The Sand Man
Diagramme
3

Spieler im Spiel

298 😀     17 😒
86,72%

Bewertung

The Sand Man mit anderen Spielen vergleichen
$1.49
$2.99

The Sand Man Bewertungen

“I’ll tell you a scary story. It’s so scary you might not be able to take it. It’s the story of the Sand Man...” This is the second title in the Strange Man series, developed by Uri Games. Unable to sleep and exhausted, Sophie wanders into a town where everything sleeps. That is where the terror begins...
App-ID741250
App-TypGAME
Entwickler
Herausgeber PLAYISM
Kategorien Einzelspieler, Steam-Erfolge, Steam-Cloud, Steam-Sammelkarten
Genres Gelegenheitsspiele, Indie, Abenteuer
Datum der Veröffentlichung29 Jan, 2018
Plattformen Windows
Unterstützte Sprachen English, Simplified Chinese, Traditional Chinese, Japanese, Korean

The Sand Man
315 Gesamtbewertungen
298 Positive Bewertungen
17 Negative Bewertungen
Sehr positiv Bewertung

The Sand Man hat insgesamt 315 Bewertungen erhalten, davon 298 positive und 17 negative Bewertungen, was zu einer Gesamtbewertung von „Sehr positiv“ führt.

Bewertungsdiagramm


Das obige Diagramm zeigt den Trend der Spielermeinungen zu The Sand Man im Laufe der Zeit und hebt dynamische Änderungen hervor, die durch neue Updates und Features beeinflusst wurden. Diese visuelle Darstellung hilft, die Akzeptanz des Spiels und seine Entwicklung nachzuvollziehen.


Neueste Steam-Bewertungen

Dieser Abschnitt zeigt die 10 neuesten Steam-Bewertungen für das Spiel und präsentiert eine Mischung aus Spielerfahrungen und Meinungen. Jede Bewertungsübersicht enthält die gesamte Spielzeit sowie die Anzahl der positiven und negativen Reaktionen, wodurch das Feedback der Community klar dargestellt wird.

Spielzeit: 458 Minuten
The Sand Man Genre: RPG Maker – Horror/Fantasy Der zweite Teil der Strange Man Series von Uri trägt diesen Titel und befasst sich konsequenterweise auch mit dem Thema Schlaf/Schlaflosigkeit. In der Hauptrolle ist diesmal die unter Schlaflosigkeit leidende Sophie anzutreffen. Sozusagen im Prolog erleben wir einen Tag in ihrem Leben: sie sieht sich mit Mobbing, Vernachlässigung und natürlich Schlaflosigkeit konfrontiert. Das große Mysterium beginnt, als sie eines Nachts feststellt, dass die Zeit stehen geblieben ist und alle in der Stadt tief und fest und vor allem unaufweckbar schlafen. Mit einem anderen wach gebliebenen Charakter begibt sich Sophie auf Spurensuche. Es folgt die Durchsuchung mehrerer Gebäude, was zunächst am Vorgänger orientiert ist. Das gilt aber nur für etwa ein Viertel des Spiels, denn dann folgt ein kleiner Twist und ab hier ändert sich das Spiel grundlegend. Vom ursprünglichen Horror driftet das Spiel in die Fantasy-Richtung ab. Sophie wird in eine phantastische Welt versetzt, wo sie auf Feen, Einhorn und natürlich den Sandmann selbst trifft. Einen Großteil verbringt man im Schloss des Sandmanns und dem umliegenden Gebiet. Ebenso ändert sich die Spielweise hin zu klassischen Questaufgaben: Bring mir Gegenstand X, dann bekommst du Y und kannst damit Hindernis Z überwinden. Uri selbst entschuldigt sich sogar dafür – allerdings erst am Ende des Spiels – bei allen, die einen Crooked Man-Abklatsch erwartet hatten. Die Begründung ist auch schlüssig: Der Ton des Spiels soll sich am jeweiligen „Man“ orientieren, um den es in dem Teil geht. Es wäre aber sinnvoller, dies am Anfang, besser noch bei der Promo rund um das Spiel zu erklären. Ich habe noch einmal nachgesehen, aus dem Trailer geht das auch nicht unbedingt hervor. Damit sage ich nicht, dass das Spiel schlecht ist, aber definitiv anders. Anders als bei TCM wird am Ende des Spiels nicht zu einem zweiten Lauf aufgerufen, der nur wenig Veränderung mit sich bringt, sondern es gibt ein Bonuskapitel aus der Sicht des Sandman. Das ist deutlich interessanter als der erwähnte zweite Lauf von TCM, denn es gibt wirklich mehr über die Hintergrundgeschichte, wenn auch nichts völlig Überraschendes. [h1]Grafik: 8/10[/h1] Die Grafik schließt an den bewährten Stil aus dem Vorgänger an. [h1]Sound: 6/10[/h1] Soundeffekte sind ähnlich, vor allem zu Beginn. Musik ist allerdings noch spärlicher eingesetzt und fehlt hier auch deutlicher als im Vorgänger. Gegen Ende erklingt aber ein stimmiges, melancholisches Gitarrenstück. [h1]Gameplay: 7,5/10[/h1] Menü und Steuerung ist aus dem Vorgänger übernommen. Ein stärkerer Schwerpunkt liegt auf den Rätseln. Kämpfe fallen, mit Ausnahme des großen Endkampfes, vollständig weg. [h1]Story/Atmosphäre/Charaktere: 8,0/10[/h1] Wie schon im Vorgänger ist die Story spannend geschrieben und wieder auf die Psyche der Charakter ausgerichtet, wenn auch diese beim Vorgänger etwas besser war. Es gibt nun mehr Interaktion mit anderen Charakteren und durch die Verschiebung ins Fantasy-Genre einen anderen atmosphärischen Ton. Abhängig von den beiden Hauptentscheidungen im Spiel sind mehrere (gute wie auch schlechte) Enden erspielbar. Das Bonuskapitel baut die Hintergrundgeschichte weiter aus und lohnt sich auf jeden Fall. [h1]Durchspielzeit:7,6 h[/h1] Alle Enden, Bonuskapitel und alle Errungenschaften. [h1]Schwierigkeitsgrad: mittel[/h1] Die Rätsel sind etwas schwieriger. Es gab öfter tote Punkte, an denen nicht klar war, was als nächstes zu tun ist. [h1]Spielspaß: 7,5/10[/h1] Trotz der nicht so netten Worte am Anfang handelt es sich um ein gutes Spiel. Die veränderte Akzentuierung bei Atmosphäre und Spielwelt passt ganz gut zur Titelfigur. Insgesamt hat mir die Horrorausrichtung in TCM dennoch etwas besser gefallen. [h1]Gesamt: 8,0/10[/h1]
👍 : 1 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 380 Minuten
[h1] Genre [/h1] Ein Horror Adventure [h1] Story [/h1] Wir spielen ein Mädchen namens Sophie und leiden an einer Insomnie und können daher nicht schlafen. Problem ist, das die ganzen Bewohner der Stadt plötzlich, wie aus dem nichts einschlafen und auch scheinbar nicht mehr aufwachen können. Nur wir laufen durch die Stadt und versuchen die Ursache zu finden [h1] Gameplay [/h1] Vom Gameplay her ist es sehr ähnlich wie der Vorgänger "The Crooked Man". Nur das wir hier keine Feinde (bis auf gegen Ende des Spiels) haben. Wir laufen durch die Stadt und lösen kleine Gegenstands Rätsel, die alle relativ simpel gehalten sind. Später gibt es dann noch 1 oder 2 Rätsel bei dem man etwas nachdenken muss aber auch nichts wildes. Man kann natürlich auch hier wieder das Spiel zu jeder Zeit und an jedem Ort abspeichern, was immer ein Plus Punkt ist. Es gibt sogar ein Bonus Kapitel nenne ich es mal nach dem man das Hauptspiel durchgespielt hat um so die Ereignisse aus der Sicht eines anderen Charakters sehen zu können. Musik ist ordentlich [h1] Achievements [/h1] Es gibt insgesamt 27 Erfolge. Hierfür muss man das Spiel beenden, insgesamt 4 Endings sehen (3 Bad Endings & 1 Happy Ending), das Bonus Kapitel mit beiden Endings Abschliessen und der Rest sind entweder Story basierend oder man muss etwas bestimmtes tun wie z.B. zu einer bestimmten Zeit mit einem bestimmten Charakter sprechen. Es gibt aber einen hervorragenden Guide in der Community [h1] Pro/Contra [/h1] + Gute Story + Musik ist ordentlich + Rätsel sind ordentlich + Man kann jederzeit abspeichern + Bonus Kapitel (um die Story aus der Sicht eines anderen Charakters zu erleben) + Achievements + Sammelkarten + XBox 360 Controller Support [h1] Fazit [/h1] Der Zweite Teil der "Strange Man" Reihe kann auch überzeugen. Es ist etwas anders als der Vorgänger (Story technisch und auch von der Spielwelt her). Ich persönlich fand "The Crooked Man" etwas besser aber das soll nicht heißen das "The Sand Man" schlecht ist, beide Spiele haben etwas für sich, ist halt Geschmackssache. Empfehlen kann ich es aber auf jeden Fall 👑 Powered by HoI 4 Deu Curators group in German / English 👑⠀⠀⠀[list][*][url=https://store.steampowered.com/curator/30388691/] Follow Main group [/url][*][url=https://store.steampowered.com/curator/40282064/] Follow Second group [/url][/list]
👍 : 7 | 😃 : 0
Positiv
Datei hochladen