Knight Swap 2
Diagramme
39 😀     7 😒
73,87%

Bewertung

Knight Swap 2 mit anderen Spielen vergleichen
$0.99

Knight Swap 2 Bewertungen

The sequel of the successful Knight Swap, with more levels, more gameplay mechanics and even more fun. The goal in each level is to move the opposing knights to where the others are placed (and vice versa) using the features of the board. Can you swap the Knights?
App-ID1201800
App-TypGAME
Entwickler
Herausgeber Minimol Games
Kategorien Einzelspieler, Steam-Erfolge
Genres Gelegenheitsspiele, Strategie
Datum der Veröffentlichung13 Dez, 2019
Plattformen Windows, Mac
Unterstützte Sprachen English

Knight Swap 2
46 Gesamtbewertungen
39 Positive Bewertungen
7 Negative Bewertungen
Meist positiv Bewertung

Knight Swap 2 hat insgesamt 46 Bewertungen erhalten, davon 39 positive und 7 negative Bewertungen, was zu einer Gesamtbewertung von „Meist positiv“ führt.

Bewertungsdiagramm


Das obige Diagramm zeigt den Trend der Spielermeinungen zu Knight Swap 2 im Laufe der Zeit und hebt dynamische Änderungen hervor, die durch neue Updates und Features beeinflusst wurden. Diese visuelle Darstellung hilft, die Akzeptanz des Spiels und seine Entwicklung nachzuvollziehen.


Neueste Steam-Bewertungen

Dieser Abschnitt zeigt die 10 neuesten Steam-Bewertungen für das Spiel und präsentiert eine Mischung aus Spielerfahrungen und Meinungen. Jede Bewertungsübersicht enthält die gesamte Spielzeit sowie die Anzahl der positiven und negativen Reaktionen, wodurch das Feedback der Community klar dargestellt wird.

Spielzeit: 389 Minuten
Hier bekommt man für wirklich sehr wenig Geld ein interessantes, aber nicht einfaches Spiel. Ich bezweifel, bis Level 100 zu kommen, aber mal sehen. Wenn man wirklich was zum knobeln haben möchte, kann man sich hier jedenfalls gut ausleben. Die Schachfiguren (Springer) müssen auf bestimmte vorgegebene Felder gesetzt werden. Dies beginnt einfach, steigert sich aber schon bald im Schwierigkeitsgrad durch Einführung von Feldern, die weg brechen, wenn man sie einmal betreten hat (es bleibt dann also nur ein Loch übrig), Portalen, Verschränkungen (es werden also gleichzeitig mehrere Figuren bewegt) und später auch noch umklappbaren einzelnen Elementen und auch dem Umdrehen des gesamten Brett (man kann durch ein Portal also auf die Unterseite gelangen oder durch die einzelnen Felder, die sich klappen/drehen lassen). Man hat nun also die Aufgabe, zu überlegen, ob man Portale blockieren muss oder jene Felder die zerbrechen (das ist möglich, wenn auf beiden Seiten eine Figur steht, bzw. auf einer Seite stehen bleibt) und welche von diesen Feldern genau. Falsch gesetzt, kann man das Level nicht beenden. Es wäre schön gewesen, wenn man falsche Schritte rückgängig machen könnte. Diese Möglichkeit gibt es aber leider nicht. Versagen = alles neu von vorne beginnen. Ich gehe davon aus, dass es in den höheren Level recht frustrierend werden kann, immer neu starten zu müssen. Bis Level 30 ging das alles noch (in Level 30 wird die "Teilchen-umklapp-Mechanik" eingeführt. Ich hatte das Info "I" nicht beachtet, und darum hat das Level für mich gar keinen Sinn ergeben, da es sich ohne umklappen nicht lösen lässt. Also immer schauen, wenn am Rand unten ein "I" auftaucht, was dieses einführt/erklärt). Selbst wenn man das gesamte Spiel evtl. nicht schafft, so ist es bis zu dem erreichten Punkt auf jeden Fall eine schöne knifflige Herausforderung. Vielleicht ist das, was noch kommt, auch gar nicht so schwer, wie ich jetzt befürchte. (Guides gibt es zu diesem Spiel keine, auch keine Tipps innerhalb des Spieles, falls man mal nicht weiter kommt.)
👍 : 0 | 😃 : 0
Positiv
Datei hochladen