun to play my favorite genre again after a long time.
👍 : 8 | 😃 : 0
Positiv
Datei hochladen