Wraith: The Oblivion - Afterlife
Diagramme
58 😀     38 😒
57,79%

Bewertung

Wraith: The Oblivion - Afterlife mit anderen Spielen vergleichen
$9.99

Wraith: The Oblivion - Afterlife Bewertungen

Sie sind im Zuge einer mysteriösen Séance gestorben und zu einem Todesalb geworden, einer jener rastlosen Untoten. In diesem VR-Horror-Erkundungsspiel setzen Sie Ihre übernatürlichen Fähigkeiten ein, um das Rätsel hinter Ihrem Tod zu lösen.
App-ID1386870
App-TypGAME
Entwickler
Herausgeber Fast Travel Games
Kategorien Einzelspieler, Steam-Erfolge, Steam-Cloud, Unterstützung für getrackte Controller, Nur VR
Genres Abenteuer
Datum der Veröffentlichung25 Mai, 2021
Plattformen Windows
Unterstützte Sprachen Portuguese - Brazil, French, Italian, German, Spanish - Spain, Simplified Chinese, Japanese, Russian, English, Korean

Wraith: The Oblivion - Afterlife
96 Gesamtbewertungen
58 Positive Bewertungen
38 Negative Bewertungen
Gemischt Bewertung

Wraith: The Oblivion - Afterlife hat insgesamt 96 Bewertungen erhalten, davon 58 positive und 38 negative Bewertungen, was zu einer Gesamtbewertung von „Gemischt“ führt.

Bewertungsdiagramm


Das obige Diagramm zeigt den Trend der Spielermeinungen zu Wraith: The Oblivion - Afterlife im Laufe der Zeit und hebt dynamische Änderungen hervor, die durch neue Updates und Features beeinflusst wurden. Diese visuelle Darstellung hilft, die Akzeptanz des Spiels und seine Entwicklung nachzuvollziehen.


Neueste Steam-Bewertungen

Dieser Abschnitt zeigt die 10 neuesten Steam-Bewertungen für das Spiel und präsentiert eine Mischung aus Spielerfahrungen und Meinungen. Jede Bewertungsübersicht enthält die gesamte Spielzeit sowie die Anzahl der positiven und negativen Reaktionen, wodurch das Feedback der Community klar dargestellt wird.

Spielzeit: 569 Minuten
drtdstfzigip
👍 : 5 | 😃 : 2
Positiv
Spielzeit: 10 Minuten
Siehst die Controller nicht
👍 : 1 | 😃 : 0
Negativ
Spielzeit: 334 Minuten
Gespielt mit: -HTC Vive Pro II -bHaptics Tactsuit X 40 Wer hier auf der Suche nach einem klassischen Horrorspiel ist wird es hier nicht finden. Ich bezweifle auch, dass Wraith das je sein wollte. Es ist kein Spiel, wo man sich permanent gruselt, es ist eher Terror, es ist beklemmend, es ist die Angst von einer dieser Gestalten erwischt zu werden. Abgesehen davon ist es eher wie ein düsteres Adventure aufgebaut. Man bewegt sich durch dieses Anwesen, welches nebenbei bemerkt super aufgebaut ist. Die Architektur ist absolut glaubhaft. Es ist nicht wie bei diversen anderen Horrorspielen, wo man sich fragt wie viele Zimmer in so ein verdammtes Haus passen. Man findet sich anbei auch gut auf dem Grundstück zurecht, wenn man etwas Orientierungssinn hat. Man wird auch sehr schön durch dieses Spiel geführt und ist nicht nach kurzer Zeit genervt, weil man Gegenstand X in Raum Y nicht findet, weil man nicht genau weiß wo man suchen soll. Da kriege ich Hassgefühle und habe auch schon Spiele aufgrund sowas nicht beendet und deinstalliert. Hier ist das anders, der Arm pulsiert wenn du dich in die richtige Richtung bewegst, so kommt zu keiner Sekunde Frust auf. Love it! Die Geschichte um dein Ableben wird großartig in das Spiel eingebunden und die Spannung wird durchweg gehalten. Man will diese Geschichte einfach erleben und verdammt nochmal herausfinden was passiert ist. Dazu lohnt es sich auch alle Winkel nach Hinweisen zur Geschichte abzusuchen. Die Gestalten, welche sich durch das Anwesen bewegen, oder sich auch eher weniger bewegen sehen verdammt cool aus und klingen verdammt gut. Man will einfach nicht mit ihnen in einem Raum sein. Das Schleichen ist ebenfalls sehr gut eingebunden und mit der richtigen Vorgehensweise auch nicht zu schwer, auch wenn mir das ein , oder andere mal der Schweiß auf der Stirn stand. Das Gefühl mit dem Tactsuit zu spielen ist absolut immersiv und hervorragend auf das Spiel abgestimmt. Mir sind keine nennenswerten bugs aufgefallen. Fast Travel Games hat einfach sehr gute Arbeit abgelegt und ein fesselndes Spiel erschaffen. Ich habe etwa 4.5 Std. gebraucht und das war ausreichend, es kam mir allerdings deutlich länger vor, also auch da nichts zu beanstanden. Absolut positiv ist auch hervorzuheben wie sich Türen, Schränke etc. in VR öffnen lassen, es klappt einfach super. Ein Faktor, welcher mich in vielen anderen Spielen stört. Daumen hoch, massiv befriedigendes Gefühl eine Tür zu öffnen, oder zu schließen. Ich kann die negativen Bewertungen nicht verstehen. Ich habe sehr viel VR Spiele gespielt und ich würde dieses hier definitiv zu meinen Top 5 Titeln zählen und würde mir mehr solcher Spiele wünschen. Von mir gibt es beide Daumen nach oben und ein klare Kaufempfehlung. Es lohnt sich allemal. Danke fürs lesen.
👍 : 0 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 144 Minuten
Meine Horror Hoffnung, leider komplett enttäuscht. Wenn ein Horrorspiel es nicht schafft einen nach 2 Std. zu gruseln, macht es etwas grundlegen verkehrt. Die erste Geistbegegnung war ein Kampf gegen den Frust, da der Geist gerne durch die Wand glitcht und einen sehen kann. Zeitfenster zum verstecken viel zu kurz und dank der lahmarschigen Bewegung der Hauptfigur einfach nur frustrierend... Wenn ihr ein Horrorspiel sucht, ein richtiges Horrorspiel, kein Jumpscarefest, werdet ihr es hier nicht finden. Tut mir leid Fast Travel Games...aber Challenge failed. https://www.youtube.com/watch?v=VWzP1pXQIE0
👍 : 8 | 😃 : 0
Negativ
Spielzeit: 213 Minuten
Wraith: The Oblivion – Afterlive aus dem Hause Fast Trevel Games, die schon früh mit VR groß geworden sind, stammt dass großartige Abenteuer Apex Construct oder der knuffige Puzzler The curious Tale of the stolen Pets von ihnen. Wraith: The Oblivion – Afterlive schlägt wiederum in eine ganz andere Generekerbe – Thriller und Horror. Wraith kommt aus einem eigenen Universum verschiedener Pen&Paper RPGs, kennt bestimmt keiner, „World of Darkness“, aus der z.B. Vampire: The Masquerade hervorging. Wraith ist von diesem Universum inspiriert und wirft uns in eine Geschichte, die zwischen psychologischem Thriller und handfestem Horror wechselt. https://steamcommunity.com/sharedfiles/filedetails/?id=2501826387 In der Rolle eines Fotografen, der gerade gestorben ist, müssen wir nun klären, was hinter unserem Tod steckt. Wir kommen zu der Villa eines großen Hollywood-Produzenten und versuchen jetzt unseren eigenen und andere Todesfälle in dessen Gesellschaft zu untersuchen oder besser zu lösen. Schon etwas ungewöhnlich, dass man gleich zu Beginn des Spiel bereits tot ist - die Geschichte von Wraith: The Oblivion - Afterlife ist spannend und gleichzeitig unterhaltsam. https://steamcommunity.com/sharedfiles/filedetails/?id=2501825995 Das Spiel selbst ist ein bisschen Abenteuer und Survival-Horror. In dem großen Herrenhaus lösen wir eine Reihe von situationsbedingten Rätseln und versuchen, alle Räume wenn möglich zu erkunden. Dabei helfen uns besondere Kräfte,(wir sind ja tot) die wir im Laufe des Spiels erlernen und versuchen, nicht von anderen Toten erwischt zu werden .... Es heißt also oft, Verstecken in großen Schränken, leise auf Zehenspitzen gehen, um nicht entdeckt zu werden, Dinge werfen, um die fiesen Möbs abzulenken usw. … Glücklicherweise haben wir eine Taschenlampe, um die dunkelsten Bereiche der Villa zu erkunden, und unsere alte Fotokamera. Damit können wir verstreute Erinnerungen wieder hervorrufen. Diese Erinnerungen und die vielen Dokumente die wir finden erzählen die Geschichte des Spiels. Die Kräfte die wir erhalten sind dann ein Schlüssel, für jedes neue Kapitel gibt es eine neue Fähigkeit zu nutzen, die nützlich ist, um bis dahin Dinge zu nutzen die vorher unnütz waren. Im Gegensatz zu vielen Horrorspielen, die auf Jumpscare setzten, setzt Wraith: The Oblivion - Afterlife stattdessen auf fast unerträgliche Spannung. Das Gameplay von Wraith ist solide, lediglich die Fortbewegung könnte etwas schneller sein, da man ja immer wieder durch das ganze Gebäude latscht, um neu entdeckbare Dinge einzusammeln. Die Grafik ist ebenfalls solide, dafür dass es auch für die Quast erscheint, aber mit dem ebenfalls aktuellem "A Wake Inn" kann es nicht mithalten. Technisch ist Wraith wirklich ein wiederum solides Produkt, auch wenn die Charaktermodellierung etwas "fade" sind, die Innenräumen, die Beleuchtung usw. sind aber wirklich gut. Auch der Sound tut seine Arbeit, Wraith schafft es, uns schon mit der Audio-Atmosphäre zu gruseln. Wraith: The Oblivion - Afterlife ist ein tolles Horrorthrillerspiel, es ist spannend und gruselig zugleich. Ein echtes Muss für alle Fans des Genres. 👀[url=https://store.steampowered.com/curator/32170554/]Wer sein Gespenst ebenfalls vergessen hat[/url] kommt auf meine Kurator Seite suchen. Erweiterungsgruppe: 👑 Powered by HoI 4 Deu Curators group in German / English 👑⠀⠀⠀[list][*] [url=https://store.steampowered.com/curator/30388691/] Follow Main group [/url][*] [url=https://store.steampowered.com/curator/40282064/] Follow Second group [/url][/list] [u]English:[/u] -------------------------------------->Wraith: The Oblivion - Afterlive from Fast Trevel Games, who became big with VR early on, is the great adventure Apex Construct or the cuddly puzzler The curious Tale of the stolen Pets. Wraith: The Oblivion - Afterlive, on the other hand, is a completely different genre - thriller and horror. Wraith comes from its own universe of various pen&paper RPGs, surely no one knows, "World of Darkness", from which, for example, Vampire: The Masquerade emerged. Wraith is inspired by this universe and throws us into a story that alternates between psychological thriller and tangible horror. https://steamcommunity.com/sharedfiles/filedetails/?id=2501826387 In the role of a photographer who has just died, we must now clarify what is behind our death. We arrive at the mansion of a big Hollywood producer and now try to investigate or better solve our own and other deaths in his company. It's a bit unusual to be dead at the very beginning of the game - the story of Wraith: The Oblivion - Afterlife is exciting and entertaining at the same time. https://steamcommunity.com/sharedfiles/filedetails/?id=2501825995 The game itself is a bit of adventure and survival horror. In the large mansion we solve a series of situational puzzles and try to explore all the rooms if possible. We are helped in this by special powers,(we are dead after all) which we learn as we progress through the game and try not to get caught by other dead people .... So it's often hide and seek in large closets, tiptoe quietly to avoid detection, throw things to distract the nasty Möbs, etc. ... Fortunately, we have a flashlight to explore the darkest areas of the villa, and our old photo camera. With it, we can retrieve scattered memories. These memories and the many documents we find tell the story of the game. The powers we get are then a key, for each new chapter there is a new ability to use, which is useful to use things that were useless before. Unlike many horror games that relied on jumpscare, Wraith: The Oblivion - Afterlife instead relies on almost unbearable tension. The gameplay of Wraith is solid, only the movement could be a bit faster, since you keep traipsing through the whole building to collect newly discoverable things. The graphics are also solid for being released for the Quast, but it can't keep up with the also current "A Wake Inn". Technically, Wraith is really a solid product again, even if the character modeling is a bit "bland", but the interiors, lighting, etc. are really good. The sound also does its job, Wraith manages to creep us out with the audio atmosphere alone. Wraith: The Oblivion - Afterlife is a great horror thriller game, it's suspenseful and creepy at the same time. A real must have for all fans of the genre. 👀[url=https://store.steampowered.com/curator/32170554/]Those who have also forgotten their ghost[/url] come search my curator page. Extension Group: 👑 Powered by HoI 4 Deu Curators group in German / English 👑⠀⠀⠀[list][*] [url=https://store.steampowered.com/curator/30388691/] Follow Main group [/url][*] [url=https://store.steampowered.com/curator/40282064/] Follow Second group [/url][/list]
👍 : 13 | 😃 : 1
Positiv
Spielzeit: 142 Minuten
Wraith: The Oblivion – Afterlife ist ein Virtual-Reality-Horror-Spiel, das in der düsteren Welt der World of Darkness spielt und den Spieler in die Rolle eines Geistes versetzt, der in einem verlassenen Herrenhaus gefangen ist. Entwickelt von Fast Travel Games, bietet es eine spannende, immersive Erfahrung, die sowohl psychologischen Horror als auch übernatürliche Elemente in die virtuelle Realität bringt. Atmosphäre und Story Die Geschichte dreht sich um den Protagonisten Ed Miller, einen Fotografen, der bei einer Séance ums Leben kommt und nun als Wraith (Geist) in einer geisterhaften Version des luxuriösen Barclay-Herrenhauses gefangen ist. Als Wraith hat man die Aufgabe, die Umstände seines Todes zu ergründen und gleichzeitig herauszufinden, warum man nach dem Tod nicht ins Jenseits übertreten kann. Die Atmosphäre ist bedrückend und intensiv, wobei das Spiel es hervorragend schafft, eine düstere, unheimliche Stimmung zu erzeugen. Das Herrenhaus ist voller Geheimnisse, die durch das Erkunden und Interagieren mit der Umgebung nach und nach enthüllt werden. Es fühlt sich so an, als ob jede Ecke des Hauses von seiner eigenen dunklen Geschichte geprägt ist. Der Einsatz von VR trägt erheblich zur Immersion bei, da die gruselige Umgebung und die übernatürlichen Erscheinungen einen regelrecht in das Spiel hineinziehen. Gameplay Im Gameplay setzt Wraith: The Oblivion – Afterlife auf klassische Horror-Elemente wie Erkundung, das Lösen von Rätseln und das Meiden von Feinden. Da man als Wraith unterwegs ist, verfügt man über besondere Fähigkeiten wie das „Wraith Grasp“, mit dem man Gegenstände in der Welt manipulieren kann, oder das „Sharpened Senses“, das es ermöglicht, versteckte Spuren und Hinweise wahrzunehmen. Anders als in vielen anderen Horrorspielen, bei denen man Feinde bekämpfen kann, ist man hier oft gezwungen, sich zu verstecken oder zu fliehen, da die Bedrohungen im Herrenhaus zu mächtig sind, um sie direkt zu bekämpfen. Das verstärkt das Gefühl der Hilflosigkeit und des Terrors, das für psychologischen Horror so typisch ist. Dieses Katz-und-Maus-Spiel kann jedoch manchmal frustrierend werden, da die Mechanik des Versteckens nicht immer perfekt funktioniert. Die VR-Steuerung ist im Großen und Ganzen gut umgesetzt, allerdings kann das Navigieren in engen Räumen oder bei hektischen Situationen manchmal etwas umständlich sein, was zu einem gewissen Gefühl der Bewegungseinschränkung führt. Präsentation und Sounddesign Die Grafik von Wraith: The Oblivion – Afterlife ist stimmungsvoll und trägt zur gruseligen Atmosphäre bei, obwohl sie nicht ganz den technischen Standard anderer aktueller VR-Spiele erreicht. Die dunklen, unheimlichen Flure des Herrenhauses, das verlassene Mobiliar und die subtilen Details machen das Spiel jedoch visuell ansprechend. Der gelegentliche Einsatz von Licht und Schatten sorgt zudem für einige wirkungsvolle Schreckmomente. Das Sounddesign ist ein absolutes Highlight des Spiels. Die unheimlichen Geräusche, die aus allen Richtungen kommen, lassen einen die meiste Zeit über auf der Hut sein. Schritte, die in der Ferne widerhallen, seltsame flüsternde Stimmen oder das leise Kratzen von etwas Unsichtbarem – all das trägt zur unaufhörlichen Anspannung bei. Die musikalische Untermalung ist minimalistisch, aber effektiv, was das Gefühl der Isolation und Beklemmung verstärkt. Fazit Wraith: The Oblivion – Afterlife bietet eine packende und furchteinflößende VR-Erfahrung, die besonders Fans von psychologischem Horror und übernatürlichen Mysterien anspricht. Die Atmosphäre des Spiels, die unheimliche Geschichte und das bedrückende Gefühl, in einem verlassenen Herrenhaus als Geist gefangen zu sein, werden in VR hervorragend umgesetzt. Die einzigartigen Wraith-Fähigkeiten bringen eine interessante Mechanik in das Gameplay, während das Sounddesign eine der stärksten Komponenten des Spiels ist. Allerdings kann das Spiel manchmal an seinen eigenen Ambitionen scheitern – die Steuerung ist nicht immer perfekt, und das Verstecken vor Feinden kann gelegentlich frustrierend sein. Zudem könnten Spieler, die weniger Geduld mit langsamerem, atmosphärischem Gameplay haben, die gelegentlich gemächliche Erzählweise als störend empfinden. Insgesamt ist Wraith: The Oblivion – Afterlife ein gelungenes Horror-VR-Erlebnis, das seine größte Stärke in der Schaffung einer dichten, gruseligen Atmosphäre und einer tiefgründigen Story findet. Für Horrorfans mit einem Faible für übernatürliche Geschichten ist es auf jeden Fall einen Blick wert. https://youtu.be/yUeNr55WNog?si=lkrpPCtVWOdADYKG 👑 Powered by HoI 4 Deu Curators group in German / English 👑⠀⠀⠀[list][*][url=https://store.steampowered.com/curator/30388691/] Follow Main group [/url][*] [url=https://store.steampowered.com/curator/40282064/] Follow Second group [/url][*] [url=https://store.steampowered.com/curator/44688798/] Follow Third group [/url][/list] and discover more reviews from me.
👍 : 9 | 😃 : 1
Positiv
Datei hochladen