Spielzeit:
2197 Minuten
In "Diesel Brothers: Truck Building Simulator" übernimmt man die Rolle eines Automechanikers und muss versuchen, seine Kunden bzw. Fans zufrieden zu stellen. Dabei hat man mehrere Möglichkeiten, zu Geld und Ruhm zu kommen.
Unterschied zu Mechanic Simus
Wie im Car Mechanic Simulator der Konkurrenz kann man hier ebenfalls Aufträge annehmen und die Pickup-Trucks der Kunden aufmotzen und reparieren. Der große Unterschied ist eigentlich, dass es hierbei mehr um das Tuning und optische Verschönern geht als irgendwelche kaputten Bauteile zu finden und zu ersetzen. Dies kommt zwar auch mal vor, aber in erster Linie wechselt man Reifen, lackiert um oder ändert Bauteile ab. Der andere Unterschied zum CMS ist, dass man kein "virtuelles" Inventar hat wo alle Teile drin sind und auf diese, wo immer man ist, zugreifen kann, nein, bei Diesel Bros. nimmt man alles in die Hand und legt es in Regalen oder Tischen ab, man baut die Werkstatt auf, platziert Schränke und muss sogar erstmal das Werkzeug in die Hand nehmen, bevor es los geht.
Umgang mit den Bauteilen
Es gibt verschiedene Aufbauten von Trucks, die können kurz, normal oder extra lang sein, man kann viele Auspuffanlagen anbringen, die Höhe einstellen, die Reifengröße wählen, die Federung hat viele Bauteile und es geht eigentlich um den Aufbau des Fahrzeugs, und nicht so sehr um den Motor. Da wählt man einfach eine Variante aus und baut sie ein. Sogar mit Kranwagen. Generell läuft es so ab, dass man ein Teil in die Hand nimmt, es an den Arbeitsplatz legt und dort dann defekte Teile austauschen muss. So schraubt man sehr viel rum, baut mit der Hand etwas ab, reapariert es, lackiert es um, schraubt es wieder dran, etc. Alles wird durch die Garage getragen. Auch neue Teile sind nicht einfach da, sie müssen erst abgeholt werden. Außerdem gibt es ein globales Lager, wo man Dinge hinlegt, und diese von dort in andere Bereiche transferieren kann.
Werkstattaufbau
Man hat verschiedene Stationen zur Verfügung, wie eine Lackiererei, Schrottplatz (wo man alte Teile suchen kann und die mittlerweile auch reparieren darf), eine Sandstarhlabteilung um Rost zu entfernen, es gibt Auktionen bei denen man auch eigene Kreationen verhökern kann, einen extra Stickershop zum Verzieren und verschiedene Teststrecken sind dabei. Zudem kann man Dekoobjekte aufstellen, die Werkstatt mit weiteren Plätzen erweitern und muss auch Geräte nutzen um z.B. Reifen auszuwuchten. Im Computer wird alles veranlasst, was den Aufbau betrifft oder man fordert an, besonders schwere Teile wie den Hauptrahmen, verlegen zu lassen.
Fans
Man schaltet verschiedene Werbeblöcke um Geld zu generieren, zudem verkauft man Merchandising Artikel, die einem Ruhm und geld bringen. Das beste ist aber, ein Geschenk in Form von neu gebauten Trucks zu geben. Die geben am meisten Fans und steigern den Ruf. Je besser der Ruf bzw. je mehr Fans man hat, desto besser zündet auch wiederum die Werbung oder man verkauft mehr Fanartikel. So baue ich in letzter zeit eigentlich nur noch Autos für meine Fans und mache kaum noch Kundenaufträge mit der Reparatur.
Grafik & Steuerung
Die Modelle sind detailliert, es sieht alles soweit gut aus, jedoch ist es nun keine Triple A Grafik, aber das muss es für mich auch nicht sein. Alles ist gut gestaltet und passt ins Konzept. Die Steuerung lässt sich anpassen und es gibt viele Ingame Hilfen, sowieo ein großes Tutorial. Wie ein Truck aufgebaut wird und welche Teile in welcher Reihenfolge gelöst werden müssen um an ein bestimmtes Teil ranzukommen, wird ebenso genau gezeigt.
Multiplayer & Bugs
Zu Release war das Spiel sehr schlecht übersetzt, was nun aber besser geworden ist bis auf Kleinigkeiten. Ich hatte mehr Spaß auf Englisch zu spielen, mittlerweile ist es aber zufriedenstellend. Den Multiplayer Modus habe ich nur kurz getestet, er läuft aber so ab, dass man gemeinsam an einem Auftrag arbeitet und so könnte einer die Teile abschrauben und der andere kann sie dann lackieren als Beispiel. Die vielen Bugs zu Anfang wurden einigermaßen behoben, man muss nicht 5 mal neu anfangen, so wie das früher war, denn es verschwanden sehr oft Teile oder gar ganze Trucks. Man liest aber immer wieder von schlechter Performance, was ich allerdings nicht bestätigen kann.
Fazit
Wer Trucks und Technik mag, ist hier richtig, man hat viel zu tun, es macht richtig Spaß, so ein Teil aufzubauen, das Spiel wird noch immer supportet und der Preis von 15-20€ ist angemessen. Aktuell im Sale für nichtmal 7€, was also eine klare Empfehlung ergibt. Spieldauer für diese Bewertung lag bei mir bei ca. 35 Stunden.
👍 : 12 |
😃 : 4