Blood West
64

Spieler im Spiel

4 265 😀     456 😒
87,18%

Bewertung

Blood West mit anderen Spielen vergleichen
$24.99

Blood West Bewertungen

Im BLOOD WEST treffen seltsame Westernlegenden auf Eldritch-Horror in einem packenden Stealth-FPS. Werde zum Untoten Gunslinger, durchstreife die öden Länder, um den Fluch zu brechen, deine Seele zu befreien. Erlebe 3 Szenarien, Charakterfortschritt durch Vorteile und 20+ Stunden Spielzeit!
App-ID1587130
App-TypGAME
Entwickler
Herausgeber Hyperstrange
Kategorien Einzelspieler, Volle Controller-Unterstützung
Genres Action, Rollenspiel
Datum der Veröffentlichung5 Dez, 2023
Plattformen Windows
Unterstützte Sprachen German, Russian, English, Polish, Hungarian

Blood West
4 721 Gesamtbewertungen
4 265 Positive Bewertungen
456 Negative Bewertungen
Sehr positiv Bewertung

Blood West hat insgesamt 4 721 Bewertungen erhalten, davon 4 265 positive und 456 negative Bewertungen, was zu einer Gesamtbewertung von „Sehr positiv“ führt.

Bewertungsdiagramm


Das obige Diagramm zeigt den Trend der Spielermeinungen zu Blood West im Laufe der Zeit und hebt dynamische Änderungen hervor, die durch neue Updates und Features beeinflusst wurden. Diese visuelle Darstellung hilft, die Akzeptanz des Spiels und seine Entwicklung nachzuvollziehen.


Neueste Steam-Bewertungen

Dieser Abschnitt zeigt die 10 neuesten Steam-Bewertungen für das Spiel und präsentiert eine Mischung aus Spielerfahrungen und Meinungen. Jede Bewertungsübersicht enthält die gesamte Spielzeit sowie die Anzahl der positiven und negativen Reaktionen, wodurch das Feedback der Community klar dargestellt wird.

Spielzeit: 3394 Minuten
TOP !!!
👍 : 0 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 1314 Minuten
Blood West ist eine atmosphärische Mischung aus Hunt: Showdown in Polygon-Optik, Stalker und Dark Souls. Als untoter Cowboy erwacht man in einer finsteren Welt und streift durch verfluchte Gebiete, um das Böse zu vertreiben. Der Einstieg erfolgt in einer Art Wüstenlandschaft, in der man sich zunächst orientieren und das grundlegende Spielsystem verstehen muss. Das Spielprinzip erinnert stark an Dark Souls: Nach dem Tod kehrt man an einem Seelen-Totem zurück, ähnlich wie bei einem Lagerfeuer. Mit jedem Tod steigt jedoch die Belastung, man wird verflucht. Stirbt man mehrfach hintereinander, verstärken sich diese Flüche, was zu dauerhaften Mali auf Werte wie Gesundheit oder Ausdauer führt. Glücklicherweise gibt es verschiedene Möglichkeiten, Flüche zu mildern oder zu entfernen – etwa durch das Sammeln von Goldnuggets oder das Einholen eines Segens an einem Schrein. Das Gunplay erinnert dabei an Stalker und Hunt: Showdown. Die Waffen sind stilecht ins Western-Setting eingebettet: Doppelläufige Schrotflinten, Repetiergewehre oder Einzelschussgewehre. Im Spielverlauf sammelt man verfluchte Artefakte, um die Welt Stück für Stück zu reinigen. Dabei kann man Blood West sowohl schleichend als auch offensiv spielen – letzteres ist jedoch vor allem zu Beginn schwierig, da man nur über geringe Ressourcen verfügt. Stealth ist hier oft die bessere Wahl. Gegner lassen sich gut umgehen oder leise ausschalten, solange man unentdeckt bleibt. Besonders hilfreich sind Wurfäxte, mit denen man viele Feinde lautlos beseitigen kann. Die KI ist solide, aber nicht überragend. Erst in späteren Gebieten begegnet man anspruchsvolleren Gegnern, die etwa unsichtbar werden oder Spezialangriffe nutzen. Trotzdem bleibt das Schleichen oft eine valide Taktik – gerade in den ersten beiden Gebieten. Jedes Areal verfügt über kleinere Lager mit NPCs, die Nebenquests vergeben. Diese sind zwar keine erzählerischen Meisterleistungen, bieten aber genügend Motivation. Mal soll man bestimmte Gegenstände finden, mal einen Gegner ausschalten. Am Ende jeder Region wartet ein Bosskampf. Diese sind abwechslungsreich gestaltet: Der erste Boss kann beispielsweise durch eine alternative Route im Vorfeld stark geschwächt werden, während man beim zweiten Boss bestimmte Voraussetzungen erfüllen muss, um überhaupt Schaden zufügen zu können. Ich bin normalerweise kein Fan von Schleichspielen, aber hier war das Gameplay so flüssig und flexibel, dass es mich gepackt hat. Es macht Spaß, sich gut vorbereitet in ein feindliches Gebiet zu wagen – sei es mit Schusswaffen oder im Nahkampf – und die Oberhand zu gewinnen. Ein weiterer Pluspunkt ist die Erkundung: In allen Ecken findet man versteckte Items, Munition oder Tränke. Diese sind fast immer nützlich – etwa zur Erhöhung der Ausdauer oder zum Aufbau von Resistenzen gegen spezielle Gegner. Besonders hervorheben möchte ich Ausrüstungsgegenstände wie Amulette, die es Geistern unmöglich machen, den Spieler anzugreifen – extrem hilfreich in bestimmten Gebieten. Der Soundtrack ist dezent, aber stimmungsvoll. Besonders gelungen ist die Geräuschkulisse: Schritte, Monstergeräusche und Umgebungsgeräusche sind meist klar ortbar, auch wenn es in Höhlen mit mehreren Ebenen gelegentlich zu akustischer Verwirrung kommen kann. Das verzeihe ich dem Spiel aber gerne, da es sich um ein Indie-Projekt handelt. Die Geschichte selbst bleibt relativ simpel und geradlinig. Es gibt keine großen Wendungen oder tiefen Charakterentwicklungen. Die Atmosphäre, das Art-Design und die Zwischensequenzen machen jedoch vieles wett. Ich bin froh, dass ich dem Spiel nach dem ersten Anspielen im Early Access noch eine Chance gegeben habe. Beim Release fand ich schwer ins Spiel zurück, doch beim zweiten Anlauf hat es mich richtig gepackt. Mein Fazit: Blood West ist sicher nicht für jeden geeignet. Wer jedoch Hunt: Showdown, Stalker und Dark Souls mag, sollte auf jeden Fall mal einen Blick riskieren. Für mich war es eine lohnenswerte und intensive Spielerfahrung.
👍 : 3 | 😃 : 0
Positiv
Datei hochladen