Down the Rabbit Hole
Diagramme
1

Spieler im Spiel

417 😀     25 😒
87,26%

Bewertung

Down the Rabbit Hole mit anderen Spielen vergleichen
$19.99

Down the Rabbit Hole Bewertungen

Down the Rabbit Hole ist ein VR-Abenteuer, das sich im Wunderland abspielt, bevor Alice dort auftaucht. Durch diese fantastische Welt führst du ein Mädchen auf der Suche nach seinem entlaufenen Haustier, löst dabei Rätsel, lüftest Geheimnisse und entscheidest, wie die Geschichte ausgeht.
App-ID1215270
App-TypGAME
Entwickler
Herausgeber Beyond Frames, Cortopia Studios
Kategorien Einzelspieler, Steam-Erfolge, VR-unterstützt, Unterstützung für getrackte Controller
Genres Indie, Abenteuer
Datum der Veröffentlichung26 Mar, 2020
Plattformen Windows
Unterstützte Sprachen Portuguese - Brazil, French, Italian, German, Spanish - Spain, Simplified Chinese, Japanese, English, Korean

Down the Rabbit Hole
442 Gesamtbewertungen
417 Positive Bewertungen
25 Negative Bewertungen
Sehr positiv Bewertung

Down the Rabbit Hole hat insgesamt 442 Bewertungen erhalten, davon 417 positive und 25 negative Bewertungen, was zu einer Gesamtbewertung von „Sehr positiv“ führt.

Bewertungsdiagramm


Das obige Diagramm zeigt den Trend der Spielermeinungen zu Down the Rabbit Hole im Laufe der Zeit und hebt dynamische Änderungen hervor, die durch neue Updates und Features beeinflusst wurden. Diese visuelle Darstellung hilft, die Akzeptanz des Spiels und seine Entwicklung nachzuvollziehen.


Neueste Steam-Bewertungen

Dieser Abschnitt zeigt die 10 neuesten Steam-Bewertungen für das Spiel und präsentiert eine Mischung aus Spielerfahrungen und Meinungen. Jede Bewertungsübersicht enthält die gesamte Spielzeit sowie die Anzahl der positiven und negativen Reaktionen, wodurch das Feedback der Community klar dargestellt wird.

Spielzeit: 372 Minuten
Nettes Spiel, aber definitiv nicht 20€ wert. Würde es für 5€empfehlen. Auch muss man sagen, dass es sich größtenteils wie ein sidescroller spielt und der VR-teil nur hin und wieder zum tragen kommt.
👍 : 0 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 193 Minuten
Kleiner und feiner Alice im Wunderland Ableger. Zu Anfangs schlüpft man in ein Hasenloch … ähh eine Hasenbehausung und erlebt da drin großartiges und kleing...t...s . Die Grafik ist niedlich und detailliert. Als Alice läuft und klettert man immer tiefer ins Hasenloch. Dabei löst man einige Rätsel und unterhält sich mit den Bewohnern der fremdartigen Welt. Der Sound ist passend und die Sprecher leisten einen großartigen Beitrag. Auch die Steuerung von Alice im Diorama funktioniert problemlos. Um die Welt zu beeinflussen nutzt man sowohl die eigenen Hände, um im Diorama etwas zu bewegen, oder man nutzt Alice, um Dinge und Bewohner zu beeinflussen. Alles in allem sind die Rätsel nicht all zu schwer und die Umgebung ist liebevoll gestaltet. Irgendwie fühlt man sich tatsächlich in eine abstruse, abgedrehte Welt voller kleiner Wunder versetzt. Die knappen 20 Euro sind für die um die 2 Stunden Spielzeit nicht all zu billig. Wer aber ein kleines Abenteuer in der Welt von Alice erleben will und nicht knapp bei Kasse ist, der sollte hier zugreifen (oder auf einen Sale warten) und DANN ZUGREIFEN ;-)
👍 : 2 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 275 Minuten
Short and simple but definitely worth it. I like the gameplay and the old character design combined with fresh wind.
👍 : 1 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 299 Minuten
Denke, das ist eins der besten Spiele für VR-Einsteiger. Schnelle Einrichtung, ich musste auf meiner Odyssesy+ nichts mehr einstellen. Das Tracking arbeitet auch mit WMR hervorragend. Habe im Treiber meiner Grafikkarte die FPS auf 51 limitiert, aber die Bildqualität ist immernoch überwältigend und das Spiel läuft extrem smooth. Dafür langweilt sich aber nun meine Grafikkarte (AMD Vega 56) und spart dabei mächtig Strom. Der Sound ist sehr gut abgemischt, der Score klassisch, tragend und stimmungsvoll. Die VR-Spielmechanik ist wohl überlegt und implementiert. Im kurzen Tutorial wird auch genau erklärt, wie man mit der Welt interagiert. Und das Beste kommt zum Schluß. Motion Sickness ist absolut ausgeschlossen, denn die Spielerposition ändert sich niemals. Stattdessen bewegt der Spieler die Welt bleibt aber selbst immer statisch in der Mitte des Geschehens. Exakt in der Mitte ! (Aber ich liebe es auchmal aufzustehen und mich über die Welt beugend hinter Ecken und Wände zu schauen) Liebevoll gestaltetes Spiel, einem gelungenem Thirdperson-Modus (Puppenhausstyle), mit humorigen/ironischen Einlagen. Must-Have für jede VR-Sammlung.
👍 : 1 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 227 Minuten
Wer Moss mag, sollte sich das hier nicht entgehen lassen. Es sehr schön gemacht und die Grafiken sind sehr hochauflösend. Es lädt regelrecht dazu ein seinen Kopf in die Räume zu stecken und was man da alles entdeckt ist alles sehr liebevoll gemacht :-). Absolut empfehlenswert und auch für Kinder geeignet!
👍 : 5 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 136 Minuten
Down the Rabbit Hole ist ein nettes kleines Rätselspiel im Stil von Alice im Wunderland. Es ist recht hübsch und atmosphärisch. Reißt aber keine Bäume im Rätseldesign oder Gameplay aus. Trotzdem ein ganz netter Titel für zwischendurch.
👍 : 1 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 213 Minuten
Totally in love with this game. It's adorable. I'm a fan of Alice stories and it's so fantastically realized in VR, the gameplay is very fun, beautifully designed, lots to explore. I wish it was longer. I highly recommend it.
👍 : 4 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 130 Minuten
Down the Rabbit Hole entführt uns in das bekannte Wunderland, allerdings vor der Zeit von Alice (getestet mit der Valve Index) Wir begeben uns auf der Suche nach unserem Haustier in das altbekannte Wunderland. Hier lösen wir allerhand interessante Rätsel und treffen auch viele alte Bekannte. Die Grinsekatze, die rauchende Raupe, die Herzkönigin, der Hutmacher usw... ihnen allen begegnen wir im Laufe des Abenteuers. Und natürlich möchte jeder, dass wir irgendwelche Aufgaben erfüllen. Unser Hauptaugenmerk liegt natürlich darauf unser geliebtes Haustier zu finden, aber auf dem Weg dorthin haben wir einige "Hindernisse" zu überwinden, finden neue Freunde und erleben eine nette kleine Story. Das "Wunderland" ist wirklich liebevoll gestaltet. Die einzelnen Abschnitte machen einen guten Eindruck, die Rätsel sind interessant und abwechslungsreich, die Vertonung ist ebenfalls gelungen und außer einem kleinen Übersetzungsfehler ist mir nichts negatives Aufgefallen. Das Spiel selbst ist auf Englisch, es gibt aber deutsche Untertitel... Die Steuerung ist recht simpel. Per Thumbstick steuern wir unsere kleine Heldin, per Knopfdruck interagiert sie mit Truhen, Hebeln usw. Wir selbst sind eher ein riesiger aktiver Zuschauer der gelegentlich eingreift um unserer Freundin zu helfen. Unsere Hände werden anhand von leuchtenden Kugeln dargestellt. Damit können wir sowohl die Welt drehen als auch das ein oder andere Element bedienen. Down the Rabbit Hole ist eine runde Spielerfahrung für (fast) jedes Alter. Die Rätsel sind vom Schwierigkeitsgrad her als leicht bis mittelschwer einzustufen, ich muss allerdings gestehen, dass ich eine Truhe nicht geöffnet habe (da war es wohl zu schwer;)) Die Gesamtlänge von etwa 2 Stunden ist etwas mager, vielleicht sollte man einen Sale abwarten. Allerdings hat das Spiel einen minimalen Wiederspielwert, wir können ab und an unterschiedliche Entscheidungen treffen. In wieweit sich die Geschichte tatsächlich ändert habe ich allerdings nicht getestet, es scheinen eher Kleinigkeiten zu sein. Mir hat der Ausflug ins Wunderland auf jeden Fall Spaß gemacht. Es ist eine stimmige runde Erfahrung, Bugs sind mir nicht aufgefallen und alles wirkt aus einem Guss, von daher gebe ich eine Kaufempfehlung ab. Wenn das Review geholfen hat wäre ein Daumen rauf noch nett und natürlich hilft jeder weitere Follower auf unserer Steam-Kuratorenseite: https://store.steampowered.com/curator/5837414/ Gruß Ziffi
👍 : 7 | 😃 : 1
Positiv
Spielzeit: 170 Minuten
Down the Rabbit Hole von Cortopia Studios, dem einen oder anderem evtl. bekannt durch das Zauberduellspiel Wands, basiert natürlich auf Lewis Carrolls fantastischem Kinderbuchabenteuer Alice im Wunderland. Down the Rabbit Hole erzählt allerdings nicht die bekannte Geschichte von Alice, sondern stellt eher eine Vorgeschichte der Erzählung da. Wir schlüpfen in Down the Rabbit Hole aber auch in die Rolle eines kleinen Mädchens, das auf der Suche nach seinem Haustier Patches in den besagten Kaninchenbau gestürzt ist. Während wir also immer tiefer in das Labyrinth des Seltsamen und Wunderbaren eintauchen, treffen wir auf eine Vielzahl und vertrauten Figuren aus dem Wunderland, von der Wasserpfeife rauchenden Raupe über die dämonische Grinsekatze bis hin zur psychopathischen und launischen Herzkönigin, aber wir begegnen auch ganz neuen Typen auf der Suche nach dem süßen Patches. https://steamcommunity.com/sharedfiles/filedetails/?id=2242658589 Eine davon ist unser Begleiter eine etwas nervige aber dennoch irgendwie sympathische Karte namens Viereinhalb. Er wurde von den anderen Karten geächtet, weil er halt eine „einhalb“ ist und hat seine eigenen Motive uns zu Helfen. Um dem sehr kurz geratenem Spiel einen gewissen Wiederspielwert zu verlangen, gibt es die Aufgabe eine Reihe von Einladungen zur Party der Herzkönigin zu sammeln und nach Ihrer vermissten Katze suchen. Um alle Einladungen zu finden, muss man da Spiel sicherlich mind. zwei Mal spielen, denn die Karten sind natürlich nicht an den offensichtlichsten Stellen platziert. Das kann man mögen oder nicht. Ich persönlich hätte es lieber gehabt, dass dieses fantastische Spiel etwas länger wäre. https://steamcommunity.com/sharedfiles/filedetails/?id=2242659377 Grafisch gesehen ist Down The Rabbit Hole sehr liebevoll detailliert. Die Welt, in der wir uns befinden, ist um den Spieler herumgebaut, wie in einem Kaninchenbau. Um den beiden Figuren genau zu folgen müssen wir uns an Baumwurzeln festhalten, um uns nach unten bzw. oben durch den Bau zu bewegen. Vergleiche mit Moss hinken etwas, denn Down The Rabbit Hole funktioniert auch als 3rd-Person Platformer doch ganz anders. Was die Rätsel selbst betrifft, so reichen sie von der einfachen „Besorg-Das-und-Das“-Aufgaben bis hin zu etwas Verwirrenderen.Wie z.B. ein Musikrätsel und ich hasse Musikrätsel, wir müssen hier die Melodie eines Vogels durch das Antippen von Blüten nachspielen... musste meine musikalischere Freundin lösen ... Zudem gibt es aber auch Koop-Rätsel, bei denen sich die beiden Hauptfiguren gegenseitig unterstützen müssen, um sie zu lösen. Mein persönlicher Favorit ist das Rätsel auf dem Spiegelsee. https://steamcommunity.com/sharedfiles/filedetails/?id=2242660048 Down the Rabbit Hole ist leider in etwa zwei bis drei Stunden Durchgespielt und zwar mit dem Sammeln aller Einladungen. Da Down the Rabbit Hole aber auch hier und da verzweigte Handlungsstränge und eine Reihe von Multiple-Choice-Optionen bietet, gibt es tatsächlch eine Grund es nochmal zu spielen. Alles in allem ist Down the Rabbit Hole ein wunderbares kleines Dioramaadventure, dass für alle Alice-Fans ein Muss und für Rätselfreunde ein toller Zeitvertreib ist. Mehr Reviews der Teegesellschaft hier: https://store.steampowered.com/curator/32170554/ Kommt mit ins Wunderland auf meine Kuratorseite ich freu mich.
👍 : 13 | 😃 : 1
Positiv
Spielzeit: 202 Minuten
[h2]Eine neue Perspektive auf das [i]Wunderland[/i][/h2] Ein anderes Mädchen, das selbe Wunderland. Und natürlich fängt alles wieder mit dem titelgebenden Ereignis an - der Fall in einen ganz besonderen Kaninchenbau. Immerhin die Landung ist weich, denn wir fallen direkt auf die Einladungen für ein großes Fest der Herzkönigin, die das gestresste weiße Kaninchen gerade zur Auslieferung vorbereitet hat. Die Einladungen stoben in alle Richtungen, das Kaninchen steht am Rande der Verzweiflung (immerhin hat die Königin bei seinem letzten Unglück 37 seiner Kaninchenbabys umgebracht) und voilà: damit haben wir auch schon eine unsere Hauptaufgaben im Wunderland gefunden. Neben der Wiederbeschaffung der Briefe suchen wir aber auch unser Haustier und geraten so immer tiefer in diese herrlich seltsame Welt. Die Umgebung besteht aus zahlreichen liebevoll modellierten Dioramen, die sich um uns als Betrachter herum nach unten schlängeln. Schauen wir nach oben, sehen wir also jederzeit den funkelnden Sternenhimmel über dem Kaninchenloch und anhand von Wurzeln können wir uns auch jederzeit wieder nach oben hangeln. Damit schafft es Down the Rabbit Hole, aus der an sich klassischen Seiten-Perspektive mit den Möglichkeiten von VR etwas einzigartiges zu machen. Die Rätsel würden dagegen zu großen Teilen auch auf dem Desktop funktionieren. Dafür fallen sie schön abwechslungsreich aus und bauen die Merkwürdigkeiten des Wunderlands gelungen ein. Es lohnt sich zudem auch aus spielerischer Sicht, die farbenfrohen Modellwelten näher zu betrachten, weil überall die erwähnten Party-Einladungen versteckt sind. Dazu gibt es optionale Truhen, die weitere Einladungen beinhalten. Für das Knacken ihrer Codes müssen wir die Umgebung um uns herum verinnerlicht haben. Für das Erreichen des Endes müssen aber nicht zwingend alle Briefe aufgespürt werden. Natürlich treffen wir auch auf viele bekannte Bewohner des Wunderlands, wie die Grinsekatze oder die highe Raupe. Die Dialoge sind super geschrieben und oft richtig witzig. Sie finden dazu in der Ego-Perspektive statt - Fans des Universums kommen ihren Lieblingscharakteren also besonders nahe. Wir dürfen auch einige Entscheidungen hinsichtlich unserer eigenen Vergangenheit treffen, da wir nach dem langen Fall offenbar an klassischer Videospiel-Amnesie leiden. Zusammen mit vielen kleinen, charmanten Details hinterlässt Down the Rabbit Hole bei mir einen sehr guten Eindruck - auch wenn die Reise nach rund zweieinhalb Stunden auch schon wieder vorbei ist und ich mit einigen Charakteren gerne noch mehr Zeit verbracht hätte. [i]Persönliches Rating:[/i] [b]80[/b]/100 [i]Fazit[/i] [h3]Down the Rabbit Hole ist ein wunderschönes VR-Rätselspiel, das dank seiner cleveren Perspektive bekannte Charaktere und Orte neu in Szene setzt und zusammen mit den charmanten, humorvollen Dialogen einen sehr runden, bezaubernden Eindruck hinterlässt - trotz des überschaubaren Umfangs.[/h3] [i]Wenn dir meine Review gefallen hat, freue ich mich über eine Bewertung.[/i]
👍 : 8 | 😃 : 0
Positiv
Datei hochladen