Ary and the Secret of Seasons Bewertungen

Übernimm die Kontrolle über die Jahreszeiten und nutze sie, um Rätsel zu lösen, Feinde zu besiegen und die wunderschöne Welt von Valdi in diesem preisgekrönten Indie-Abenteuer zu entdecken.
App-ID935570
App-TypGAME
Entwickler ,
Herausgeber Maximum Entertainment
Kategorien Einzelspieler, Steam-Erfolge, Steam-Cloud, Volle Controller-Unterstützung
Genres Indie, Action, Rollenspiel, Abenteuer
Datum der Veröffentlichung1 Sep, 2020
Plattformen Windows
Unterstützte Sprachen French, German, Spanish - Spain, Simplified Chinese, Traditional Chinese, Japanese, English, Korean, Dutch, Italian

Ary and the Secret of Seasons
10 Gesamtbewertungen
6 Positive Bewertungen
4 Negative Bewertungen
Gemischt Bewertung

Ary and the Secret of Seasons hat insgesamt 10 Bewertungen erhalten, davon 6 positive und 4 negative Bewertungen, was zu einer Gesamtbewertung von „Gemischt“ führt.

Bewertungsdiagramm


Das obige Diagramm zeigt den Trend der Spielermeinungen zu Ary and the Secret of Seasons im Laufe der Zeit und hebt dynamische Änderungen hervor, die durch neue Updates und Features beeinflusst wurden. Diese visuelle Darstellung hilft, die Akzeptanz des Spiels und seine Entwicklung nachzuvollziehen.


Neueste Steam-Bewertungen

Dieser Abschnitt zeigt die 10 neuesten Steam-Bewertungen für das Spiel und präsentiert eine Mischung aus Spielerfahrungen und Meinungen. Jede Bewertungsübersicht enthält die gesamte Spielzeit sowie die Anzahl der positiven und negativen Reaktionen, wodurch das Feedback der Community klar dargestellt wird.

Spielzeit: 1219 Minuten
100
👍 : 0 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 364 Minuten
Das Kampfsystem ist schlecht, macht keinen Spaß
👍 : 2 | 😃 : 2
Negativ
Spielzeit: 1086 Minuten
Sometimes a bit clunky, but nonetheless an entertaining and lighthearted game.
👍 : 0 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 95 Minuten
[h1]🍑🎻 Ar.schgeige and the Secret of being altbacken 👴[/h1] Stell dir vor dein Indieherz cruised dieser Tage (erinnere dich: Wir schreiben das Jahr 2021 oder später) durch die unendlichen Weiten des Steamshops mit der Gewissheit irgendein neues Spielefutter zu finden, für das sich der schmale Groschen lohnt. 🏄‍♀️ Wie wäre es mit einem Titel, der versucht auf den Spuren Zeldas zu wandeln, ein wenig Open World und eine Cartoon-hafte Grafik bietet? Naaa, wär' das was? Und in dem Moment, wo du breit grinsend auf den "Kaufen"-Button klickst, landet schon die erste unsichtbare, vielleicht noch nicht ganz registrierbare Schelle in deinem Gesicht. Gewöhn' dich besser schon mal dran - das Gefühl wird sich später noch intensivieren, wenn du dem virtuellen Kothaufen erst einmal auf deiner Festplatte ein neues Zuhause gegeben hast. Er gibt sich auch selbst einen Namen: "Ary", die titelgebende und spielbare Hauptcharakterin. Ary ist Abkürzung für "Ar.schgeige". Denn eigentlich ist sie nur das Produkt untalentierter Entwickler, die irgendwo im Jahre 2000 stecken geblieben sind und auf einer einsamen Insel fernab jeglicher Zivilisation auf klobigen CRT-Monitoren und Voodoo-5-Grafikkarten """neue""" Spiele vor sich hinklöppeln. Anders kann ich mir jedenfalls nicht erklären wie unterirdisch hässlich die Grafik ist (wenn sie auch anfangs noch durch ihre erfrischende Schlichtheit punktet, macht sich spätestens in der weitläufigen Natur der Schrecken in euren Gesichtern breit). Die Emotionen einer Augsburger Puppenkistenmarionette sind ja noch dynamischer als das hier. Die Kampfanimationen sind holprig lieblos und ohne jegliche Physics-Effekte - ein weiterer Alptraum für die Augen. Ja noch nicht einmal das lootbare Gold, das die Gegner fallen lassen, sieht wertig aus, sondern ist nur eine niedrig aufgelöste gelbe Leuchtkugel. Wtf? 😵 Apropos Geld überhaupt: Das ist das EINZIGE (!) was ihr an Loot in den 5 Milliarden Truhen findet. Und das dürft ihr dann brav beim alten Martial Arts Lehrer gegen Verbesserungen von Fähigkeiten eintauschen. Geklöppelt wird mit einem simplen Schwert in simpler Dresch-Drauf-Manier gegen austauschbare Gegner... in einer leeren Welt ohne interessanter Story mit furchtbarer Karte und noch schrecklicherem Questdesign. Da kann auch die auf dem Papier kreative Kernmechanik das Wetter zu beeinflussen nicht viel dran drehen. Der Wechsel erfolgt meist viel zu undynamisch und wirkt sehr starr, macht nur an bestimmten Punkten Sinn und diese sind dann auch noch ziemlich offensichtlich. [b][u]Bottom Line:[/u][/b] Es wäre nicht mal übertrieben zu sagen an diesem Stück Software ist die komplette Existenz - jeder einzige Byte - ein Programmierfehler. In meinen letzten Jahren der Indie-Spiele-Reisen ist mir noch nie so etwas unterirdisch Schlechtes untergekommen. Das einzige, was irgendwie nett ist, ist der Versuch mit der Cartoon-Grafik eine gewisse Niedlichkeit rein zu bringen. Aber ihr merkt schon an der Beschreibung: Auch nur mit halbem Herzen zurecht geschustert. Wenn eine Schulklasse im Informatikunterricht 1 Woche Zeit für ein Gaming-Projekt bekommen hätte und es danach im Steam-Shop landen sollte, habt ihr es hiermit schon gefunden. Macht einen Deckel drauf, atmet entspannt aus und ein - und seid froh dieser Enttäuschung gerade nochmal entgangen zu sein. 🔫 Pew Pew Pew! 💥 Bock auf mehr Reviews? 🔎 🏃💨 [url=https://store.steampowered.com/curator/42792002/]Folge mir[/url] und verpass' keine weiteren Neuigkeiten! ⚡
👍 : 3 | 😃 : 2
Negativ
Spielzeit: 1097 Minuten
Trotz der kleinen Übersetzungsfehler (2-3x war ein Satz auf niederländisch dabei) und kleinen Bugs, hat das Spiel eine interessante Story. Die Rätsel sind eher etwas für ältere Kinder. Zusammenfassend ist es ein gutes Spiel.
👍 : 2 | 😃 : 1
Positiv
Spielzeit: 919 Minuten
Ary and the Secret of Seasons ist Abenteuer 3D-Platformer, bei dem der ein oder andere bestimmt immer mal wieder Zelda Flashbacks erleben wird! Es erzählt mit viel Humor eine Geschichte über Familienbande, Freundschaft und den Glauben an sich selbst. In guter alter Zelda-Manier erkundet man verschieden Tempel, sammelt neue Fähigkeiten/Gegenstände und öffnet sich somit neue Wege. Leider sind die Rätsel & Kämpfe manchmal etwas eintönig, womit zwischendurch auch gerne mal die Herausforderung fehlt, dafür bietet das Spiel auch abseits von der Hauptquest Abwechslung für jene, die gerne alles erkunden oder sammeln. Insgesamt ist das Spiel wohl kein Meisterwerk, dennoch bietet es eine volle Spielerfahrung.
👍 : 0 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 1164 Minuten
Ich verstehe die ganzen negativen Reviews nicht. warum erwartet man sich ein spiel mit Topgrafik das mit AAA-Titeln mithalten kann? das ist es natürlich nicht. Auch habe ich kaum Bugs gefunden die mir irgendetwas vermiest haben. Anscheinend haben die Entwickler hier einiges geleistet seitdem die anderen Reviews entstanden sind. Das Spiel ist natürlich einfach gehalten aber ich finde die Figuren sympathisch und die Story ist mMn auch nicht so schlecht. Es gibt Rätsel die man aber eigentlich alle, mit ein bisschen nachdenken, lösen kann. Die Kampfmechanik ist einfach (Schlagen, Ausweichen, Abwehren) aber macht durchaus Spaß. Der Schwierigkeitsgrad ist nicht sehr groß - also das Spiel ist nichts für Leute die sonst gerne souls-likes spielen. Der Preis ist mMn zu hoch - zum Normalpreis würde ich andere Spiele empfehlen - ich habe es im Sale für 10€ gekauft und bereue den Kauf nicht. Ich habe Spaß mit dem Spiel bisher.
👍 : 0 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 479 Minuten
too short and too buggy This game looks like it has been made by an 10 year old using dreams for PS4. The season powers potential have not been used much at all and the story is way too short and seem to end at the worst time possible. You are done with this game in 8 hours and you can skip many MANY riddles and stuff by jumping through the backround.
👍 : 6 | 😃 : 2
Negativ
Spielzeit: 2197 Minuten
Ary and the Secret of Seasons ist sowohl ein Action-Adventure, als auch 3D-Platformer mit Puzzle-Elementen. Man schlüpft in die Haut von Ary, der Tochter des Winter-Hüters. Im ganzen Land fallen rote Meteore vom Himmel und verschieben die Jahreszeiten. Zudem ist ihr Bruder bei einer Mission verschwunden und wird für tot gehalten. Ary will das aber nicht hinnehmen. Als ein Wächter-Treffen einberufen wurde, beschließt sie den Platz ihres Vaters einzunehmen und nach ihrem Bruder zu suchen. Die Story ähnelt Klassikern wie Mulan und das Gameplay geht mit The Legend of Zelda einher. Mit Witz kann das Spiel ebenso punkten - gleichauf dem liebevoll gewählten Soundtrack. Wie der Titel schon sagt, geht es um die Jahreszeiten. Als Kind eines Wächter hat Ary die Fähigkeit nach und nach Sphären von diesen zu erzeugen. Der Frühling lässt beispielsweise Ranken wachsen, an denen man hochklettern kann. Der Sommer hat die Macht, die Eisschilde der Gegner schmelzen zu lassen. Der Herbst lässt eine Sphäre voll Wasser erscheinen, in welcher man sich schwimmend fortbewegen kann. Und der Winter lässt Wasser zu Eis erstarren, um neue Orte erreichen zu können. Hier kommen auch die Puzzle-Elemente ins Spiel, in denen man Hebel betätigen, Blöcke verschieben oder in Jump ’n’ Run-Einlagen einen Parkour/Marathon überwinden muss. Natürlich müssen auch die ein oder anderen Gegner oder gar Bosse aus dem Weg geräumt werden, um weiterzukommen. Kleine Sidequests versüßen den sonst so starren Handlungsverlauf. Allerdings haben sich einige Bugs und Glitches eingeschlichen, was das Spielvergnügen mehr als nur einmal geschmälert hatte. Auch die Kamerasteuerung muss ich bemängeln. Beim Karten-Design drücke ich nochmal ein Auge zu, da die Rätsel den Entdeckergeist anregen. Zum Ende hin muss man damit leben, dass einige Story-bedingte Fragen ungeklärt bleiben. (Hier hätte sich ein Sequel angeboten, doch dafür ist das Spiel zu unpopulär.) Die Kämpfe auf der Overworld haben keinen Mehrwert und Waffen/Kleidung bieten nur einen kosmetischen Nutzen. Zusammenfassend hat die ausgeglichene Bewertung auf Steam durchaus seine Berechtigung. Das Spiel weist einige Fehler auf, aber ich denke, bei einem Indie-Game ist dies zu verschmerzen. Man kann durchaus Spaß damit haben. Ich empfehle es im Angebot für maximal 5,99 € zu kaufen, der Vollpreis ist es leider nicht wert. Die meisten Errungenschaften schaltet man im ersten Spielverlauf frei. Man wird aber noch einen zweiten benötigen, da es sich bei einer um einen Speedrun handelt. Es gibt auch gute Guides oder Videos dazu. => Ein kleiner Gedankengang dazu: Ary and the Secret of Seasons erinnerte mich in gewisser Weise an Golden Sun - auch wenn hier komplett die RPG-Elemente fehlen.
👍 : 0 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 2717 Minuten
Das Konzept an sich ist nicht schlecht, die Story empfinde ich als ok bis gut. Die Steuerung ist manchmal etwas merkwürdig, aber ansonsten ok (Edit: ok nur, wenn man das Spiel casual durchspielt. Die Steuerung lockt zu häufig automatisch auf Gegner, ohne dass ich die entsprechende Taste drücke. Das ist vor allem beim Speedrun und nicht sterben hinderlich). Allerdings fühlt sich die Welt etwas leer an und ich habe den Eindruck, dass einiges an Potential verschenkt wurde. Was mich aktuell am meisten aufregt, sind die Speicherorte. Da ich die restlichen Errungenschaften haben möchte, unter anderem auch den Speedrun/Durchlauf ohne Tode, speichere ich sehr viel. Was mich hier aufregt, ist die Speichermechanik. Ich mache ein (Teil-)Rätsel und speichere an Ort C. Wenn ich dann lade, weil ich z.B. gestorben bin, lande ich an Ort A (irgendwo weiter vorne), und das Rätsel darf ich wieder von vorne anfangen. Wofür kann ich speichern, wenn ich eh wieder von vorne anfangen muss? In einem normalen Durchlauf ist diese Art des Speicherns vernachlässigbar.
👍 : 0 | 😃 : 0
Negativ
Datei hochladen